Zum Inhalt springen

LarsenDX

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LarsenDX

  1. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in 9000
    Grüezi Kollegen, Mein Bj. 97 CSE LPT ist mit einer Hirsch Carline ECU ausgestattet. Das Datum lässt darauf schließen daß die ECU 2 Wochen vor der ersten Zulassung in Sankt Gallen installiert wurde. Unterlagen vom Vorbesitzer habe ich leider keine dazu. Frage an die Kollegen in der Schweiz. Was hat es mit der ECU auf sich? Wurde die standardmäßig installiert? Im Fahrzeugbrief stehen 125 kW, da B234 LPT. Merci, LarsenDX
  2. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in 9000
    Danke, René. Ausserdem, es sind Sekunden seit dem Start der Messung. Die Messung per WLAN Dongle ist nicht ganz akkurat. Ich habe noch mal mit einem Autel MS509 nachgemessen. Die Sonde schalte schnell zwischen mager und fett um und erreicht die min und max Werte. Soweit alles noch in Ordnung. Gruß, Larsen
  3. LarsenDX hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das Spektrum geht von 3500 bis 7000.
  4. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Schaut euch doch bitte mal den Plott der Lambdasonde bei Betriebstemperatur an. Fahrzeug ist ein 9000 CSE 2,3 LPT. Kann man aus dem Plott etwas schlussfolgern? Wenn ja, ist die Sonde noch in Ordnung oder muss gewechselt werden? [ATTACH]76925.vB[/ATTACH][ATTACH]76926.vB[/ATTACH] Gruss, LarsenDX
  5. LarsenDX hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Mein '97 Anni hat auch ein dunkelrotes Armaturenbrett und ein helles Lenkrad. Der wurde so beim SAAB Händler 1997 in St. Gallen (CH) ausgeliefert. Ich habe jetzt die AT Schaltkulisse, die vier Türkanten und den Mittelkonsolendeckel alle auf einen Schlag erwerben können. Beim Vergleich side-by-side sehe ich dass die AT Schaltkulisse heller ist als mein Armaturenbrett. (Datiert wohl vor 1996). Die vier Türkanten stammen aus ein und dem selben Fahrzeug und nicht mal die sind in Ton und Maserung gleich. Danke für die Erläuterungen, J.R.. Damit ist für mich das Thema Tondifferenz beim Holz im 9000 erledigt.
  6. Wie wäre es mit einem Deluxe? http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232841544 [ATTACH]72119.vB[/ATTACH]
  7. Das verwendete Fett hat die Spezifikation K2K-30. Ich habe jetzt mal mehrerer Datenblätter verschiedener Hersteller gelesen. Ich kann nicht feststellen daß von dem Kontakt mit Gummi oder Kunststoffen abgeraten wird. Scheint also Gummi nicht anzugreifen.
  8. Ahoi SAAB Freunde, Ich habe heute die Schmutzlappen an den 900 geschraubt die der Vorbesitzer abgenommen hatte. Die gehören einfach drauf! Ich habe die Gummiflächen die an der Karosserie anliegen ordentlich mit lithiumverseiften Fett eingerieben damit bei Regen keine Wasserrückstände zwischen Gummi und Karosserie bleiben und Korrosion verursachen. Zudem habe ich zum Test die unteren Kanten der hinteren Türen mit dem Fett eingerieben um ebenfalls Wasserrückstände zu vermeiden. Hierzu wäre mir ein Erfahrungsbericht sehr hilfreich. Greift das lithiumverseifte Fett die Türdichtungen und die Schmutzfänger an? Danke, Eurer LarsenDX
  9. LarsenDX hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 1983 Turbo Felgen sehen gut aus. Stehen meinem De Luxe auch hervorragend. Dem De Luxe fehlen die Lappen noch. Die hatte der Vorbesitzer abmontiert und in den Kofferraum geschmissen. Kommen jetzt wieder dran!
  10. LarsenDX hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gratulation, jove2! Sehr schöner Swiss Sedan.
  11. Danke, omni94!
  12. Hi, Ich wechsele die Kerzen am '83 Turbo (B201 S) demnächst. Nun bin ich unsicher geworden weil man mir sowohl die NGK BP7ES als auch die BP7EV empfohlen hat. Frage an die B201 Kenner, welche Kerzen sollen es sein? Gruss, LarsenDX
  13. Ich habe den Umluftschieber gereinigt. Danach nach der Gerdschen Methode überprüft. Bei kaltem Motor ist der Schieber exakt 4 mm geöffnet. Bei warmen Motor dagegen komplett geschlossen. Der Schieber funktioniert also (jetzt besser). Nichtsdestotrotz ist der Leerlauf bei kaltem Motor immer noch unbefriedigend. Die Fehlersuche geht weiter.
  14. Ich sehe gerade auch daß Bosch den Zusatzluftschieber leider nicht mehr führt. Anhand der Bosch Teile Nr. konnte ich jetzt auch die SAAB Teile Nr. Im EPC ermitteln, Teil-Nr. 83 57 832 (ohne Kat). Das nur vollständigkeitshalber, falls noch jemand danach sucht. Ich bin dabei mich in die B201 Materie einzuarbeiten und froh über jede Unterstützung von den 8v Kennern unter uns. Danke, kd23se4. Deine Erklärung zum Reinigen und der Verweis zur Einstellmethode hilft mir erst mal weiter. Ein Dank auch an Gerd für den überaus ausführlichen Artikel. Gruß, LarsenDX
  15. Hi, kd23se4. Hast du den Zusatzluftschieber schon einmal gereinigt? Ich bevorzuge ja, wenn möglich, einen Austausch. Nichtsdestotrotz, wo findet man denn näheres zur sogenannten "Gerdschen Einstellmethode"? Hast du einen Link? Grüsse, LarsenDX
  16. Hi, Der Zusatzluftschieber am Kraftstoffsystem ist *schwergängig* an meinem '83 900 Turbo (B201 K-Jetronic). Kann jemand bitte Auskunft über die SAAB Teil-Nr. geben damit ich mich nach Ersatz umsehen kann. Zudem ist die Lufthutze am Mengenteiler angerissen. Dafür habe ich im EPC "Lufttrommel" 75 36 642 stehen. Kann mir jemand das bitte bestätigen. Würd mich sehr freuen wenn ihr 8V Experten mir weiterhelft. Ich will vermeiden nach dem Falschen zu suchen und das dann zu bestellen. Vielen Dank, LarsenDX
  17. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe das Getriebeöl und den Hydraulikfilter am Wochenende gewechselt. Der Durchmesser des Aluminium O-Ring ist zu gross für die Ölablassschraube.
  18. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in 9000
    Hi, Seht euch doch mal bitte den Hydraulikfilter bei Skandix an. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/automatikgetriebe/getriebeinstandsetzung/hydraulikfilter-automatikgetriebe/1006704/ Ein Gummi O-Ring kommt in die Nut am Filter und ein Gummi O-Ring kommt in die Nut am Deckel. Aber ich frage mich, wo kommt der Metall O-Ring hin? Gruss, LarsenDX
  19. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, stediju.
  20. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, Daytonapete. - - - Aktualisiert - - - Danke, willis.
  21. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, DSpecial. Daher auch das Kennzeichen ZH9000.
  22. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, Meki.
  23. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, mark.
  24. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, Slint. - - - Aktualisiert - - - Hallo, toniturbo.
  25. LarsenDX hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, aero84. - - - Aktualisiert - - - Danke, RudiRednose.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.