Alle Beiträge von orca6
-
co admin nachwuchs....
Alles Gute für die junge Familie! Jetzt geht´s erstmal richtig rund. Iss vielleicht nen bischen "Off Topic".... wie fühlt sich 48 denn so an? - So rein haptisch (d.h. von aussen), - Sujektiv (d.h. von Innen) Schließlich hab ich nicht mehr sooo viel Zeit mich darauf einzurichten.
-
Stammtisch Witze
Ist eine filmische Dokumentation des eCall Feldversuchs und steht somit vielleicht im unpassendem Thread http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16542&highlight=ecall
-
Welche portablen Navis habt Ihr?
Tom Tom auf T-Mobile MDA compact mit Blauzahnmaus. Selbst wenn ich mal nicht navigiere hab ich so immer eine Deuschlandkarte auf dem Handy dabei. Sicher ein Kompromiß, bin damit aber sehr zufrieden. hat schon mal einer ein Nokia N95 probiert? Ist ja nahezu eine Eierlegendewollmilchsau
-
Stammtisch Witze
English for Runaways What do you think is the meaning of "RTFM" ? Please choose the correct definition and click the link. a) Reach The First Milestone http://www.owad.de/check.php4?id=1845&choice=1&sid=1117640 b) Real Taste For Men http://www.owad.de/check.php4?id=1845&choice=3&sid=1117640 c) Read The F - - - - - - Manual http://www.owad.de/check.php4?id=1845&choice=5&sid=1117640 Happy guessing!
-
Welcher Dienstwagen für Merkel?
Da gabs auf St. Pauli Mitmenschen die hatten in der Tat noch weniger an als die Läufer (Schuhe, Hose, Netzhemd) an:eek: BTW: Is schon nen Zeitchen her...
-
Welcher Dienstwagen für Merkel?
Aha! jetzt weis ich wovon Du redest. Hab da 4 mal Marathon gelaufen (vom Messegelände über St.Pauli zur Elbhausse und wieder über St. Pauli zurück (krasser geht´s kaum) in die Lagerstadt zur Binnenalster und dann um die Außenalster und zurück zum Heinrich Hertz Turm.) Gefällt mir sehr gut.
-
Welcher Dienstwagen für Merkel?
Dem ist nicht´s hinzu zu fügen! Das mit dem "Lederhosenlatexland" verunsichert mich irgendwie. Alles klar Roland?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wenn ich mich recht erinnere ist Trevor Horn Produzent der Neuaufnahme von Tubular Bells. Trevor Horn hat u.a. auch Owner of a lonely Heart (Yes) oder Franky goes to Hollywood, Grace Jones "Slave to the Rythmn" oder Propaganda (ne Deutsche Band !) produziert. Audiophil ist das nicht (wirklich), aber dennoch über dem Durchschnitt.
-
eBay Fundstücke
Voll fett krass!
-
Liebe im SAAB
Rätselbilder mal anders Stellt Euch vor Eure bessere Hälfte hat nen netten Abend und hat Euer Auto mit genommen. Kommt so gegen 4 nach Hause Am Morgen so gegen 10 geht ihr Brötchen holen und stellt fest, das dass Auto wohlbehalten in der Auffahrt steht. Doch dann, halt! Da stimmt doch irgendetwas nicht??? Rätselbilder mal anders:tongue:
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Na, "Instandsetzen" ist übertrieben... Die "große" Undichtigkeit im Kühler war damit zwar nicht verschwunden, aber das Auto dennoch wieder fahrbar. Notreparatur halt. In der Art wie Gruffties verdrehter Scheibenwischer halt (wenn du verstehst was ich meine).
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Passt schon:smile:
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
So nennt man in Westfalen das bereits "benutzte" Kaffemehl:smile: Also das was nach dem die Kanne voll ist im Filter verbleibt. Feuchtes Kaffemehl halt Alle Klarheiten beseitigt?
