Alle Beiträge von Isländer
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
aber Saab braucht das. Wenn die aber eins der wichtigsten Händlernetze verkaufen, oder besser dicht machen, scheint der Glaube Saab auch für 0 Euro verkaufen zu können wohl nicht groß zu sein. Zumindest ich würde das Vertriebsnetz einer Firma die weiter leben sollte, nicht schließen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
auch interessant: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,625205,00.html " Hinzu kommen auf der Streichliste 470 Händler für die zum Verkauf stehenden GM-Marken Hummer und Saturn sowie die schwedische Marke Saab in den Vereinigten Staaten. " Zumindest ich verstehe das so das die das Saab Händlernetz los werden wollen.
-
Einparkhilfe nach ICM3-Einbau & CD-Wechsler ohne Funktion
ist das vielleicht ein Wärmeproblem? Ist es warm funktionieren die CDs, ist es kalt geht erst einmal nichts mehr?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
die deutsche Regierung, besser das Wirtschaftsministerium wird sicher die Bedingung an den Verkauf knüpfen Arbeitsplätze erst nach der Wahl abzubauen.
-
Bye Bye Forum
Sei froh, was ich alles schon von einem Kollegen der dieses Volvo Modell fährt gehört habe Das ist mein Saab regelrecht Wartungsarm und langzeitstabil ( aber vermutlich kann man überall mal Pech haben - sogar bei Saab )
-
Lenkrad nach Kupplungstausch schief
Tja, bei mir besteht das Problem obwohl ich von fast ganz neuen Sommerreifen auf neue Winterreifen getauscht hatte. Malsehen was passiert wenn ich diese Woche die Sommerreifen montieren lasse. Ich welche Richtung wird das Lenkrad stehen - rechts oder links
-
Lenkrad nach Kupplungstausch schief
warum sollte das eine mit dem anderen zu tuen haben Und trotz Anwalt sind die damit durch gekommen. Vielleicht war es wirklich ein Zufall - woran ich aber nicht glaube. Mein Problem dabei ist halt, dass ich es beweisen muss ( und das nicht kann ). Selbst ein Gutachter wollte nicht an das Getriebe ran da sich Verschließ sich nicht groß vom Schaden und seiner Ursache unterscheiden muss. Ich persönlich hätte erwartet das die Werkstatt zumindest die Arbeitskosten übernimmt - schon damit ein gutes Verhältnis zum Kunden besteht .... .... aber lassen wir das ( und Saab Deutschland hat dabei ebenfalls keine gute Figur abgegeben - aber wir wissen ja nun alle das die andere Sorgen haben als sich mit ihren Endkunden zu befassen ) Für mich ist das ganz klar ein Sargnagel den sich Werkstatt und Saab Deutschland redlich verdient haben. Schade um die Marke Saab und die Jungs in Schweden.
-
Lenkrad nach Kupplungstausch schief
Tja, tröste Dich, Du bist nicht allein. Meine Kupplung hat bei circa 85.000 km aufgegeben und keine 90 km nach dem Kupplungstausch hatte ich einen Getriebeschaden ( was natürlich reiner Zufall war ) Das das Lenkrad nach einem Radwechsel schief schief steht kann ich ebenfalls bestätigen. Das nervt zwar, aber nach nach der dritten Korrektur durch den Saabhändler meines Nichtvertrauens habe ich es aufgegeben. Vielleicht kann hier ein Fachbetrieb helfen ( die die wirklich Ahnung haben )
-
Turboloch oder wie oder was?
