Alle Beiträge von Saaberati
-
Hitzeschutz am Endschalldämpfer/Tüv
Also es ist nicht die Befestigung ausgerissen. Es ist wirklich das ganze Blech. Und der Prüfer hat dran rum gezupft und meinte, das muss neu. Jetzt steht es natürlich auf dem Zettel
-
Hitzeschutz am Endschalldämpfer/Tüv
Also mein Blech bröselt bei Berührung sofort weg.
-
Hitzeschutz am Endschalldämpfer/Tüv
Hallo, der TÜV hat bemängelt, dass mein Hitze-Schutzblech über dem Endschalldämpfer zu verrostet sei. Jetzt suche ich schon überall nach einem Ersatz. Gibt es da eine alternative Möglichkeit, die man hinbasteln könnte?
-
Frage zu Trionicsuite (welche BIN passt?)
Danke Dir. Ja, das habe ich schon mal gehört, dass das T5 dann doch das beste Ventil sei. Aber ich muss tatsächlich, mangels Verfügbarkeit und des Preises auf ein T7 zurückgreifen.
-
Frage zu Trionicsuite (welche BIN passt?)
Super. Merci. Mehr will ich gar nicht. Und halt noch T7 Ventil. Aber das kann ich. ☺️
-
Frage zu Trionicsuite (welche BIN passt?)
Super. Danke. Ich schau später gleich mal in die TS libary. Ich meine mich zu erinnern, dass da auch eine 200 PS Version für den B204 drin stand. Allerdings weiß ich nicht mehr genau ob für den L, E oder R. Wichtig war mir, ob die 16 MHz BINs auch auf dem 9-3 laufen.
-
Frage zu Trionicsuite (welche BIN passt?)
Hallo, ich habe ein 99er Cabriolet, welches aktuell mit einer 16 MHz ECU aus einem 9000er und einer originalen 20mhz 9-3 BIN läuft. Wenn es kalt ist, sackt der Motor aber beim Anfahren einmal kurz ab. Jetzt vermute ich, dass vielleicht die 16 MHz mit der Regelung nicht ganz hinterher kommt, solange der Motor noch richtig kalt ist. Das war mit der 20mhz ECU nie so, allerdings gibt es diese nicht mehr (zur Gegenptobe). Frage: kann ich in der Trionicsuite eine 16mhz BIN vom 902 wählen? Müsste doch der ECU egal sein, ob es ein 9 - 3 oder 902 ist? Und was kann ich an der BIN noch optimieren, dass er etwas sparsamer läuft?
-
ACC Fehler B1350
Also Danke für die Hinweise. Ich habe mir einen Schaltpalna aus dem WIS besorgt und die Kabel gemessen. Kein Kurzer. Jetzt suche ich ein gebrauchtes Bedienteil. Das ist doch das Steuergerät, oder?
-
ACC Fehler B1350
Hallo liebe Saab-Treiber! Meine Klima(automatik) spingt nicht an. Befüllt und dicht ist sie. Tech2 wirft den Fehler: „B1350 Indoor Temp. Sensor. Short to Ground / Open Circuit / Short to B+„ aus. Den Innen Temperatur Sensor habe ich bereits gegen einen funktionierenden gebrauchten getauscht und auch die Stecker überprüft. Dann habe ich noch den Tipp bekommen, die Zündung 20 mal an und aus zu machen um den Fehler zu löschen. Auch Fehler löschen mit Tech2 oderdurch Batterie abklemmen, kann ich den Fehler nicht löschen. Es scheint also tatsächlich immer noch ein Fehler vorhanden zu sein. Jetzt bin ich allerdings ratlos.
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Hallo, bin bis jetzt nicht weiter. Vorhin hab ich nochmal den Strom zur Pumpe gemessen. Schaltet man die Zündung an, bekommt sie 12,5v und surrt. Will ich den Motor starten, bekommt sie nur 10,5v und surrt nicht. Ist das der Fehler und wenn ja, wo liegt hier die Uhrsache? Edith sagt noch: ECU ist ok und das Benzinpumpenrelais kann ich mit Tech2 klicken lassen.
