Zum Inhalt springen

Peter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Peter

  1. Hallo Nadine, habe selber gute Erfahrungen gemacht bei Tim von Schwedenteile.de. Grüsse aus Belgien, Peter :P Bei Skanimport kann mann sich auch gratis einen Ersatzteilkatalog zuschicken lassen, die sollen auch Preisgünstige Teile haben. Habe aber bisjetzt selber noch nichts da bestellt oder gekauft.
  2. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So nachdem ich verschiedene Getriebespezialisten um Rat gefragt habe, diagnostizieren die mir alle den Anfang vom Ende meines Automatikgetriebe. Mal blöd gefragt was eine Reparatur eventuell Überholung eines Getriebes kostet, die Preise schwanken oh Schreck zwischen 1500 und 2000 € ohne Mwst und Ein-und Ausbau.Verdammt teure Angelegenheit. Zum Glück gibt es hier im Forum sehr nette Leute und ein rettender Engel.Möchte hier ungern Schleichwerbung machen aber möchte trotzdem ein Lob und Dank an Tim Schwedenteile.de aussprechen :thumbs: ,hat mir ein Getriebe besorgt,muss es wohl noch abholen, aber bisjetzt meine ganze Fragerei und Emails ohne mit der Wimper zu zucken jedesmal Postwendend beantwortet und da bin ich sehr dankbar für. Muss dazu sagen habe in ganz belgien rumtelefoniert aber nirgendwo ein getriebe für meinen Saab gefunden. Werde am Wochenende nach Essen düsen und mir das gut Stück abholen, danach folgt fortsetzung dieser Geschichte. Grüsse aus belgien, Peter.
  3. Peter hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist halt Geschmackssache, gibt es kein Totalbild von diesem Saab?
  4. Muss mich mal wieder an die Spezialisten hier wenden, um mir bei einem Problem zu helfen. Meine Batterie wurde ausgetauscht, und seitdem funktioniert bei meinem Radio das Info, Clear und Blackpanel nicht mehr. Aussentemperatur, Radio, Rds, Check brake lights usw.... funktionieren noch Tadellos. Nur sobald ich auf Info drücke oder die anderen Tasten tut sich garnichts, habe im Augenblick auch überhaupt keine Zeit und Nerf (Ehefrau liegt im Krankenhaus) um mich da grundlegend mit zu beschäftigen deswegen dieser Aufruf. Weiteres Problem, bei Linkskurven fängt mein 900 s manchmal heftig an zu schütteln, tippe mal Radlager??? oder Lager der Antriebswelle im Eimer :? . Könnte es eventuell auch etwas anderes sein? Manchmal ist es schon heftig vor allem beim Gas wegnemen aber nur beim Links lenken. Wenn ich früh morgens los fahre höre ich auch immer solche Knackgeräusche :( die später nach einigen Kilometern auf einmal wech sind!???? Vielen Dank schon mal, Grüsse aus belgien, Peter.
  5. Vielen Dank erstmal für Eure Zusprüche, mein Saab läuft auf LPG, und da scheint einiges nicht richtig eingestellt gelaufen zu sein. Es hatte sich irgendein Unterdruckschlauch selbsständig gemacht und der hatte dan für den nötigen Leistungsverlust gesorgt, auch wenn ich mit Benzin gefahren bin. Zünkerzen waren neu. Jetzt läuft er wieder gut,bin zwar noch keine 200 gefahren (wo kann mann das noch heutzutage :( ) aber hab mal ganz kurz aufs Gas gedrückt und kam locker auf 180km/H :) und hatte noch Reserven übrig. Also nochmals Dankeschön, Grüsse aus belgien, Peter
  6. Fahre so um die 30tkm im Jahr. Von und zur Arbeit und dan noch mit der Familie, also alles privat, nichts Geschäftliches. Mein Saab ist halt ein täglicher Gebrauchsgegenstand, aber einer mit dem ich gerne rumdüse. Grüsse Peter.
  7. Peter hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Stefan, mein Getriebe ist 1-2-3-D-N-R-P, dan hat man noch die Wahl, S von sport und Winter. S von sport schaltet der Wagen bedeutend später und bei Winter wird im 3e Gang angefahren damit die Räder nicht durchdrehen. Habe mit der Überstezung keine Probleme fährt sich wunderschön, muss wohl sagen dass ich mir den 'sportlichen' Fahrstil abgewöhnt habe, sprich beschleunige nicht mehr an jeder ampel wie Montoya oder na wie heisst der deutsche F1 fahrer wieder, ah ja Schuster :D sondern fahre eher gemächlich durch die Landschaft. LPG ist das Kürzel für Flüssiggas, also anstatt mit Benzin fahre ich mit Gas,dazu ist in dem Auto eine Gasinstallation eingebaut, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen, den ein Liter Gas kostet hier nur 0,29€ allerdings hat man etwas Leistungsverlust im Vergleich zu Benzin und man verbraucht ein bischen mehr. :? Wenn Du weitere Fragen hast, kein Problem, werde mein bestes geben obwohl ich kein Saabexperte bin. 8) Grüsse Peter, Belgien.
