Alle Beiträge von orca6
-
eBay Fundstücke
Hhm starten kann man ja vieleicht mit sonem Knopf. :eek: ABER! :eek: Wie krieg ich die Kiste wieder aus???
-
Beim Teutates...
Knowledge Base? Hans´ Doku ist für mich ein Beitrag für die Knowledge Base!? Wie isses Mods? Liebe Grüße Martin
-
Was verbraucht euer 900?
Moin kannste das mit dem klopfen / rauschen lassen mal weiter erklären? Nach meinem Verständnis ein wesentliches Leistungsmerkmal der Regelung durch das APC. Was meinste damit? Liebe Grüße Martin
-
Dielektrikum - was ist das ?
Moin Thomas, die eingegangenen Erklärungen sind schon zutreffend. Alerdings scheinst Du noch nicht wirklich mit den Antworten zufrieden zu sein... Vielleicht wäre es hifreich das Du uns den Hintergrund / Zusammenhang Deiner Frage erläuterst? Viele Grüße und ne schöne Woche! Martin
-
Wieder ein 16S weniger- SCHLACHTEN oder ERHALTEN ?
Beides hat bei meinem (T16S) bei 330 000 km die Segel gestrichen. Denke aber das das in Anbetracht der Leistung die der 2Liter Maschine entlockt wird, eine angemessene Leistung ist. Saabs sind auch keine magischen Wesen mit ewigem Leben.
-
Krümmer wechseln, 16V Turbo
Du auch!
-
Krümmer wechseln, 16V Turbo
Woher (Quelle) soll der Krümmer denn kommen? Könnte bzgl. der Frage weiterhelfen
-
Weihwasser...
Die NSA z.B. Oder das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
-
Schlauch im Motorraum ab - Leerlaufproblem
*Dummschwätzan* tss, man soll ja auch nicht in die verbotene Stadt fahren. *Dummschwätzaus* Kann nachvollziehen das soetwas weniger lustig ist. Normales Klebeband ist wirklich nicht so der Bringer. Hatte soetwas auch mal und habe Verbinderrörchen der Scheibenwischanlage zweckentfremdet*. Scheiben nass machen ging halt für ne Zeit nicht. Besser als normales Klebeband ist Gewebeklebeband. Tape wie es sich z.B. Eishockeyspieler um die Kellen ihrer Schläger wickeln. Hält mechanisch wie thermisch ein wenig was aus. Liebe Grüße Martin * EDIT: d.h. als Verbindungsröhrchen zwischen die beiden durchtrennten Schlauchenden gesetzt (hoffe damit wird es klarer was gemeint ist)
-
eBay Fundstücke
96 Special http://cgi.ebay.nl/Saab-96-Special-Limited-edition-016-1979_W0QQitemZ270117555779QQihZ017QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Stromzufuhr für aktiven Subwoofer
Ja, JL-Audio kann man nehmen. Gut sind auch Phase Linear Alinate. Mal in der E-bucht gucken.
-
Schreck lass nach...
Han Solo Würde raten "Han Solo" er heißt! (vielleicht mit einer leichten rotverschiebung da nahe an der Lichtgeschwindigkeit) Schließlich liegen o und p ja im normalen Leben auch nebeneinander
-
Aussetzer beim beschleunigen; 86'er tu 16V
Du magst recht haben! Bin mal gespannt wie sich die Angelegenheit entwickelt. Geht hier ja nicht um´s recht behalten sondern um´s lernen. Gelle? Warten wir´s ab (hoffe ich)
-
Stromzufuhr für aktiven Subwoofer
Auch da gibbet auch erschreckend viele Brüllwürfel. Hast schon recht, im Auto sollte man es nicht übertreiben:smile:
-
Aussetzer beim beschleunigen; 86'er tu 16V
Stimme Roland zu. Für meinen Teil hatte mein Auto ähnliche Probleme. Zwar keine Aussetzer, aber keine wirkliche Leistung. Ursache waren wohl kalte Lötstellen im APC. Denke es ist in jedem Fall der Mühe wert mal nen anderes APC zum Testen rein zu stecken. Viele Grüße Martin
-
Stromzufuhr für aktiven Subwoofer
