Zum Inhalt springen

Saabsurfer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, ich fahre zu ca. 60% mit dem Aero handgeschaltet. Vielmals möchte ich selbst entscheiden in welchem Gang gerade gefahren wird. Auch Passaufahrten sind wesentlich angenehmer wenn manuell zwischen 2tem und 3tem Gag gewechselt wird. Mit dem Automaten ist das eine ewige Heulerei.
  2. Saabsurfer hat auf Carsten's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ne, sieh im Profil. Ist doch ein SC. Der hat nur 1.9er. Im 2.2er, das kenn ich. Hatte auch einen. Das besagte Problem tritt dort doch eigentlich nur im Winter auf
  3. Saabsurfer hat auf olegunnarsolskjaer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also nervös wirds eigenlich so ab 40 km/h, im 2ten Gang. Aber nur mit Vollgas, und dem 2.8 Hirsch Aero. :biggrin:
  4. Saabsurfer hat auf olegunnarsolskjaer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmmm, Ich hatte einen Vector mit Sportfahrwerk und den besagten 17-Zöllern. Aktuell habe ich den Aero SC. Dieser hat ja das Sportfahrwerk. Ich habe da auf die Hirsch-Federn gewechselt sowie 18-Zöller. Ist also noch ein wenig tiefer. Ich find es eigentlich nicht hart. Wenn ich mal einen Ersatzfahrzeug kriege ohne Sportfahrwerk und mit 16-Zöllern ist das ein ganz schönes geeiere. Aber ist natürlich Ansichtssache. Im Winter hab ich 16er drauf. Das ist allerdings bereits Komfortabler.
  5. Saabsurfer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Hertzkasper, dass die 17" Bereifung mit 25er Platten geht wundert mich nicht. Bei gleicher Bereifung 225/45 ist halt bei 17" der Radius des Rades um ca. 13mm kleiner. Reicht vermutlich schon. Oder mach ich da einen Rechnungsfehler?
  6. Den Sportkombi in Rot??? Leiter aufs Dach und fertig ist das Feuerwehrauto ;-)
  7. Saabsurfer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ok "Flexhohl" ;-)
  8. Saabsurfer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja OK. Einpresstiefe kenn ich jetzt nicht. Sind die originalen 18x7.5 Zöller. Müssten doch auch so um die 40 sein. Ist eigentlich merkwürdig dass bei dir die 17er nicht schleifen. Sind doch 235/45er die 18er sind 225/45. Also erst noch schmaler. Aufängung der Heckschürze? Ist das der eingekreiste teil?
  9. Saabsurfer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmmm, musste das Pic schon einen Moment bekucken um den Blickwinkel zu erkennen ;-). Was empfihlst du in diesem Fall? Streifft nur wenn man bewusst "hart" aufsetzen lässt. Hat eigentlich nur Schleifspuren von der Schraube am Reifen. Wie das mit 2-3 Personen hinten drin ist weis ich noch nicht. Federbegrenzer wär doch eine Möglichkeit. Oder?
  10. Saabsurfer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo HB-EX Hab jetzt 15 mm Spurplatten drunter. Bin mal absichtlich über eine Neubaustrasse gefahren die noch nicht ganz fertig ist, wo er "voll" einfedern musste. Promt: "Chhhrrrrr". Hab dann geschaut wo es streift und hab als übeltäter die Schraube und Ausbuchtung vor der Stossfängerbefestigung ausgemacht. Muss man das wirklich bearbeiten? Sonst mach ich einfach die Schraube mal raus ;-)
  11. Kann man nicht selbst einstellen. Aber dein freundlicher mit tech2 stelt dir das nach Wunsch ein.
  12. Saabsurfer hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja 17 ist gut. Ich hab im Winter sogar 16er drauf wegen Schneeketten ;-). Die 16er haben sehr guten Geradeauslauf. Im Frühjahr hab ich mich auch gefragt was das soll mit den 18zehnern. Nur Nachteile. Hart, schlechter Geradeauslauf, 0.8 Liter Mehrverbrauch. Einzige Vorteile: Präzises fahren, Cooles Aussehen. Das Hirsch Fahrwerk hat übrigens folgendes beinflusst: Noch straffer :-/, Präziser zu Fahren :-), besserer Geradeauslauf:-)) tiefer :-) Das mit den Spurrillen haben alle alle Fahrzeuge mit so breiten und flachen Reifen. Insbesondere je mehr der negative Radsturz ist. Die räder laufen so halt immer mehr auf den inneren Schultern und nicht über die Radfläche verteilt. Das machen die schmalen und hoheren Reifen viel weniger.
  13. Nö, im Chrono bspw. ist bekannte Valejoux 7751 Chronowerk drin. Also kein Eternawerk. Mein Dad hat übrigens noch eine Eterna Sonic. Geiles Teil. Vor allem wenn der Sekundenzeiger komplett ruckfrei läuft.
  14. Meines Wissens diese drei Jaeger-LeCoultre, Piaget, Zenith
  15. Rolex mit Lemania? Wohl eher kaum. Es gib in der Schweiz nur 3!! Uhrenhersteller in denen das drin ist was auch draufsteht. Fast wie bei Autos. ;-) Es darf geraten werden welche drei das sein könnten. (Kommt eh keiner drauf hihi. Wetten?)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.