Alle Beiträge von 9-3_Cab_TTID
-
B235R regelt hart ab
Update von heute: APC-Ventil: APC (stromlos) lässt sich von unten nach Mitte und umgekehrt locker durchblasen. Schlauchanschlüsse alle ohne Risse/Brüche. Innenwiderstand 7,8 Ohm gemessen. Wastegate/Druckdose: Hatte leider nur n Mini-Kompressor zum Anschliessen, habe auf 0,45 bar eingestellt und Stange kam sofort raus, blieb auch da. Vorsichtig war das wohl leider nich, hab ich mich was doof angestellt. Wenn die Stange zurückgeht klackt es im Turbo leise, so als wenn da was zuklappt. Anschluss BlowOff-Ventil: Habe Schlauch oben an Spritzwand (am Magnetventil, oder wie heisst das?) abgemacht und dran gesaugt, hält Unterdruck, ist grob gesagt also auch dicht. Hatte noch wo gelesen, wenn man schlagartig vom Gas geht muss die Nadel für den Ladedruck auf 0 runtergehen. Das habe ich im Leerlauf bei 2.500-3000 RPM getan. Richtig runter geht sie nicht so wirklich, zumindest nicht komplett, das geht nur recht langsam. Dafür hat der Motor sich mal kurz verschluckt. Fehlerspeicher kann ich selber wohl nicht auslesen, denke mit Standard ELM und HandyApp sehe ich da nix, oder?
-
B235R regelt hart ab
So, Zündkassette (von 06/2003) und Zündkerzen sind erneuert auf NGK PFR6H-10 und originale Saab DI. Zum Wastegate habe ich die Druckdose untersucht. Sie ist zwar recht verrostet, die Stange ist aber gängig und lässt sich mit etwas Kraft ein Stückchen herausziehen, gab dann ein leichtes Klacken im Turbo. Vom APC-Ventil abgehend habe ich alle 3 Schläuche inspiziert und abgetastet, sitzen fest am APC und auch der jeweiligen Gegenseite. Dort sind Silikonschläuche, die alle noch weich und nicht verhärtet/porös sind. Nur den Bereich kurz vor dem Anschluss unten am Turbo habe ich nicht erreicht, sitzt aber auch fest drauf. Als Rückschlagventile in allen Leitungen sind blaue Plastikventile drin, gab es die so original, oder wurden die dann vllt. auch mal getauscht? Der Kurbelwellensensor scheint schon mal erneuert worden zu sein, der Stecker sitzt nicht mehr auf dem Träger am Motor sondern Kabel und Stecker wurden "frei" verlegt. Nun möchte ich noch das APC selber und das PopOff Ventil (ist doch oben rechts an der Ecke vom Alu-Rohr neben Batterie?) prüfen, wie prüfe ich das am besten? Der "Schraubentest" am APC ist doch nur, wenn sich kein/zu wenig Ladedruck aufbaut, oder habe ich das falsch verstanden? Das wäre bei mir ja nicht der Fall, ich habe dann ja eher zu viel!?
-
B235R regelt hart ab
Die Schläuche am APC-Ventil sehen allesamt gut aus, wurden auch schonmal neu in Silikon gemacht. DI und Zündkerzen tausche ich die Woche, um sicher zu gehen. Prüfung von Wastegate und PopoffVentil mache ich noch, wenn ich gefunden habe wie... Aber mal abgesehen davon - kann es auch sein, dass das Abklemmen der Batterie hier eine Rolle spielt? Vergisst er dann seine Adaption, und könnte auch daher ein FuelCut resultieren? Ich komme leider nicht so oft dazu mit dem Wagen zu fahren, daher klemme ich die Batterie häufiger mal ab, damit er nicht wieder innerhalb von 3-4 Wochen tief entlädt...
