Zum Inhalt springen

cabrioverrückter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cabrioverrückter

  1. @Hardy: Also mal bitte, so einen Schwedenstahl-Saab mit so einem motorisiertem Einkaufskorb zu vergleichen ... Ich habe nicht die Autos miteinander verglichen sondern nur mitgeteilt das ein legaler Umbau möglich ist. Da ist es egal ob Golf, Opel oder ähnliches. @Hardy:Sogar der Saab 99 ist für bis zu 185 PS von Saab freigegeben, mit minimalen Auflagen. Wo steht das? @Hardy:Abgasgutachten für den Turbo 16 Saab gibt es bereits, sonst hätt der so in Deutschland ja gar nicht verkauft werden dürfen. Soweit richtig. Aber das Abgasgutachten gilt für dieses Auto wie es ab Werk gekommen ist. Wie soll der TÜV das Auto umschlüsseln und wissen das dieser Motor neben Anbauteilen in dieses Auto paßt? Siehe Gasumbauten: Trotz Gutachen der Herstellerfirma braucht man beim TÜV was? Ja. Das Abgasgutachten! Das ist keine ASU. @Hardy:Bremsen und Fahrwerk muß man erst mal nicht ändern. Da magst Du recht haben. Die Motoren die ich immer eingebaut habe waren deutlich schwerer. Daher auch anderes Fahrwerk. Bremsanlage sollte bei mir auch von dem Corrado sein. Wie auch immer. Das sollte man vorher mit dem Prüfer abklären. Ich habe mir extra meine Unterlagen raus gekramt. Aber das ist schon über 11 Jahre her. Sonnige Grüße
  2. Ich hatte mal solch einen Umbau gewagt. TÜV ist machbar. Man braucht ein Abgasgutachten vom Hersteller. Ohne dem geht wohl nix. Fahrwerk und Bremsen müßen natürlich auch umgebaut werden. Sonst ist doch fast alles gleich. Frage mal bei Saab wegen diesem Gutachten. Bei mir war das ein Golf I Cabrio (98PS) mit einem Corrado Motor mit 210 PS. Abnahme beim TÜV hat knapp 1000 DM gekostet. Das Auto war aber noch getunt. Der Motor hatte ja normal nur 160 PS. Ein anderes Mal hatte ich in einem 50 PSer einen 115 PS Motor rein gehangen. War deutlich billiger. Aber halt mit Abgasgutachten. Der Golf 1 ist 235 kmh Spitze gefahren.... Das Verdeck ist mir fast weg geflogen... Du schaffst das schon. Ich überlege auch ob ich in meinem 8V ein 16V rein baue.
  3. Meines bescheidenen Wissens bekam der Händler die Plakette mit Fahrzeugbrief extra und klebte sie dann auf. Bei meinem MC (auch Automatik ohe RedBox) ist auch keine Plakette drauf. Aber anhand der Farbaufkleber auf den Blechteilen kann man das Auto auch zuordnen. Ich gebe Klaus auch recht. Erst ab 92 konnte man die Farbe für sein Auto bestellen. So sind zumindest die Aussagen eines bekannten, fähigen Saab Händlers aus Berlin.
  4. Kann mir jemand sagen welches Öl ich für die Verdeckhydraulik benutzen kann??? Danke
  5. Wieder etwas dazu gelernt... Als Turbo mit einer Automatik macht das Auto mir jedenfalls viel Spaß.Ist zwar nicht so agil wie ein Schalter unterwegs aber ich persönlich fahre eh nur max 120 auf der Bahn und in der Stadt nur 50 kmh... Alles andere nervt mich eher.
  6. Hallo Dietmar... Soviel wie ich weiß gab es in D kein CV Vollturbo mit Automatik. Aber für mich gibt es, wie Rene´schon sagt, nix schöneres wie Automatik im CV. Mein anderes CV hat Schalter und das nervt. Ich denke bei entspannter Fahrweise und Pflege hält so ein Automatikgetriebe auch. Versuche mal ein Schaltgetriebe zu bekommen was noch ganz ist! Fast unmöglich. TU8 Special....
  7. Schrauben Ich schaue morgen mal nach und mache ein Foto plus Maße.
  8. Edelstahlschrauben Rene´, Du kommst doch aus Berlin. Was "Max Witte" in Neukölln an Edelstahlschrauen nicht hat gibt es nicht.... Der hat auch Titanschrauben usw. Dort bekommt man auch die Schrauben einzeln.
