Alle Beiträge von Feran
-
CoC Datenblatt saab 9-5 aero kombi bj 2000
Wie hat das denn funktioniert? Ich brauchte das CoC Datenblatt, sonst hätte der TÜV nix machen können. Meiner hatte aber eine US Zulassung. TÜV meinte ohne Datenblatt wüsste er nicht, um welches Fahrzeug es sich handelt, da keine HSN/TSN oder irgendein Nachweis vorlag (außer VIN), um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Selbstständig besorgen konnte der TÜV (war bei verschiedenen TÜV-Anbietern) auch nicht. Ich hätte nur eine Vollabnahme machen können, die Kosten konnte ich mir aber durch das CoC sparen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Webentwicklerkonsole (Rechtsklick -> Element untersuchen), FireBug oder alternativ Seitenquelltext um an den Pfad zum Bild zu gelangen.
-
Check Engine und Getriebewarnleuchte
War gestern bei meiner Werkstatt, zwei Fehlercodes: P1312 P0705 Der zweite steht für den Schaltlagensensor, der erste vllt. für die DI? Fehler sind wieder weg, kamen bis jetzt nicht wieder. Zum schlechten Starterhalten, ja wenn ich die Zündung paar Sekunden anhabe startet er normal, kann es die Benzinpumpe sein?
-
Check Engine und Getriebewarnleuchte
Hallo an alle, vorab, manchmal (ich glaube eine Korrelation zum Füllstand des Tankes zu erkennen, weil zunehmend ab 1/4 Füllung) braucht mein Aero bis zu 4sek bis er startet. Gestern habe ich nach ca. 15km Fahrt meinen Saab gegen 1Uhr zu Hause abgestellt, habe zum ersten mal die Funktionen des "Coming home light" benutzt, sowie streitenden Tieren (könnten nach den Geräuschen her Mader oder Waschbären sein) zu gehört. Heute morgen brauchte ich wieder ca. 4sek bis er startete (Tank ist bei 1/4), nun blieben jedoch Check Engine und die Kontrolleuchte für das Getriebe an. Ich konnte problemlos zur Arbeit düsen, er schaltet alle Gänge. Leistungsverlust in der Stadt nicht zu bemerken (habe ich aber auch nicht herausgefordert). Ich werde, in der Hoffnung mein Meister ist heute da, nach der Arbeit zur Werkstatt fahren. Hat einer von euch Vermutungen was es sein könnte, bzw. welche Teile ich gleich zur Werkstatt mitnehmen könnte? Wackelkontakt Schaltschlagensensor (werde ich vor Abfahrt prüfen)? Limp-Home scheint nicht aktiv, werde aber gleich Bilder anhängen. Angebissene Schläuche konnte ich von oben nicht erkennen. Viele Grüße, Felix.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das BMW/Audi Java-Grün könnte ich mir am 9-5er gut vorstellen...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die gleiche Überlegung habe ich auch... Mich würde noch ein schönes grün interessieren, kennt jemand Bilder von einem grünen 9-5er?
-
Saabsichtung
[mention=4119]elsch[/mention] Den habe ich auch gesehen, hat sich anscheinend mit einer A-Klasse geknutscht...
-
Parksensor: Eine Alternative?
Die eckigen hätten wohl auch gepasst. Habe die runde Version genommen, weil sie 2€ pro Stück günstiger waren In der Stoßstange fällt es eigentlich nicht auf, wer schaut da schon so genau hin? Von 1m Entfernung ist es nur auszumachen, wenn man weiß das da ein Unterschied ist. Der Sensor funktioniert immer noch, soltle doch auch 2 Jahre Garantie drauf sein, also von daher... (habe außerdem ja noch 3 in Reserve)
-
Saab-Werkstatt in Berlin
Fahre mit meinem immer in die Walderseestr. 4-6 zum Autoservice Schindler. Zwar nicht spezialisiert auf Saab, aber auf Opel ;) Er meckert öfter über die Saab Konstruktionen, aber da muss er durch. War mit all meinen Wagen dort, mit dem 900II zwei Jahre (den hatte ich auch mal bei Bischoff, mit deren Arbeit war ich jedoch nicht zufrieden) und nun bin ich mit meinem 9-5er auch beim Hr. Schindler. Meister schraubt dort selber.
-
Parksensor: Eine Alternative?
