Alle Beiträge von AlterSchwede
-
Mein letzter Saab, was für eine Karre
Weshalb ist das Systemcheck abwarten wichtig? Mache das nun schon seit 3Jahren meistens nicht und hatte bisher keine erkennbaren Probleme deswegen?
-
Airbag defekt nach 1,5 Jahren?
Die Fehlermeldung hatte ich auch schon zweimal. Jedesmal stand das Auto vorher im Regen. Am nächsten Tag war die Meldung wieder verschwunden, scheint für mich ein feuchtigkeitsempfindlicher Kontakt zu sein.
-
Die unendliche Geschichte
Uster ist bestimmt ein Versuch Wert
-
Hirsch-Tuning / Geschwindigkeitsbegrenzer
Und was meinst Du wieviele Autos mit deutschen Nummernschilder die Passstrassen befahren?
-
herber Wertverlust oder ...
Kaufen!
-
Den 1.8t Limo mit geschätzten 40.000km runter, nächstes Frühjahr noch "hirschen" etc?
Die Schlingel, das lässt eh Niemand mehr Rückgängig machen ;-)
-
Ansprechverhalten mit Automatik
Auch bei der Automatik ist der Gang schon "drin". Wenn Du den Fuss von der Bremse nimmst rollt das Auto ja bereits davon, es "kriecht" im Stand, wenn Du es nicht abbremst. Die kleine Gedenkpause beim Anfahren kann ich verschmerzen, man gewöhnt sich daran nicht in die allerkleinste Lücke im Verkehr springen zu müssen. Umgekehrt möchte ich den Komfort einer Automatik im Stadtverkehr und dem ständig zunehmenden Staustehen nicht mehr missen.
-
Mehrverbrauch durch Hirsch?
Einen Verbrauch von 12,5 Liter finde ich schon sehr hoch, aber das wird wie erwähnt an der "motivierten" Fahrweise liegen. Wenn man natürlich dauernd "pedal to the metal" macht, um das feine Drehmoment auszukosten muss man sich nicht darüber Wundern. Umgekehrt schafft man, wenn man das Cabrio rollen lässt und über Land cruised, auch 8.5 Liter auf dem SID. Der Verbrauch hängt meiner Meinung nach sehr stark vom Fahrer ab.
-
Der Winter kommt..
Wie und womit Pflegst Du denn das Cabriodach? Bisher hörte ich immer wieder "da brauchst Du gar nichts zu machen..." als ich mal nach einer Neuimprägnierung gefragt hatte.
-
Den 1.8t Limo mit geschätzten 40.000km runter, nächstes Frühjahr noch "hirschen" etc?
Meiner hat den Hirsch schon von Anfang an als Neuwagen mit drin (Sondermodell). Ist das für die "Zusatz-PS" nun Besser oder Schlechter?
-
Den 1.8t Limo mit geschätzten 40.000km runter, nächstes Frühjahr noch "hirschen" etc?
Dann meint Ihr, dass das kein Einzelfall ist, sondern die Regel? Ich bin auch sehr zufrieden mit meinen Hirschen unter der Motorhaube :-)
-
Bei meinem 93 II ist vergessen worden den Inspektionsintervall
Zurückfahren in die Saab-Werkstatt, welche die Inspektion gemacht hat!
-
Ist das möglich? Oder was für ein Service ist das bitte schön?
Vermutlich wird Dich bald Jemand von Glattbrugg anrufen, sehr verständnissvoll klingen und dann doch nichts Konkretes unternehmen.... Die Garage in Volketswil kenne ich, war dort mal Opel-Kunde und auch über die Servicequalität und Geldmacherei erschüttert! Scheint sich ja in der Saab-Ecke leider nichts gebessert zu haben...
-
cabrio innenausstattung und motorisierung ???
Das würde ich auch sagen! Ich habe den 1,8t Hirsch 195PS und fahre Cabrio-gerecht cruisend mit unter 9Litern herum.
-
Schaltknauf federt nicht mehr zurück in die Mitte...