  8. Peter hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo estebanconpollo, habe mir vor einigen Wochen einen 900 s 2,3i, Automatik,klima Bj 94,leder und 180.000 Km aur dem Zähler gekauft. Habe dafür 3000€ bezahlt, habe den Wagen auf LPG umgerüstet da dass hier in Belgien kein Problem ist. Was die Problemzonen angeht kann ich bisher noch nicht viel sinnvolles darüber sagen, weil es mein erster Saab ist und weil ich ihn noch nicht lang genug fahre. :o Bei mir kracht das Automatikgetriebe wenn der Motor warm ist und ich den Rückwärtsgang einlegen möchte. Ich kenne den Vorbesitzer sehr gut und der hatte keinerlei Probeme mit dem Wagen. Wohl einmal Zylinderkopfdichtung kaputt durch eigne Schuld, :arrow: volle Pulle mit kaltem Motor. Was dein Preis anbelangt ist es schwierig etwas darüber zu sagen weil ich nicht genau weiss wie die Marktlage in deutschland ist. Hier werden vergleichbare Fahrzeuge um die 7500€ gehandelt. Viel Spass eventuell und hoffe Du kannst hiermit etwas anfangen. Grüsse Peter :P Belgien.
  9. Peter hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe zwar keinen 9-5, sondern 900 II, und bei mir liegt eine LPG-Anlage drin. Ein 62 liter Tank anstatt des Ersatzreifens. Gestartet wird immer automatisch mit Benzin, nach einiger Zeit springt er automatisch auf Gas um.Ich verstehe leider nicht was Ihr meint mit Vollsequentiellen Anlage (deutsche Sprache schwierige Sprache für mich),ist das gleich LPI, also eine einspritzanlage für Gas? :? Bei mir ist es noch eine traditionelle Anlage mit Verdampfer, kosten ungefähr 1250€, und hier in Belgien installiert. Alles wird über einen kleinen computer und motormanagment reguliert. Anfangs gab es ein paar schwierigkeiten, leerlauf zu niedrig, ziemlicher Leistungsverlust im vergleich zu Benzin, aber nach einigen neueinstellungen läuft er jetzt prima.Die Anlage war neu. Verbrauch so um die 13 liter Gas, Automatikgetriebe, dauernd Klima an und viel Kurzstreckenbetrieb. Hier gibt es eine Menge Anbieter die Gasanlagen einbauen, müssen aber alle offiziell anerkannt sein (belgischer Tüv) wegen der sicherheitsvorschriften. :!: Gas kostet hier im Augenblick so 0,29€, also fahre ich ziemlich billig,sogar billiger als Diesel. :) Hoffe dass ich etwas sinnvolles dazu beigetragen habe,und Verzeihung für mein nicht optimales deutschgeschreibe, Grüsse Peter, belgien.
  10. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @lukas und lachgas: Vielen Dank für eure Tipps,habe schon mal per Email Contact aufgenommen mit dem Getriebespezialisten. Grüsse Peter.
  11. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sorry ich meine natürlich Frank, bin ganz confus mit meinem Getriebekrach, :? Grüsse Peter.
  12. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahre jetzt eine Woche mit meinem Gasmobiel, und was soll ich dazu sagen. Es ist halt sehr billig 50 liter getankt und 14€ und ein paar gequetschte bezahlt. Fahrleistungen sind im Vergleich zu Benzin sehr bescheiden :cry: (es ist keine LPI Anlage), habe mich mit dem Installateur in Verbindung gesetzt und der meinte noch ein bis zwei Wochen damit fahren bis sich die Membrane 'eingefahren' haben und dann alles nochmal nachjustieren und regeln. Er meinte es dürfte kein grosser Unterschied mit Benzin sein qua Leistung. Bin mal gespannt. Anspringen und fahren ist kein Problem nur etwas langsamer in der Beschleunigung. Verbrauch um die 13 liter gas (Automatik, und dauernd Klima an,bei dem Wetter), und vor allem kurzstreckenbetrieb. Nächtste Woche ist es wieder jeden Tag lange Streckenfahrerei vielleicht senkt sich der Verbrauch noch. Grüsse Peter, Belgien.
  13. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Tim, danke für die schnelle Antwort, habe Oelstand nachgeschaut bei betriebswarmen Motor und der war gerade bis minimum. Habe nachgefüllt aber das hat nichts gebracht. :( Habe meine Werckstatt angerufen (keine offizielle Saabwerkstatt) und die meinten ein completter Ölwechsel würde eventuell besserung bringen, gehe demnächst vorbei und werde es mal machen. Wenn es Besserung bringt berichte ich drüber.Wenn nicht auch. :) Grüsse Peter, Belgien.
