Zum Inhalt springen

Feran

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Feran

  1. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist tatsächlich der 1. Zylinder... Das muss ganz schon gewandert sein...
  2. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir hat es nun keine Ruhe gelassen, also bin ich heute früh zur Werkstatt, um die Zündkerzen auszubauen und mit meiner billig Endoskopkamera mal rein zu schauen. Seht selbst: 4. Zylinder: 3. Zylinder: 2. Zylinder: und zu guter letzt, der 1. Zylinder........... Zündkerze 1. Zylinder: Danke an alle, die mir die Daumen gedrückt haben. Ich vermute er lief zu mager, Einspritzdüsen, Bezinpumpe o.s.
  3. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Theorie: Es lag daran, dass wir beide kurz vorher im LiveSID geblättert haben
  4. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ahja den Thread hatte ich auch verfolgt. Dann bin ich mal gespannt, was in meiner Ölwanne zu finden ist. Hier mal noch ein Foto vom letzten Zündkerzenwechsel (ca. 1000km her). Lief zu mager. Öl war ebenfalls 1000km alt... Woher hattest du deinen Austauschmotor?
  5. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=137]ssason[/mention] Wie kann ich Dein Bild deuten?
  6. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das erste lässt sich doch recht simpel mit einer Kompressionsmessung überprüfen oder? Neue Ölwanne kostet nicht die Welt. Danach könnte man schauen, ob er noch läuft...
  7. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert: Pleuel scheinen nicht abgerissen zu sein. Motor lässt sich drehen und durch das Loch in der Ölwanne kann man den 4. und 3. Zylinder sich bewegen sehen. In einer bestimmten Stellung lässt sich der Motor ein wenig schwerer drehen. Werkstatt würde die Tage die Ölwanne ausbauen und dann mal nachschauen. Was kann es dann gewesen sein? Knall, rasseln, aus gegangen und Loch in der Wanne...
  8. Hatte ich auch. Hilfsrahmen ausbauen und ausbohren hat geholfen. Gleich verbunden mit Ölwannencheck...
  9. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank. Ölwanne sah 2016 gut aus, war alles frei. Öl hatte ich vor Abfahrt geprüft, war alles in Ordnung, kein Schlamm. An was lag es nun? Lief er ein wenig zu mager? Materialermüdung? Oder war es fehlender Öldruck? Was ich nun mache, weiß ich noch nicht. Ich schicke aufjedenfall mal eine Mail an Schwedenteile, ob es denn noch alles neu gibt. Passen denn auch gebrauchte B235R aus späteren Modelljahren?
  10. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=592]Benway[/mention] Vor ca. 1Jahr hatte ich mir im Raum Berlin/Brandenburg viele Saab 9-5er bis 3000EUR angeguckt und da war nur Schrott dabei, bei jedem hätte man sicher nochmal 1-2x den Kaufpreis an Reparaturen versenkt. Das habe ich bei meinem ja schon durch :D
  11. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja die Idee mit dem so einem Kia klingt nach einem Plan. Nur wo stelle ich den Saab solange hin in Berlin? Einige Monate kann er sicher bei der Werkstatt stehen, aber 1Jahr sicher nicht. Nächstes Jahr hätte ich Zeit, dieses Jahr wird es mit selber schrauben einfach nichts mehr. Was haltet ihr von einem gebrauchten Motor? Folgendes habe ich die letzten 2 Jahre gemacht: 2015: Thermostat, Kühlsensor etc. Motorlager Wischer, Heckdämpfer Kühler Zündkerzen Luftfilter Stahlflex Ölfilter, Kraftstoffilter, Emblem Heckklappe Getriebeöl Kurbelwellensensor Innenraumfilter, Gleitbacken Fenster Drosselklappe PU Hilfsrahmen PU Hinterachse, Bypassventil, Stabibuchsen 2016 Ölwanne geprüft Achsvermessung Radlager Wasserpumpe Kühlwasserschläuche rot SAMCO Lambdasonden Vor- und Nachkat Ventildeckeldichtung 2017: Motorhaubenlifter Endschalldämpfer, Ölwechsel, TÜV Zündkerzen und Luftfilter Gerade frischen Endtopf und TÜV erhalten, ich könnt heulen... Anbei noch ein paar Bilder vom aktuellen Zustand, so gut steht er nicht unbedingt da... Schwierige Entscheidung...
