Zum Inhalt springen

cabrioverrückter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cabrioverrückter

  1. Nur ein wenig. Mal schauen wie ich die Schläuche dicht bekomme. Also, falls jemand so eine Pumpe hat er gebe mir Bescheid. Ich glaube nicht das Saab diese Pumpe noch hat und wenn ja kann ich mir bestimmt ein neues Auto von dem Geld kaufen...
  2. !!!! Das war nur ein altes Navi ( Becker traffic star - paßt super von der Optik zum Auto! ). Ach ja, die Pumpe wurde mittels Scheidgerät ( Seitenschneider ) von den von den Ölschlauch getrennt! Das Radio ist mir egal aber das ganze andere!
  3. Heute, wie gewohnt trotte ich nach der Arbeit zu meinem Auto und was mußte ich sehen! Auto aufgebrochen! Navi Radio weg und Rücksitzbank oben. Schöne Sch... Aber warum Sitzbank oben? Also nachgeschaut und zu meinem Entsetzen mußte ich feststellen das mir meine Verdeckpumpe ausgebaut wurde! Wahnsinn. Alles in allem: Verdeckpumpe, Türschloß, Zündschloß, Radio, Wurzelholzverkleidung weg oder defekt! Nun meine Frage: Hatte jemand auch schon solch eine Erfahrung in Bezug auf Verdeckpumpe? Bekommt man diese noch bei Saab oder wo anders? Ich glaube da wollte jemand das ganze Auto abfahren... Der Abend ist gelaufen!
  4. Bitte nur Vasiline! Ist meine Erfahrung. Bitte keinen Kunststoffreiniger oder ähnliches. Bitte bedenke das alles andere nicht wirklich hält wenn es regnet. Ich habe nämlich den Fehler gemacht... Die ganze Seite bei meinem Cabrio war immer nach dem Regen matt und klebrig. Danach stand ich mit einer Handwaschbürste da und habe alles wieder abgeschrubt. Und wenn Vasiline dann nur ganz dünn. Gruß
  5. Rene, über diese Zitate bin ich auch gestolpert... Deshalb habe ich noch einmal nachgefragt. Das linke Ventil war bei meinem 8V Turo drin. Das rechte habe ich bekommen was von einem 8V Turbo sein soll. Vieleicht meldet sich ja noch Fritz Lupus zu Wort der mir ja welche angeboten hat. Alles in allem aber eine super spannende Geschichte finde ich! Sonnige Grüße
  6. Hallo Rene. Genau darauf habe ich gewartet. Du sagtest: 8362295 ist lt. EPC vom 'C' (Vergaser) & das 9307356 ist natriumgefüllt und dann wohl für 'i' & 'TU'. Die erste Nummer ist bei mir das Ventil was ich von dem Bekannten bekommen habe und das eindeutig von einem TU kommt. Die zweite Nummer habe ich drin gehabt was wohl nicht natriumgefüllt ist. Hast Du ewentuell die Nummern vertauscht? Ich muß mir unbedingt dieses EPC besorgen... Ich hoffe das ich es schaffe das Auto bis zum nächsten Treffen fertig zu machen! Gruß
  7. Augenscheinlich nicht. Ich wußte auch nicht das es so etwas schon Anfang der 80 iger Jahre gab. Gedacht hatte ich es mir ja schon. Aber hft ich hatte Dich heute schon mal versucht anzurufen und Dir ne PN geschickt. Mir sagte jemand das Du ihm geholfen hast wegen dem Zündschloß. Kann ich jetzt noch mal versuchen? Viele Grüße
  8. An den lieben russischen Geheimdienst. Vielen Dank für Deine Aufklärung. Du hast Recht, ich habe nicht wirklich viele Erfahrungen mit Saab Motoren. Aber dieses Forum ist doch dafür da sachliche Fragen zu stellen und auf eine richtige Antwort zu hoffen. Ich bin nicht der: wie wechse ich hinten die Bremsbeläge... Ich habe schon div. Umbauten an VW gemacht wo ich aus einem G-Lader reale 273 PS raus geholt habe. Dazu gehörten aus div. Umbaumaßnahmen an dem Motor. Ich meine damit nicht nur gechipte 273 PS. Irgendwo habe ich noch eine Kopie von meinem Golf 1 Cabrio mit der Eintragung vom TÜV... Falls Du wirkliches Interesse hast lasse ich sie Dir zukommen. Ist übrigens schon über 10 Jahre her. Aber danke für Deinen Hinweis und ich hoffe das Du mir mir falls Du etwas weißt weiter helfen kannst. Viele Grüße
  9. Ich habe da noch ne andere Nummer auf dem Kopf gefunden:752265. Die frage die sich mir aber in dem Moment stellt: ist den meine Nockenwelle von einem Turbo???? Wie bekomme ich das raus?
