Alle Beiträge von klaus kleber
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Das klingt doch aufmunternd! Danke.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Mein Werkstattmeister ist im Kostenvoranschlag erstmal nach Schlüsselnummer vorgegangen und hat den teuersten Satz genommen, ohne die genaue Motornummer zu kennen. Lieber zu teuer angesetzt als nachher draufbezahlen, meinte er. Finde ich prinzipiell richtig so! Der Satz ist von Elring und ohne Schrauben, die wurden extra berechnet. Schaun wir mal, was am Ende auf der Rechnung steht... Ist, glaube ich eh ein zeimliches Überraschungsei, wenn man den Motor auf macht, oder? Kann ja noch alles mögliche kaputt sein. Riss im Kopf, Ventilschaden... Mir wird gerade ganz anders!!
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Dichtungssatz 235,-€??? Das muss ja eine edler Dichtungssatz sein... Also nicht der von Elring. Im Kostenvoranschlag wurde ein Dichtsatz mit 235,-€ ausgewiesen. Ich habe eigentlich im Netz immer nur welche um die 100,-€ gefunden...
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Nein, ich habe noch keine Erfahrung. Das ist Meister Fricke in Ahlem. Wurde mir hier im Forum als Saab-Kenner in Hannover empfohlen. Oder meinte er Elring...?
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Eine Art "Simmerring" am Kolben erneuern?
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Freunde, was soll ich sagen... Ich könnte heulen. Um es kurz zu machen: ZKD im Arsch! Immernoch Kühlwasserverlust nach längerer Fahrt und seit heute auch blauer Rauch. Da gibt es dann sicherlich keine zwei Meinungen mehr. Ich habe eben kurz mit einem Werkstattleiter aus Hannover telefoniert, der sich mit Saab auskennen soll. 800-1000€ mit Ventile planschleifen und irgendwas an den Kolben. Klingt in meinen Ohren sinnig und ich denke der Preis ist wohl auch der Übliche, oder?
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
vielen dank für die vielen beträge. auch wenn ich die meisten davon nicht mag... ;-) gute nachricht. nach sehr intensiver suche nach einem leck im kreislauf habe ich tatsächlich den schuldigen gefunden. die menge an wasserverlust kam mir einfach zu krass für die zkd vor. der wasserschlauch, der von der wasserpumpe in den innenraum geht lag auf der lichtmaschine auf und wurde von ihr aufgerieben, im wahrsten sinne des wortes. war nicht leicht zu finden für mich, weil natürlich das, in tropfmengen austretende wasser sofort verdampfte. weiße wasserrückstände auf der lima haben mich auf die spur gebracht. ich lasse dennoch mal einen co2- test machen und meine hydros werde ich auch reinigen und defekte austauschen lassen.
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
PAH! Will ich nicht hören!
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
Hallo Freunde, mich und meinen sonst so treuen 900er trifft es gerade geballt. Erst die Hydros, die sich irgendwie von selbst wieder eingekriegt haben und jetzt das: Innerhalb von ca. 7-10 Tagen ist der Stand im Kühlwasser-Ausgleichbehälter von Hälfte-zwischen-Max-und-Min auf deutlich unter Min gefallen. Ich habe dann erstmal normales Wasser nachgefüllt und den Motor warmlaufen lassen um zu sehen, ob es irgendwo ein Leck im System gibt. Nichts zu sehen. Beim Gasgeben im Stand hat es dann kurz (und nur ein paar Blasen) aus dem dicken Kühlerschlauch zur Wasserpumpe geblubbert und später beim Gasgeben stärker aus dem dünnen Schlauch vom Kühler. Beim Ausschalten des Motors habe ich dann gehört, dass es aus dem Deckel des Kühlmittelbehälters laut zischt. (Das ist doch normal, oder? Überdruck und so...?) Eckdaten: B202 i MY 92 Keine Schlieren oder Öl im Wasser Kein Schaum Öl gut Allerdings starker weißer!! (bestimmt nicht blau!!) Qualm aus Auspuff auch nach 45 Min Fahrt. Hat er schon immer, seit kurzem nur stärker. Frage: Wo ist das Wasser hin und warum so plötzlich?? Danke!
-
Motor klackert
Jungs, mein Saab ist einfach der Beste!! Aus der Reihe "Wundersame Selbstheilung": Er hat einfach aufgehört zu tickern!! Wie cool ist das denn bitte?!?! Ich haue trotzdem mal das Wunderzeug von Liqui Molly rein und halte die Ohren offen! Dann wird es wohl eine Ablagerung gewesen sein, die sich wieder freigespühlt hat.
-
Motor klackert
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden. Sollte ich einfach mal so eine Hydro-Stößel-Additiv reinkippen? Wenn es nur eine Verunreinigung sein sollte, könnte das doch helfen?!
