Alle Beiträge von Isländer
-
verschlissene Kupplung nach 100.000 Km ?
Bielefeld / Gütersloh
-
verschlissene Kupplung nach 100.000 Km ?
2.2 Tid, Sport-Limousine, kein Anhängerbetrieb da keine Anhängerkupplung
-
verschlissene Kupplung nach 100.000 Km ?
Hallo, nach genau 100.320 Km rutscht meine Kupplung. Im allgemeinen komme ich mit Verschleißteilen immer sehr weit ( Reifen 70.000, Bremsscheiben 120.000 km ). Wie weit kommt ihr mit der ersten Kupplung? Die Werkstatt will cirka 950 Euro für den einbau einer neuen Kupplungsscheibe, sind die Kosten angemessen? Für eure Infos und Kommentare bedanke ich mich schon einmal im vorraus. Gruß Isländer
-
der "neue" 9-3 II
heute per Email: http://www.saab.com/main/GLOBAL/en/93_reveal.shtml die offizielle Ankündigung
-
Saab ?? Never ever!!
Tja, das gleiche Problem hatte ich auch Wartezeit bis das Seil da war ( 2 Arbeitstage ), ich konnte auch den Einbau warten ( zirka 1 Stunde ) und habe dabei noch die neuste Software aufgespielt bekommen und Änderungen im tech2 durch führen lassen. Kosten: 130 Euro Fazit: Du scheinst eine schlechte Werkstatt zu haben, hättest Du mal gewechselt
-
Kofferraum direkt am Heck öffnen
Kann mein freundlicher Saab Händler dann auch die Zentralverrieglung ( Türen verriegeln ) nach 30 Sek. Fahrt aktivieren? Gruß Isländer
-
Fensterheber Fahrerseite - Seil gerissen
Hallo, da wollte ich nur mal das Fenster auf der Fahrerseite runter fahren, aber es passierte außer lautem Knacken gar nichts Der freundliche Werkstattmeister hat sich das angehört und meinte nur "Seil gerissen - dauert zirka 2 Stunden" Kann das sein und welche Kosten entstehen bei einer solchen Reparatur wirklich? Gruß Patrick
-
Tagfahrlicht nachrüsten
ohne in die Diskussion einsteigen zu wollen ( es dient ja dem eigenen Schutz ), in Skandinavien müssten Motorradfahrer wesentlich häufiger in Unfälle verwickelt sein ( das sind diese aber nicht ) ....
-
Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo, ich bin überzeugter Anhänger auch bei Tag mit Licht zu fahren. Zur Zeit schalte ich dazu ganz normal meine Fahrscheinwerfer ( Zenon ) an. Dieser Scheinwerfertyp nutzt sich natürlich auch ab ( Lichtleistung lässt nach ) und so frage ich mich ob es für den Saab nicht auch LED Tagfahrlicht nachrüsten kann ( schließlich kommt Saab aus einem Land in dem auch bei Tag mit Licht gefahren werden muss ). Gibt es für den 9-3 II einen entsprechenden Satz ( von Saab ) der sich auch funktional und ansprechend integrieren lässt? Gruß Isländer
-
Facelift 9-3, MY08
Hier mal eine Rückansicht des 9-3 Limousine: http://www.trollhattansaab.net/images/9-3/20070505%28005%29.jpg
-
Partikelfilter - Original oder Fremdlösung
meines bescheidenen Wissens nach: bis 2008 werden in den Städten so-genannte Umweltzonen geschaffen. Alle (Diesel?) Fahrzeuge benötigen dann eine Plakette. Bei Fahrbeschränkungen wird dann der Zugang in diese Umweltzonen beschränkt ( Grün darf immer, Gelb und Rot sind beschränkt, wenn du keine Plakette hast darfst Du auch nicht ) Gruß Isländer
-
Partikelfilter - Original oder Fremdlösung
Hallo, mein 2.2 TiD wird ohne Partikelfilter nur eine gelbe Plakette erhalten. Ich überlege nun einen Partikelfilter nach zu rüsten. Mittlerweile gibt es ja neben Saab auch Fremdfirmen die einen solchen Filter anbieten. Meine Werkstatt ( nur Saab ) riet mir nun dazu keinen Originalfilter zu nutzen sondern ein Fremdfabrikat zu wählen. http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1004082_l1/index.html Nachteil wäre aber das ich bei einem Fremdsystem auch den Katalysator tauschen müsste ( über 80.000 km ). Meiner hat jetzt knapp 98.000 ( ohne größere Probleme ) Update: In einem anderen Forum habe ich folgendes Zitat gefunden: " 100% der Nachrüst-DPF sind passiv (sofern nicht ein Originalsystem nachgerüstet werden kann, wie bei manchen Fahrzeugen, die aber dann wesentlich teurer sind), da diese nach dem Prinzip des Durchflussfilters arbeiten, der im übrigen max. 40% Reinigungswirkung eines geschlossen Serien verbauten Wandstromfilters hat (wie der im 1,9 TiD). Nachrüst-DPF sind Augenwischerei, den die den Feinstaub "gefährlich" machenden Kleinstpartikel, die ja den Hauptteil der Partikelemissionen ausmachen, kann ein Nachrüst-DPF garnicht filtern. Aber mit dem Nachrüst-DPF ist zumindestens das Gewissen beruhigt. " Ist da was dran? Was würde denn ein Katalysator für mein Fahrzeug kosten und macht das bei meiner Laufleistung überhaupt noch Sinn? Vorteil der Fremdfabrikate wäre der andere Aufbau, was dazu führen würde das sich so ein Filter nicht zusetzen könnte. Was haltet Ihr von diesem Argument? Gruß Isländer
- Verbrauch
-
Kaufempfehlung für Saab Neuling - 9-3 2.2 Tid ?
Hallo, ich fahre einen Saab 93 2.2 Tid und der hat mittlerweile cirka 93.000 km gelaufen. Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit dem Fahrzeug. Achte darauf das besonders die Vorderreifen ok sind und die Spur stimmt, hier scheint der 93 etwas empfindlich. Tempomat kannst Du ohne Probleme nachrüsten lassen ( kostet irgendwo bei 130,- Euro ) und auch eine Standheizung ist kein Problem ( Brenner ist schon drin ). Klimaautomatik wird vermutlich nicht gehen ( oder ist zu aufwändig ), Aux Kabel geht auch und liegt bei 80,- Euro. Solange der 93 kalt ist gib sachte Gas ( wenn dir der Lader am Herzen liegt ) und ansonsten - lass ihn auch mal "entrußen" Viel Spaß