Zum Inhalt springen

odofeini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. odofeini hat auf Bodo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @nightcruiser Im Autorennsport (Tourenwagen) dürfen nicht aufgeladene Fahrzeuge 1,4x so viel Hubraum haben, wie aufgeladene. Insofern sehe ich den V6 mit dem 1.25 fachen Hubraum gegenüber dem Turbo in der Relation angesichts der fast identischen Fahrleistungen klar vorn. Daß die Elastizität beim Turbo deutlich höher ausgeprägt ist, ist unbestritten. Dann schaltet man beim V6 eben mal kurz in den 3. und zieht wieder gleich....oder davon Im Übrigen wartet der V6 mit dem von 4-Zylindern unerreichbaren Sound auf, insbesondere ab 4000 rpm. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  2. odofeini hat auf Bodo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    mal wieder zum Thema V6... Zitat von Nightcruiser http://www.saab-cars.de/images/styles/sosumi/buttons/viewpost.gif der V6 ist nicht grad ein Temperamentbolzen Zitat von Pink Floyd http://www.saab-cars.de/images/styles/sosumi/buttons/viewpost.gif und auf der Autobahn habe ich ihm mal richtig die Sporen gegeben, in kürzester Zeit und ohne Mühe auf 210 km/h!!! Da würde ich mal den Tacho überprüfen... Oder mit GPS nachgemessen? am besten noch mal Fakten: Der 2.5 V6 ist in 9.0 Sekunden von 0-100 km/h (900 Turbo 8.7 Sek.) ..... schafft in 27.1 Sek den stehenden km (900 Turbo 28.6 Sek.) ...... läuft 225 km/h Höchstgeschwindigkeit (900 Turbo 230 km/h) Ich habe mit dem V6 (mit einigem Anlauf) auch schon GPS-gestoppte 235 km/h in der Ebene geschafft, da ist der Turbo (als Cabrio) bereits abgeriegelt. Keine Ahnung warum sich die Mähr vom lahmen V6 so hartnäckig hält. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  3. @ Pink Floyd, das wird sich mit Sicherheit nicht lohnen. Das Automatik-Getriebe vom V6 stammt von GM während das AT-Getriebe vom 2.3er von Saab stammt. Die Übersetzungen sind total verschieden (V6 deutlich länger übersetzt). Das AT-Getriebe vom V6 gilt zwar als harmonischer als das Schaltgetriebe, erreicht aber auch keine Euro 2 und braucht locker 1-2 Liter mehr Benzin. Der Umbau vom Schalter auf Automatik ist selbst mit einem V6-AT-Getriebe ein Riesenaufwand mit Megafummelarbeit auf engstem Raum. (+ Teile: => AT-Getriebe, Mittelkonsole, Pedalerie) Ich würd es lassen. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  4. odofeini hat auf mario-online's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mario, der 2.5V6 hat einen Öl/Wasser-Wärmetauscher zwischen den Blöcken. Dieser Wärmetauscher geht oft kaputt bei diesem Motor. Ich glaube, daß das Dein Problem ist. ZKD glaube ich nicht und TL hast Du keinen. Gute Fahrt, Tino
  5. Hallo! nochmal: bei laufendem Motor Lenkrad im Stand! nach rechts oder links voll! einschlagen, dann quietscht jedes Auto mit Servolenkung, weil die Servopumpe maximalen Druck aufbaut, der dann durch ein Überdruckventil unter lautem Quietsch-Pfeifen entweicht. Das sind dann nicht (!) die Reifen. Wenn wirklich die Reifen(!) im Parkhaus bei vollem Lenkeinschlag quietschen, anhalten, austeigen und mal schauen wie jetzt der Sturz der Räder aussieht: fast wie ein "V" ! Das hängt mit der Vorderachskonstruktion zusammen und idt ebenfalls normal. Wer's immer nocht nicht glaubt sollte am Besten sein Auto vermessen lassen und schön brav 100 Euro abdrücken um zum Schluß s.o. zu kommen. Allzeit gute quietschfreie Fahrt Odofeini
  6. ...ich bezog mich auf obiges Problem... Was Dein Geräusch angeht, könnte ich mir vorstellen, daß Du entweder kleine Steine zwischen Bremssattel und -scheibe hast, oder Deine Antriebsmanschette kaputt ist. An den Reifen glaube ich nicht. Gute Fahrt, Odofeini