-
B235R regelt hart ab
Moin, mein Viggen Cabrio hat letztens auf einer Tour beim Beschleunigen zwei richtig heftige Ruckler gehabt. Nach dem was ich hier so dazu gefunden habe, scheint mir das am ehesten ein "Fuel Cut" gewesen zu sein, da es sich fast so anfühlte, als ob ich kräftig auf die Bremse gekommen wäre. Nach dem ersten Schock sind wir dann mit wenig Drehzahl und Gas bis vllt. mittel ganz normal nach Hause gekommen, meine Freundin hatte schon Panik, wir müssten schieben... Ich werde nun erstmal DI, Zündkerzen und KWS tauschen. Bin zwar selber kaum gefahren seit ich ihn habe, aber wann das erneuert wurde, weiss ich nicht so genau. Der Motor wurde schonmal revisioniert, aber der genaue Umfang findet sich leider nicht auf der Rechnung. Ebenso wurden neue Schläuche eingebaut, die iahc aber auch noch genau inspizieren werde.. Meine Frage ist, wenn ich damit nun Testfahrten mache, besteht die Gefahr etwas zu beschädigen, Kat oder sonstwie? Und abgesehen von DI, ZK, KWS und Druckschläuchen, was sollte ich noch alles prüfen? Gruß, Marc
-
Ölstand Getriebeöl
Moin allerseits, mein Viggen-Cabrio, das leider viel zu wenig Auslauf bekommt, ist nun beim Tüv im Mai plötzlich auffällig geworden. Und zwar ist es leicht ölig/Tropfen am Übergang zwischen Motor und Getriebe. Da ich den Wagen nur sehr selten benutze, und in der Garage nur ein paar kleine Flecken sind, würde ich zuerst gern mal den aktuellen Stand des Getriebeöls untersuchen. Wie kann ich den ablesen/messen? Gruß, Marc
-
schlechter Kaltlauf
Hallo Mika, die Temperatur-Daten oben hast Du mittels OBD ausgelesen? Gibt es dann von der Motorsteuerung keine Fehler im Auslesespeicher, wenn er so ruckelt? (Frage basierend auf einer Erfahrung mit defektem Ansaugtemperatur-Sensor im 9-3 II TTID...) Die Zündkassette ist neu hast Du geschrieben, hast Du die Kerzen auch schonmal angeschaut? ...und den Kurbelwellensensor?
-
Rost an Kopfstützen
Hallo allerseits, zugegebenermaßen ein Luxusproblem... mein Cabrio hat (Flug-?)Rost an den verchromten Stangen der Kopfstützen. Dies beeinträchtigt deren Funktion zwar nicht, es sieht aber überhaupt nicht schön aus. Hat jemand vielleicht n guten Tipp, wie ich das weg bekomme? Oder muss ich da wirklich neue Kopfstützen erwerben? Gruss ;-)
-
Komisches pfeifen beim starten (mit Audioaufnahme)
Kann mir die Audiodatei leider via Handy nicht anhören, aber Pfeifen beim Start klingt für mich spontan wie ein verstopftes Ölsieb. Das hatte ich mal bei meinem damaligen '98er 9-5 2.3t (fuhr viel Kurzstrecke), immer wenn das Öl kalt war gab es dieses Pfeifgeräusch, die Werkstatt meinte die Ölpumpe zieht dann Luft und erzeugt so das Pfeifen. Habe dann die Ölwanne reinigen lassen, aber war wohl schon zu spät. Der Turbo war kurz darauf hin... Das ist nur ne Idee, aber lieber bald mal abklären (lassen), wenn nicht schon ausgeschlossen.
-
Viggen US-Import Zulassung in Deutschland
Hallo, habe auch ein Viggen-Cabrio Baujahr 2001 gekauft, welcher ein Reimport aus den USA ist. Der war allerdings schon vom Vorbesitzer in Deutschland zugelassen worden, daher hatte ich bis auf die Eintragung bzgl. der fehlenden Scheinwerfereinstellung keine Probleme bei der Zulassung. Da hat es dem Amt sogar gereicht dass ich aufzeigen konnte, dass er bei der vorigen Zulassung schonmal eine Sondergenehmigung bekommen hatte, obwohl ich die Genehmigung nicht im Original habe. Meiner ist übrigens sogar mit Euro4 Einstufung... Schau mal hier, vielleicht kann man Dir dort weiterhelfen: http://saabblog.net/2016/03/30/coc-saab-archiv-gerettet/ http://saabblog.net/saab-coc/ Gruß, Marc
-
Haltbarkeit Drallklappen TTID-Ansaugbrücke ersetzen?
Moin, habe ein 2008er TTID Aero Cabrio mit Sentronic, derzeit 175tsd km gelaufen. Letztens war ich in der Werkstatt wegen einer Fahrwerkssache, da hat man mir empfohlen, prophylaktisch die Ansaugbrücke zu erneuern, bevor kaputtgehende Drallklappen demnächst evtl. den Motor zerstören. Gut, die Ansaugbrücke sollte ca. 300 kosten, aber der Einbau is mit Sicherheit nochmal doppelt so teuer, oder täusche ich mich? Daher hätte ich gern mal Eure Meinung und evtl. ein paar Erfahrungen dazu. Ist das wirklich ein drohendes Szenario, oder passiert es eher nur manchmal, dass es den Motor durch defekte Drallklappen zerlegt? Bei knapp 900€ Reparatur... für 3500 gibt es schon n komplett neuen Motor incl. Turbos... LG Marc
-
Welches Fahrwerk für 9-3 TTID Cabrio?
