Alle Beiträge von pianoman
-
Automatik- Rattern im Rückwärtsgang unter Last & Vibration beim Bremsen
Moin, ich hab mal wieder ein Problem: Seitdem ich meinem Motor die Komplettkur gegönnt habe (ZKD, Nebenaggregate, alle Motorlager, Steuer- und Ausgleichswellenketten) habe ich im Rückwärtsgang unter Last ein Rattern. Wie wenn man eine Ratsche rückwärts dreht... Ansonsten schaltet er sauber. Außerdem flattert er beim Herunterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, jedoch nicht beim Beschleunigen. Die Räder schließe ich also auch, Bremsen habe ich auch überprüft. Ich war jetzt zum zweiten Mal nach der Groß-OP bei der Werkstatt, die haben wieder nichts gefunden und wollen ihn jetzt in 2 Wochen in Ruhe überprüfen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Der Motor wurde bei der Überholung nicht ausgebaut, sondern einseitig stark angehoben, kann das die Tripoden zerstört haben? Auf der Bühne machen die Antriebswellen keine Geräusche, auch bei vollem Lenkeinschlag, übermäßiges Spiel ist auch nicht vorhanden...
-
Hilfe! Zündkassette getauscht Wagen springt nicht an
sollte es am Kabelbaum liegen, ich habe noch einen im Keller liegen. Ist komplett durchgemessen und ok. Hatte ihn auf Verdacht gewechselt und dann gemerkt, dass das Problem einfach am Motorsteuergerät lag
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
http://www.ebay.de/itm/171782573824?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT ich habe etwas Böses gesehen...
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
so, gestern war ich nochmal in der Werkstatt, da diese ihre Arbeit auf Undichtigkeiten überprüfen wollte. Dabei haben sie dann den Fehlerspeicher nochmals ausgelesen - Fehlzündungen auf allen 4 Zylindern. Ich werde jetzt -zum zweiten Mal- Zündkerzen und DI tauschen, wenn es das nicht ist, kann es ja nur noch am Steuergerät selbst liegen, oder irre ich mich?
-
2005er Saab 95 springt nicht/schlecht an und klappert.
scheinbar nicht, wenn er ihn jetzt auf Facebook für 2000€ VB anbietet. Wobei er ansonsten wirklich schick ist... :( https://www.facebook.com/groups/saab.teilemarkt/permalink/683102258462488/
-
Unterhaltungskosten
Ich finde, solange man zumindest manche Sachen (Bremsen, alle Filter, Ölwechsel, Koppelstangen usw) selbst machen kann, ist der Saab ein unschlagbares Auto. Wo bekomme ich diese Leistung für so wenig Steuern und Versicherung? Ich zahle für meinen 2,3t 9-5 Kombi mit fast 200PS 155€ Steuer und 450€ Teilkasko jährlich. Ich frage mal garnicht, was ein Golf oder 3er kostet... Und Querlenkerbuchsen, Stoßdämpfer usw kommen an jedem Auto und sind da auch nicht billiger. Das einzig Saab-spezifische ist doch die Zündkassette und evtl die Benzinpumpe, die gerne aufgibt. Turbo lasse ich nicht gelten- wir hatten in unsrer Familie bisher 8 Saab- die nach dem Warmfahren alle ihre Leistung zeigen mussten und definitiv auch mal hart rangenommen wurden- kein Turbo ist hochgegangen. Richtiger Umgang und richtiges Öl sind das Zauberwort. Wenn ich sehe, was meine Kollegen, die sich gerne über mich und meinen "Schwedenpanzer" lustig machen (ich sage bewusst nicht, was er unter der Haube hat, vielleicht begegnet man sich mal auf der AB) für ihr Durchschnittskarren mit geringer Motorleistung ausgeben, dann bin ich sehr günstig weggekommen, sogar wenn ich meinen aktuellen Fehlkauf einrechne, der mich schon viel Geld gekostet hat. Oberklassefahrleistungen zu Mittelklasse-Unterhaltspreisen, so sehe ich das!
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
ja, ein Singen ist es definitiv, klingt aber, als käme es von einer drehenden Bewegung. Es ist aber deutlich vernehmbar, ist bisher jedem aufgefallen. Ich werde jetzt noch die vordere Aufhängung tauschen, dann ist die Lagerung komplett neu. das Getriebe ist das originale, schaltet aber butterweich. (Zumindest , nachdem ich 2,mal das Öl getauscht habe). Bei mir fängt es exakt ab 60km-h an, bei 90 bis 95 ist es nicht mehr wahrnehmbar. Ein Getriebespezialist, der diese Aisin Warner schon öfter offen hatte, meinte, es wäre erstklassige Getriebe und die würden nie Ärger bzw derartige Geräusche machen. Er meinte, entweder das an den Motor angeschraubte Lager der rechten Antriebswelle (ist aber schon getauscht) sei schuld, oder aber 2 Zahnräder passten nicht 100prozentig aufeinander und das würde das Heulen/Singen verursachen, damit könne es aber gere noch 500tkm fahren
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
Oh Mann, wenn das alles wieder läuft, seid Ihr Guten erstmal zum Grillen und Freibier eingeladen....