  12. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention] Du scheinst recht zu haben, ich habe nach deinem Tipp mal selbst drunter geschaut: Tja was machen ich nun? Der Wagen ist quasi "durch repariert". Getriebe macht manchmal ein paar Geräusche. Reparieren oder Schlachten? Was kommt außer Motor noch dazu? Krümmer, Dichtungen, Mittel etc.?
  13. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, heute morgen auf der Autobahn folgendes Szenario: Motor ist warm, zieht gut. Beim Beschleunigen von 140 auf 200 merke ich bei 180, dass er kurz nicht mehr zieht, dann aber wieder schon. Einige Minuten mit 200 gefahren, dann wieder mit Tempomat auf 135 gestellt. Beim Überholen auf 150 beschleunigt, habe da schon gemerkt das irgendetwas komisch ist. Wieder auf 135 fallen lassen, dann gab es einen lauten Knall (sah so aus, als ob ich irgendetwas verloren hätte), es rasselte und rauchte stark und er ging aus... Diagnose bis jetzt: Er hat sich seines Öles entledigt, der gesamte Unterboden ist verölt. Ölstand auf Minimum und dieser Ölschaum im Stutzen (siehe Bilder). Meine Werkstatt hatte noch keine Zeit sich das genau anzugucken. Auf was sollte ich mich einstellen? Saab 9-5 Bj. 2000 Kombi Aero mti 230PS, 294500km Viele Grüße!
  14. Hallo, meine linke Sonnenblende hängt, einen erfolglosen Reparaturversuch habe ich bereits hinter mir. Nun habe ich folgenden "Reparatursatz" endeckt, taugt der was? 6EUR für so einen Clip sind mir zu viel, gibt es das nicht auch im Baumarkt? ;-) VG
  15. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich schieben einen dünnen Schlauch nach hinten durch, mit viel Gefühl rutscht er dann in den Abfluss...
  16. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Himmel ist nicht nass. Nirgends ist es nass, nur unter der Sitzbank auf der Beifahrerseite. Ich puste die Tage mal die hinteren Abläufe durch und mache den Gieskannentest. Müsste dann aber nicht auch das Sitzpolster nass sein? Die Sitzbank hat ja auch unten Metall, wo schwer was durchkommen könnte. Kann es sein, dass es seitlich von der C Säule kommt? Da war es auch am Kabel etwas feucht, bin mir aber unsicher, ob es nicht einfach hochsteigende Feuchtigkeit war. Wasser und seine Wege...
  17. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, heute musste ich mal wieder was transportieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass es sehr nass unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite ist. Aber nur dort, sonst habe ich keine feuchte Stellen entdeckt. Woher kommt das Wasser nur? Vor kurzem tropfte Wasser beim "Fasten Belts" Signal runter. Daraufhin habe ich die 2 vorderen Abläufe vom Schiebedach durchgepustet. Kann mir aber nicht vorstellen, dass von vorne zur Rücksitzbank kommt. Kommt es eventuell von unten? Bitte um Tipps :)
  18. Werden nun längere Schrauben benötigt für die Domstrebe?
  19. Ich glaube 400Nm wird oft als Maximum festgelegt.
  20. Bei meinem 2000er waren LEDs verbaut, sogar im Standlicht. Habe alle wieder rausgeschmissen, denn die LEDs wurden, warum auch immer zu heiß...
  21. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank. Es besteht also ein tatsächlicher Unterschied zwischen beiden Varianten. Hät ja sein können beide sind gleich, die eine nur mit Saab gelabelt :-D
  22. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, kurze Frage: Unterdruckschläuche zum BKV, lieber original Saab ca. 45Eur oder sind auch die von Skandix ca. 25Eur gut?
  23. Ich verwende den Combi Adapter von johnc aus dem Trionic-Forum. Habe ca. 100€ bezahlt und 2 Wochen gewartet. Kann BDM und CAN direkt. Funktioniert mit der T7Suite gut.
  24. Ja knarzen ist weg.
  25. Feran hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welches Bypassventil ist gemeint? Teilenummer? Wie war das verantwortlich für Kühlwasserverlust?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.