Zum Inhalt springen

orca6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von orca6

  1. Also ist ein sitt-in ein Treffen von Menschen die nicht durstig sind... Armes Berlin die trinken nie einen zusammen...
  2. Wie lautet das Gegenteil von "durstig"? Hhm das ging ja schnell ! Vielleicht sollten wir den Thread in Er-Kläriker Thread umbenenen? Oder gibt´s dann Streß mit den Vertretern eines ehemaligen Golf-Fahrers? Denke wir sollten Wiki und solche Sachen außen vor lassen. Gehirnprothesen gibbet shon genug:redface: Nicht falsch verstehen, macht ander einfach mehr Spaß Wie dem auch sei, hier die Frage Zwei: Wie lautet das Gegenteil von "durstig"? Die Antwort "nicht durstig" ist nicht zulässig! Ehrlich, ich kenne das gegenteilige Wort nicht!
  3. Moinsen, wenn ich mich hier so umtue erinnere ich mich an Threads zum Thema "Wie mache ich Bratkartoffeln richtig" "Gruselbilder" "die 10 sichersten Anzeichen..." und ähnliches. Nun, ich denke das ist soweit in Ordnung. Vieles ist bereits hinreichend und wiederholt besprochen. Dennoch gibt es Fragen auf die man so leicht keine befriedigende Antwort findet. Deshalb der Vorschlag zu diesem "Die Sendung mit der Maus Thread". Als Auftakt möchte ich fragen ob mir jemand die Unterschiede zwischen einem Kardinal, einem Erzbischof und einem gewöhnlichen Bischof erklären kann. Bin mal gespannt ob es er-Kläriker unter uns gibt die es drauf haben ;-) SCHON WEG!
  4. Also Leuts... am 05.10.08 hab ich in Köln schon was vor... Aber sonst gerne! Gibbet schon Vorschläge zum wo? VG Martin
  5. orca6 hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Wirklich schick
  6. Wollen würde ich schon tun, leider bin ich in Wien...
  7. Wird es eine Neuauflage geben? Wird es eine Neuauflage geben? Ich meine wenn sämtliche Getriebe (Edit: das von meinem incl.) und Kupplungen gerichtet sind? LG Martin
  8. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nix für ungut aber (m)ein APC hat so etwas definitiv nicht !! Unterkellert ist mein 901er auch nicht. Hab ich jedenfalls bis jetzt nicht feststellen können... Liebe Grüße Martin
  9. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Vergleichsnormal halt! Hat wirklich niemand ne Ahnung wegen des APC Testers bzw. der "normalen" Werte?
  10. orca6 hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wacker!
  11. orca6 hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Schwarze? Hast ne Menge Arbeit rein gesteckt. Kann gut nachvollziehen das es nicht soo leicht ist. Was soll´s Wer weis wofür Deine Entscheidung gut ist! VG Martin
  12. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja nu, Wat isn nu mit die Knöppe von die alten APCs?
  13. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der Tat... Nix mehr mit junge Saabfahrer und alte Autos
  14. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von solchen habe ich noch nie gehört oder gelesen (was aber nichts heißt). Habe seinerzeit das APC eines 85er 16S in Schweden modifizieren lassen. Da war nichts von außen zugänglich.
  15. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Roland, Deine These bzgl. des "eichen" setzt vorraus, das der Tester eingeschleift wird. Meine Idee beruht auf der Anahme das der Tester autonom arbeitet und den Krach selbst erzeugt. Offensichtlich sind wir auf Spekulationen bzgl. des APC Testers angewiesen. Wird er eingeschleift oder arbeitet er autonom? Kann jemand mehr zur Funktion des Testers sagen? Wenn der Tester autonom arbeitet hätte man tatsächlich ein Vergleichsnormal! Wenn nicht:redface::redface: Das mit den Festwiderständen ist ein guter Punkt! Das mit der individuellen Abstimmung des APC (K-Poti)auf den Motor glaube ich nicht! Was wenn sich das Geräuchverhalten des Motor mit dem Alter ändert? Vermute eher das eine Abstimmung des APC an sich, schließlich werden dort auch Bauteile mit einer Toleranz verbaut, vorgenommen. Nichts weiter. Ja, denke ich auch. Nur was ??? Vielleicht kann hier ein echter Praktiker mal äußern... Viele Grüße Martin
  16. Bin knapp 20, hab aber schon einige Jahre Erfahrung. Und nu?
  17. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hhm, wenn das Gerät das ist wofür ich es halte, eben einen Tester für das APC, so sollte sich die Spannung / Frequenz mit welcher das APC getestet wird messen lassen. Diese Werte könnten dann als Vergleichsnormal definiert und herangezogen werden ! @Roland: Was hälst Du von der Idee? Könnte bei "einer guten Frage" weiter helfen... @Marbo: Hast Du / Jemand so einen Tester? Gibbet vielleicht jemanden der sein Gerät vermessen (lassen) könnte (würde)? Viele Grüße Martin
  18. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jan, Du bist doch schon ein Zeitchen mit der Klingeldiode unterwegs. Nehme ich an. Wie ist es denn zu dem "Fehler" gekommen? Schleichend oder plötzlich? VG Martin
  19. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Denke wir sind einer Auffasung verwenden nur unterschiedliche Formulierungen. Ich denke das Du die Risiken und Nebenwirkungen kennst
  20. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist das Gerät nicht dazu gedacht die Funktion des APCs prüfen zu können? Denke hier geht es um die Anpassung der APC Einstellungen an den jeweiligen Motor?!