Funktioniert! Habe mir die "runde" Version bestellt, für 13,50€ das Stück. Wie erwartet, war nur der eine kaputt, der bei meiner Widerstandsmessung andere Werte brachte. Hatte mir gleich 4 bestellt, nun einen eingebaut und die Parkhilfe funktioniert wieder. Optisch fällt der eine "runde" auch kaum auf. Also wer gutes Geld sparen möchte, einfach "optisch" vergleichen. Ich habe nun die für einen BMW E39 gekauft, die werden aber auch für andere Hersteller (z.B. Renault) vertrieben, einfach mal in der Bucht stöbern.
-
Parksensor: Eine Alternative?
Ich habe nun mal welche bestellt. Für 13,50€ das Stück, notfalls muss ich sie wieder zurücksenden. Danke für deinen Tipp!
-
Parksensor: Eine Alternative?
Hallo, da mir das SID "Parkhilfe Fehler" anzeigt, habe ich mich heute mal ran gemacht. Leider kann ich kein "Tickern" an allen Sensoren vernehmen (vllt. ist es auch zu leise). Habe alle Stecker durchgemessen und es liegen 12V an. Habe alle Sensoren durchgemessen, einer gab andere Werte, entweder der ist kaputt, oder die anderen 3. 1. Könnte es auch das Steuergerät sein? 2. Nun kam ich auf die Idee "günstige" Parksensoren zu nehmen, dazu habe ich im Netz folgende vom BMW E39 endeckt (genau die werden in der britischen Bucht auch für den Saab 9-5 1997-2012 angeboten): "Eckig: http://www.ebay.de/itm/PARKSENSOR-PDC-SENSOR-BMW-5-E39-66216902181-AB-BJ-1995-/181706736540?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a4e90c39c "Rund": http://www.ebay.de/itm/PARKSENSOR-PDC-SENSOR-BMW-E39-Z4-X5-E53-5ER-E60-E61-E63-E65-E85-E86-MINI-R53-/181703921955?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a4e65d123 Können die passen? Preislich wäre das aufjedenfall eine gute Alternative. Rein optisch, sehen sie identisch aus. Es gibt sie mit eckigem und rundem "Innenleben", technisch sollte da aber kein Unterschied sein. Stecker scheint auch zu passen. Hat wer eventuell schon Erfahrung damit? Falls nein, würde ich sie mal bestellen. Egal welche ich nun kaufe muss ich sie lackieren? Viele Grüße!
-
Nach einer weile kalte Luft aus der Lüftung
Kurze Rückmeldung, letzte Woche Freitag wurde folgendes getauscht: * Kühler * Kühlmitteltemperaturfühler * Thermostat * Heizungsbypassventil Thermostat und Kühler waren hin, das Heizungsbypassventil war aber noch in Ordnung. Bis jetzt trat das Problem nicht mehr auf.
-
Aus SAAB 9-5 wird Senova D 320
Wäre doch was, wenn die Motoren passen würden ;-)
-
15,6 l beim AERO Automatic ??
Auch Aero Automatik: Bis jetzt fahre ich mit knapp 13l im Berliner Stadtverkehr, fahre aber auch "spritsparend". Wenn mal wieder irgendeine Dauerbaustelle eröffnet wird (oder ich es eilig habe), dann sinds auch mal 15l... Mein voriger 900II (2.0i Automat) hat ähnlich viel geschluckt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Dieses Inserat ist schon seit mehreren Monaten aktiv, jetzt hat der Verkäufer einen wichtigen Satz weggelassen ("... Automatik - Getriebe schaltet ab und zu ruppig ..."), vergleiche dazu hier: http://www.carzoom.de/auto/saab-9-5-bremen-222151306.html
-
Saabsichtung
Gestern auf der A111 ein 9-3 Cavrio mit 3 B's im Kennzeichen.
-
Nach einer weile kalte Luft aus der Lüftung
Habe ich bereits getan. Links steht eine 0 und rechts gar nichts.
-
Nach einer weile kalte Luft aus der Lüftung
Hallo zusammen, ich hatte es kurz ein meinem Vorstellungsthread erwähnt. Nach einer Weile pustet die Lüftung kalte Luft in den Innenraum. Meist nach ca. 45Minuten Stadtverkehr (auf der Autobahn bis jetzt noch nicht). Irgendwann fängt die Lüftung an hörbar hoch zudrehen und es kommt nur noch kalte Luft in den Innenraum. Wenn ich den Motor starte, kommt nach ca. 5Minuten warme Luft, das bleibt wie geschrieben auch eine Weile so. Wenn ich nach 30Minuten mein Ziel erreicht habe, passiert nichts, aber wenn ich länger unterwegs bin, kommt irgendwann kalte Luft. Was kann das sein? Ich habe an das Thermostat gedacht, wenn es sich öffnet, weil der Motor warm wird, aber warum gibt es dann kalte Luft? Wie kann ich es am besten prüfen? Da Thermostat und Kühlmittelsensor nicht teuer sind, kann ich die auch auf Verdacht wechseln. VG, Felix.
