Zum Inhalt springen

orca6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von orca6

  1. orca6 hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zitat: Zitat von orca6 http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost.gif Glaubenskriege werden durch Dogmen und mangelnde Tollreranz meist durch ganz andere, meist wirtschaflzliche, Interessen herbeigeführt. was hast Du denn getrunken ? ;) Wo gibt's das zu kaufen ? Quatsch an: Nix getrunken, wohne in Hanf! (Kein Scherz) Quatsch aus: Damit das klar ist, damit habe ich nix am Hut. VG Martin
  2. orca6 hat auf joergmartin's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Jörg und Alle, ist es nicht so, das dass Wasser eher dazu dient die Prozeßtemperatur im Brennraum zu senken und so die Klopfneigung zu veringeren? D.h. als Zugewinn sollte ein höherer Ladedruck möglich sein. (wenn dies die Ladedruckregelung denn zuläßt) D.h. aber auch, das WI einen besseren LLK nicht ersetzt (höhere Luftmasse durch höhere Dichte) sondern komplementiert. Ist der Leistungszuwachs durch WI dadurch zu erklären das gasförmiges Wasser, Wasserpartikel sind nicht gasförmig, eine um Größenordnungen geringere Dichte als Wasser im flüssigen Zustand haben? Viele Grüße Martin
  3. orca6 hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaubenskriege werden durch Dogmen und mangelnde Tollreranz meist durch ganz andere, meist wirtschaflzliche, Interessen herbeigeführt. Unsere Spezies ist halt die "Venunft begabte" und somit nicht zwangsläufig vernünftig. Denke das eine Diskussion "Was ist Saab und was nicht" zu nichts führt. Was soll denn dabei rauskommen? Viele Grüße Martin
  4. orca6 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    The Best Car To Have Sex In Is... Kann das denn wohl die Möglichkeit sein!?! The safe and reliable Volvo Estate has finally got sexy - it has been voted the best car for getting steamy in the back seat with your lover. Until now it has had a boring image, but it turns out the car has actually seen more action than any other, according to a new survey. The secret, apparently, is the estate's spacious interior, The Sun says. And there is another image make-over for the white van man, with the multi-purpose Mercedes Benz Sprinter Van in second place for racy road users. The survey of 4,000 put the VW Camper van in third place and the BMW 3 Series Saloon in fourth. According the pollsters, some 68% of people have had sex in a car and one in 10 say they have even got fruity while driving. In the throws of passion, a steamy six percent of respondents said they had damaged their vehicles while getting busy - but only one in 100 of these were bold enough to claim on their insurance. A spokesman for yesinsurance.co.uk told the paper: "It would seem that space is the most important issue for couples who want to enjoy themselves." He added: "Rear view mirrors are the most easily damaged objects, followed by ripped fabric seating." The 10 cars that have seen the most action are: 1. Volvo Estate 2. Mercedes Benz Sprinter Van 3. VW Camper Van 4. BMW 3 Series Saloon 5. Ford Escort 6. Audi TT 7. Land Rover Discovery 8. Porsche Carrera 9. VW Golf 10. Ford Focus
  5. orca6 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So kann es gehen... http://www.sinn-frei.com/gopher-broke_3686.htm
  6. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Art der Anschlüße ist es nicht! Sie zeigen in die "verkehrte" Richtung VG Martin
