Zum Inhalt springen

AlterSchwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AlterSchwede

  1. AlterSchwede hat auf broker1109's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wieso muss man ein Windschott einbauen lassen? Das Teil kommt links und rechts in die vorhandenen (!) Löcher rein, Bügel unter die Kopfstützen und Fertig. Das muss sich auch jederzeit wieder leicht entfernen lassen, wenn man die Rücksitze brauchen will. Was mussten denn da noch für Löcher gebohrt werden?
  2. Saab-Fahrer sind Individualisten, die Entscheiden das gerne selber Ich bediene mein Auto lieber selber, als dass ich es möglichst vielen Sensoren überlasse, die mir dann ihren Willen aufzwingen.
  3. Nun ja, wenn nicht nur das Ladegerät, sondern auch noch die eigentlich "unnötigen " Verbraucher im Auto an der Batterie saugen, wird sie ja noch schneller leer. Schade, dann wird nichts daraus mit Akku im parkierten Auto laden.
  4. Hallo zusammen Kann mir Jemand sagen, mit wievielen Ampere der/die Zigarettenanzünder-Steckdosen belastet werden dürfen? Es ginge mir darum, ein 12V Schnelladegerät zu kaufen, welches den Strom aus dem Zigarettenanzünder saugen würde. Hat Saab eigentlich eine Schutzschaltung gegen das Leernuckeln der Batterie verbaut, oder kann ich da bis zum bitteren Ende Strom abzapfen? Danke für die Antworten und Gruss
  5. Hallo nasszelle Also Deinen Nicknamen würde ich in Anbetracht Deiner Carbriosuche vielleicht umbenennen in Sonnenbank Beim Aero kann ich Dir nicht helfen, ich habe "nur" einen 1.8t mit Hirsch, also 195 Renntiere. Aber zum Cabrio kann ich Dir sagen, dass darin vier Erwachsene genügend Platz finden. Beim offen Fahren ist Hinten der Wind halt einfach stärker. Das Verdeck ist Winterfest, Saab nennt das Cabrio nicht umsonst das vier Jahreszeiten Cabrio. Das Verdeck hält sowohl 200km/h auf der Autobahn, also auch einem Gewitterregen stand. Viel Spass beim Evaluieren. Gruss AlterSchwede
  6. offenes Auto aber verschlossene Türen? ;-)
  7. Es würde mich interessieren, ob das ein aktueller 9-3II auch so problemlos überstehen würde, wie der 9000er. Könnte mir vorstellen, dass der zunehmende Anteil an GM-Teilen und Sparmassnahmen auch in diesem Bereich ihre Spuren hinterlassen haben. Wäre vielleicht eine Aufgabe für die Mythbusters?!
  8. Kann man das Dach eigentlich in der Mittelstellung anhalten, um sich die Verdeckwanne und die ganzen Deckel und Matten mal genauer anzuschauen? Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich das Dach nach einer bestimmten Zeit selbständig wieder senken würde, falls man den Vorgang nicht manuell abschliesst. Wieviel Zeit bleibt dann für das Untersuchen der Verdeckwanne übrig? Hat das schon mal Jemand ausprobiert?
  9. Hallo zusammen nach bald einem Jahr, zeigen sich am beigen Dachhimmel, im vorderen Bereich in der Mitte, nun schwarze Spuren am Stoff. Ich vermute dass bei offenem Verdeck, irgendwas an dieser Stelle aufliegt und sich am Dachimmel saubermacht Haben das Andere auch und falls ja, wie behoben? Womit habt Ihr den Dachhimmel danach gereinigt? Besten Dank und Gruss.
  10. AlterSchwede hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Als "normaler"-Saab Fahrer mit "normalen" Rabatten fühle ich mich durch solche "Berufsrabatte" ziemlich über den Tisch gezogen! Zudem haben es gerade die genannten Berufsgruppen bestimmt nicht nötig, finanzielle Unterstützung beim Autokauf zu bekommen - ganz im Gegensatz zu "Otto-Normalverbraucher"
  11. Hallo bei der Sitzheizung bin ich mir nicht ganz Sicher, aber die automatische Funktion der Heckscheibenheizung kann man im Profiler konfigurieren. Aber einen Blick ins Manual wäre es Wert, bevor Du wieder in die Werkstatt fährst. Gruss AlterSchwede
  12. Vielen Dank für die rasche Antwort, das habe ich auch so beobachtet und befürchtet. Also die Frage schnell wieder vergessen
  13. Hallo Saab-Gemeinde ich trau mich fast nicht danach zu fragen, aber kann es denn sein, dass der CD-Auswurf am 6fach-Wechsler im Armaturenbrett eines 93II auch mit abgezogenem Zündschlüssel noch funktioniert?