  7. ...das ist das Überdruckventil der Servopumpe. Ist neu genau so und völlig normal. Allzeit gute Fahrt, Odofeini
  8. Hallo, das hat sicherlich nichts mit dem Einfluß der Temperatur auf die Steuerung zu tun. Ich könnte mir vorstellen, daß sich der 5.Spriegel von Deinem Verdeck nicht mehr einwandfrei bewegt. Das ist auch so ne Krankheit bei diesem Verdeck. Nur müsste es m.E. dann auch eine Fehlermeldung im Display geben ("Verdecksystem prüfen"). Viel Glück, Odofeini
  9. @da driver das Gebläse und die Klima sind zwei Unterschiedliche Fehlerquellen. Das Gebläse ist eine bekannte Schwachstelle bei den 902ern. Klima muß ca. alle 2 Jahre aufgefüllt werden bei älteren Autos, da sich das Kühlmittel verflüchtigt. Im Zweifel müssen Deine Silentbuchsen am Querlenker auch getauscht werden. Wenn Du eine sehr gute Saab-spezialisierte Werkstatt suchst, fahr zu Tischendorf nach Aurich. Kompetent und fair. Riesenteilelager. Allzeit gute Fahrt Odofeini
  10. Moinsen Cabriofan, kommt das Rasseln aus dem Armaturenbrett oder aus dem Motorraum ? Der 2.0i hat auch schon einen Klopfsensor, da dürfte es kein Klingeln durch Frühzündung geben. Ich habe aber auch schon beobachtet, daß bei minderwertigem Sprit (es soll ja Tanken geben,die Normalbenzin in ihre Superbenzin-Tanks füllen) ein leises Rasseln aus dem Armaturenbrett kommt. Ich kann den Zusammenhang aber nicht erklären. Gute Fahrt, Odofeini
  11. odofeini hat auf chridue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...bei Saab kostet die Fernbedienung 100 Kronen. Programmieren geht extra. Versuchs mal bei Opels. Vielleicht ist da billiger. Die Dinger sind identisch. Alles Gute, Odofeini
  12. odofeini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @bantansai, ich tippe auf zwei Möglichkeiten: etweder die Kupplung ist hin (trennt nicht mehr) oder Deine Schaltkulisse hat die Grätsche gemacht. Das könnte dazu geführt haben, daß die Getriebesperre jetzt nicht mehr den Rückwärtsgang blockiert, sondern den 2.Gang. Ohne erkennbaren Anlaß kann m.E. das Getriebe nicht einfach aufgeben. Das kündigt sich vorher an. Halt uns mal auf dem Laufenden. Alles Gute, Odofeini
  13. @da driver TCS ausschalten bringt nichts, weil die Steuerung dafür zu träge ist. Klar drehen dann bei der Hardcore Variante die Reifen durch, aber das ist ja nicht, was Du willst. Wer vorher nen Turbo oder Auto mit über 200 PS gefahren hat, wird sich zunächst subjektiv immer untermotorisiert fühlen. Aber wenn ich von meinem 272PS Auto auf den 900er V6 umsteige merke ich eigentlich keinen Klassenunterschied. Wie gesagt, besorg ihm Drehzahlen, dann besorgt er es Dir auch! Gute Fahrt, Odofeini
  14. @da driver => recht so. Du kannst jetzt auch die Hardcore-Variante versuchen: 1.) Wählhebel auf N. 2.) Schauen, daß vor Dir alles frei ist. 3.) Drehzahl auf 4.000 U/min (=> die alte Drossel in Deinem Motor) 4.) Wähhebel auf D, kein Gas wegnehmen! 5.) Jetzt das Gas durchtreten, Lenkrad und Kopf festhalten. 6.) Wenn Du jetzt keinen angemessenen Vortrieb merkst, dann hängen entweder Deine Bremsen oder der Motor hat es hinter sich. Denn man tau! Odofeini
  15. odofeini hat auf HansGM's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stefan hat völlig recht - das Ding ist schweineteuer. Und nach einer Weile nervt es doch, wenn es ständig leuchtet. Ich meine es kostet ohne Einbau ca. 1.000 Chips beim freundlichen. Also, viel Glück. Allzeit gute Fahrt Odofeini

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.