Zum Inhalt springen

kab92660

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kab92660

  1. Das mit der (jetzt noch zusätzlichen) Masseverbindung hat bei mir auch entscheidend geholfen
  2. Hallo zusammen, ich hab da mal wieder ein kleines Thema. Wenn das Fahrzeug abgestellt war und nach ein paar Tagen wieder gestartet wurde, kommt es häufiger vor, dass die beiden Außenspiegel völlig verstellt sind. Ist jetzt nicht so tragisch, vielleicht kennt jemand das Problem? Der Saab ist mit elektrischer Sitzverstellung mit Memory ausgestattet, kann es daran liegen? Danke und viele Grüße!
  3. Hallo, es handelt sich bei mir zwar um ein anderes Modell, ich hatte aber ständig die Meldung, dass die Nebelschlussleuchte defekt ist. Die Meldung kam mal direkt beim Start, dann mal irgendwann während der Fahrt. Nachdem ein neues Massekabel gelegt wurde, ist das alles beseitigt. Vielleicht ja eine Idee? Viele Grüße!
  4. kab92660 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Ach schade, das ist leider etwa kurzfristig für mich. Bin diese Woche nicht in Berlin sondern in der Nähe von Stuttgart beim arbeiten
  5. Sieht ja toll aus! Was lässt sich da oben am Domlager verstellen? Viele Grüße!
  6. Hallo zusammen, ich habe jetzt den Barum Polaris 5 in 225/45 R17 auf dem Saab. Bin sehr zufrieden, hatte ich vorher in gleicher Dimension auf einem Leon Cupra. Vor allem empfinde ich den Reifen als angenehm leise für einen Winterreifen. Viele Grüße!
  7. Hallo, Oh jeh, das tut mir leid! War mir gar nicht bewusst, dass die Teile so schwierig zu bekommen sind. Totalschaden ist halt so ne Sache, da steht wohl mittlerweile der Marktwerk gegen den ideellen Wert. Viel Erfolg bei der Suche und viele Grüße, Fred
  8. kab92660 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Hallo in die Runde, vielen Dank für den Hinweis zum Training in Linthe. Das schaffe ich leider nicht, wäre aber bei einem nächsten Treffen irgendwo in Berlin sehr gerne dabei! Viele Grüße aus Friedrichshain, Fred
  9. kab92660 hat auf kab92660's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo zusammen, weiß jemand, was es mit dem ESP "Plus" beim 9-3 TTiD auf sich hat? Wenn ich es in der Preisliste von 2008 richtig gesehen habe, ist das ein Ausstattungspunkt den nur der TTiD hat (?). Eine ESP Taste ist ja auch nicht vorhanden (oder ich habe sie noch nicht gefunden). Viele Grüße!
  10. kab92660 hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich hatte in Berlin Anfang 2021 270 € bezahlt. Das hat dem Getriebe dann ca. 10.000 KM später aber leider auch nicht mehr geholfen. Drehzahlanstieg ohne Vortrieb in niedrigen Gängen (fühlte sich an wie eine verschissene Kupplung beim Schaltgetriebe), reinknallen der Gänge beim runterschalten....... Viele Grüße
  11. Hallo zusammen, dazu ein kleines Update von meiner Seite. Leider war nach weiteren langen Autobahnetappen wieder etwas Ruß an den Endrohren. Den Ladeluftschlauch hatte ich ja schon durch einen Silikonschlauch ersetzt, der alte war innen auch ziemlich ölig. Jetzt wurde der Ladeluftkühler gewechselt. Was mich echt erstaunt hat ist, wie viel Öl aus dem alten LLK raus lief. In dem Zuge wurde auch der Turbo eingängig geprüft, hier soweit aber alles okay (ich dachte, das Öl kommt vielleicht aus der Turbo Lagerung). Der Mechaniker meines Vertrauens meint, dass der Ölfilm auch durch Kondenswasser in Verbindung mit dem Ruß im System entstehen kann. Sonst läuft er aber super, Tacho 220 Km/h ohne Probleme (Automatik). Da hat er zur Belohnung noch ein neues KW Variante 1 Fahrwerk bekommen ;-). Viele Grüße!
  12. Hallo zusammen, kleines Update von meiner Seite. Das Problem war tatsächlich ein defektes Massekabel. Das wurde getauscht und wie bei Jamesrdsh ein zusätzliche Leitung vom Minus Pol der Batterie zum Motorblock verlegt. Ergebnis: Jetzt springt er super an - "wie ein ganz normales Auto" Danke für den Tipp! Viele Grüße, Fred
  13. für den habe ich mich auch entschieden, passt und hält :-)
  14. Hallo zusammen, das Thema nehme ich gerne noch mal auf. Bei mir kam vor einem halben Jahr eine neue Batterie rein. Geändert hat sich leider eigentlich nichts, das Fahrzeug springt nach ca. einer Woche Standzeit nur noch mit einem kleinen Booster an. Ich fahre mit den Saab fast nur Langstrecke, einmal starten und dann 650 KM. Wenn er nach zwei bis drei Tagen gestartet wird, "quält" er sich gefühlt echt beim anspringen. Vermutlich echt irgendwas mit fehlender Masse am Anlasser....(?) Freu mich über Eure Hinweise. Viele Grüße!