  21. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Insofern sollte Jan froh sein das der KS offensichtlich eine "zu hohe" Spannung liefert. Der umgekehrte Fall wäre teurer. D.h. keine zweistufige Regelung:confused: Zweistufig soll heißen das der LD gemäß Kennlinie geregelt wird solange kein Klingeln (aus welchem Grund auch immer) festgestellt wird. 1) So wie beschrieben könnte man zur Auffasung gelangen das der oben beschreibene Komperator LD/Klopfsensor bei einem erhöhtem LD dazu führt das die Klopfregelung ausgehebelt wird weil die KS Spanung nie die vom LD erreicht... Bist Du Dir wirklich ganz sicher oder stelle ich mich zu dusselig an? 2) Wenn Jan die KS Spannung höher ist als notwendig eingestellt hat kann es in der Tat zu einem zu frühem abregeln kommen. Die Frage ist : Welcher Wert der KS Spanung ist notwendig/verträglich? Ein wenig zu wenig des Guten kann sehr schnell sehr teuer werden... Liebe Grüße Martin
  22. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Jan, habe die "Wunderbox" selbst noch nicht gesehen, denke aber das sie die Potentiometer und einen Abgriff der respektiven Anschlüße nach außen geführt hat. Vielleicht auch noch die Taktung des APC Ventils und / oder den Klingelindikator. @Roland: Korrekt? Über die Potentiometer wird ermöglicht das Regelverhalten auf den jeweiligen Motor abzustimmen. Zu Deinen 3 Fällen: Ich denke es ist Sinnvoll die Abfolge und dei Titel etwas zu ändern. 1. Regelgrenzen Bedingt durch die Eigenschaften des Gesamtsystems (Hubraum, Lader, Drehzahl...) ergeben Randbedingungen auf welche die Regelung abzustimmen ist. Ein "kleiner" Lader spricht zwar gut unten rum an, muß aber oben rum, um ein überdrehen zu vermeiden, rausgenommen werden. Die Kennlinie an welcher diese (primäre) Regelung erfolgt, wird durch die Beschaltung vorgegeben. Du kennst ja die einschlägigen Modifikationsempfehlungen um die Möglichkeiten auszureizen. 2. Klopfen Sollte innerhalb der durch die Kennlinie, sprich Beschaltung / Einstellung der Potis, klopfen registriert werden, regelt das APC den LD zurück. Gründe dafür sind u.a. die Temperatur, Kraftstoffqualität, Zustand des Motors. Das APC ermöglicht so eine sichere und flexible Anpassung an die realen Betriebsbedingungen. 3. Fehler im System Die Regelung selbst ist Failsafe ausgeführt. D.h. wen das APC ausfällt sollte sich Dein FPT wie ein LPT verhalten. Offensichtlich gibt´s bei Deinem Auto "Unstimmigkeiten" mit dem Klopfsensor. Das dass APC runterregelt deutet darauf hin, das die Regelung soweit funktioniert. Die Frage warum Dein Klopfsensor / APC frühzeitig / andauerend Klopfen dedektiert, ist m.E. im Sensor selbst, und oder der Verbindung zum APC zu suchen. Ansätze um den Fehler einzugrenzen: Hast Du mal das APC getauscht? Hast Du mal den Sensor getauscht? (Wenn ich mich recht erinnere -bitte um Korrektur- wurden in den frühen Turbos andere Sensoren als in den späteren verwandt?!) Kann es das sein? Sind die Kontakte ok? Ist der Klopfsensor mit dem richtigen Moment befestigt? (20 Nm, bin mir nicht ganz sicher) Bin mal gespannt was es letztendlich ist. Viele Grüße martin
  23. orca6 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mach mal den Antritsbesuch... Gute N8
  24. orca6 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frieden mit den Nachbarn gechlossen?
  25. orca6 hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kennst das schon ? Kennst das schon ? http://www.saab-cars.de/Saab-Technik-f78/motorklopfen-klingeln-t10655/ Denke Du wirst die entsprechenden Verdächtigen schon identifizieren. Ebenso das Boris eine APC Box meint die über ein Kabel verlängert und mit den Potis nach außen verlegt eine Einstellung "während der Fahrt" erlaubt. Hier in der Nähe gibt´s nen Neuspediteur der hat m.W. auch so eine Einrichtung... Viele Grüße Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.