-
Weil mir die Geschichte gefiel...
Schaue ich nachher mal nach, ist aufjedenfall eine abnehmbare.
-
Weil mir die Geschichte gefiel...
Da mir ja jegliche Eintragungen fehlen, auch die für die AHK. Ich habe eine abnehmbare, hat wer ein Gutachten/ABE für die?
-
Weil mir die Geschichte gefiel...
Vielen Dank, gibt es im Raum Berlin einen Tipp, wer hilfreich bzgl. Tech 2 ist? Bei den Saabhändler hatte ich nie so viel Glück.
-
Weil mir die Geschichte gefiel...
Hallo liebe Saabgemeinschaft, hier möchte ich mich einmal für alle 9-5er Forumsmitglieder vorstellen. Bis vor kurzem war ich noch mit einem 900II unterwegs, der nun hier (http://www.saab-cars.de/threads/saab-900ii-2-0-talladega-automatik.51930/) zum Verkauf steht. Ich bin Felix und komme aus Berlin. Eigentlich war ich nicht wirklich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, aber ein wenig habe ich immer geschaut, denn ein Kombi wollte ich mir irgendwann wieder zulegen. Am 9.12.14 sah ich dann die Anzeige von Renato (http://www.saab-cars.de/threads/notverkauf-saab-9-5-aero-kombi.51223/) für einen Saab 9-5 Aero Bj. 2000 Kombi. Ich nahm mit ihm Kontakt auf, nach einigen Tagen hat er mir geantwortet. Wir schrieben mehrere Woche hin und her, die Geschichte des Wagens war sehr interessant. Ein Schweizer Banker hat ihn in der Schweiz gekauft, dann wurde er wohl von Hirsch bzw. Heuschmid nach Deutschland importiert. Die Frau vom Hr. Heuschmid fuhr den Kombi einige Jahre. Danach gab es für 5Jahre noch einen Eigentümer, bis 2012 Renato den Kombi für seine Frau kaufte. Der Turbolader wurde unter Heuschmid getauscht (ca. 8 Jahre her). Das Getriebe wurde bei 212tkm gegen ein gebrauchtes (120tkm gelaufen) getauscht. Ölwechsel alle 10tkm mit Mobil 1. Allgemein hörte sich die Historie des Wagens gut an. Laufleistung 265tikm. Leider war es sehr schwierig herauszufinden, wie man das Fahrzeug wieder zulassen kann. Renato (ein US Army Soldat) hatte es auf die US Army zugelassen. Daher hatte der Wagen US Papiere. Da Renato wieder zurück in die USA musste und er versehentlich die deutschen Papiere bereits im Seecontainer hatte, hatte ich nur die VIN und das letzte deutsche Kennzeichen. Kurz vor Weihnachten ist Renato in die USA abgereist, der Kontakt wurde entsprechend schwieriger, auch hatte ich den Wagen noch nicht gesehen, da er in Ansbach stand. Nach Tagen der Recherche und vielen Telefonaten mit Ämtern und Zollspeditionen, war ich nicht viel schlauer. Es schien sehr kompliziert zu sein. Also habe ich bei der Zulassungstelle Berlin angefragt, was ich machen muss. Dort bekam ich die Antwort, dass das Fahrzeug noch im Bestand ist und ich nur eine Zollunbedenklichkeitsbescheinigung und HU/AU brauche. Diese Auskunft hat mich sehr gefreut, ich machte mit dem Freund von Renato, der sich nach der Abreise von Renato um den Verkauf des Wagen kümmerte einen Termin für den 20.01.15 aus. Am 20.01.15 fuhr ich um 4Uhr mit dem ICE von Berlin nach Ansbach und wurde um 10Uhr von Renatos Freund in Empfang genommen. Der Wagen stand wirklich gut da, Stoßstange vorne viele Schrammen, Motorhaube Steinschlag mit Rost, Heckklappe ein wenig Rost, linker Spiegelrahmen gebrochen. Innenraum soweit in Ordnung. Die Reifen waren mehr als runter, aber ansonsten fielen mir keine technischen Mängel auf. Vor Ort brauchten wir dann noch 5h, um alle Bürokratie zu erledigen (US Army Abmeldung, Einfuhrzoll etc.), danach gab es noch ein Mittagessen und schließlich ging es für mich gegen 15Uhr wieder los nach Berlin. Am nächsten Tag brachte ich den Saab zu meiner Werkstatt zur Durchsicht und für HU/AU: * Bremsen vorne+hinten mussten neu * Oberes Traggelenk hinten rechts leichtes Spiel * Reifen mussten neu * Ölwechsel * Kühler leicht undicht * Nebelscheinwerfer links ohne Funktion Alles halb so wild und machbar, aber dann gab es den Schock. TÜV gibt es nur mit deutschen Papieren oder einem technischen Datenblatt. Ich ging davon aus, dass der TÜV das Fahrzeug einfach raus suchen kann, aber das ist wohl nicht erlaubt. Tja, aber ohne TÜV keine Zulassung und die Kurzzeitkennzeichen waren nur noch 2 Tage gültig. Also habe ich rumtelefoniert, am Telefon meinte ein netter KÜS Ingenieur, dass ich mal vorbeikommen solle. Nächsten Tag fuhr ich vorbei, leider hatten wir uns am Telefon missverstanden, er dachte ich hätte ein Datenblatt. Wie ich im Verlauf raus fand, würde ich so ein Datenblatt bei der Zulassungstelle bekommen, wo der Wagen das letzte mal zugelassen war. Die Berliner Zulassungstelle konnte mir (obwohl Einsicht in die Daten im System) kein Datenblatt ausstellen. Die Zulassungstelle in Heidenheim, wo der Wagen das letzte mal zugelassen war, war nicht zu erreichen :-(. Der KÜS Prüfer schickte mich wieder vom Hof. Im Auto schaute ich ins Handschuhfach, in der letzten Hoffnung irgendein Dokument zu finden (alter HU Bericht o.ä.), womit sich das Fahrzeug verifizieren lässt. Im Handschuhfach fand ich dann tatsächlich ein COC Datenblatt :-D. Damit gabs dann TÜV und die Zulassung war nächsten Tag kein Problem (zwar wurde der alten Datensatz von der Dame bei der Zulassung nicht mehr gefunden, aber hauptsache Zulassung). Ich denke das COC Datenblatt wurde damals beim Import aus der Schweiz schon mal gebraucht. Das die Dame in der Zulassung den Datensatz nicht mehr fand (glaube sie war zu sehr davon abgelenkt, mit den Kollegen zu tratschen) ist ein wenig ärgerlich, so gibt es keine Eintragungen, keine Verifizierung, ob der Wagen mal getunt wurde ( denkbar da er mal bei Heuschmid war) und auch keine Angaben zu den Vorhaltern. Renato wird mir die alten deutschen Papieren zusenden, sobald sein Seecontainer angekommen ist. Nun bin ich ein stolzer Besitzer, des von uns liebevoll getauften "Mutterschiffes", einem Saab 9-5 Aero Kombi Baujahr 2000. Er hat die "Pfurzabsaugung", Sitzheizung, Memorysitze, Schiebedach und das große Soundsystem. Folgende Fragen habe ich schon mal: 1. Manchmal, nach einiger Zeit pustet die Heizung plötzlich kalte Luft rein, was könnte das sein? 2. Die Heizung startet momentan immer mit ECON eingeschaltet, obwohl ich die Einstellung ohne ECON gespeichert habe, liegt es an den niedrigen Temperaturen? 3. Wozu ist die grüne Lampe über dem Schalter der Nebelschlussleuchte? 4. Wie kann ich mir das LiveSID freischalten lassen? 5. Ist es programmierbar, das er beim Anfahren automatisch zuschließt und sobald der Schlüssel gezogen wird aufschließt? 6. Der Schalter der Fahrersitzheizung ist nicht beleuchtet, gibt es das Leuchtmittel einzeln? Ich denke ich werde euch noch mit weiteren Fragen in Zukunft "nerven" ;-) Anbei ein paar Bilder (das Armaturenbrett tausche ich noch gegen eins in Holzoptik):
-
Querlenker Manschette Führungsgelenk
Hallo, habe gestern festgestellt, dass an meinem 1 Jahr alten rechten Querlenker die Manschette des Führungsgelenkes einen kleinen Riss hat. Nun möchte ich ungern den kompletten Querlenker tauschen, sondern nur die Manschette. Ich glaube hier mal gelesen zu haben, dass es diese einzeln gibt. Wenn ja, wo? Vielen Dank!
-
Reparatursatz Fensterheber
Ich hatte meinen wieder festgenietet, dass ging sehr gut. Kannst du Bilder deines Problemes machen? Ich erinnere mich, dass es damals sehr fummelig war die Seilzüge wieder über die Umlenkrollen zu kriegen.