  15. Kleiner Nachtrag, habe aktuell noch den oberen Ladeluftschlauch (vom LLK zu Drosselklappe) gegen ein Silikonschlauch getauscht. Der alte Schlauch war ein Original Saab Esatzteil und hatte nach ca. 15.000 Km schon wieder einen kleinen Riss auf der Oberseite
  16. Sehr gerne, danke für die nette Rückmeldung! Viele Grüße!
  17. Hallo zusammen, kleines update von meiner Seite: Der Saab rennt wieder, jetzt schon seit über 10.000 Km:biggrin: Es waren die Drallklappen - die hingen alle in verschiedenen Positionen fest verkokt im Saugrohr. Nachdem das Saugrohr ersetzt wurde und dann noch die Ladedrucksensoren (das hatte natürlich nix mit dem rußen zu tun) getauscht wurden, scheint wieder alles in Ordnung zu sein. Viele Grüße
  18. Hallo, bei mir ging es einfach nur darum, einen schönen Saab 9-3 zu erwerben. Das es der TTiD geworden ist, hatte nix mit dem Spritpreis für Diesel zu tun ;-). Das vorherige Fahrzeug benötigte Super-Plus. Ist Doch schön, wenn Dein Fahrzeug so gut fährt.
  19. Hallo, leider habe ich aktuell ganz ähnliche Probleme mit dem schönen Auto. Bei mir war allersdings in den letzten vier Monaten zwei mal das AGR-Ventil dicht und wurde ausgetauscht (nachdem ich liegen geblieben war, siehe auch anderer Beitrag im Forum). Jetzt steht er in Ludwigsburg bei einem Saab Spezialisten zur Fehlersuche... Viele Grüße aus Berlin Friedrichshain ;-)
  20. Leider nicht, habe das eSID noch nicht bestellt. Ich habe auch leider keine Möglichkeit, das Auto mal hoch zu nehmen um die Ladeluftstrecke vollständig zu prüfen (dazu muss ja sicherlich die untere Motorverkleidung ab). Bleibt nur der weitere Gang in eine Werkstatt. Am Wochenende würde die nächste Fahrt von Stuttgart nach Berlin anstehen, die werde ich wohl lieber wieder mit dem Zug antreten. Ach man :-(
  21. Zum verbrannten Öl kann ich leider nichts sagen, der Ölstand ist i.O. Warm wird er auch normal, Temperatur immer im Soll. Zum Thema zu wenig Luft ist mir noch etwas eingefallen. Ich habe im Februar den Luftfilter gewechselt, gemäß VIN einen passenden von Hengst. Beim Tausch ist mir aufgefallen, dass der neue Filter ein zusätzliches Metallgewebe als Auflage hat, das war beim alten nicht der Fall. Aber dadurch wird ja vermutlich der Luftdurchsatz nicht behindert (?).
  22. Ach, der Kühlmittelbehälter hat auch noch einen Riss und es fehlt Kühlwasser.
  23. Ich gehe eigentlich davon aus, beim ersten Tausch des AGR wurde der große, links (in Fahrtrichtung) liegende Ladeluftschlauch getauscht, hier gab es tatsächlich eine Undichtigkeit. Ich gehe mal davon aus, dass sie den Rest auch geprüft haben. Aber ich schaue mal ob ich vielleicht noch was finde, Danke!
  24. Hallo, Danke für die Antwort. Das eSID wollte ich mir auch noch zulegen. Habe das Auto gestern wieder abgeholt, das AGR Ventil wurde auf Kulanz noch mal neu gemacht. Leider war die Aussage, dass das im Februar neu verbaute AGR Ventil jetzt schon wieder "völlig verkokt" war und aussah, als wäre es gar nicht neu gemacht worden. Ich bin dann gestern direkt nach der Abholung wieder 400 KM Autobahn (diesmal auch nicht so zurückhaltend) gefahren - als Ergebnis waren die Endrohre und teile der Heckschürze enorm verrußt...mir schwant Böses
  25. Hallo zusammen, da kann ich ja vielleicht auch berichten. Erst mal vielen Dank für die Infos aus dem bisherigen Verlauf. Ich bin jetzt leider das zweite mal in vier(!) Monaten mit defektem AGR-Ventil liegen geblieben. Das wurde jetzt wieder getauscht und ich kann das schöne Auto Montag wieder abholen. Nun zu meinen Bedenken: Ich bin ein paar mal Sonntags in Berlin herum gefahren, damit das Auto bewegt wird. Dabei aber immer auch mindestens eine Stunde, ohne Stau (= Sonntag), aber halt ganz gemütlich. Sonst bin ich die bisher 3.000 KM ausschließlich auf der Autobahn gefahren (Berlin-Stuttgart-Berlin). Er ist immer toll gelaufen, jetzt bin ich allerdings vor vier Wochen schon wieder liegen geblieben (das war das zweite mal). Ich glaube, ich bin da bei einem ganz gutem ehemaligen Saab Händler aufgehoben. Jetzt die Frage --> muss ich das Auto mehr "treten", dass ich höhere Drehzahlen (= mehr Temperatur für den DPF) erreiche? (Oder Turbo, Einspritzdüsen...). Was meint Ihr, freue mich über Eure Tipps:ciao: --> Es ist ein TTiD Automatik Viele Grüße, Fred

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.