  9. Vieleicht hat ja jemand von euch eine Idee. Die Bremsen von meinem 92 CV sind sehr gut laut TÜV. Nur muß ich das Pedal meines Erachtens sehr stark treten. Bremsflüßigkeit wurde schon gewechselt. Der Druckspeicher auch. Ich höre von ihm hin und wieder ein leichtes surren. Das war mit dem alten Druckspeicher nicht. Was kann das sein? Bei meinen anderen 901 habe ich dieses Problem nicht. Es dauert auch etwas ehe die Anzeige im Kombi ausgeht. Danke
  10. cabrioverrückter hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Scheiben einstellen Kann man tun. Ich habe immer erst die vordere Scheibe eingestellt und dann die hintere. Die vordere Scheibe schiebt sich durch den Türverschluß an der B-Säule richtig in die Gummis rein. Du kannst Die Scheiben im Lot und Neigung einstellen. Erfordert aber etwas Geschick und die Verkleidung muß natürlich ab.
  11. Ich habe mir dieses Wochenende mal mein Cabrio vorgenommen da es am 01.03. nach der Winterpause wieder zugelassen wird. Es ist ein Softturbo. Ich hatte schon seit einiger Zeit ein Zischen unter dem Knieschutz. Also alles abgebaut und dann mußte ich feststellen das es aus dem Druckwächter bei den Kontakten zischt. Ich habe ihn ausgebaut und gesehen das da auch ne Schaube an einen Ausgang drauf ist. Außerdem hängen 2 Kabel rum. Ein schwarzes und ein rot/gelbes. Bestimmt nicht original denke ich. Bezeichnung vom Druckwächter: S 8594632 und 11000. Ich habe dann mal meinen TU auseinander genommen und gesehen das an den o.g. besagten Kabel noch eine Art Druckwächter dran hängt. Ich habe auch nix in meinem Stromlaufplan gefunden. Sind die Kabel bei mir schon für APC vorgesehen? Dort wo bei mir die Schraube drauf ist geht es bei meinem TU zur Ladedruckanzeige. Hat jemand von eine Softturbo die Nummer vom Druckwächter? Danke
  12. Ja, ja. So ein Saab macht süchtig. Erst ein Cabrio Softturbo danach ein 85iger 8V und dann noch ein Monte Carlo und jetzt noch der 89iger Special gekauft. Habe aber jetzt kein Platz mehr... War mein Fehler. Es geht um den 8V Spezial. Ich wollte ihn verkaufen aber ich kann einfach nicht... Dieses Relais gibt doch die Taktung an oder? Ich habe unter suche leider nix gefunden. Wie kann ich das Relais testen? Ich habe gehört man muß am Mengenteiler die Platte anheben und dann sollte wohl der Sprit durch die Düsen spritzen. Ein Link wäre klasse. Unter Forum-Auto habe ich nur eine Zeichung entdeckt. Bei einem Thema wurde die Frage nach dem Spritverbrauch aufgeworfen: Meiner verbraucht seit Wechsel des Verteilers + Finger 20 Liter. Seitdem suche ich verzweifelt nach dem Fehler. Was solls. Ich fahre ja schließlich den dafür berühmt, berüchtigten 8V mit seinen bekannten Macken...
  13. Hat jemand vieleicht einen Link oder eine Anleitung wie eine Einspritzanlage von einem 8V Turbo Bj 89 funktioniert? Ich habe da nämlich einige Probleme mit dem Mengenteiler. Er spritzt keinen Kraftstoff in die Zylinder wenn ich starte. Ich hoffe das es nur an Relais ist, nur wie soll ich es prüfen?
  14. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein 8 V startet nicht bzw super schlecht wenn er kalt ist. Ich habe schon mal die Suche benutzt doch leider stimmen die Syntome nicht mit den von mir überein. Wenn er nach ewig langen starten endlich mal angeht hat man das Gefühl er läuft nur auf 2 bzw 3 Zylinder. Zündkerzen, Kabel, Finger und Kappe sind ok. kein Kühlwassserverlust oder ähnliches. Er nimmt auch kein richtiges Gas an. Wenn er nach ewigen Versuchen dann an bleibt und warm wird (nach 10 min) könnte man denken es legt jemand einen Schalter um und alles ist wieder gut. Er fährt sich wieder super gut. Ich tippe auf ein elektronisches Bauteil oder einen Geber. Manchmal leiert man ewig aber er geht nicht an und die Zündkerzen saufen ab. Hat jemand eine Idee? Danke