-
Motor klackert
Ich war jetzt mal in meiner Mittagspause bei der Werkstatt. Hört sich für die auch schwer nach Hydros an. Die meinen natürlich am besten alle 16 austauschen... Ich warte gerade auf das Angebot.
-
Motor klackert
Also müssen nicht automatsich alle Stößel defekt sein und nur weil einer oder zwei kaputt sind, heißt das nicht, dass die anderen mittelfristig auch den Geist aufgeben??
-
Motor klackert
Ja, war doof, merk ich selbst!!
-
Motor klackert
Ich muss das eh in einer Werkstatt machen lassen und neue Stößel kosten wohl nicht so viel. Aber vielen Dank für den Tipp. Die Frage ist, was darf die Werkstatt preislich aufrufen? Wie große ist der Arbeitsaufwand und sollte die Kette gleich auch neu? Habt ihr da Erfahrungen was die Werkstätten verlangen?
-
Motor klackert
Ja, wurde wohl regelmäßig von einer freien Werkstatt gewartet. Ich habe den Wagen jetzt 2 Jahre und habe schön brav alle 10.000 km Ölwechsel gemacht. Alle 20.000km Zündkerzen. Warmgefahren, nicht überdreht... Hat aber auch "schon" 240.000 km runter und wird viel in Kurzstrecke gefahren.
-
Motor klackert
Wie kann es sein, dass soetwas so plötzlich kommt? Und was ist eure Erfahrung, was das kostet? Ist es sehr viel mehr Aufwand dann auch gleich die Kette tauschen zu lassen?
-
Motor klackert
Ich weiß. Im Kaltlauf tickerten sie auch vorher schon. Ging aber weg. Wie gesagt, jetzt tickert es sehr laut und lange und vor allem auch nach Last im warmen Zustand.
-
Motor klackert
Ja, ich würde schon tickern sagen. Kommt direkt aus dem Bereich Ventildeckel und da dann auch aus dem vorderen Bereich. Also nicht von der Kette.
-
Motor klackert
Hallo Freunde, ich habe seit Samstag ein Problem mit meinem Sauger. B202 i MY 92. Ganz plötzlich fing der Motor an zu klackern. Im warmen Zustand beim langsamen Fahren. Habe es dann am Tag drauf nochmal getestet. Wenn er kalt ist klackert er sehr laut und etwa 5-8 Minuten lang. Auch die Leerlaufdrehzahl geht dann auf ca. 1400 Umdrehungen hoch. Wenn er dann warm wird hört es auf. Wenn ich dann ganz gediegen Fahre höre ich auch nichts mehr. Wenn ich dann mal Gas gebe und etwas länger über 3500 Touren drehe, fängt es wieder an. Kann dann auch mal in Intervallen klackern aber meist durchgehend. Bevor das anfing wurde nichts an dem Wagen gearbeitet oder verändert. Kam aus heiterem Himmel. Keine Warnleuchten. Letzter Ölwechsel vor 5000km. 10W40, wie immer. Was ist das? Warum kam es aus dem Nichts?
-
Reparaturhandbuch Saab 900 Bucheli
moin, ich habe jetzt das blaue buchli buch geschenkt bekommen. ist ja offensichtlich nur für die 8v modelle. ich habe einen 92er b202 i. in wie weit kann ich denn das buch benutzen, sprich was ist gleich geblieben?
-
Zierleisten Radlauf
Danke, werde ich machen. :-)
-
Zierleisten Radlauf
Ja, ich habe auch schon daran gedacht, dass die Jungs mir Ersatz beschaffen sollen. Habe schon mitbekommen, dass diese Leisten durchaus hoch gehandelt werden und kaum noch zu bekommen sind. Habe mich auch sehr geärgert als ich die gebrochene Leiste gesehen habe. Die haben mir natürlich nix gesagt, dass ihnen da ein Missgeschick passiert ist. DAS fand ich auch frech...! Ehrlich gesagt bin ich so unzufrieden mit dieser Werkstatt, dass ich gar keine Lust mehr habe, mich lange mit denen auseinanderzusetzen. Ich werde 50,-€ von der Rechnung abziehen und peng! Vielen Dank für die Antworten!
-
Zierleisten Radlauf
Hallo Freunde, kurze, knappe Frage: Was kostet eine Zierleiste aus Plastik, die an den Radläufen drangesteckt ist? Neu, alt, vom Schrotti... egal bräuchte da mal Preise. Hintergrund: Meine Werkstatt hat bei Reparaturarbeiten am Blech die Leiste zerstört. Würde generne wissen, was ich von der Rechnung abziehen soll. Danke.
-
Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Für den Fall, dass die Karosserie unwahrscheinlicherweise doch irgendwie nicht komplett für die Tonne sein sollte, würde ich hier gerne Interesse an Motorhaube, Tür hinten rechts und ggf. Heckklappe anmelden. (Wie gesagt 5-Türer Ambassador-Blau) Drücken wir die Daumen, dass die Autos nicht für den Kilopreis verkauft werden... :-)