Alle Beiträge von orca6
-
Autotelefon Saab 99
NMT (Nordisk Mobil Telefoni) NMT (Nordisk Mobil Telefoni) Die Planungen begannen 1970 und der Betrieb 1981 NMT wurde als NMT-450 (450 MHz) in Betrieb genommen und ist ein analoges System. 1986 kam NMT-900 (900 MHz) hinzu. Von Freisprecheinrichtungen wollte man damals offensichtlich noch nichts wissen... Viele Grüße Martin
-
Schlüssel nachbestellen
Nachschlüßel in Bonn Moin zusammen, ich hatte vor einiger Zeit auch das Problem. Konkret konnte mir Knauber in Bonn (Nähe Endenicher Ei) weiterhelfen. Die hatten ein passenden Rohling vorrätig und die Sache war in 10 Minuten erledigt. Gekostet hat es auch nicht die Welt. Viele Grüße Martin
-
Stammtisch Witze
- Kattes 901 Tu16s
-
Kattes 901 Tu16s
Normale Entropie Menno kommt schon mal vor das der Gang der Dinge ungeplante Verläufe nimmt... Entropie ist halt der stabilste "Zustand" im Universum. Welchen Thread schlägst Du vor? Liebe Grüße Martin PS: In der Physik wird Ordnung als Symmetrie bezeichnet. Insbesondere in der Thermodynamik, wird die Unordnung häufig mit dem Begriff der Entropie in Verbindung gebracht, das ist jedoch irreführend und falsch (macht aber mehr Spaß). Die Entropie eines Systems hat mit dem Maß an mikroskopisch erreichbaren Zuständen zu tun. Bei seiner zeitlichen Entwicklung kann das System durchaus hoch geordnete Mikrozustände durchlaufen und Zustände mit höherer Entropie können eine größere Symmetrie besitzen, man vergleiche z.B. den Zustand des Universums kurz nach dem Urknall und heute.
-
Kattes 901 Tu16s
Hallo Volker, hallo Kartsen, fangen wir mit dem letzten an... Volker, kannst Du vielleicht etwas weiter ausführen warum Du von den Lesjöfors Federn wieder ab gekommen bist? Denke die Überlegungen die zu einer Abkehr von den Lesjöfors Federn geführt haben sind sicher für viele andere hier interessant Karsten, nehme an das viele Deine Erfahrungen mit Deinem wirklich schicken Auto teilen. Ich teile aber auch die Auffassung das, sobald die Verschleißteile erneuert worden sind, ("Vesrchleißteile" ist bei den Laufleistungen durchaus ein dehnbarer Begriff) es ein Licht am Ende des Tunnels gibt! :smile: Sag mal, Deine Bilder erinneren mich schwer an die alte Heimat Münsterland Stimmts?
-
Unterschied LPT vs. FPT
Gute Frage! denke das es am einfachsten ist nach der Leistung zu sehen. Bei 118kW oder mehr sollte ein FPT sein. LPTs in der 16V Version haben in der Regel 104 kW. Hier gibt´s im gelben Forum auch eine gute Abhandlung zu den verschiedenen Varianten unter Historie. Viele Grüße Martin
-
Unterschied LPT vs. FPT
Moin zusammen, ich hoffe und denke das dieser Beitrag im gelben Forum Klarheit bzgl der klasischen 900er bringt: http://www.forum-auto.de/technik_fahrg.htm Viele Grüße Martin
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Komisch das... ...die Ente hier noch nicht angeführt wurde. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2b/1955_Citroen_2CV.jpg/320px-1955_Citroen_2CV.jpg Zwar kein "Auto" aber ein Fortbewegungsmittel mit dem ich viele schöne Erinnerungen verbinde. (Hatte selbst Zwei 1 normal Ente und eine Kastenente)
-
Zwischen Resümee / Ausblick
Der von Dir beschriebene Zustand liest sich eher nach Fuel-Cut durch zu hohen Ladedruck als nach zu hohem Volumenstrom. Sollte die Einspritzmenge nicht über den Luftmassenmesser erfasst und entsprechend der durchgesetzten Masse nachgeregelt werden? Viele Grüße (und erstmal weg wg. Geburtstagsfeier) Martin
-
Zwischen Resümee / Ausblick