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Wo wir schon mal dabei sind... Vor Jahren hatte ich mal als eines meiner ersten Autos nen Peugeot 404 Kombi. Der "Testsieger". Eine alte wirklich rostige Kiste. Bei dem Wagen hatten wir auch mal ein Leck im Kühler, das wir damals, im Urlaub, mit Kaffeprütt notrepariert haben. Also keine klebende Chemie. Unterm Strich kann ich sagen das diese Notreparatur gut funktioniert hat. Wir mußten zwar alle 200km neues Wasser auffüllen, das Ding lief aber! Nun aber das Sakrileg. Hat einer sowas schon mal bei einem Turbo gemacht? Ich meine in einer wirklichen Notsituation. Saabwerkstätten gibt´s nun mal nicht wie Sand am Meer und irgendwie muß es ja weitergehen... *DuckUndWech* Martin
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Danke, an Gerd und Ron ne gute Idee mal bei den Löties zu gucken! Ebenso die Idee mit dem drüchen. Martin
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Wie kommt der Dreck ins Wasser? Moin, Wie kommt der Dreck ins Wasser? Der Kalk von dem hier die Rede ist, kommt vermutlich mit dem Wasser in den Kühlmittelkreislauf. Der Rost vermutlich von den Eisenteilen im Motor. Aber woher kommt der übrige Schlabodder und woraus besteht der er? Die wirklichen Ursachen sind mir nicht klar. Jemand ne Vorstellung? Viele Grüße Martin
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Moin, eines verstehe ich nicht. Vielleicht kann mir jemandauf die Sprünge helfen?! Wasser ist ein starkes Lösungsmittel. Sehr vieles löst sich über die Zeit darin auf. Wenn es älter wird, d.h. z.B. lange im Kühlkreislauf eines Motors ist, sollte es mehr oder minder "gesättigt" sein, und gegenüber "frischem Wasser" weniger agressiv sein. D.h. auch, das bei einem häufigen Wechsel (was immer das heißen mag) zwar der Dreck rausgespült wird, aber auch neues "agressives" Wasser nachgefüllt wird. Oder man nimmt gesättigtes "Wasser". Hat Frostschutz die Eigenschaft das Wasser zu sättigen? Wenn ja, gibbet da ne Empfehlung? Kann mir da mal jemand weiter helfen? Viele Grüße Martin
-
Richtige Box
Zu dusselig . Sag ich doch. Sorry Klaus
-
Patentrecht
Jau, Danke
-
Richtige Box
Hallo Klaus entweder ich bin zu dusselig, was durchaus vorkommt:redface: , oder die Anleitung findet sich hier nicht in der KB. Liebe Grüße Martin
-
Richtige Box
Denke die Vor-Redner haben recht Denke die Vor-Redner haben recht. D.h. mit der Frage nach der "richtigen" Box war ich selbst nie konfrontiert, weil mein Auto serienmäßig damit ausgestattet ist (185 PS). Bei 900aero.com gibt´s ne Liste der verschiedenen Boxen über die Buajahre. http://www.900aero.com/main/tech_main_apcmod.htm Ob und in wie weit es was bringt sich eine dem Baujahr entsprechende Box zu besorgen, vermag ich nicht einzuschätzen. Die Standardbox kann eigentlich nicht wirklich verkehrt sein. LG Martin
-
Patentrecht
Sehe ich auch so. Es gibt sicher in dem ein oder anderen Punkt Nachbesserungsbedarf. VG Martin PS: Vielleicht wäre es gut die Diskussion zu den Patenten an Sich an (oder heißt es in?) den Stammtisch zu verlegen? Eshat nun wirklich nicht mehr viel mit der eigentlichen Thematik zu tun:confused:
-
Stammtisch Witze
Nanotechnologie Habt ihr Euch jemals gefragt wie der kleine Pfeil Eures PCs den Richtungsvorgaben Eurer Maus folgt? Nun, die Antwort ist Nanotechnologie! Nachfolgendend ist dies, durch ein Elektronenmikroskop stark vergrößert, deutlich zu sehen! http://www.1-click.jp (Bitte nicht zögern die Maus inerhalb des Kreises frei zu bewegen)
-
Patentrecht
Mit nem Rechtsstreit ist es wie mit ner Kuh um die sich zwei Leute streiten. Der eine zieht an den Hörnern und der andere am Schwanz. Ungefähr in der Mitte sitzt der Anwalt und melkt...
-
Patentrecht
Moin auch! 1) zunächst einmal ein Danke an Gerd für seine Ausführungen! Eine gute Idee den Erregerstrom mehr oder minder ausschließlich im Schiebebetrieb bzw. beim "Rollen" zu beaufschlagen. Bei einer Motorleistung von 160PS und einer Leistung des Generators von 5 PS entspricht dies einer max. ca. 3% höhere Effizienz. D.h. nicht schlecht insofern sich dieses Ergebnis mit vertretbarem Aufwand zu erzielen ist. (In der Praxis wird das real erzielbare Eregebnis wohl eher deutlich niedriger ausfallen). 2) Bzgl. der Auffassung das Patente eine Fortschrittsbremse sind, kann man kommt es in der Tat auf die Betrachtungsweise an. Ein Patent, d.h. eine gute Idee zur rechten Zeit, ist eine der wenigen Möglichkeiten für kleine "Spieler" am Kuchen der großen Spieler zu partizipieren. Mitunter sind allerdings die Lizenzbedingungen in der Art, das sie einer weiten Verbreitung entgegen stehen. Es gibt Erhebungen die von einem Anteil von 10-20% an Lizenzgebühren z.B. bei Mobiltelefonen veranschlagen. In der Vergangenheit war es so, das z.B. die Firma die zuerst Gummistiefel gefertigt hat und heute einer der Marktführer für Mobiltelefone ist, Patente für den Bereich X inerhalb eines Mobilfunksystems besitzt. Fa. S. hat Patente für den Bereich Y innerhalb eines Mobilfunksystems. Die Lösung, zum beiderseitigem Vorteil, ist die, das die Firmen X und S Cross Licensing Agreements, d.h. Du nutz meine Patente kostenfrei und ich nutze Deine Patente kostenfrei, abgeschloßen haben. Kommen nun neue, kleine Erfinder auf den Plan, die vielleicht garnicht selbst in der lage sind zu produzieren, so besteht die Möglichkeit entweder die Patente zu verkaufen, oder anteilig am Kuchen teil zu haben. Zur Fortschrittsbremse, im Sinne eines Volkswirtschaftlichen Nutzens, wird es dann, wenn die Forderungen überzogen sind und das "Produkt" im Vergleich zu alternativen oder bestehenden Lösungen zu teuer wird. Viele Grüße Martin