-
Trionic Suite/Adapter Großraum München
Hi, T5.
-
Trionic Suite/Adapter Großraum München
Hi, wer in Großraum München könnte mir bitte mit Trionic-Suite meine Ersatz-ECU beschreiben?
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Ja, Mist! Das habe ich mir auch gedacht. Erst mal die Kiste wieder zum Laufen bringen. Dann Bremsen. Ich melde mich, sobald ich ein Stück weiter bin. Danke erstmal!
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Und ich möchte wetten, dass ich den ABS Block "geleert" habe. Mit Tech2 kann man die einzelnen Ventile, Einlass und Auslass, hoch und runter fahren. Aber wie da die genaue Reihenfolge ist weiß ich auch nicht. Der KFZ-Meister in meiner Werkstatt meinte, dass das manchmal richtig nervig sein kann. Bei einem VW Touran hätte es neulich wahnsinnig viel Geduld und fast 5 Liter DOT6 gebraucht.
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Klingt plausibel...
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Die Batteriepole waren mal undicht und durch die Verdampfung hats das Pluspolkabe an der Klemme ziemlich oxidiert. Lief, aber ein Tausch stand schon lange auf dem Zettel.
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Oh, meinste? Aber warum lief er dann immer wieder? Hab ein originales Hirsch drin. Leider habe ich keinen Combi-Adapter und/oder anderes MSG zum rum probieren. Ein MSG treibt sich hoffentlich bald auf, aber kann ich das mit Tech2 dann mit den Twice verheiraten? Neu immobilisieren? Oder brauchts Trionic Suite?
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Im Moment ist sie wieder leer, hing aber am Ladegerät und das zeigte keine Unauffälligkeit. Allerdings sieht mein Hauptstrom-Pluskabel das von der Batterie weg geht ziemlich scheiße aus.
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Hallo, ich komme nicht weiter. Hier mal die ganze Vorgeschichte: Es fing (vielleicht nicht zufällig?) mit dem Wechsel der hinteren Bremschschläuche an. Beim offenem und leerem System bin ich voll auf Bremse gestiegen. Die Bremse wurde nach dem Entlüften nicht mehr fest. Also hab ich dann auf Verdacht den HBZ gewechselt. Das Bremspedal ging dann aber trotzdem noch durch. Hab das alles bei meiner Hauswerkstatt in Anwesenheit des Meister an der nebenan liegend Bühne und mit einem Entlüftungsgerät gemacht. Er meinte: ABS entlüften. Na gut dachte ich mir, lass ich mal den Deckel vom Flüßigkeitsbehälter auf und mit einem Holzscheitel das Pedal durchgedrückt und leih mir in der Zeit ein Tech2. Vielleicht sucht sich die Luft ihren Weg nach oben raus und wenn nicht, steuer ich mit dem Tech2 die ABS Ventile an. Doch nach einer Stunde war die Batterie komplett tot. Richtig leer. Ich vermute einen kurzen im Kabelbaum des Kofferraumdeckels, da ich zuvor die Bremslichtwarnung trotz Birnenwechsel (auch 3.) nicht weg bekam. Also ein kurzer irgendwo? Fremdgestartet, meine Aktion mit dem Deckel hat eh nichts gebracht und dann ein, zwei längere Fahrten zum Laden gemacht. UND DANN sprang er nicht mehr an. Mittlerweile hatte ich das Tech2 und stecke es dran. Ein Fehler, der irgendwas mit der Wegfahrsperre zu tun hatte, siehe oben. Neu immobilisert, alles gelöscht. Andere DI probiert. Ging nix. Zwei Tage später fremdgestartet ( Batterie war wieder leer), sprang sofort an. Nach weiteren zwei Fahrten sprang er WIEDER nicht an. Kein Fehler abgelegt. Ich hab dann erst mal wie empfohlen den OT Geber getauscht. Kein Erfolg. Dann mit dem Holzhammer beim Starten von unten gegen den Tank geklopft. Er sprang dann an. Ok - Pumpe? Strom drauf, surrt nicht. In die Werkstatt, Tank raus, neue Pieburg-Pumpe in die Kraftstoffeinheit verbaut (alles dazu gelesen, ordentlich gemacht), Benzin rein. Auto fährt. WIEDER ca. zwei, drei Fahrten später geht mir die Hummel auf der BAB einfach aus. Am Standstreifen spuckte mir das Tech2 dann folgenden Code aus: P0605 Controle Module. Internal Fault, Program Fault. Auch beim Starten geht er einmal kurz auf 1000U/min, springt aber nicht an. (Wegfahrsperre...?). Mit Bremsenreiniger in die Drosselklappe, habe ich das Gefühl, er würde gern starten, schafft es aber nicht. Bei Zündung an summt auch nicht die Pumpe. Bis jetzt bin ich noch nicht weiter.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Mit was versiegelst Du? Fluid Film? Owatrol? Mike Sander?