Das Traurige daran ist, dass trotz sinkender Qualität die Preise laufend steigen, analog zu der Gewinnspanne der Manager. Irgendwann kommt man dabei zur Erkenntnis, nur noch das Billigst zu Kaufen, ohne irgendwelche Extras, denn dann kann man sich jedesmal bei einem Problem damit Trösten, dass es halt "billig" gewesen ist ;-)
-
Verdeck quietscht
Habt Ihr auch das Klappern des Verdeckdeckels bei offenem Dach und schlechten Strassen?
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Also Ihr könnt mich jetzt für verrückt halten oder ein Sensibelchen nenne - aber ich behaupte, dass ich das bessere Öl im Motorlauf spüre! Seit ich die GM-Normsuppe gegen das Mobil 1 wechseln liess, läuft mein Motor irgendwie "weicher", "leiser" und "runder". Er klingt und fühlt sich irgendwie besser an, so als ob ihm das neue Öl wirklich spürbar besser bekommt.
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Im Saab 9-3II soll der Ölwechselintervall ja bis zu zwei Jahre sein, da möchte ich definitiv nicht die Sauce mit der grössten Marge für die Garage, sondern das beste Öl für den Motor drin haben.
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Das mit dem 5W-Öl im Service ist mir auch passiert und hat mich ziemlich sauer gemacht. Schliesslich wird Saab seine Gründe haben, weshalb im Wartungsheft ein 0W-Vollsynthetiköl vorgeschrieben ist. Warum soll ich mich als Privatperson an die Saab-Vorgaben halten müssen und die Markengaragen kippen beim Service ungefragt eine minderwertigere Ölsuppe in den Motor. Meine Konsequenz daraus war,das Öl nach einem Jahr in einer anderen Garage, die das vollsynthetische 0W-Öl verwendet, wieder wechseln und den Servivce nächstes mal da machen lassen.
-
Feder gebrochen
Hallo Frosch Das mit der Saab assistance und den 20'000/30'000Km finde ich schon dreist! Schliesslich macht Saab ja die Intervalle, dann sollte das auch für die Assistance gelten?! Oder bestimmt die Assistance neuerdings den Serviceintervall.... Würde mich da mal beim Generalimporteur in Glattbrugg melden und den Fall schildern! Ich hoffe nicht, dass das bereits die ersten "Zerfallserscheinungen" der Marke sind... Gruss
-
Klopfsensor SERIE
Haben das nur die Aero, oder alle Saab mit Turbo? Wie funktioniert den das?
-
9-3 II MY2007: erster Defekt
War es eine Xenon-Lampe?
-
9-3 1.8t-Hirsch
Mein Saabrio hat auch den 1.8t Motor, aber weil es ein Sondermodell ist, Hirsch Step 1 gleich von Anfang an mit drin. Deshalb mache ich mir wegen Mehrverschleiss keine Gedanken, wenn man das schon ab Werk mit Garantie so bekommen kann. Der Motor zieht hervorragend, kann ich nur weiterempfehlen Auf der Hirsch Performance Website heisst es, dass die Leistungssteigerung auf "Superplus Benzin 98 ROZ" ausgelegt ist. Gruss
-
Tempomat??
So in der Art hätte ich mir das eigentlich auch vorgestellt. Heutzutage wo all die vielen schlauen Steuergeräte sowieso über einen Bus miteinader vernetzt sind, könnte der Tempomat doch bei der Automatik einen kleineren Gang beantragen, damit Bergab die Bremswirkung höher und der Wagen nicht immer schneller wird. Manuell macht man das ja auch so, auch bei Automatik, um die Bremsen zu schonen.
-
9-3 Cabrio Zubehör
Wir sind hier aber schon im 93-II Forum (ab 2002), oder? Ich würde da nicht von "älteren Autos" sprechen. Aber sogar der 93-I einer Kollegin hatte in der Gegend um die hinteren Innenleuchten (Schade, dass die der 93-II nicht mehr hat!) diese Löcher fürs Windschott. Aber vielleicht war das halt mal eine Sonderausstattung.