-
Getriebeschaden, was würdet ihr tun?
Motortraverse is gut, geht auch ohne. Hab links und rechts mit Holzstücken untergelegt und den Motor an einem Formrohr mit Spanngurten in Position gehalten. Geht auch. Federbein kann drin bleiben. Hilfsrahmen inkl. Querlenker abnehmen. Lenkgetriebe musst du dir ansehen, ist beim Diesel mit der elektrischhydraulischen Servo etwas anders.
-
Getriebeschaden, was würdet ihr tun?
Grube ist besser als nur aufbocken, du brauchst eben etwas Platz um den Hilfsrahmen bzw. das Getriebe raus zu fischen. Das sollte mit einer Grube und aufbocken vorne aber klappen.
-
Getriebeschaden, was würdet ihr tun?
Gearbox assembly B207 9-3 (9440) 2006 | SAAB Workshop Information System Online Anleitungen gibts Online. An meinem Z19DT hab ich im Sommer das ZMS getauscht, alleine. Hebebühne würde ich schwer empfehlen. Spezialwerkzeug war nicht unbedingt notwendig.
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
Teiledealer hatte am Freitag die falsche da, heute hab ich dann die richtige gekriegt. 200€ Hab die Lichtmaschine nach unten ausgebaut, Antriebswelle ist schnell gezogen und geht um einiges einfacher. Wagen läuft wieder, morgen dann in die Werkstatt fürs Pickerl (TÜV)
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
Hallo zusammen, nach dieser verlinkten Anleitung werde ich es auch versuchen. Meine hats gestern erwischt, knapp vor 300tkm. Augenscheinlich noch die original Denso verbaut. Hab den Wagen mit ca. 92 tkm übernommen, hab da nie was dran gemacht. Aufgrund von Zeitmangel krieg ich das Ersatzteil beim örtlichen Teiledealer, bin gespannt welches Fabrikat sich dahinter versteckt.
-
Geschwindigkeitsabhängiges "quietschen"
Eventuell das Lager der Zwischenwelle? Zwischen Getriebe und der Gelenkwelle ist eine starre Zwischenwelle verbaut, da ist ein Kugellager drin, Reparatur ist kein Drama.
-
SAAB 9-3 II 2003 Linear Nebelscheinwerfer nachrüsten ?? geht das ?
Noch etwas Lesestoff bei Bedarf: Einbauanleitung
-
Kupplung-Satz 9-3 Z19DT
ZMS inkl. Kupplung und Getriebe ist wieder drin. Alleine ohne Getriebeheber etwas mühsam, aber es geht. Fehlt noch der Vorderachsträger und alle Betriebsmittel wieder auffüllen. Das Lager der rechten Zwischenwelle für die Antriebswelle hab ich auch getauscht, entweder man greift zum Originalteil oder bedient sich im Normteilkatalog eines beliebigen Lagerherstellers. 6008 2RS sollte die richtige Normbezeichnung sein, aber da kann ich bei Bedarf nochmal nachsehen am defekten Lager.
-
-
-
Kupplung-Satz 9-3 Z19DT
Den Kit hab ich jetzt auch Mal bestellt, wird schon klappen. Jetzt muss ohnehin erstmal alles raus.
-
Kupplung-Satz 9-3 Z19DT
In der Nähe vom Ölfilter ist keine Nummer zu finden. Hab auch nur den Aufkleber an der Zahnriemenabdeckung. Sonst jemand eine Idee?
-
geringer Öl- (?) verlust unter Fahrerseite mittig, Bild
Die schwarze Abdeckkappe ist einmal verschraubt (TX 25?), Wassersensor abstecken und rausschrauben, da läuft zumindest schon etwas aus dem Filter raus. Der gesamte Filterinhalt läuft auf alle Fälle beim abschrauben und wegnehmen raus. Filter abschrauben und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Filter kriegt 20 Nm, Dichtungen mit Diesel benetzen. Zündung anmachen, dann entlüftet die Vorförderpumpe mal das ganze System und Druck ist drauf, auf Dichtheit checken. Fertig. Das ganze etwas beobachten, bei mir hat es den Diesel durch die Kabel des Wassersensors rausgedrückt.
-
geringer Öl- (?) verlust unter Fahrerseite mittig, Bild
Auf alle Fälle Filter ersetzen, geht Recht einfach. Eventuell noch der Wassersensor. Sieht man aber erst wenn der Filter ersetzt wurde.
-
2.0t bleibt mucksmäuschenstill. Startet nicht. Alles probiert. Please help !!!
Gibt's hier: https://hirschmann-koxha.de/Trionic-8-Hitzeschutzschild/SW10033
-
Verschiedene Reparaturen YS3F 1.9 TiD Kombi
12762673 ist die Teilenummer vom Wassersensor.
-
Verschiedene Reparaturen YS3F 1.9 TiD Kombi
Gebrauchte Bremsscheiben und Keramikbeläge werden nicht funktionieren. Kannst dich gerne bei ATE direkt einlesen in die Thematik. Einfach normale Beläge nehmen, Brembo, TRW etc. Fehlen die Federn an den Belägen? Die Sättel hinten sind auf Bolzen gelagert, raus drehen dafür wird ein 7 mm Innensechskantschlüssel benötigt, ist nicht in jedem Set dabei. Bolzen raus und auch die Gummilager im Sattel, da quillt gerne das Alu vom Sattel auf und verhindert ein sauberes gleiten der Bolzen. https://m.motointegrator.at/artikel/370718-reparatursatz-bremssattel-quick-brake-113-1306x?snrai_campaign=fgBoTcb0dPWa&snrai_id=8d82ef0d-c032-4562-a290-fa91c7a73695 Dieselfilter wirst du wohl diesen benötigen Wassersensor hab ich noch im Auto liegen, kriegst du in der Saab Werkstatt falls du eine in der Nähe hast. Über dem Filter sitzt noch eine schwarze Abdeckkappe, mit 1x TX25 befestigt, solltest du auch ohne aufheben ab kriegen. https://m.motointegrator.at/artikel/1072545-kraftstofffilter-mann-filter-wk-84224