Hallo nochmal... da sich das Fahrwerk bei meinem TTID Cabrio nicht wie man mir versprach noch gesenkt hat, würde ich jetzt gern mal genau wissen, was man mir da genau als "Original-Aero" Fahrwerk reingeschraubt hat. Der steht für mein Empfinden vorn viel zu hoch.. erst recht für n Aero, hinten mag ja noch gehen. Kann mir jemand sagen was ein 2008er TTID Aero Cabrio mit Sentronic für Federn u Dämpfer haben sollte? Und wie genau sehe ich was drin ist?
-
Starker Rußausstoß
Moin, bei meinem Cab war letztes Jahr an einem LLK/Turbo/Ansaug..? Schlauch ein Riss an der Innenseite einer Biegung. Haben sie echt lang gesucht. Den Ansaugtemp/Drucksensor haste schon gecheckt? oder den Luftmassenmesser?
-
Starker Rußausstoß
Wenn Du ein OBD Modul hast kannst Du vllt mal die Ansaugtemperatur und den Druck anschauen. Bei meinem hat sich die Sonde schleichend verabschiedet. Erst fing er unmerklich mit russen an, dann später kurz mal Kontrolleuchte (ging aber wd aus..), und dann war nur noch Notlauf. Habe dann mit Obd u Torque gesehen, dass die gemessene Temp munter zw -40 u 80 Grad hin u her hüpfte. Habe dann den Sensor im Verdacht gehabt u geschaut... war wie weggebrannt, nur noch n Drähtchen dran.
-
Probefahrt CV-Diesel im Großraum HH gesucht
Ttid sind die nicht-Opels mit BiTurbo. Melde mich wenn er wieder rennt... :-)
-
Welches Fahrwerk für 9-3 TTID Cabrio?
Kleines wenn auch spätes Update... Habe mir nach viel hin- und her- Überlegen das original-Aero Fahrwerk einsetzen lassen. Bin mir aber nicht so sicher was der da rein gebaut hat, da der Wagen meines Erachtens nun etwas hoch steht. Die Federn sind top, die Dämpfer sind mir immer noch zu holprig.
-
Probefahrt CV-Diesel im Großraum HH gesucht
Moin, falls es sich noch nicht erledigt hat oder zu eilig ist... meine Eltern wohnen in OD u ich "muss" da demnächst mal wieder hin. Da komme ich eh an HH vorbei. Der Schwede ist ein 2008er CV TTID Aero Automat... und derzeit leider WG Getriebe-OP in der Werkstatt. Aber wenn er wieder läuft, können wir gern mal ne Tour drehen... Gruss, Marc
-
Welches Fahrwerk für 9-3 TTID Cabrio?
Du beziehst Dich beim Vergleich der Koni FSDs auf das vorherige Serienfahrwerk im Vector, nicht das Sportfahrwerk (wie im Aero), richtig?
-
Welches Fahrwerk für 9-3 TTID Cabrio?
kingofsweden: Ne totale Opaschaukel soll es ja gar nicht werden, mal etwas über eine kurvige Landstrasse flitzen muss schon noch gehen. :-) Nur nervt es echt wenn bei jeder Bodenrille in der Stadt ein Knall durchs Auto geht.. daher bin ich auch skeptisch was H+R angeht, das ist ja gerade drin, wenn auch inkl. vermutlich viel zu harter Dämpfer. Hat denn mal wer hier die Koni FSDs selber probiert? Wenn man im Web sucht sagt der eine die sind Spitze, der andere meint es wäre 0 Unterschied... Zum Serienfahrwerk, was wird da verbaut? Ich finde bei Skandix nur Bilstein und Sachs, und die jeweils als normale und Sportversion. Aber was da an Federn rein sollte, konnten die mir am Telefon schonmal nicht sagen. Und wo liegen die Unterschiede zwischen Sachs und Bilstein? Sorry für so viele Amateur-Fragen, aber hatte bisher nur Serienfahrzeuge. :-)
-
Welches Fahrwerk für 9-3 TTID Cabrio?
Hallo, stehe derzeit vor folgendem Problem: Hab ein 2008er TTID Aero Aut. Cabrio erworben, welches vom Vorbesitzer mit einem H&R Gewindefahrwerk misshandelt wurde. Anfangs dachte ich geht schon, aber mittlerweile nervt es mich nur noch. Man setzt dauernd auf (5cm tiefer!), es ist bretthart und der Innenraum/Armaturenbrett knarzt und klappert... nix zum gemütlichen cruisen. Meine Frage also, was würdet Ihr mir empfehlen da reinzubauen? Das soll keine reine Opaschaukel werden, aber etwas Comfort darf es dann doch sein. Dachte da an das Serien-Aero-Fahrwerk, aber welche Komponenten gehören dazu (Hersteller??) und wo bekomme ich die am besten? Oder Aero-Federn mit Bilstein B4 Gasdruck oder Koni FSD? Bin um jeden Rat dankbar!