  7. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin zusammen! Genau so einen habe ich in der Garage liegen ;-) Passen sollte er schon (mit ein wenig basteln) Problem sind die Anschlüsse für die LL die sich nur mit verwegenen Kurven an die Situation anpassen lassen. Hatte schon mal daran gedacht einen Anschluß ab zu sägen und passend wieser an zu kleben. traue mich aber nicht wirklich... Nacher ist das Ding einfach nur noch fertig Schrott und das wäre noch schlimmer... Ideen? Vorschläge? Vielleicht sollte ich mal nen Treffen besuchen, so das man die Dinge "handfest" in Augenschein nehmen kann und besprechen ob und was vielleicht geht.... Viele Grüße Martin
  8. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1986 Aero Body Kit http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-900-TURBO-AERO-BODY-KIT_W0QQitemZ300030903218QQihZ020QQcategoryZ10416QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
  9. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sollte ich mich verguckt haben? Sind doch nicht nur Holzschrauben im Angebot:confused:
  10. orca6 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nix Ebay! aber Aldi Süd http://www.aldi-sued.de/index.php?p=product_02/product_407.html
  11. orca6 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mathematik / Familienplanung Mathematik für Blonde Gesundheitsreform in UK und seine Auswüchse. Hier Familienplanung
  12. Hallo zusammen, nachdem ich einen nicht besonders qualifizierten Beitrag in einem anderen Zusammenhang geleistet habe, hätte ich eine Frage an die mir im Zuge meiner Recherchen zum ursprünglichen Thema gestoßen bin. Artikel bei http://www.autosieger.de/article1243.html in dem es u.a. heißt: "... In den USA im Einsatz: Telematikdienst OnStar Für die Käufer eines Saab 9-3 Cabrio bzw. einer 9-3 Sport-Limousine in den USA ist der auch für Europa richtungweisende Telematikdienst o­nStar von General Motors erhältlich. Bei der Benutzung eines geeigneten Telefons und GPS bietet o­nStar eine Fülle von Diensten für den Fahrzeuglenker oder die Mitfahrer an. Dazu gehören die Verbindung zu einem 24-Stunden-Notfall-Servicecenter, automatische Signale bei einer Airbagauslösung und zur Verfolgung gestohlener Fahrzeuge. Zusätzlich dazu gibt es über 100 Hilfsdienste wie Fahrzeugnavigation, Pannenhilfe und die Bearbeitung zahlreicher Informations-, Buchungsund Reservierungsanfragen. Das o­nStar Support Center kann sogar beim Auffinden des Fahrzeugs auf einem dunklen oder vollen Parkplatz behilflich sein, indem es die Fahrzeug-Beleuchtung und die Hupe aktiviert." Die Frage die mich umtreibt ist ob diese Funktionalität auch in den Wagen die in Europa ausgeliefert werden vorgehalten, aber nicht aktiviert ist? Jemand eine Ahnung? Viele Grüße Martin
  13. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Roland bin auf Deiner Rille Siehe Beitrag #125 im Thread (Status Quo , Lessons learnt) Denke das der Vergleich mit Heizungen schön veranschaulicht über welche Größenordnungen wir uns hier unterhalten. Allerdings auch mit dem Risiko der falschen Fährte!. Viele Grüße Martin
  14. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Morgen zusammen! wer eine pupertierende Tochter hat, kann nachvollziehen das es ggf. schwierig ist Abends an den PC zu kommen:biggrin: . "... aber mir als Normalo rollen sich da die Fußnägel hoch. Mit einer 100kw Heizung pustet man ne Turnhalle innerhalb von Minuten warm." "...Der Gedanke war nicht den LLK zu ersetzten, sondern seine Effizenz ohne nennenswerte Umbauten zu erhöhen. Der Einzige Wert, welcher wirklich von Belang ist: wieviel Wärmeenergie gibt der LLK an die Umgebung ab. Die gilt es zu Überbrücken. Und das sind definitiv keine Kilowatt, sonst würde das Ding glühen." Genau der Punkt macht mich auch ganz schwindelig... Dennoch, der Wasserkühler des Motors leistet erwiesener Maßen vergleichbares ohne zu glühen. "Weiterhin gab es irgendwo zu lesen, dass ein Lüfter die Wirkung des LLK um 20-30% heben kann. Hmm ein Lüfter mit sagen wir mal lausigen 100W bringt xxkW Mehrleistung?! Interessant! Was mag dann wohl aktiv gekühlte Luft erst bringen?" 