Alle Beiträge von Feran
-
Funkfernbedienung
Habe noch passende neue Mikroschalter zum Löten da. Hatte ich bei mir gerade gemacht, falls jemand welche braucht habe nun noch 198 Stück übrig ;)
-
Automatikölwechsel 9-3 I wie?
Ja es hat eine Ablassschraube. Sie sitzt seitlich am Getriebe und ist mit einem 22 Schlüssel (glaube ich) zu öffnen. Ich habe einmal den Wechsel gemacht und hatte den Wahlhebel auf N, da kamen nur knapp 2 Liter raus. Das nächste mal hatte ich den Wahlhebel auf P und es kamen die 3,25 (glaube ich) Liter Getriebeöl raus. Diese Schraube ist es: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/51884d1280211745-wechsel-getriebeoel-automatik-img_0342.jpg
-
Saabsichtung
[ATTACH]73374.vB[/ATTACH] Soweit ist es schon, dass mir mein Chef Saab Bilder aus seinem Schwedenurlaub sendet ;-)
-
Ölwanne Berlin
Hallo, wo kann ich die Ölwanne in Berlin reinigen lassen? Wer hat da einen guten Tipp, wo es ordentlich gemacht wird? Bei Pinkowski habe ich bereits angefragt, der möchte knappe 450€ habne (würde dabei das Ölrohr erneuern). Viele Grüße!
-
Saab Schlüsselanhänger
2x Saab, 1x 900, 1x 9-3
-
Reparatursatz Fensterheber
Das Problem mit dem Fensterheber hatte ich auch. Ich hatte mir einen Austauschfensterheber geholt, an dem aber der Motor defekt war, so musste ich den Motor von meinem übernehmen und dadurch hätte ich auch gleich das Rep Kit nehmen können, da mir alle Teile entgegen kamen. Für mich war der Aufwand vom Ausbauen größer, ein wenig gefummelt habe ich noch die Rolle wieder richtig aufzurollen und zu positionieren. Habe für den einen Fensterheber ca. 2h gebraucht, wovon ich eine Stunde am Ausbohren saß, meine Empfehlung, keine stumpfen Metallbohrer verwenden ;-) Ich habe mich beim Ausbau aber gefragt, wie ich das Plastikteil rausbekommen kann, da es mit der "Niete", die in deinem Bild in der Mitte ist, festgenietet ist. Ich habe keinen Weg gesehen, wie ich es "ausbohren" kann und vorallem wie ich ein neues wieder ran bekomme. Aber ich hatte mich damit auch nicht weiter beschäftigt. Edit: Richtig fummelig war es, die Seilzüge mit gespannten Federn wieder in die Rolle zu bekommen, da mir diese beim Motortausch raussprangen...
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Vielen Dank auch von uns! Sind wieder gut angekommen, auch wenn wir ja nur mit einem 902 vor Ort waren ;-)
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Wir übernachten in der Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, noch jemand?
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Vielleicht eine doofe Frage, aber da wir aus Berlin okommen und somit über die Elbe rüber müssen, geht das überhaupt, wegen des Hochwassers?
-
Saab Kuchen
-
Tankanzeige
Bei mir geht die Tankleuchte an, wenn das SID ca. 30km anzeigt. Bin dann bei 20km an die Tanke gefahren und habe 59Liter getankt...
-
Abblendlicht brennt immer. Blinker klickt nicht mehr.
Abblendlicht brennt bei eingeschalteter Zündung, wenn Sicherung 15 ("Daylight") gesetzt ist. Das mit dem Blinken, kann mit dem SID zusammenhängen. Siehe: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/41570-akustische-blinkerkontrolle.html und: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51836-9-3-akustische-anzeige-vom-blinker-defekt.html
-
Saabsichtung
Du bist dann Heckerdamm abgebogen, wenn ich das richtig im Rückspiegel gesehen habe, oder?
-
Saabsichtung
Hab extra geschaut, ob ich mal gegrüßt werde ;-)
-
Tür-Lautsprecher defekt - Ersatz?