  10. Na Klasse... Das sind ja schlechte Nachrichten. Auf dem Kopf steht eine Nummer:20H85D. Kann Damit jemand etwas Anfangen??? Kann ich den Kopf jetzt für meinen Turbo nehmen? Ich wechse dann gleich alle Auslaßventile aus.Danke
  11. 8 V gegen 16 V... Verrückt weil ein 16 V sicherlich wirtschaftlicher und spaßiger ist... Verrückt weil ein 16 V sicherlich wertvoller ist... Verrückt weil man einen Vernünftigen schon für 5000€ bekommt und der Wiederaufbau bestimmt mehr kosten wird! Sei es wie es sei. Das Herz hängt halt an das Auto. Ich weiß dann auch ganz genau was daran gemacht wurde. Ich sollte mir nicht zu viel Mühe machen weil das wohl nicht zwingend notwendig wäre alle Ventile neu einzuschleifen da sie ja vorher funktioniert hatten. Habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Viele Grüße
  12. Ventile Das ging ja flot! Das die anderen Natriumgefüllt sind habe ich mir schon fast gedacht. Dann ist es doch sinnvoller die anderen auch noch zu wechseln oder? So viel wie ich weiß wird bei den Natriumgefüllten die Wärme besser abgeleitet. Ich weiß es klingt verrückt aber ich möchte mir den 8 V wieder komplett aufbauen incl. lackieren usw... Deshalb möchte ich es vernünftig machen und nicht beim Motor anfangen zu sparen... Die Basis ist super gut. Meine Idee war halt alle Ventile neu einzuschleifen. Man sagte mir aber ich sollte mir nicht zu viel Arbeit machen. Michael
  13. Ich stehe vor einem großem Problem. Ein Auslaßventil hat sich verabschiedet. jetzt hat mir ein Bekannter ein Ventil von einem Turbo gegeben. Nachdem ich das defekte ausgebaut habe mußte ich feststellen das es körperlich anders aussieht als das neue. Die Abmeßungen sind die gleichen nur der Schaft ist anders. Es handelt sich bei mir um einen 85-iger 8V Turbo. Auf meinem Alten Ventil steht "Saab 930735 4473/5.44" auf dem neuen steht"Saab 836229 4449/2". Große Frage: Sollte das Ventil passen? Ist der Schaft nur anders weil er ewentuell nur neuerer Produktion ist? Sollte ich alle 4 Ventile wechseln? Vielen Dank im Vorraus!!!