1. Nun, der Motor läuft ja nicht nur mit mehr oder minder warmer Luft. Der Kraftstoff trägt die eigentliche Energie. Die Verbrennung zu optimieren durch ein plus an O2 im Brennraum ist Zweck der Aufladung / LL Kühlung. 2. HFT hat recht, jeglicher LLK lebt vom Temperaturgefälle zwischen "innerer" Luft und dem umgebenden Medium. Eine Kühlung vor dem LLK (ich meine nicht vor den LLK montiert sondern bezogen auf den weg den die Luft nimmt) mindert das Temperaturgefälle und somit die Effizienz des LLK. 3. Aktive Kühlung verstehe ich in der Art, das Motorleistung dazu verwendet wird, die Temperatur der Luft abzusenken. Dies kann über Peltierelemente (Glaube ich nicht dran) oder (teilweise) z.B. die Klimaanlage geschieht (bisher nicht behandelt) erfolgen. Interessant ist in der Tat die Energiebilanz. D.h. wenn ich x Watt Motorleistung für die aktive Kühlung spendiere, erziele ich y Watt Zugewinn an Motorleistung. Ist die Differenz positiv und der Ansatz zu vertretbaren Kosten realisierbar macht es Sinn sich weitere Gedanken zu machen. Ansonsten war es das dann. Bin gespannt wie es weiter geht. Schönen Tag Martin
  15. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Status Quo Nun, ich möchte die Diskussion über "wieviel Lesitung hat ein LLK" nicht weiter fortführen. Vieleicht gut an dieser Stelle mal einen Status Quo (Lessons learnt) auf zu nehmen. 1. Der Serien LLK kann sooo schlecht nicht sein! Veranschauhlichung Der serienmäßige LKK hat ungefähr die Abmessungen wie ein Heizlüfter mit dem man "normale" Räume schon angenehm erwärmen kann. Nicht nur 3 Grad plus. Der serienmäßige LLK sorgt für eine deutlich höhere Absenkung der Ladelufttemperatur. Bei sagen wir einmal 12 Grad Celsius entspräche dies nach der Maßgabe 4kW. Ich bin mir sicher das der hinter dem LLK angebrachte Luftfilter wenn er permanent mit 4kW "angebalsen" würde, schlicht und ergreifend weg schmelzen würde. Tut er aber selbst bei unbestreitbar höheren Temperaturen nicht! Ergo, der Serien LLK muß ziemlich gut mit Frischluft belüftet sein! 2. Der Einsatz eines Luft zu Wasser LLK an gleicher Stelle und mit etwa gleichen Abmessungen bedarf bei einer höheren thermischen Effizienz / Belastung, eines probaten Wasserkühlers damit die Energie abgeführt werden kann. 3. Sorry, aber angesichts der kWchen über die wir uns hier unterhalten, sind Peltierelemente ganz sicher überfordert oder man brauchte eine deratige Menge davon (die auch noch Abwärme erzeugen mit der man irgendwo hin muß... Konstruktive Kommentare? Schönen Abend noch Martin
  16. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was für´s Auge und den Kopf Hatte weiter vorne von einem in den Luftsammler integriertem LLK (Jaguar) gesprochen. Hoffe das beigefügte Bild läßt erkennen worum es geht... Das wäre eine elegante Möglichkeit... Desweiteren mal eine Darstellung der Druckverteilungen an einem Voderwagen. Läßt sich zwar nicht direkt auf 900er übertragen, mach aber deutlich welche Gedanken man sich ggf. über die Plazierung eines LLKs machen kann EDIT Desweiteren mal eine Darstellung der Druckverteilungen an einem Voderwagen. Läßt sich zwar nicht direkt auf 900er übertragen, mach aber deutlich welche Gedanken man sich ggf. über die Plazierung eines LLKs machen kann ist euch eigentlich klar, das es diesen Thread schon mehr als 3 Jahre gibt?