Nee nee, Höherer (Lade)druck = höhere (Ladeluft)Temperatur = höhere Klopfneigung und geringere Dichte der dem Motor zugeführten Luft. Vielleicht nicht soo toll. Besser: Geringerer Strömungswiderstand, bessere Füllung (bei höheren Drehzahlen), Ladedruck eher konstant als angehoben = geringere Klopfneigung (?) Denn: 1. Druck ist gleich Kraft pro Fläche 2. Kräfte treten nur paarweise auf D.h. Der (Lade)Druck ist (auch) proportional zum Strömungswiderstand (Gegendruck). Wenn der Gegendruck geringer ist, kann bei gleichem Ladedruck (vorausgesetzt der Lader ist dazu in der Lage) mehr und dichtere Luft in den Brennraum gebracht werden. Soweit meine Gedanken zur Füllung. Hat direkt nix mit der Verdichtung zu tun. Comments? Liebe Grüße Martin
-
Zwischen Resümee / Ausblick
Sorry wenn ich penetrant wirken sollte. Soweit ich weis haben 9K Köpfe keine Quetschkanten und zudem noch noch größere Ventile. Wäre ne dickere Kopfdichtung in dieser Konfiguartion auch grober Pfusch? Größere 9k Ventile gleich geringerer Stömungswiderstand bei hohen Drehzahlen gleich eine bessere Füllung (?) Vielleicht gibt´s zu diesem Punkt noch andere Erfahrungen / Meinungen?!
-
Zwischen Resümee / Ausblick
Klaus Danke für das konstruktive Statement "Eine dickere Kopfdichtung einzusetzen ist im Hinblick auf die Brennraumgestaltung keine Lösung sondern Pfusch". Warum ist das Pfusch? Weil die Quetschkanten im B202 ZK dann ihre Funktion verlieren? Was anderes? Nein, denke nicht das ich nicht zu der Spezies gehöre. Wenn Andere dieser Auffassung sind, dann muß ich wohl damit leben:redface: . Wenn ich der Auffassung wäre das Abbott oder andere "Laubsägearbeiten" eine lohnenswerte Verbesserung mit sich bringen, hätte ich dann einen solchen Thread eröffnet? Willst Du mit Deiner Äußerung zum Ausdruck bringen das es bei einem Saab nichts mehr zu verbesseren gibt?
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Sehr schön!
-
Zwischen Resümee / Ausblick
Guten Morgen Zusammen, seit einiger Zeit verfolge / beteilige ich mich hier im Forum und hab (hoffentlich) etwas dazu gelernt und vielleicht auch das ein oder andere kurzweilige / und inhaltliche beitragen können. Implizit ging und geht es mir bei den Themen an denen ich mich beteiligt habe, um die Optimierung des Autos (901 Turbo) Ich meine gelernt zu haben das z.B. eine simple Steigerung des Ladedrucks, durch "tuning" des APC eine Maßnahme ist, die eher dazu dient die Gesamtabstimmung des Wagens zu verbessern. Man führe sich vor Augen das ein Zuwachs an Druck zwangsläufig mit einer Erhöhung der Ladeluft Temperatur einhergeht. Weiterhin meine ich gelernt zu haben, das der originale LLK doch nicht soo schlecht ist, wie er gerne gemacht wird. Sicher, es gibt bessere Lösungen, aber was vom Schlossträger ab zu flexen und einen 9k oder VolvoLLK zu verbauen, na ich weis nicht so recht ob ich das meinem Auto wirklich zumuten möchte. Die "Abbott Varianten" sind angesichts des Zugewinns recht teuer. Der Motorklopfen / Klingeln Thread hat zumindest für mich einiges zum Verständnis der Ladedruckregelung beigetragen. Wichtiger noch ist in diesem Zusammenhang die Erkenntnis das wohl eher eine Verringerung der Klopfneigung bei gleichzeitig höherer Füllung ein Weg vorwärts ist. Wassereinspritzung wohl eher nicht. (Möchte das Thema hier nicht weiter auswalzen) Daher die Fragen wie dies praktisch zu realisieren ist: 9000er Zylinderkopf (für die höhere Füllung) ? Dickere Zylinderkopfdichtung (Absenkung der Verdichtung)? Wie eine dickere ZK Dichtung realisieren ohne zu pfuschen? Verbesserung der Ableitung der thermischen Energie aus dem ZK. (Geht das überhaupt?) Abstimmung des Ganzen mit dem APC, der Einspritzung und der Zündung. Über eine lebhafte Diskussion / konkrete Vorschläge würde ich mich freuen ;-) Viele Grüße Martin
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
...Wo sie dann prompt geklaut werden (ich weis Bayern sind keine Schwaben)
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Nun im Studium gab´s nen Prof. der einen schon damals betagten DS fuhr. Auf die Frage warum er denn ein sooo altes Auto hätte entgegnete er: "Ich laß mich doch auch nicht von meiner Frau scheiden nur weil sie älter wird!"