  14. Großes Problem kurz vor Beginn des Winterschlafs!!! Bei meinem 92 Cabrio läßt sich der Zündschlüssel nicht mehr drehen! Problemablauf: Zündschlüssel ins Schloß gesteckt zwei Millimeter gedreht, der Rückwärtsgang kann raus gemacht werden und geht in die Lehrlaufstellung. Ich kann aber keinen 1. Gang einlegen! Das Zündschloß läßt sich einfach nicht drehen! Ich höre in der Mittelkonsole ein leichtes knacken als ob da etwas nicht einrastet wie es sein soll!!! Es könnte auch sein das ein Zahnplättchen klemmt. Also habe ich es mit Reiniger eingesprüht und eingeölt. Aber es nützt nix. Hat jemand vieleicht so etwas schon mal gehabt oder hat jemand eine Explositonszeichnung von der Mechanik dort drin? Ich muß das Auto dringend vor dem 01.11. abstellen da ich ein Saisonkennzeichen habe was in 3 Tagen abläuft! Viele Grüße
  15. Habe heute das Auto mal unter die Lupe genommen. Dort war ein Stecker ab und deshalb hat er so geruckelt. Der Stecker saß direkt links unter dem Leerlaufregelventil. Nachdem ich neues Öl und neue Kühlflüssigkeit rein gemacht habe bin ich in der Auffahrt hin und her gefahren und er fährt jetzt wesendlich besser. Er raucht auch nicht hinten raus so das ich einen Turbo oder K- Schaden fast ausschließen kann ( ich hatte das einmal...). Bei solch einem alten Auto war mir von Anfang an klar das ich mich um den Motor kümmern muß. Die Karosse ist halt sehr gut erhalten und lohnt sich für einen Wiederaufbau. Leider bin ich einen Tag nachdem ich das Auto gekauft habe auf einen 16S gestoßen. Der reizt mich natürlich für einen Neuaufbau mehr! Ich muß ihn auch komplett zerlegen wie ich es mit dem 8V vorhatte. PS zu Klaus: woher hast Du den Preis von 800 € für einen Radlauf reparieren? Von Saab direkt? So etwas macht man doch alleine und da mein Nachbar Lackierer ist.... So macht schrauben noch Spaß! Sonnige Grüße
  16. "flugrost" bildet sich dort nicht, rostet von innen nach außen, die radläufe sind fällig und werden getauscht werden müssen... Habe mich falsch ausgedrückt... Hat Lackblasen an zwei Radläufen... verbrennt er das öl? -> turbolader verdichtung prüfen! -> kopfdichtung bzw. riss jettronic checkliste im gelb/schwarzen forum mal durchsehen... Ich weiß nicht ob er das Ol verbrennt. Nach unten ist er scheinbar dicht. Die Checkliste werde ich morgen mal abarbeiten. Was ist mit der Kerze??? Kann ja nix mit dem Turbolader zu tun haben. das musst du mal erklären, sieht doch alles normal aus... Die Stoßstangenecken sind angeklebt. Sind nur die dünnen Streifen wie sie an der Tür sind. Kenne nur diese Kunststoffecken. Ich muß verrückt sein...
  17. So. Jetzt hat es mich endgültig erwischt..... Ich habe mir gestern ein schwarzen -85 Turbo mit brauner Leder und 240000 km auf dem tacho gekauft! Fast Rostfrei bis auf die Radläufe die Flugrost haben! Leider hatte er schon mal einen Treffer so das ein Kotflügel und die Haube gewechselt wurde. Dabei hat einer der Vorbesitzer das Auto komplett unfachgemäß lackieren lassen. Teilweise blättert der Lack überall ab. Schrecklich! Nun zu meinem Problem. Das Auto hat 3 Jahre gestanden. Nach dem Anschleppen ist das Auto auch angesprungen. Vor der Fahrt nach Hause habe ich alle Flüssigkeiten überprüft. Soweit ok. Leider hat das Auto kein Standgas wenn er warm ist und er ruckelt wenn ich los fahre und auch wenn ich versuche die Geschwindigkeit zu halten. Sobald ich bei ca. 50 kmh Gas gebe geht er gut los. Ich habe dann mal auf der Bahn die Zündkerzen überprüft und müßte feststellen das eine Kerze komplett schwarz war. Also. Alles sauber gemacht aber daheim war sie wieder schwarz. Und nun das heftigste. Fast kein Öl mehr in Motor.... unter minimum! Wahnsinn. Scheinbar fehlt auch Kühlwasser.Kopfdichtung? Haarriß? Neuen Motor einbauen? Hat jemand Tips wie ich auf den Fehler komme? Ich habe auch noch nie einen Saab ohne Stoßstangenecken gesehen. Gab es so was auch? Das sieht alles sehr original aus. PS: Habe das Auto ca. 100 km warm gefahren....Viele Grüße!