  17. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gutes Schlußwort! Laßt uns lieber auf´s wesentliche konzentrieren.
  18. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Möchte Roland in seiner Ansicht bzgl. der Leistung untestützen: Spezifisches Gewicht Luft 1,3 kg/m³ bei -10 Grad Celsius 1,2 kg/m³ bei +20 Grad Celsius 1,1 kg/m³ bei +30 Grad Celsius Bei höheren Temperaturen weniger, habe leider keine Werte für das spezifische Gewicht die den Temperaturen wie sie nach dem Verdichter vorliegen entsprechen. Denke das es richtiger ist mit 1,0 kg/m³ oder weniger zu rechnen. Comments?
  19. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt.Dem ist nichts hinzu zu fügen. Bin geneigt der Ansicht zu folgen. Denke das unterm Strich der effektive Nutzen (Auch die Wechselwirkungen mit dem LLK s.o.) gegenüber dem Aufwand in keinem Verhältnis stehen. Dennoch, warum nicht mal den Gedanken freien Lauf lassen?
  20. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Peltierelemente sind mit Sicherheit auch kein Perpetuum Mobile. D.h. es stellt sich die Frage ob die Energie die ich aufwende, einen Ertrag bringt. Versuch macht klug. Für meinen Teil bin ich skeptisch. Denke das eine Kühlung vor dem Verdichter leichter und sinnvoller zu realisieren ist als am LLK. Damit könnte ein ggf. vorhandener LLK im Sinne des Erfinders auch weiterhin seinen Beitrag zur Kühlung beitragen und der potentielle Effekt wäre klarer zu identifizieren (weil keine direkte Wechselwirkung mit dem LLK) Vielleicht wäre es gut wieder den Kopf aus den Wolken zu nehmen... VG Martin
  21. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Christian, Was vor dem Vedichter kühler ist, wird nach dem Verdichter um den selben Betrag kühler sein. Vielleich mit kleinen Verlusten. Schwund gibt´s halt immer. Ironie an Ne andere verwegene Möglichkeit wäre ne Sauerstoffpulle wie man sie beim Schweißen verwendet anzuschließen. Da hätte man dann Suerstoff pur und nicht nur läppische 21%. Zudem würde auch noch die Vedampfungswärme zu einer Abkühlung beitragen. Ironie aus Wenn sich jemand die Arbeit machen will, wäre ich an den Ergebnissen interessiert. Hab an meinem Wagen andere Baustellen die dringender sind. VG Martin
  22. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Alex, Du hast schon recht mit der LL. Wen wir uns dem Thema schon mal "kreativ" annehmen, wie wäre es denn die Luft vor dem Vedichter zu kühlen? Was vorher kühler ist, wird nach dem Vedichter auch entsprechend kühler sein! Also irgendwo vor, am oder nach dem Luftfilter. Mit diesem Ansatz ergeben sich auch andere Möglichkeiten der praktischen Realisierung. Nur mal so als Gedankenspiel (Spinnerei). VG Martin EDIT: Ich glaube nicht an einen zielführenden Peltierelementeansatz!
  23. orca6 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin kein ADAC Mitglied
  24. orca6 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fertig sein oder nicht fertig sein, ist das ne Frage? Guten Morgen zusammen, mal ne ganz naive Frage. Gibt es einen groben Anhaltswert in km Laufleistung ab wann es Sinn macht über neue Dämpfer für einen 900er nachzudenken? Wie merkt man eigentlich das die Dämpfer fällig sind? (ohne ADAC oder TÜV Test) Hab selber nur einen 900er und somit eher wenige Vergleichmöglichkeiten. Viele Grüße Martin
  25. Llk

    orca6 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Martin, sicher, eine Korrektur der Leistung nach oben ist notwendig. Hoffe inständig das hier der Faktor 3 nicht zu veranschlagen ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.