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Danke. Ich werde morgen gleich mal den Widerstand messen oder am besten gleich tauschen.
-
9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an
Hi, mein 99er T5 Cabrio wollte neulich von jetzt auf gleich nicht mehr anspringen. Ein paar Tage zuvor hatte sich die Batterie durch einen Verbraucher entladen. Tech2 spuckte erst einen Wegfahrsperrenfehler aus, dann aber nicht mehr. Habe eine Nachgerüstete FFB. Also nur die Chips im Schlüssel. Neu immobilisiern brachte nichts. Andere DI brachte auch nichts. 2 Tage später sprang er plötzlich und ohne zutun an, lief dann 2 Tage und sprang dann nach längerer Fahr nicht mehr an. Fremdstarten half auch nichts (Falls Akku defekt). Ich möchte jetzt folgendees checken: Kann es sein, dass das Tech2 einen defekt OT-Geber nicht als Fehler listet? Und wie messe ich, ob die Benzinpumpe tot ist? Ich habe den 4-poligen Stecker. 1 und 2 (grün-schwarz und schwarz) und dann starten? oder Benzinpumpenrelais überbrücken? Mir kam es so vor, als würde die Pumpe nach längerem Ruhen bei Zündung an, kurz den Druck aufbauen. Was kann es noch sein?
-
Ventildeckeldichtung
Klingt super! Gewusst wie. Auf jeden Fall besser, als mit Dichtmasse "rumzustümpern". Soll man laut WIS auch gar nicht verwenden. Wird schon einen Grund haben. Leider kenne ich die fachliche Herleitung nicht. Das wissen andere. Danke für die Tipps. Frischhaltefolie oder ganz dünne Kabelbinder. "Again what learned" :D
-
Ventildeckeldichtung
Man könnte die Folie noch mit Teflonspray "anfeuchten". Oder stattdessen superdünne Kabelbinder verwenden. Neulich gab es hier einen echt guten Tipp im 901 Forum, mit Kabelbindern einen wackeligen Schaltknüppel zu fixieren. Scheint gut zu funktionieren, hat hier aber leider auch nicht das "akademische Okay" bekommen. Alles nicht böse gemeint. Mir ist aber aufgefallen, dass hier neue Impulse und Ideen so ein bisschen geschnitten werden. Das läuft in englischsprachigen Foren etwas liberaler ab. Ich werde deinen Trick mit der Folie mal die Tage ausprobieren.
-
Ventildeckeldichtung
Also bei mir hat das mit der Dichtmasse auch immer nur so semi-gut geklappt. Geht schon, aber nicht so optimal. Es sei denn, man klebt sie mit bisschen mehr als nur ein paar Punkten rein. Machst Du wirklich nur ein paar Punkte rein, Klaus? An welchen Stellen genau? Vielleicht klappt es ja mit paar Punkten, wenn man genau weiß wo? Und für den Blindstopfen wird eine etwas flüssigere Dichtmasse empfohlen. Da gibt's bei den B202 T5 Conversion Anleitungen ganz gute Empfehlungen. Ich hatte noch so eine orangefarbene von Mercedes. Die taugt.