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
ja. ganzer Kabelbaum neu. Ich dachte erst, dass eventuell Feuchtigkeit an die Kontakte an der Spritzwand kommt, weil CE oft morgens bei kaltem feuchten Wetter kommt. Nachdem die Kabel neu sind und der Fehler auch nach 2Std Autobahnfahrt bei warmen und trockenen Wetter beim Neustart kommt, schließe ich das auch aus
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
[mention=6224]Griffin9000[/mention] wie prüfe ich das genau? das habe ich noch nie gemacht...und ich habe leider keine Unterdruckhandpumpe...
-
Ladeluftrohr Edelstahl oder Aluminium
-
Ladeluftrohr Edelstahl oder Aluminium
Ich glaube, das geht doch nicht- der alte hat ja am Ventildeckel einen Blindstopfen, da geht das Rohr im vollen Durchmesser vorbei, die späteren haben (wie auch auf dem Bid zu sehen) diese Pumpe (oder was auch immer das ist) daran, da ist die Kunststoffvariante ja abgeflacht
-
Ladeluftrohr Edelstahl oder Aluminium
mein 98er hatte auch Alu, mein 2001er auch Kunststoff- was mir auch nicht gefällt. Besorg dir doch einfach das ältere Modell und polier es auf. Platztechnisch hat sich da ja nichts verändert, müsste also passen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass mein neuer deutlich leiser ist, kann natürlich auch an geänderter Dämmung liegen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Mist- jetzt verkauft er den? Ich habe ihn ein paarmal fahren sehen und dachte immer, ich sprech ihn mal an der Ampel an, ob er verkauft. Und jetzt hab ich ja meine Wanderbaustelle in schwarz gekauft. Vielleicht lass ich ihn einfach folieren... Aber nur an den LMM glaubt er wohl selbst nicht ;)
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
bin ein kleines Stück weiter: Die beiden anderen uns unbekannten Fehlercodes habe ich jetzt auch aufgeschlüsselt: P1312 Zündkreisüberwachung 1 Unterbrechung/ Plusschluss P1334 Zündkreisüberwachung 2 Unterbrechung/ Plusschluss Zündkassette und Zündkerzen sind aber neu. Und ja, die richtigen NGK! Ich werde jetzt nochmal welche besorgen, wenn es dann immer noch nicht geht, kann es ja nur noch am Motorsteuergerät liegen, oder? Motorkabelbaum ist neu.
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
ok, hatte mich schon gewundert. Wir hatten schon einen Schlachtsaab aufgeschraubt, um rauszufinden, wo der sein soll. KWS ist aber neu. Was ich nicht verstehe: beim starken Beschleunigen kommt manchmal ein starker Schlag- wie als würde man einen Stock beim Fahrrad in die Speiche werfen. Zündkassette, Zündkerzen, alle Unterdruckschläuche sind neu. Was könnte es dann noch sein? CE kommt (nicht immer) wenn er vor dem Anlassen durchcheckt und bleibt dann. Während der Fahrt kommt er nicht. Wenn ich Sicherung 17 (Motorsteuerung) ziehe, ist die Fehlermeldung weg und kommt erst beim 3. bis 4. Anlassen später wieder. Er läuft auch völlig normal und rund, beschleunigt auch voll- ich finde nur, dass die Ladedruckanzeige schnell weit in den roten Bereich geht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Alter Schwede- schmieriger kann man dieses Durchschnittsauto nicht bejubeln... aber ich liebe das Rot! Es sollten wieder mehr rote Autos gekauft werden!!!
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
Getriebeöl habe ich schon 2mal innerhalb der letzten 2000km getauscht. Ein erneutes Auslesen hat Nockenwellensensor als Fehler gezeigt, ich kann den nur nirgends finden- wo zur Hölle sitzt der denn? Beim Rückwärtsanfahren rattert er jetzt auf einmal, da werde ich jetzt noch das vordere Getriebelager tauschen, dann sind alle neu.
-
2005er Saab 95 springt nicht/schlecht an und klappert.
Zu spät gesehen- 3,0Tid haben das Problem der Laufbuchsenabsenkung im Zylinder. Wenn das- dann finito! Lies das mal nach. Außerdem sind die auch thermisch hochbelastet, da wäre ein Kolbenfresser auch drin. Tippe aber auf ersteres
-
2005er Saab 95 springt nicht/schlecht an und klappert.