  15. Drehmoment? Meinst Du einen Schlüssel oder die Anzugsdrehmomente? Ach ja...DANKE
  16. Ja, das weiß ich. Nur wie sind die Zündkabel am Verteiler angeschlossen??? Hast Du Deinen 8V schon fertig???
  17. Ich glaube es steht schlecht um mich.... Habe heute die Zündkabel, Verteilerkappe und Finger gewechselt. Nachdem ich es getan habe lief das Auto ganz schlecht. Also Kerzen raus. Dabei stellte ich fest das sie abgesoffen waren. Super. Neue Kerzen rein - wieder abgesoffen! Hat mich der Blitz getroffen oder bin ich nur zu blöd. Die Kerzen zünden nicht bzw unregelmäßig. Da ich das Auto morgen brauche habe ich die alten Teile eingebaut doch das funktioniert auch nicht mehr. Habe ich vieleicht die Reihenfolge der Zündkabel vertauscht??? Kann mir jemand als Kontrolle sagen wo, wie welche Zündkabel hin gehören? Vieleicht ist ja auch nur die Kappe oder Verteilerfinger hin. Kann ich auch eine vom 16V nehmen? Danke!
  18. oh, oh. Da hast Du Dir ja etwas vorgenommen. Ich habe selbst solch ein 07 Kennzeichen doch werde ich es wieder abgeben da es sich nicht lohnt. Steuern pauschal um die 200 Euro. Versicherung bezahle ich 235 Euro. Du mußt der Zulassungsstelle klar machen das Du ein Mobiles Kulturgut fährst. Vergesse es ein 07 Kennzeichen zu machen um Geld zu sparen! Du brauchst noch dazu ein Führungszeugnis welches man bezahlen muß und Bearbeitungsgebühr usw. Fahren darfst Du nur zu Treffen oder um Dein Auto zur Werkstatt zu fahren und das alles mit Nachweis. Frage: Weiß jemand ob man nächtes Jahr mit solch ein 07 Kennzeichen in die Stadt darf ( wegen ohne Kat... )???? Ach ja das 07 Kennzeichen ist begrenzt auf ein Jahr! Ob Deins verlängert wird hängt wohl von der Zulassungsstelle ab. Du brauchst auch ne Youngtimerversicherung. Bietet auch nicht jeder an. Alles in allem bringt es nichts wenn Du nicht mehrere Autos hast die älter als 20 Jahre sind! Meine Meinung....
  19. Schau Dir mal Dein Kombiinstument an. Hinten hast Du eine flexiblie Leiterplatte drauf. Oft kommt es vor das dort durch den relativ hohen Strom ein Draht, wenn man das so nennen kann, durchgeschmort ist. Am besten messen. Sieht man nämlich kaum.
  20. Dichtungsmasse? Laut Werkstatthandbuch ist original eine Dichtpaste zusätzlich auf die Ventildeckeldichtung aufzutragen. Macht auch Sinn da der Motor recht schief steht. Auf besonderen Wunsch kann ich die Seite scannen und zukommen lassen.
  21. evtl. EZ89 und MJ früher?! ???? Ja, er ist EZ 89. Laut Brief war er mal in Schweden zugelassen. Einen 16S von einem "normalen" 16V kann man ja wohl nur an der Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein erkennen da sie ja beim 16S höher sein soll. Bei diesem ewentuell auch? Das Auto hat Kat und ist mit 190 kmh angegeben.
  22. Ich habe mir noch einen Saab 900 gekauft.... Diesmal einen 89 in grau mit Aerobeplankung und Aerofelgen und komplett roter Ausstattung. Die Beplankung sieht wie original verbaut aus. Das Auto hat ein Rentner gefahren. Es ist aber ein 8V Turbo. Nun sagt man mir das es in Schweden 1989 eine Last Edition gab die den 8V Turbo verbaut hatten aber mit dem Aero-Kit. Nach 89 wurden ja wohl keine 8V´s gebaut. Hat jemand vieleicht eine Info für mich und wieviele gebaut wurden? Danke
  23. Vorne unter dem rechten Scheinwerfer ist glaube ich der Kondensator. Auf ihm ist ein kleines Glasauge. Wenn man die Klimaanlage befüllt sieht man wie es dort blubbert. Wenn es nicht mehr blubbert ist sie voll. So wurde es zumindest bei mir gemacht...
  24. gibs im Netz... schau mal unter: http://cgi.ebay.com/Saab-classic-900-Carlsson-spg-body-kit-sports-Red_W0QQitemZ290056603872QQihZ019QQcategoryZ10416QQrdZ1QQcmdZViewItem ist eine Geschmacksfrage...
  25. Weiß jemand vieleicht ob die Felgen ( Gurkenhobel ) vom Last Run den gleichen Farbton haben wie die Beplankung beim Aero? Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.