Zum Inhalt springen

orca6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von orca6

  1. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    SAAB 900 i TURBO 8V APC EZ`83 Gradschnautzer http://cgi.ebay.de/SAAB-900-i-TURBO-8V-APC-EZ-83-Gradschnautzer_W0QQitemZ250039883812QQihZ015QQcategoryZ14763QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Hab weiter nix damit zu tun
  2. orca6 hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Klaus, nur zum Verständnis, was ist den an der Regelung, vermutlich Einspritzung und Ladedruck, komplizierter als bei den tu16V? Es fällt mir schwer an eine aufwändigere Regelung zu glauben. Eher an eine einfachere aber entsprechend dem Alter "verschlissene" Regelung. Klär uns doch mal auf Viele Grüße Martin
  3. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Inkontinenz wäre insbesondere bei einem Wasser LLK ja nun nicht aus der Welt... Danke! D.h. die Idee die Klemmung zu lösen und wieder zu klemmen kann man demnach wohl vergessen.
  4. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, die MY89 od. 90-LLK meine ich! Ja, das Valeo Teil (LLK Hersteller) verwendet das gleiche Prinzip. Habe selber einen MY 90-LLK und keine Probleme mit Undichtigkeiten. Ich finde den LLK konzeptionell besser als die Voll-Alu Teile. Ist es nicht vielleicht möglich das die MY89 od. 90-LLK Undichtigkeiten faktisch nicht wirklich haltbar sind ? Kann man die "Verklemmung " ohne Psychiater bei solchen LLK´s lösen und wieder dicht verschließen? Viele Grüße und Danke Martin
  5. Moin Alex, keine Sorge! Hab nicht vor herum zu schnippeln.
  6. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Zusammen! Ich habe so einen LLK in der Garage liegen und frage mich wie denn wohl die Anschlüße ggf. auszutauschen wären. Originär ist der LLK für einen 2,5 Liter Diesel konzipiert. D.h. er sollte eigentlich auch für einen 2,0 Liter Benziner, der höher dreht (als der Diesel), ausreichend dimensioniert sein. Wie man dem Bild entnehmen kann ist der Deckel dreiteilig die durch eine Metallklammer mit dem LLK-Gehäuse verbunden sind. Eine Frage die ich hier plazieren möchte ist die, ob man die Metalklemmung, so wie bei den 10 reihigen Serien LLK auf machen und vor Allem auch wieder (dicht) zu kriegen kann? Hat jemand soetwas schon durchgeführt? Aufbiegen der Klammern sollte nicht das Problem sein. Wieder den Kühler dicht "zu klemmen" ist der Punkt. Schöne Woche! Martin PS: Heute Morgen war der Sprit um 4 Euro Cent billiger als gestern... PPS: Habe die gleiche Frage auch unter Ebay Fundstücke gestellt. Hoffe es stört niemanden wirklich...
  7. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Juri und Alle! ich wüßte nicht was, außer das man nicht daran schweißen kann, negativ sein soll. Kunstoff leitet thermische Energie schlechter, und das ist vielleicht nicht per sé verkehrt. Dein Beitrag bringt mich zu einem anderen Punkt. Ich habe so einen LLK in der Garage liegen und frage mich wie denn wohl die Anschlüße ggf. auszutauschen wären. Originär ist der LLK für einen 2,5 Liter Diesel konzipiert. D.h. er sollte eigentlich auch für einen 2,0 Liter Benziner, der höher dreht (als der Diesel), ausreichend dimensioniert sein. Eine Frage die ich hier plazieren möchte ist die, ob man die Metalklemmung, so wie bei den 10 reihigen Serien LLK auf machen und vor Allem auch wieder (dicht) zu kriegen kann? Hat jemand soetwas schon durchgeführt? Aufbiegen der Klammern sollte nicht das Problem sein. Wieder den Kühler dicht "zuklemmen" ist der Punkt. Schöne Woche! Martin PS: Heute Morgen war der Sprit um 4 Euro Cent billiger als gestern...
  8. Moin Klaus und Juri! zwei dieser Art hab ich mindestens gesehen. Nun wenn Du sagst das es ein Unikat ist, so gibt es mindestens zwei. Diese Zusatzinstrumenteaufsätze? Na ich weis nicht so recht... ;-) Martin
  9. Guten Morgen Zusammen! Bei verschiedenen Cabrios sind mir Verkleidungen für die A-Säulen aufgefallen, in denen Hochtöner eingebaut sind. Weis jemand was es mit den A-Säulen Verkleidungen auf sich hat? Ist das Serie gewesen oder woher stammen die Verkleidungen? Vielen Dank und schönen Sonntag Martin
  10. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin zusammen, hab mit dem Vertrieb gesprochen. Es gibt in der Tat dort auch LLK (aber auch Abgaswärmewandler). Die Anschlüße stehen leider im rechten Winkel zum Strömung und ganz billig sind sie auch nicht. Eher LLK für Motoren die bei einer konstanten Drehzahl laufen als für Motoren für einem eher instationären Betrieb (unsere) konzipiert sind. Nice Try, not more not less. ;-) Martin
  11. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jau! ...nur der Vollständigkeit halber. Vielleicht hat ja einer ne Idee wie die "verkehrten" Anschlüße doch zu überlisten sind...