  14. AlterSchwede hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mich würde es zudem nerven, wenn es im Sommer bei offenem Dach und Seitenfenster dauernd aus dem Motorraum hervortreckert Ich bevorzuge das Überdruckzischen meines gehirschten Benzinturbos
  15. AlterSchwede hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibts da wirklich einen Programmwechsel nach 3000km? Was wird sich dabei alles ändern in der Motor- und Automatikgetriebesteuerung?
  16. ich glaube auch nicht, dass man im Winter 17" fahren muss. Laut meiner Schmiede sind nämlich Schneeketten nur bei 16" erlaubt/möglich.
  17. 205/55 R16 wird als Komplettrad auch von meiner der Schmiede als Winterrad Aktion angeboten. Habe die nun auf meinem Cabrio montiert.
  18. Bei mir funktioniert "Dach auf mit Fernbedienung" theoretisch auch. Theoretisch darum, weil man eigentlich direkt neben dem Auto stehen muss, dass es überhaupt funktioniert. Ist also eher eine Nahbedienung ;-)
  19. AlterSchwede hat auf Eddi E. aus G.'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Original hat zwar einen Preis, der spontan heftiges Kopfschütteln auslöst , aber die Wirkung ist dafür auch deutlich spürbar. Verstauen geht dank der Zusammenklappbarkeit auch problemlos, also Augen zu und tapfer das Originalteil kaufen.
  20. Vielen Dank für den Tipp - das werde ich natürlich tun. Ich kam leider gar nicht auf die Idee dort nachzuschauen, weil ich davon ausgegangen bin, dass immer die letzte Einstellung beibehalten werden sollte, so wie ich das von meinen bisherigen Autos gewohnt war.
  21. @saabi9-3 vielen Dank für Deine Antwort. wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es für die Klimaautomatik also eine "Grundeinstellung", auf die das System nach gewisser Zeit wieder zurückgreift, unabhängig davon, was ich an der Bedienkonsole aktuell eingestellt habe. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, meine bisherigen Autos haben einfach jeweils die zuletzt eingestellten Werte beibehalten. Werde da wirklich mal die Anleitung danach absuchen. Hauptsache es ist "Normal" Danke und Gruss AlterSchwede
  22. Hallo zusammen heute war mal wieder ein Traumwetterchen für eine offene Ausfahrt ins Blaue. Was mir heute komisch vorkam ist, dass die Klimaautomatik die Einstellungen für offenes Dach scheinbar nicht "behält" und jedesmal was anderes vorschlägt. Z.B. offen gefahren mit Temparaturstufe 0, Klappen nur auf Füsse und Gebläse 1. Stufe. Dach geschlossen und parkiert. Nach ein paar Stunden wieder Einsteigen, Dach öffnen und Klimaautomatik hat: Temperaturstufe 5, Klappen Füsse und Mittelausströmer, Gebläse volle Pulle. Hat mein Saabrio nun Alzheimer, dass die vorher getätigte Einstellung nicht mehr vorhanden ist, oder schlägt da die Klimaautomatik jeweils ganz bewusst eine "optimalere" Einstellung vor? Gruss und gute Fahrt
  23. Auch ich kann Dir aus eigener Erfahrung zum Cabrio 1.8t mit Hirsch raten. Die 195PS und 310Nm sind einfach so Traumhaft, dass man sie am Besten gleich noch mit einer Automatik kombiniert.
  24. Bremsen soll der Tempomat wirklich nicht von selber, aber gerade dieses herunterschalten eines Ganges, um die Motorbremswirkung zu erhöhen, könnte er dem Automatikgetriebe doch durchaus weitergeben. Soviel ich weiss, macht das der Automat selber auch schon, wenn man vom Gas geht und das Auto trotzdem schneller wird. Weshalb soll das über den Tempomat denn nicht auch gehen?
  25. Seid gegrüsst an meine Cabrio entdecke ich immer wieder neue Charaktermerkmale. Auf einer abfallenden Strasse mit Tempomateinstellung 80km/h kam mein Hirsch langsam aber sicher auf Tempo, ohne sich gross um die eingestellten 80km/h zu kümmern. Als die Geschwindigkeit dann auf über 90km/h stieg, setzte ich dem Treiben per Fussbremse ein Ende. Es sieht für mich so aus, dass der Tempomat nur mit dem Gaspedal verhandelt, aber dem Automatikgetriebe nicht das Kommando zum Runterschalten gibt, wenn die Motorbremswirkung im grossen Gang nicht mehr ausreicht. Ist das beim SAAB so?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.