so ein Problem hatte ich auch einmal - Fazit: Turbolader musste ersetzt werden ( zum Glück auf Garantie )
-
Saablogo: Motorhaube und Kofferraum
könnte sich bitte einer der "üblichen Verdächtigen melden damit ich das Logo bestellen kann. Danke und Gruß Isländer
-
Saablogo: Motorhaube und Kofferraum
mein Logo hat sich jetzt auch verabschiedet ( pünktlich zur Insolvenz von Saab ). 25 Euro sind also ein reeller Preis? Was nimmt der der freundlichen in der Regel für die Montage?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ja,die Isländer haben sich verhoben aber die Schweizer haben einen noch größeren Brocken am Hals Schauen wir mal was die Zukunft bringt aber genau genommen geht es hier ja um Saab ... und nicht darum welcher Staat demnächst tiefer in die Krise rutscht ( Island ist ja schon unten angekommen ... bald könnte es wieder bergauf gehen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wenn es ihnen dreckig geht - und das kann ja bald passieren sind die Schweizer immer vorne mit dabei -- nicht böse nehmen ---
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
zumindest hätten wir den einfachsten Zugang zu den Ersatzteilen die noch vorhanden sind. Das Geld für einen Produktionsstart bekommt der nie und nimmer .... auch, das ist kein weiteres Wort wert
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
auf den Punkt gebracht In der "Göteborgs-Posten" heißt es: "Niemand will Saab-Automobile. Weder GM, noch der Staat oder das schwedische Volk. Wer sollte einen kleinen, äußerst verlustbringenden Autobauer mitten in der schlimmsten Konjunkturkrise seit Menschengedenken kaufen?"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Glaube stirbt zuletzt Apple Produkte haben aber ihren Markt und fallen auf fruchtbaren Boden, Saab hat aber weder das eine noch das andere. Aber egal, ich will ich niemanden seine WE Träume madig machen, ich hätte es ja auch gerne das Saab weiter macht. Rein der Glaube fehlt mir.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ohne jetzt die ganze Diskussion von vorne zu beginnen geht ich jetzt nur als auf den Abschnitt ein: Das sich weder PT noch Crossfire noch 300ter gerechnet haben muss ich sicher nicht besonders begründen. Genau an Diamler und Chrysler sieht man ja wie so etwas funktioniert - nämlich gar nicht. Selbst wenn einer der beiden vor Gesundheit strotzt kann er den andren nicht erfolgreich mit über die Linie reißen. Weiteres Beispiel: BMW und Rover ( und das passt noch besser zu Opel und Saab ). Auch hier hat es nicht funktioniert. Und damals war der Markt stark und ungebrochen. Heute stehen wir am Beginn einer Wirtschaftskrise ( zumindest glaube ich das ) in der es auch kein Geld ( Kredite-Wagniskapital ) mehr für Unternehmen gibt. Was Opel - Saab aber brauchen würde ist Zeit, Geld und einen Markt der die Fahrzeuge aufnimmt Und genau daran hapert es ( noch nicht mal hier im Forum würde die Mehrheit heute einen neuen Saab kaufen )
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
genau. Und Opel scheint auch dran zu sein: Opel wird pleite gehen: Damit rechnet der CDU-Mittelstandspolitiker Michael Fuchs - und spricht sich gegen eine Staatsbürgschaft aus. Man solle nicht versuchen, die Insolvenz zu verhindern. In der Union dürften seine Äußerungen für Unmut sorgen. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,609122,00.html Also glaubt daran das sich ein Einbeiniger und ein Blinder zusammen tuen können um den Marathon zu gewinnen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
kurz vor der Auszahlung geht der Laden pleite - das Geld ist ... wie durch ein Wunder ... weg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, aber hier in D wird Herr D ja als Auto - Papst angesehen. Aber der Papst ist ja gerade auf dem absteigenden Ast ( Zumindest schiebt er sich omnipräsent vor jede Kamera )
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke, ich komme auf dich in 4 bis 5 Jahren zu, solange werde ich meinen Opel-Trecker schön weiter fahren. Steht bis dahin dein Angebot
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
stätt aufgestanden was lies mal die letzten 150 Postings um auch den aktuellen Stand zu kommen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ein Nachruf von Dudenhöffer " "Saab war einmal eine hochinnovative, starke Marke und dann kam GM. Jetzt sind die Fahrzeuge umgestaltete, alte Vectras, die mit Premiumanspruch verkauft werden wollen und gegen BMW und Audi antreten sollen", erläutert Dudenhöffer. "Das geht natürlich nicht gut." Die Pläne des geschäftsführenden Saab-Direktors Jan-Ake Jonssons, Saab nach einer Neuorganisation als selbstständige Marke weiter führen zu wollen, beurteilt Dudenhöffer skeptisch. Eine Lösung der strukturellen Probleme von unattraktiven Modellen und geringen Stückzahlen sei so nicht zu lösen. Das Manöver einer Saab-Loslösung in der Insolvenz könnte gar kein Versuch sein, einen Neuanfang für den Traditionshersteller zu ermöglichen, viel näher liege die Annahme, dass sich GM damit nur einen Mühlstein vom Hals schaffen will. Der unvermeidliche Saab-Zusammenbruch werde enorme Insolvenzkosten verursachen. "Aber auch wenn Saab sich trennen will und in die Insolvenz geht, schüttelt GM damit die Kosten natürlich nicht ab. Das wird alles etwas komplizierter und wird viele Anwälte beschäftigen. Aber GM gewinnt Zeit, bevor die Kosten in den USA ankommen. Die Fortexistenz von Saab ist eine Fiktion, wenn Saab jetzt noch weiter produzieren will, sind die Fahrzeuge doch spätestens seit heute nicht mehr verkäuflich." " http://www.stern.de/auto/service/:Saab-Insolvenz--Zu/655462.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
der Wertverlust aller Saab Modelle wird nicht ohne sein. Ausgenommen die, die jetzt auch schon zu Liebhaberpreisen gehandelt werden. Aber bei der Qualität sind wir ja alle Liebhaber
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bahnhof - Bratkartoffel? was hat das eine mit dem anderen zu tuen