  18. Bis ich mir meine Pagode leisten kann ist das Benzin so teuer das ich mein Monatsgehalt in den Tank schütten werde... Ich habe leider zu viele Projekte. Werde mal dort im Netz schauen. Viele Grüße
  19. Nein leider nicht... Nachdem vorne alles neu ist nur noch Kotflügel hinten, Heckabschlußblech und Kofferraumboden neu, dann zum Sandstrahlen und Lackierer und dann ist mein 38 Jahre alter /8 Coupe fertig. Soviel zum "selber schrauben"... Ist aber nicht ganz das Thema dieser Runde. Gruß
  20. Etwas schraube ich schon..... Andere Marke aber der Spaß bleibt der selbe. Dieses knacken ist mir halt unbekannt. Mein voriges Auto? BMW 525d Touring Bj. 02. Wir sehen uns Mi.! Meine Kleine kommt aber mit. Ihr erstes Auto soll ein Saab werden! Ist zwar noch 16 Jahre hin aber ich kann sie ja schon mal darauf vorbereiten!
  21. Tja die lieben Werkstätten... Traggelenke neu, Spurstangenköpfe neu, Stabibuchsen neu, Querlenkerbuchsen neu..... usw. Das einzigste was mir noch einfällt wären Radlager( habe auch ein brummen auf glatten Straßen ) und Gummilager unterhalb der Federn. Mal schauen....
  22. TÜV ist neu... Ich vertraue den Saab-Werkstätten nicht. Wenn ich da mal ankomme schütteln die nur den Kopf und fragen mich ob sich die Reparatur bei dem alten Auto noch lohnt.....Ich sollte mal zum Rene fahren....
  23. Das sollte ich mal machen!!! Lieber Rene. Ich sollte wirklich mal vorbei schauen. Ist ja nicht weit von mir. Lasse mich mal wissen wann Ihr euch das nächste mal trefft. Ich bin letztens mit einem 16S gefahren der die Sachs drinne hatte. Was das genau für welche waren kann ich nicht sagen. Aber das ist schon komisch wenn man stark nach rechts oder links um die Kurve fahren möchte, schaut vorne zu den Kotflügeln bzw Rückspiegel.... Das ganze Auto ist super instabil. Hat vieleicht jemand schon mal eine Domstrebe eingesetzt? Ich denke das könnte Wunder bewirken. Außerdem habe ich da noch ein furchtbares knacken beim Anfahren wenn ich stark nach rechts oder links lenke. Vieleicht hat das auch mit dem schlechten Fahrverhalten zu tun! Ich bewundere daher die Leute die Ihr Auto härter haben möchten! Meine Federn stehen zu Verfügung!
  24. Schlüßelanhänger Was haltet Ihr davon? War an meinem Cabrio Bj. 92. Habe ich nirgends gesehen. Ich denke das gab es gegen Bares zu erstehen.
  25. Tiefer, Härter, Schneller??? Ich habe bei meinem Cabrio originale Saab Federn drin mit einer grünen Farbmarkierung. Das Auto ist meiner Meinung nach viel zu hart! Es sind wohl Turbo Federn. Das ganze Auto zittert bei jeder Bodenwelle. Dazu habe ich Monroe Sensatrac Stoßdämpfer drin. Nicht so gut wie die Sachs aber auch nicht die schlechtesten. Ich würde alles für weichere Federn geben!!!!!!! Vieleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Sonnige Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.