-
Getriebeschaden - ich weiß nicht mehr weiter
Guten Morgen Herr Wolf, 180 000km und erste Hand. Als ich meinen 900T bekam, hatte er 210 000 km auf der Scheibe. Zu berichten ist das der erste Gang nur sehr mühsam einzulegen war. Um weitere kapitale Schäden zu vermeiden, entschloß ich mich der Sache nachgehen zu lassen. Ergebnis, ein neues (gebrauchtes) Getriebe. Ca. 1 Jahr später am 26.12.06 wollte ich meinen Sohn (16 Jahre) mal ne Runde auf dem Parkplatz drehen lassen. Er gab richtig Gas (4500 u/min) und ließ die Kupplung fliegen... Ergebnis, das Getreibe war quasi "explodiert". Das Gehäuse kennzeichnete sich durch einen kapitalen Riss. D.h. wieder ein neues Getriebe... Das Beste was ich bisher habe! Derzeitiger km Stand 345 000 km (Zweiter Motor) Ausgehend von meinem bescheidenen Erfahrungshorizont habe ich den Eindruck, das 901 Turbo Getriebe eine Lebenserwartung von 200 000 bis 250 000 km haben. Mich würden die Ergebnisse / Erfahrungen anderer interessieren um eine breitere Basis zur "Getriebelebenserwartung" zu erhalten. Viele Grüße Martin
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Ein Muscle-Car mit V8 nach Shelby Art macht sicher ne Menge Spaß. Keine Frage! BTW: Zwischen nem Lotus Exige und nem 900 Turbo liegen auch Welten.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Sushi vs. Hamburger oder weniger ist MEHR Wozu braucht man ein Muscle-Car wenn weniger mehr ist:confused: Siehe http://www.youtube.com/watch?v=aJa8FCps7LU Einen Vergleich mit einem Shelby GT500 wird´s wohl leider nicht geben... Wäre sicher interessant. EDIT: Vielleicht hinkt dieser Vergleich weniger... http://www.youtube.com/watch?v=Z-EQANX1ecQ
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
"SOLD" bekommen doch eigentlich sonst nur Soldaten?!
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Wenn schon Volvo dann Schneewitchen Sarg. http://www.californiaclassics.nl/images/sold/volvo/p1800-1963-01-01.jpg Ich hab den Eindruck wir sind viel zu bescheiden!
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
"Schon wieder gut ist" kann ich definitiv nicht unterschreiben. Die Altvorderen vom Bauhaus "Die Form folgt der Funktion" würden sich bei der Esthetik im Grabe umdrehen. Sieht eher aus wie ein Schneepflug.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Der sieht ja aus wie... ...ein Bring Mich Werkstatt.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Spielzeugladen für große Jungs Moin Zusammen! In meiner alten Heimat (Münster) gab´s einen Händler der fast ausschließlich mit Exoten wie hier abgebildet gehandelt hat. Kein Glaspalast, sondern eine alte (große) Firmenhalle. Man konnte mitunter durchaus geneigt sein das ein oder andere Kfz als fragwürdig einzustufen. Gelegentlich bin ich mit meinen Söhnen vorbei gefahren und hab mir das Angebot angesehen. War wie ein Spielzeugladen für große Jungs:smile: . Sagt mal, kennt jemand von Euch vergleichbare Institutionen? Wenn ja, wo?