Hätte noch den rechtne aus der Tür. Zu den mac audio: Sind zwar 2 Wege, machen aber mehr Bass als die originalen ;-) Von daher stört es mich nicht. Der Hochtöner wird halt gar nicht benutzt. Meinem Ohr nach, haben die mac audio mehr Leistung und mehr Bass, und preislich waren sie wirklich ein Schnäppchen. So wie die originalen passen sie zwar nicht in den Plastikkäfig, liegen oben drauf, aber ich konnte sie mit den originalen Schrauben festschrauben, und gepasst hat dann auch noch alles.
-
Tür-Lautsprecher defekt - Ersatz?
Hatte ich auch gerade in meinem 900II. Habe die mac audio Revolotion X 16.2 eingebaut. Das Paar hat knappe 35EUR gekostet. Klingen wie original und konnte ich in die originalen Plastikschalen schrauben. Meine, dass die num mehr Bass haben, bin zufrieden. Hätte sonst auch noch eine originale Box für die Tür, bei mir war nur eine kaputt, habe aber gleich beide Seiten getauscht.
-
Querlenkereinbau
Ich habe das in paar Wochen auch vor. Welche Vorgehensweise ist nun richtig? Im WIS steht, man soll festziehen, wenn das Auto noch oben ist. Ich kenne es bei Querlenkern nur so, dass die eingefedert festgezogen werden. Warum ist es im WIS anders beschrieben?
-
Lautsprecher vorne welchen Verstärker? AS2
Ich habe gerade die beiden Boxe in den Türen gewechselt, da eine der zwei originalen defekt war (900II Bj. 97). Habe mir die mac audio Revolution X 16.2 (habe 35€ für beide gezahlt) in die originale Aufnahme gebaut. Ging sehr einfach und hört sich sogar ein wenig besser an als original. Habe aber glaube ich das AS3 (2x Amaturenbrett, 2x Hutablage und 2x Tür), da sind ja die in der Tür nur für den Bass notwendig. Die Revolution X 16.2 haben gut gepasst, hören sich nicht anders an und waren günstig, falls jemand eine Alternative zu den originalen sucht ;-) Viele Grüße!
-
Querlenkereinbau
Warum steht im WIS, dass man erst alles mit Drehmoment festschrauben soll und erst dann das Fahrzeug absenkt? Von anderen Fahrzeugenn kenne ich das Absenken vor dem Festziehen, nun ist es im WIS extra anders beschrieben (als letzter Punkt kommt "Das Fahrzeug absenken").
-
SAAB im Film und Fernsehen
Im Film "Schutzengel" wird ein Saab 900 II total zerschossen :-(
-
Saabsichtung
Berlin Zoologischer Garten, schöner weißer Saab 900 S mit heller Sitzaustattung. Paar Minutne später ein 900 S Cabrio schwarz.
-
Saab mit 280.000 km noch kaufen?
Benzin.
-
Saab mit 280.000 km noch kaufen?
Ich verbrauche mit diesem Wagen 15l im Stadtverkehr. Mein 1.6 Vectra vorher hat sich maximal 9l genehmigt. Das wusste ich vorher nicht, dachte es wäre etwas kaputt oder nicht richtig eingestellt, aber habe nun alles geprüft, der Wagen ist okay. Es liegt einfach an dem Berliner Stadtverkehr und der Kurzstrecke. Auf der Bahn komme ich bei 130 runter auf ca. 8l, bei 90 sogar runter auf 6l.
-
Suche alles, um Tempomaten nachzurüsten
- Steuergerät (habe noch eins) - Tempomatseil (Gaszug vom Tempomaten zur Drosselklappe saab-ersatzteile.de) - Bremspedalschalter (skandix.de) - Blinkerhebel mit Tempomatfunktion (ebay & Co.) Für manuelle Schaltung zusätzlich: - Kupplungsschalter (skandix.de) Kabel sollten alle liegen, aber nochmal nachgucken. Links an der Spritzwand sollte der Stecker für das Tempomatsteuergerät sein. Im Fußraum der/die Stecker für die Schalter. Viele Grüße!
-
Saabsichtung
Auf den ersten entfernten Blick im Neonlicht des Parkhauses, wäre es mir fast passiert ;-)