  12. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch´n Design Noch´n Design. Stammt von Jackson Racing. Müßte in Deutschland über MX5 Freunde zu bekommen sein. Oder vielleicht aus Polen
  13. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sage doch das ich dabei bin die Dinge zu klären... Da gibt es noch ganz andere Ausführungen Anliegend noch einer der "rechtwinkligen Kategorie" Stay tuned! Nachtrag: Hallo Alex und alle die Quelle für die marinen LLKs ist: http://www.apte-hamburg.de/ vielleicht hat ja jemand im Raum HH Zeit und Lust da mal vorbei zu schauen?! Schaden kann es nicht! Viele Grüße Martin
  14. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weitere Alternative Was meint ihr zu diesem Design? Kommt aus dem Sportbootbereich. Luftanschlüße an der Seite Durchmesser und Längen sind in der Klärung. VG Martin
  15. orca6 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wasa Museum Rentierbraten Stadtschloß Altstadt Eishockey gucken im Land des amtierenden Weltmeisters/Olmypiasiegers Bootsausflug in die Schären (oder wie das heißt) braucht´s noch mehr?
  16. orca6 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dir ist schon klar das morgen Freitag der 13. ist? :eek: Überlegs Dir vielleicht noch einmal:rolleyes:
  17. orca6 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zutreffende Beobachtung! Vielleicht bin ich fast Allwissend (siehe auch Sigantur) Hab´s halt irgendwie mitgekriegt. Nix weiter Tatsache? In Schweden, ich war einigemale da, wird es ja jetzt schon ziemlich früh dunkel und kalt.
  18. orca6 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Tomas, die Nachricht stammt vom 14.10.2005. Wann bist wieder in unteren Breitengraden? Oder gefällt es Dir zuu gut? VG Martin
  19. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Blöde Frage? Moin Zusammen, Zwei Dinge gehen mir durch den Kopf die ich hier gern einfließen lassen möchte: 1. In einem einschlägigem Buch zu Formel1 Motoren ist zu lesen, das diese seinerzeit auch ein zweistufiges LLK Konzept verfolgt haben. D.h. nach dem Lader zuerst ein Luft>Wasser LLK und dann ein Luft>Luft LLK. Interessant ist dabei das der Luft>Wasser LLK durch den Kühlmittelkreislauf des Motors gekühlt wurde. D.h. er wurde zwischen der kalten Seite des Kühlers und dem Motorzulauf "geschaltet" (hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe) Ein solcher Ansatz würde die Komplexität eines Luft>Wasser LLK Systems, die Kosten und das Gewicht deutlich senken! Dennoch denke ich das eine ausreichende Dimensionierung des Kühlers wichtig ist. Was würde einem ein Luft>Wasser LLK mit gutem thermischen Wirkungsgrad und geringem Stömungswiderstand nutzen, wenn die aufgenommene thermische Energie nicht auch mindestens genauso effektiv abgeführt werden kann? Meinungen / Erfahrungen dazu? 2. Könnte man eigentlich einen Klimakondenser (auch "Klimakühler" genannt") als Kühler für den Luft>Wasser LLK verwenden? Viele Grüße Martin
  20. orca6 hat auf joergmartin's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Jörg, Du sagst das die Systeme von aquamist und snowperformance nicht zuviel Wasser einspritzen. Wie ermitteln die Systeme die passende Menge und wie stellen sie die Menge ein? Vielen Dank Martin
  21. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Luft- Wasser LLK http://cgi.ebay.de/Peugeot-Ladeluftkuehler-wassergekuehlt-VW-Bus-T3-Valeo-JX_W0QQitemZ260039564930QQihZ016QQcategoryZ61310QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Hatten wir das Ding nicht irgendwo letztens mal erwähnt?!
  22. Danke für die Info (Clarion) Endlich mal ne Meinung! Würde mich mal interessieren was andere denken...
  23. orca6 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, Grenzen hat die APC Regelung schon. z.B. Stopf- und Pumpgrenzen des Laders (um nur zwei Dinge zu nennen) Wozu brauchte man sonst Drehzahl und Ladedruck? Wenn es ausschließlich eine Klopfregelung wäre, wären dies Größen überflüssig. Aber das ist eine andere Baustelle.
  24. orca6 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was meinst Du warum ich den Hinweis auf die Männer und Beamten gemacht habe... Oder willst Du sagen das Beamte auch noch irgendwie anders sind?
  25. orca6 hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zu 1: Ja, hab ich mich auch schon im Sinne einer konsistenten Diskussion auch schon gefragt. Sollten wir vielleicht besser tun... Zu 2: Wenn der Motor nicht klingelt, wird der Ladedruck auch nicht gegenüber dem entsprechend der Kennlinie max. zulässigem Ladedruck heruntergeregelt. Alles soweit klar?! Also für mich hat der Artikel zu einem besseren Verständnis in Sachen Kraftstoff beigetragen. http://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.gif Quintessence: Pack den Tiger in den Tank und lass die Muscheln im Aral See Viele Grüße Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.