Moin, 20Hz braucht man nicht wirklich. Saubere 40 Hz bei vollem Pegel würde ich als sehr gut bezeichnen. Die Ortbarkeit eines Subwoofers bestimmt sich über die obere Grenzfrequenz und ist abhänig vom Abstand unsrerer Ohren. Im Allgemeinen wird ein Wert von etwa 150Hz für die obere Grenzfrequenz angesetzt bei der tiefe Frequenzen nicht ortbar sind. Hintergrund: Die Schallgeschwindigkeit © in Luft beträgt 343 m/s bei 20 °C Die Frequenz (f) beziffert die Anzahl der vollständigen Schwingungen pro Sekunde (1/sec) Da sich Schall bekanntlich im Anwendungsfall durch die Luft fortpflanzt läßt sich jeder Frequenz eine Wellenlänge (Lambda) zuordnen Lambda = c/f Für die verschiedenen Frequenzen ergeben sich folgende Werte Hz (1/s) Wellenlänge (m) 40 8,6 60 5,72 100 3,43 150 2,29 200 1,72 250 1,37 1000 0,34 10000 0,0034 Setzt man die Werte in Relation zum Abstand unserer Ohren, so wird deutlich, das sich Laufzeitunterschiede ergeben deren Auswertung uns eine Ortung mit dem Gehör ermöglichen. Versuche haben gezeigt, das eine Ortung von Frequenzen im Bereich von etwa 150 Hz (und darunter) im Allgemeinem nicht mehr ortbar sind. Hope this helps?! Nochwas, Roland hat vollkommen recht, die elektrische Leistung in Watt ist zwar sehr in Mode aber kaum aussagekräftig. Die Empfindlichkeit (SPL), d.h. wieviel Schalldruck wird bei der Einspeisung von einem Watt ist zumindest grob über den erzielbaren Pegel aussagekräftiger. Welche klanglichen Qualitäten zu erwarten sind, zeigen Wasserfallspektrum bzw. Klirrfaktoren. Ist halt ne komplexe Angelegenheit. Viele Grüße Martin
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
Moin Roland, stimme dir zu! BTW: Wie man sehen kann hat der Gerd auch keinen grünen Hörner mehr:smile:
-
Schreck lass nach...
Zwiebelfisch Nicht von mir. Aus der Zwiebelfischkolumne des Spiegel. Mitunter sehr kurzweilig.
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
Na wenn das kein Anreiz ist! Nachtrag: Der Vorschlag von Thomas schließt zwar das neue Getriebe aus, ist aber denoch ne gute Idee
-
Schreck lass nach...
Crash Kurse Wenn Fahrschulen heutzutage solche Angebote machen... http://www.spiegel.de/img/0,1020,854847,00.jpg ...was kann dann dabei rauskommen?
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Evo 2? Klar, was immer das sein mag...
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
Also, aus meiner Perspektive fand ich den Thread zum Thema "ohne Auspuff, Kat usw." sehr unterhaltsam. Der praktische Mehrwert ist mir nicht so ganz klar geworden. Warum polarisieren? Führt zu nix (außer zu blauen Augen). Für meinen Teil werde ich mich da nicht beteiligen. Was einen ärgert bestimmt letztendlich jeder selbst. Oder?
-
Zahnkranz elektrische Fensterheber
Moin zusammen, also für meinen Teil hat mir hft vor einiger Zeit einen Ersatzkranz beschafft. War nicht soo teuer und der Wechsel war auch kein Hexenwerk. Hat ne Zeit lang gut funktioniert... ...Bis der Motor die Segel gestreckt hat. Den kann man aber auch auseinander nehmen und reinigen / neu fetten. Eine m.E. gute Maßnahme wäre (d.h. ich hab´s noch nicht ausprobiert) die Kohlen des Motors zu erneuern. Für meinen Teil bin ich der Auffassung das der nachlassende Anpressdruck der Kohlen auf den Rotor des Motors mit zum Ausfall beiträgt. Hat das schon mal jemand gemacht? Passende Kohlen sollten sich bei einer guten Ankerwicklerei finden lassen. Liebe Grüße Martin
-
Manometer zur Einstellung des Grundladedrucks gesucht.
Moin hätte da ein Instrument zur Ladedruckanzeige im Keller liegen. Bereich minus 1,5 bar bis 2,5 (?) bar. Das Ding geht zeimlich genau wie ein Vergleich mit einem "amtlichen" Manometer gezeigt hat. Ob sich damit der Grundladedruck einstellen läßt, habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn Du willst, melde Dich per PN Ich wohne in Troisdorf. Liebe Grüße Martin
-
Zahnkranz elektrische Fensterheber
Sieht gut aus! Sieht gut aus.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.gif Berichte doch bei zeiten mal wie sich die Sache bewährt. Liebe Grüße Martin