-
jove2 folgt nun cabrioverrückter
-
Capten900 folgt nun cabrioverrückter
-
Saab 9-3 2.0t Bio Power
Ich kenne das Auto auch nicht, fahre aber selber einen gehirschten 1.8 BioPower. In der Stadt verbrauche ich locker 10-11L, bin daher über die Angaben meines Vorschreibers irritiert. Im Vergleich zu neueren Motoren empfinde ich diesen 1.8 BioPower als sehr rau. Koppelstangen VA geben den Geist auf, bitte nur originale verwenden. E85 gibt es hier in Berlin überhaupt nicht mehr, da die Subvention weg gefallen ist. Derzeit habe ich nach dem Starten das Problem, dass die Drehzahl auf 1500 upm hoch fährt und erst wenn das Auto warm ist, sich auf 800 upm einpegelt. Niemand kann mir sagen woran das liegt. Wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden, sollte der Motor lange halten.
-
Automatikgetriebe Seilzug einstellen
So einfach einstellen ist nicht. Die Rastung vom Schalthebel muss auch mit den Gängen übereinstimmen. Komplette Mittelkonsole, Sitze und Teppich raus. Ist zwar etwas aufwendiger, aber dann keine Fummelei. bei der Konsole, da wo der Seilzug rein geht, ist eine Hohlschraube mit Mutter. Diese kann man einstellen. Weiterhin ist unterhalb der Konsole, am Ende des Seilzugs, eine Inbusschraube. Bitte hier prüfen ob diese richtig sitzt. Wenn du nicht weisst wie, bitte Fotos von der ganzen Situation posten. Wie schon beschrieben, die Schaltkonsole rastet ein. Wenn hier nicht genau gearbeitet wird, ist die Stellung im Getriebe ungenau.
-
Teilenummern Aero Verspoilerung + Kompatibilität
Hallo Kann jemand für mich schauen, ob diese Teilnummer: 12848386 für einen Saab 9-3 Convertible MY 2010 passt? Das ist der Spoiler für die Heckklappe. Danke
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Einen Satz für ein CV nehme ich... Bei wieviel Sätze sind wir denn jetzt?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gab es tatsächlich! Spezifikationen wie beim 16S, nur mit 8V Motor. Innen Ochsenblut-Ausstattung. Das waren die letzten 8V die vom Band gelaufen sind und auf 300 Stk. limitiert. Ich hatte meinen mal auf Gradschnautzer umgebaut und irgendwann für 2500€ verkauft Mein Armaturenbrett war rissfrei und die Leder war wie neu. Könnte mich heute noch schlagen dafür.
-
Aero-Beplankung, Karrosseriebefestigung
http://www.saab-cars.de/threads/aero-beplanung-montieren.50049/
-
Suche für 16V Turbo Bj. 1984 "WHB 3:2 Elektrische Anlage"
3:1 Electrical systems, instruments M 1987- Wenn es hilft bitte PN
-
Austausch Wellendichtring
Ich stand heute vor dem gleichen Problem. Leider funktionierte es nicht mit dem Gabelschlüssel und habe dann nach zwei Stunden eine andere Variante gefunden. Ich habe also einen Schweissdraht genommen, einen Ring geformt und diesen in die Ausbuchtung gelegt. Dann noch vier kleine Schweisspunkte drum und schon hat man eine vernünftige Möglichkeit mit zwei Schraubendrehern leicht hinter dem Schweissdraht zu hebeln. In Summe hat das keine 10min gedauert, allerdings bei ausgebauten Motor. Anbei mal der Wellendichtring mit dem angepunkteten Schweissdraht.
-
Airbag Wickelspule 900 /9000
Ich suche noch eine defekte Wickelspule, weil ich auch mal den Versuch starten wollte, diese zu reparieren. Falls jemand noch eine rum liegen hat... Obwohl man immer bedenken sollte, dass diese Spule ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist! Mal eben etwas basteln kann hoch gefährlich sein.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ich habe schon einige Auto aus den USA geholt. Die Kosten sind ungefähr so (die Angaben kommen aus einem Rechenprogram von einem Spediteur): Auto plus Transportkosten ca.: 2324.91 EUR See-Transport + Versicherung: + 1010.29 EUR Einfuhrabgaben (Zoll + Steuern): + 1157.74 EUR Einfuhrabwicklung Spedition: + 455.00 EUR Transport bis zur Haustür: + 450.00 EUR Gesamtsumme Import: 5397.94 EUR Neue Scheinwerfer vorne, Papiere und Vollabnahme TÜV nicht vergessen. Also in Summe ca. 6000€ - das Auto dann in Deutschland, komplett auseinander nehmen: in der eigenen Garage - zum Karosseriebauer 50€/h eine Woche Arbeit ca. 2000€ - Lackierer pro Teil ca. 250€ = 2000€ - Beplankung und Stoßstangen lackieren ca. 600€ - Lederausstattung neu ca. 1000€ - Verdeck neu (Eigenarbeit) ca. 1000€ - Achsen Pulverbeschichten vorne hinten mit neuen Buchsen ca. 1000€ - Motorteile ca. 1000€ - Automatik auf Schalter umbauen ca. 1000€ Das sind in Summe 15.600€, mit 1000€ Reserve dann Gesamtkosten von ca. 16.600€ mit viel Eigenarbeit. Aber so weiss man, dass das Auto komplett fertig ist. Günstiger kommt man nicht. Und die Zeit bzw. Fahrkosten Richtung Ostdeutschland kann man sich sparen und hat einen Ansprechpartner vor Ort. 16.500€ für einen echten MC halte ich für günstig. Die Preise sind alle Richtpreise. Hier und da kommt man bestimmt noch günstiger...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
http://www.bild.de/regional/muenchen/martini/-zoff-wegen-logo-auf-porsche-42514380.bild.html Vorsicht bei corporate identity!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wie gesagt, da muss sehr sehr viel geschweißt werden. Unterboden, Kofferraumboden, Innenkotflügel hinten innen usw. Wirklich eine Baustelle. Achswellentunnel sind scheinbar ok. Blechteile wie Türen, Seitenteil, Heckklappe habe ich noch da würde ich mitgeben. Halt ein winterprojekt. Näheres gerne am Telefon. Gruss
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dann rufe mich doch vorher an, ist doch meiner...
-
Druckwächter LPT
Hallo Wieder mal ein neues Problem... Bei meinem LPT schaltet nach einiger Zeit die Benzinpumpe ab, also das dazugehörige Relais fällt ab und das Auto geht aus. Nach Überprüfung des Stromlaufplans habe ich festgestellt, dass der Druckwächter öffnet und sobald er gebrückt ist, startet das Auto wieder ganz normal. Ich habe dann den Druckwächter ausgebaut und gemessen. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit einem Schraubendreher leicht auf den Druckwächter klopfe, der Kontakt öffnet. Ich habe nun einen Ersatz-Druckwächter genommen, genau das gleiche Phänomen. Woran kann es liegen, dass der Druckwächter öffnet, muss ja am GLD liegen. Ich fahre eher ganz soft und Stadtverkehr, so dass ich keinen hohen Ladedruck benötige. Gehen diese Druckwächter auch kaputt? Miha
-
Motor geschrottet 110KW
Also der Motor hat etwas über 130000km runter. Ich fahre einen Automatik, von daher fällt die Getriebegeschichte weg. Mir ist wirklich nur wichtig ob dieser Motor passt... so wie ich das jetzt verstanden habe, sind bei allen B205 der Kopf und Rumpf gleich, richtig???