  14. Möchte mal gern wissen was man an Höchstgeschwindigkeit beim 900s mit einer 2,3l machine und 110 kw (150 ps) erwarten darf. Habe den Eindruck das mein Wägelchen ziemlich lahm ist,erreicht mit viel Mühe 175 km/h auf dem Zähler. :? Liegt es am Automatikgetriebe das meiner nicht so schnell ist? Nicht das es soooo Wichtig ist aber mein alter BMW 323i von Baujahr 78 läuft locker 205 auf dem Kmzähler, und beschleunigt im gegensatz zum Saab wie ein Rakete. Ich lese hier im Forum von Geschwindigkeiten jenseitz der Schallmauer (fast), und ich verstehe vollkommen das ich mit den Turbomotoren nicht mithalten kann, nur ich bin halt neugirig ob das normal ist mit meiner Geschwindigkeit. Grüsse Peter, Belgien.
  15. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verzeihung,tut mir leid dass ich die Rechtschreibung ab und zu verbiege. Ich meine natürlich Rückwärtsgang und Vorwärtsgang. Deutsche Sprache ..... schwierige Sprache. :( Grüsse Peter, Belgien. drogen
  16. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe folgendes Problem bei meinem Automatikgetriebe; beim einlegen des Rückwertsgang dauert es ein paar sekunden und dan plötzlich ein Ruck das man Angst und Bange bekommt. Das macht er nur bei warmen Motor. Am frühen Morgengrauen wenn der Motor noch kalt ist läuft alles normal. Manchmal macht er es auchmal in D vorwärts aber dann nicht so schlimm. Ich traue mich kaum noch rückwärts zu fahren wenn Leute in der nähe sind. :oops: Meine Frage, gibt es einstellmöglichkeiten oder hilft vielleicht ein Getriebeölwechsel? Wer kann mir Rat geben? Vielen Dank, Grüsse Peter.
  17. Peter hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    @ralftorsten, Mein 900s fährt seit ein paar Tagen mit Gas, habe keine LPI-anlage einbauen lassen da sich das für mein Wägelchen sich nicht rechnen würde.So'n eine Anlage kosten ungefähr um die 2500€, der grosse Vorteil ist das man kein Leistungsverlust hat und der Verbrauch im Verhältniss zu Sprit kaum mehr ist. Uber den Einfullstutzen brauchts Du Dir nicht allzu grosse Sorgen zu machen,es ist halt ein kleines loch ungefähr 5cm Durchmesser,und normalerweise kann man selber wählen wo man es hin haben möchte. Meine Anlage hat ungefähr 1300€ gekostet, ist computergesteurt über Motormanagment, nur der Nachteil ist das es etwas leistungsverlust bringt und man den Tank nur 80% füllen darf (gesetzlich vorgeschrieben),es gibt eine Sicherheitsvorrichtung die bei 80% automatisch die Füllung abbricht beim Tanken. Mein Tank liegt an der Stelle des Ersatsrad, somit behalte ich meinen Kofferraum, als Nothilfe habe ich eine Sprühdose,aber zur Zeit liegt mein Ersatzrad einfach im Kofferraum. Anspringen tut er automatisch auf Benzin und nachher schalter er automatisch auf Gas um. Hoffentlich hilft es Dir ein bisschen weiter, Grüsse Peter, Belgien.
  18. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich glaub ich spinne, vor zwei wochen mein Wägelchen in die Werckstatt gebracht, bestätigt vom Meister ungefähr 4 tage zum Einbau der Anlage, jetzt vierzehn Tage weiter und um 50 Ausreden reicher (einmal der Wagen hier ist der Kunde eh blöd genug um alles zu glauben :roll: ) ist mein Wägelchen immer noch da. Bin dann gestern sehr böse geworden habe gedroht das er alles was er bisjetzt eingebaut hat (Tank und Leitungen,schon nach 2 Tagen) wieder rausholen soll... ich such mir schon jemand anders, ist er jetzt aufeinmal bereit heute alles fertig zu machen. Bin mal gespannt auf die nächsten Ausreden (Personal ist krank,ein Teil wurde zu spät gelierfert,musste selber weg wegend dringender Reparatur, mein eignes Auto war kaputt, habe in einer Schule Autoelektronik zwischendurch unterrichten müssen, es war soviel Betrieb hier im Laden, meine Frau war plötslich krank usw... :?: ) nachher ist die Regierung Bush noch schuld das es so lang dauert. Aber leider kann ich bisjetzt immer noch nicht berichten wie er läuft,was er verbraucht, wie die Leistungen sind, also bis demnächst Grüsse Peter.