Klappern? Das klingt nach gebrochener Steuerkettenführung. Und lass ihn definitiv aus. Irgendwas ist gebrochen, wenn Du ihn laufen lässt, kann die Kette schlimmstenfalls überspringen oder Bruchstücke die Ölkanäle verstopfen und dann wirds irreparabel.Wobei das "erst langsamer geworden" auch nach Kolbenfresser klingt, dann hat er schon nicht mehr richtig geschmiert. Vielleicht Ölsieb dicht. Aber ohne den Motor offen gesehen zu haben, kann man kein Urteil bilden. Vergiss das, der hat doch Zahnriemen... leider kann ichs nicht löschen
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
Update: Ich habe den Saab gestern aus der Werkstatt geholt. Steuerkettensatz, ZKD, Krümmerdichtungen, Ölpumpendichtung, alle Motorlager, Keilriemen samt ALLER Anbauteile getauscht, Turbo überprüft, sauber ud kein Spiel. Antriebswellenlager rechts, Motorkabelbaum, Bypassventil, Unterdruckschläuche, Ladedruckregelventil getauscht. Jetzt bin ich 2700€ ärmer, denke mir, "sche....ss drauf, wenigstens passt jetzt alles" und fahre los. Das singende Geräusch ist immer noch da. Klingt jetzt aber leicht verändert- habe ich vielleicht irgendeine Unterduckleitung vergessen??? Nach kurzem Einkauf leuchtet wieder CE beim Start. Ergo war der Schuldige nicht der Motorkabelbaum. Fehlermeldung kommt mit 2 verschiedenen Zündkassetten. Auslesung sagt- Zündung, DI oder die Richtung. Ich befütchte langsam, ich werde mit DIESEM Saab nicht mehr warm... Mit dem Geld, das ich in die Karre investiert habe, hätte ich meinen schönen alten vergolden können :( Wenigstens schnurrt der Motor jetzt wie ein Kätzchen. Ich habe ihn offen gesehen und mir auch Fotos schicken lassen- die Wellen und Lager sehen aus wie neu, Die Zylinderlaufbahnen ebenfalls, Ölpumpe ist gut, die vor 4 Wochen von mir gereinigte Ölwanne war immer noch wie frisch geputzt, da kam also nichts nach. Eigentlich wollte ich ihm jetzt per SKR die vollen 230PS gönnen, aber erstmal muss der böse CE-Fehler gefunden werden... Einen schönen Feiertag Euch! Für Tipps bin ich jetzt empfänglicher denn je!
-
9-5 I Kombi Bj2006 Anhängerkupplung abnehmbar mit E-Satz
Der Nachteil einer starre Kupplung ist auch, dass das Heck bei einem Auffahrunfall schnell zum Totalschaden gestaucht wird, während man sonst eine breitere Fläche hat, die puffert und nicht die ganze Kraft punktuell auf die Strebe abgibt
-
das große Erwachen - Abgasanlage / Steuerkette / Radaufhängung
na denn- Goodbye!
-
Mein erster Saab
wow- Du hast es echt durchgezogen mit dem neuen Motor- Glückwunsch und Respekt! Ich habe auch nochmal 2500€ investiert und lasse alles tauschen beim Steuerkettenwechsel...
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
Also- das Geräusch ist noch da und ich werde nicht schlau daraus... es ist nur unter Last da und nur a ca 55-60km/h. Gehe ich vom Gas, ist es schlagartig weg, steigt aber mit der Drehzahl an. Ich kann bei den Schläuchen von Turbo zu Ladedruckregler nichts finden, die sehen aus wie neu. Kann dieser oder das Bypassventil so ein Geräusch verursachen? Mir ist auch aufgefallen, dass beim Anlassen, wenn man direkt vor der offenen Motorhaube steht, es kurz nach Abgasen riecht. Aber nur kurz, danach nicht mehr. Der Turbolader fühlt sich wie gesagt gut an, ich kann kein außergewöhnliches Spiel an der Welle spüren. Der Motor läuft ganz normal- neulich beim Kickdown hat er mal mit einem Schlag den Ladedruck abgelasse und dann weiterbeschleunigt- da ging ein Schlag durchs Auto... Was mir auch auffällt, ist, dass die Ladedruckanzeige im Leerlauf schon relativ hoch steht (Anfang bis 1/3 des gelben Bereichs). Ich weiß nicht, ob das normal ist, weiß nicht mehr, wie das bei meinem alten Aero war. Für konstruktive Tipps wäre ich sehr dankbar. Ich hoffe nur, das Geräusch kommt nicht vom Automatikgetriebe- aber dafür reagiert es fast zu schnell auf Drehzahländerungen. Das Geräusch ist im kalten wie warmen Zustand da, lässt sich im Stand nicht reproduzieren- aber da spricht der Turbo ja auch nicht so an.