Zum Inhalt springen

kab92660

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kab92660

  1. Na dann mache ich mich noch mal weiter schlau, vielen Dank!
  2. Hallo Urbaner, es war relativ offensichtlich der obere (rechts seitlich am Motor vorbei gehende) Ladeluftschlauch. Da war auch eine Schlauchschelle drüber, die (vielleicht) die Schäden überdeckt hat. Funktioniert das mit der Stilllegung denn gut? Klappt das hinsichtlich Motorsteuerung, Partikelfilter usw.?
  3. kab92660 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Hier ein Bild von mir. Bin allerdings nicht ich, sondern mein Vater (aufgenommen 1984). Danach gab es noch einen tollen weißen 900 Turbo und dann einen 9000 CD.
  4. Hallo Wolfgang, kurz nach der Abholung auf der Überführungsfahrt bin ich mit defektem (verrußten) AGR-Ventil liegen geblieben. Das hat mich natürlich erst mal ziemlich mitgenommen, ein Diesel halt. "Glücklicherweise" konnte das Fahrzeug zu einem ehemaligen Saab Händler geschleppt werden. Hier wurde ein ziemlich rissiger Ladeluftschlauch (wohl Hauptursache des Ganzen) und das AGR-Ventil getauscht. Dann habe ich gleich noch einen Ölwechsel machen lassen, die 600 KM Überführungsfahrt waren danach problemlos. Viele Grüße!
  5. Hallo zusammen, kleines Update - ich habe mich nun doch für einen Saab 9-3 entschieden. Es ist ein SportCombi TTiD Aero mit 6-Gang-Automatik geworden. Nach anfänglichen, kurzen Schwierigkeiten lauft er nun super! Dazu einmal Vollausstattung (bis auf Schiebedach), schön gemütlich - bin ziemlich begeistert:smile:! Viele Grüße!
  6. Hallo zusammen, vielen Dank Euch allen! Ich habe aktuell zwei Fahrzeuge gefunden, die ich in die nähere Auswahl ziehe: 1.) Saab 9-3 Vector 2.0 t Automatik, EZ 02/2008, 171.000 km, 8.790 € https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=311107095 Hier habe ich schon mal mit der Händler telefoniert. Es soll sich um ein scheckheftgepflegten Schwenden-Import handeln der zuletzt in NRW gelaufen sein soll. Den Preis finde ich eigentlich zu hoch, werde mir das Fahrzeug aber trotzdem mal anschauen da er bei mir um die Ecke steht. Zudem wurde ein neuer TÜV sowie Inspektion mit Ölwechsel zugesagt. -> Ich habe beim B207 gelesen, dass der Kettentrieb der Ausgleichswellen bei ca. 150.000 KM "fällig" ist. Habt Ihr hier eine Einschätzung, ob das so ist? 2.) Saab 9-3 Aero TTID HS, EZ 04/2008, 129.800 KM, 7.447 € https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=312326666 Bisher keine Rückmeldung vom Händler, insbesondere der relativ geringe KM-Stand ist für mich noch nicht ganz nachvollziehbar. Zudem hat das Fahrzeug den Bildern nach keine Sitzheizung -- > vielleicht ein Italien-Import (?). Zahnriemen, Service und TÜV laut Anzeige neu. Hier müsste ich dann wohl noch die Drallklappen und den DPF vorsorglich einplanen. Das Fahrzeug gefällt mir optisch sehr gut, ein Aero halt Freue mich über Eure Meinung, viele Grüße und noch eine schöne Woche! Fred
  7. Hallo zusammen, ganz vielen Dank für Eure vielen Rückmeldungen! Jetzt muss ich mich erst mal durchlesen, der Grund für den Saab als Familienauto hat sich etwas voreilig schon gestern eingestellt :-). Freue mich weiter über Eure Meinungen, viele Grüße aus Berlin!
  8. Hallo zusammen, ich schreibe zum ersten Mal hier, da ich für mich vor einer „schwierigen“ Entscheidung stehe. Aus schönen Gründen kann und möchte ich auf ein größeres Fahrzeug umsteigen. Damit möchte ich mir endlich einen langen Traum erfüllen und einen Saab kaufen. Nach langem hin und her schwanke ich noch zwischen einem 9-5 I und einem 9-3 II (am liebsten einen 900 Turbo 16 S, das wird aber jetzt wohl noch nix). Generell möchte ich motorenseitig gerne etwas technisch Interessantes, auch leistungsmäßig. Beim 9-3 II reizt mich der Bi-Turbo Diesel besonders - auch im Wissen, dass es sich nicht um einen Saab-Motor handelt. Alternativ auch gerne der 2.8T, wobei das ja nun auch kein Saab-Motor ist und der die Probleme mit der Steuerkette hat. Der Verbrauch ist nicht so relevant, da ich nicht so viele Kilometer im Jahr zurücklege (die Diskrepanz zwischen den beiden Motoren von vermutlich 5 Litern auf 100 KM ist mir bewusst). Vernünftig wäre sicherlich ein 1.8t, der ist mir aber eigentlich zu „langweilig“. Beim 9-5 I finde ich den Innenraum eigentlich schöner, insbesondere vor dem „Brillen-Facelift“. Diese Fahrzeuge sind dann aber halt doch schon älter und damit unzuverlässiger(?). Hier würde ich aber keinen Diesel-Motor in Erwägung ziehen. Ein wenig Sorge habe ich aufgrund des Rostes. Ich möchte gerne ein Fahrzeug, was ich noch länger ohne große Karosseriearbeiten halten kann. Bei beiden wäre mir das Getriebe eigentlich egal, da würde ich mich dann für das „bessere“ Fahrzeug entscheiden. 9-3 II + Neuere Konstruktion + Keine Rost-Probleme (?) - Innenraum nicht so schön (insbesondere, wenn kein Voll-Leder) 9-5 I + Innenraum, Sitze besser + Mehr Saab - Rost Probleme (?) --> Zentrale Frage: 9-3 oder 9-5? Lange Rede kurzer Sinn, freue mich über Eure subjektive Meinung! Danke und viele Grüße, Fred

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.