  19. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke Matti, in ein paar Tagen krieg ich mein Wägelchen wieder und dann hoffe ich nach einiger Zeit mehr zu wissen. Nichts gegen die Dieselfahrer,bin selber einer gewesen aber wenn ich so manche schwarze Rauchfahne am Auspuff sehe mache ich mir schon manchmal Gedanken. Es ist halt billiger als Sprit obwohl mann hier auch Kräftig vom Staat geschröpft wird mit allerlei Steuern,extra Dieselstrassensteuer usw... :( Auch bei LPG muss man hierzulande eine extra Steuer van ungfähr 150,-€ im Jahr dazu zahlen. Aber dass holt man sich wieder raus wenn man genug Km im Jahr fährt. 8) Grüsse Peter.
  20. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja kann ich mir vorstellen das das nicht angenehm ist wenn man so ein Gasgeruch hat und nicht gerade am Campingkocher sondern im Wagen sitzt :( . Dann Zündet mann sich am besten keine Zigarette oder Zigarre an. :evilburn: Kenne hier eine Menge Leute die auf LPG (Daewoo,Peugeot,Toyota,Honda,BMW,Mercedes,Volvo usw....) umgestiegen sind, und die hatten bisher nie Probleme, aber es war halt kein Saab dabei,deswegen meine Frage. Der Werkstattmeister sagte mir aber das Saab sehr geeignet ist genau wie Volvo oder Peugot die man ja ab Werk in manchen Ländern schon mit Lpg tank kaufen kann. Ich meine aber das es in Deutschland nicht so populair ist weil es halt kein ausgebreitetes Tankstellennetz für LPG gibt. Hier in Belgien kann man bald vor lauter Dieselfahrzeugen (über 60%) demnächst kaum noch atmen trotz Russfilter und Tdi,hdi usw... Grüsse Peter.
  21. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Warnung Matti, muss wohl sagen dass die hiesegen 'TUV'-normen bezüglich Gas-anlage sehr sehr streng sind,nicht mehr wie vor 10 jahren,alles muss elektronisch und mechanisch abgesichert werden mit Ventielen und Abschlüssen. War Anfangs auch nicht so happy mit einer kleinen Bombe :? im Kofferraum los zu düsen, aber der wirtschaftliche Vorteil hat mich breitgeschlagen bei einer KM quote von etwa 35000 km im Jahr. Nun ja, ich werde erstmal abwarten wie alles läuft und funktioniert, dann weiteres. Grüsse Peter.
  22. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also wie ich feststelle gibt es hier niemand der auf LPG umgestiegen ist. Meiner ist zur Zeit in der Werckstatt und wird umgerüstet.Werde demnächst berichten über Erfahrungen bezüglich Verbrauch,Leistung usw... Ein Liter Flüssiggas kostet hier übrigens 0,29 euro :D .Also viel günstiger wie ein Liter Sprit oder Diesel. Auch viel umweltfreundlicher soll es sein. Aber wie gesagt später etwas mehr auch über den Preis der Anlage.Vielleicht interressiert es einen doch,wenn auch nur aus Neugier. Grüsse Peter Belgien.
  23. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Tim, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Manchmal fühlt man sich ein bisschen besser und sicherer wenn mann von einem Saabexperten noch mal eine beruhigende Antwort kriegt. Peter, Belgien.
  24. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe mir einen 900s Bj 94, 2,3 zugelegt. Der Wagen hat ungefähr 180.000 km gelaufen. Motor wurde vor zwei Jahren generalüberholt,neu Lagerschalen, Kurberlwelle geschliffen usw... Als sonderausstattung sind Leder,Airco,Automatik dabei. Musste 3200,- € blechen, meiner Meinung nicht zuviel oder seit Ihr da anderer Ansicht? Neue Bereifung war inclusive. Mit welchen Verbrauch muss ich rechnen? Plane den wagen auf LPG, (Gas) umzurüsten, seht anderes Thema,da dass hier bei uns in Belgien kein Problem ist qua Versorgung sprich Tankstellennetz. Thanks again für euer zuspruch, und werde mir mühe geben um ein echter Saaber zu werden. Peter. 8)
  25. Peter hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe mir einen 900S 2,3L Bj 1994 zugelegt. Hat jemand Erfahrung (negatieve oder positieve) mit dem Umbau auf LPG.Habe die letzten Jahre immer nur Diesel gefahren BMW u. Audi und durch Zufall meinen ersten Saab erwerben können. Kann mir auch jemand sagen wo ich auf jeden Fall achten muss um keinen Murks zu machen (eventuelle Schwachstellen) bei diesem Modell. Es ist übrigens ein automatik Getriebe. Hier in Belgien gibt es wenig Informationen über Saab ich ich muss sagen dass dieses Forum mich sehr erfreut. Vielen Dank für eure Antwort(en) und Mühe. Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.