Zum Inhalt springen

Saaberati

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saaberati

  1. Saaberati hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey Rene, das ist bei Elkos, die in den 90ern verbaut, oft der Fall.
  2. Saaberati hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ich tippe auf alte Elektrokondensatoren. Ich habe mal vor Jahren ein KI aus einem Volvo 940 überholt (Elkos). Das war so schrecklich aufwendig und löten ist einfach nicht meine Stärke. Danke.
  3. Saaberati hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Anzeigen oder des KIs? Kennst du dich aus? Sind die Anzeigen irreparabel?
  4. Saaberati hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Tag Freunde, bevor jetzt gleich jemand schreibt, ich solle die Suche benutzen: habe ich – erfolglos. Bei meinem 93er 901 Turbo fing letzte Woche die Nadel der Tankanzeige an heftig auszuschlagen, bis sie auf 0 stehen blieb, ohne dass die Reservelampe leuchtet. Nach Forums-Recherche machte ich mich an die Prüfung des Steckers am Tankgeber. Zündung an, Masse auf die Kabel für Lampe und Anzeige – kein Ausschlag. Jetzt heißt es stets, das Massekabel am betreffenden Instrument im KI sei schuld. Das sitzt aber nach Prüfung durch den Lautsprecher gut fest (soweit man das beurteilen kann). Wie geht die Prüfung jetzt weiter? KI ausbauen? Tankanzeige erneuern/durchmessen? (wie?) Noch eine Info: Die Uhr geht schon länger nicht mehr.
  5. Ja, tatsächlich. Das ist es. Interessant, dass das Skandix anbietet. Danke.
  6. Hallo, nur zur Info: das obere Lager für die Lenksäule (Kugellager mit Kupferkäfig) mit der Nummer SKF 309544DB ist mittlerweile obsolet. Ich bin gerade auf der Suche nach einem und bekomme keines mehr. :(
  7. Saaberati hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fahre den Michelin Cross Climate und bin sehr zufrieden. Vollbremsung bei Nässe und schnelle Kurven sind ohne Beanstandungen. Und er ist verhältnismäßig leise. Das Profil sieht halt nicht besonders sportlich aus. Bei Allwetterreifen tut sich meiner Meinung nach was in der Entwicklung. Ich hab mich für den Reifen entschieden, weil ich moderat unterwegs bin und das Cabrio auch in milden Wintermonaten bewegen möchte.
  8. Wenn ich ABA Schellen bestellen möchte, welche Größen sollte ich mir denn holen? Hauptsächlich für die Kühlerschläuche.
  9. ;) Oder passenden Deckel suchen.
  10. Wo sind da Langlöcher??
  11. Ich schraubs jetzt nicht noch mal ab, um es dir zu beweisen. Glaubs mir einfach.
  12. Die Dinger fand ich nervig.
  13. Dann gibt es unterschiedliche Versionen. Mein Deckel hat definitiv KEINE Langlöcher. Hab's zum Beweis nochmal aufgeschraubt.
  14. Leider sind sie nicht verstellbar.
  15. Ich hab ein CV MY92 und vermutlich den falschen Deckel verbaut. Das Holzgedöns gefällt mir eh nicht.
  16. Hi, ich crimpe gerade den original Radiostecker auf ISO um und frag mich für was die beiden schwarzen Kabel auf Pin 9 und 10 sind?
  17. Merci!
  18. Guten Tag, ich habe vergebens nach einem Schema gesucht, welches die Unterdruckleitungen für einen Softturbo anzeigt und deren Innendurchmesser. Für den FPT gibt es ja teilweise detaillierte Längenangaben. Stimmt 4mm und wieviel Schlauch soll ich bestellen?
  19. Der Stecker gehört zu einem nicht meht vorhandenem Tempomat-Steuergerät.
  20. Ja. Das ist es.
  21. Danke! Ihr seid die Besten. Jetzt hab ich noch einen Stecker unter dem Kniebrett gefunden, von dem ich keine Ahnung habe, für was es ist. Hängt ganz links.
  22. Hallo, ich habe letzte Woche meinen Teppich ausgebaut und wundere mich gerade, warum das Steuergerät nicht auf die Haltung passt. Mir ist zuvor schon immer aufgefallen, dass der Teppich dort nicht richtig sitzt. Anbei mal Bilder...
  23. Saaberati hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fast. Du musst am Gehäuse des Hochtöners drei Kerben rein schneiden. Ging ganz gut mit dem Cutter. Dann brauchst du noch längere Schrauben. Ich habe 3x12 Inbus in schwarz genommen. Den Widerstand braucht man nicht mehr, denn die Lautsprecher haben eine Frequenzweiche im Kabel. Ich glaube, das ist die beste Lösung. Viel Erfolg!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.