Zum Inhalt springen

joewestwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joewestwood

  1. Ein Traum. Werde am Wochenende mal genau nachscauen welcher Schlauch das ist, dann sage ich bescheid.
  2. Hi, vielen Dank. auf dem dritten Bild des ebay Angebots sieht man die beiden Ende des Schlauchs. Das Duenne ist geht von der Pumpe aus, das dicke Ende in den Zylinder rein. Dort ist es defekt. Habe es schon versucht einzustecken, geht auf keinen Fall. Es handelt sich um den Zylinder der das gesamte Dach nach hinter kippt. Hat den Austausch schonmal jemand gemacht? Zweifle gerade daran dass es "nur", alte Schläuche ab und neue dran ist. Wie sieht es mit dem Entlüften etc. aus? Danke!
  3. Genau... als ich bin vom Innenraum rein, habe die Plastik Verkleidung abgemacht und dann die 8 Schrauben gelöst, anschließend, die Pumpe angehoben, ist ja Richtung Kofferraum eingehakt. Dann einen Schraubenzieher Diagonal eingesteckt damit die Pumpe horizontal steht. Das Öl habe ich dann eingefüllt bis kurz unter den unteren Strich den ich auf der runden Seite des Plastikbehälters einsehen konnte. Pumpe wieder runter gelegt und dann das Dach einmal auf und wieder zu gemacht, Pumpe nochmal angehoben dann war das Niveau wieder gut unter min. und weil das Dach immer noch stockte habe ich wieder was rein gegeben. Dann hab ichs wieder festgeschraubt. Der Schlauch hat sich genau an der Metallverschraubung am Hydraulikzylinder (Fahrerseite) gelöst. Es sieht so aus als waere der Schlauch einfach aus der Metallhalterung rausgerutscht. Es sind keine Fetzen oder Risse zu sehen.
  4. Hello, ich möchte es gerne, eine Reihe unglücklicher Umstände nennen. Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Saab. Nachdem ich den LMM ausgetauscht habe wurde ich anscheinend uebermuetig und bestellte gleich von Schweden-Troll ein Fläschchen Hydrauliköl, für mein nicht 100%ig laufendes Verdeck mit (Vielen Dank nochmal dafür!). Lange Rede kurzer Sinn, Öl nachgefüllt (laut Anleitung bei geschlossenem Dach bis kurz unter min.), 4-5 mal Dach auf und zu gemacht in der letzten Woche, und gestern ging dann nichts mehr. Ich wunderte mich noch kurz über das fröhliche plätschern im Kofferraum und eindeckte dann einen gelösten Hydraulikschlauch an einem Hydraulikzylinder. Emtweder ich habe einfach zu viel rein gemacht oder mein System war nicht mehr an den Druck gewoehnt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Austausch der Schläuche? In welchem Zustand sind diese in eurem Cabrio (die schwarze Untermalung ist abgerieben und man sieht die weißen Fasern)? Hat jemand zufällig noch Schläuche rumliegen (bzw. sind das -standart Hydraulikschläuche die ich auch sonst wo bekommen kann)? Vielen Dank für die Hilfe, Olli
  5. Genau den Luftfilter werde ich jetzt oefter wechseln. Das mit dem Polenfilter ist ein super Tipp. Wo finde ich diesen und ist er schwer zu tauschen? Danke! - - - Aktualisiert - - - Schon gefunden. Danke. Fahre eigentlich ab Anfang des Monats konstant offen ;-). Habs aber auf der Liste! Danke!
  6. Hallo, erst einmal will ich mich recht herzlich für die sehr gute Hilfe und Unterstützung bedanken. Diese Forum kann zumdinest in Andalusien durch keine Werkstatt ersetzt werden. Im Endeffekt stellte sich wie gesagt raus, dass einfach nur der LMM hinüber war. Kurzer Abstecher zu eBay und kaum eine Woche später hatte ich einen gebrauchten LMM für gut €50 hier. Sicherung 17 kurz abgezogen neuen LMM angesteckt und Saabienchen läuft wie ein junges Rennpferd. Wie sich herausstellte hatte es der Vorbesitzer nicht fuer noetig gehalten dem Luftfilter mal zu tauschen, entweder weil er den LF hier nicht bekommt oder weil er einfach keinen Bock hatte. Bei konstant staubiger andalusischer Luft kann der LMM nur kein Bock mehr haben. Ein neuer Luftfilter ist bestellt und auf dem Weg sowie auch neues Hydraulikoel für mein Dach (Vielen Dank schweden-troll). Alles in allem glaube ich, dass mein Saab kein Fehlkauf war und sich leider die fehlende Hingabe des Vorbesitzers in den letzten Problemen wieder gespiegelt hat. Nochmals, vielen Dank für alle die sich die Zeit genommen haben um mir zu helfen! Alles Gute Oliver
  7. Danke aber den Thread habe ich schon gesehen. Funktioniert leiner entweder wegen dem Bluetoothgeraet nicht, oder weil ich es nicht geschafft habe die Software richtig einzustellen. Gibt es eine andere Moeglichkeit?
  8. Es zieht und zieht sich. Anscheinend braucht der LMM von ebay Ewigkeiten hier runter. Habe schon versucht den LMM zu reinigen und die Batterie abgeklemmt. Bei ersten Versuch klappt es auch einiger massen gut. Batterie ab, LMM raus, vorsichtig sauber gemacht, wieder eingebaut. Der Motor lief wieder ruhig und auch ohne im Stand Gas zugeben. Nach kaum einiem Tag ging das Auto im Stand und beim anbremsen zum Stand wieder aus. Ich kann zwar derzeit mit dem Auto fahren aber nicht stehen leiben, zumindest nicht ohne im Stand Gas zugeben. Ist alles subotpimal. Ich hoffe das Teil kommt bald. Eine Sache die mich noch stutzig macht ist, dass auch nachdem ich die Batterie eine Nacht abgeklemmt hatte, das Check Engine Licht noch an war. Das liegt wohl daran, dass der Fehlerspeicher sich nicht loescht. Deshlab die Frage: Wie loesche ich den Fehlerspeicher? Leider funktioniert mein OBD2 Bluetoothgeraet an meinem Auto nicht. Deshlab muss ich wohl einen anderen Weg finden. Vielen Dank fuer die Hilfe. Beste Gruesse Oliver
  9. Leider sagt die Anleitung nur, dass man den "Richtigen" Comport auswählen soll, aber leider nicht welcher das sein mag. Außerdem finde ich dies sehr kryptisch, wo soll ich was eingeben? Danke!
  10. Guter Tipp! Danke!
  11. Habe gerade ein gebraucht Teil gefunden. Da es die selbe Teilenummer hat sollte es passen. http://www.ebay.de/itm/Luftmassenmesser-SAAB-900-II-2-0-Bj-97-BOSCH-0280217120-/171031522902?pt=DE_Autoteile&hash=item27d245ee56 - - - Aktualisiert - - - Die Teilenummer die mit SKANDIX (Link zum Teil) gibt lautet: 0280217120 [TABLE=class: li rsittlref] [TR] [TD=class: dtl] [/TD] [TD=class: trs][/TD] [/TR] [/TABLE] [TABLE=class: li rsittlref] [TR] [TD=class: dtl][/TD] [TD=class: trs][/TD] [/TR] [/TABLE] [TABLE=class: li rsittlref] [TR] [TD=class: dtl][/TD] [TD=class: trs]Kann ich mich auf die SKANDIX Daten verlassen? [/TD] [/TR] [/TABLE] - - - Aktualisiert - - - Das o.g Teil stammt anscheinend aus einem 900II -> [h=2]SAAB 900 II 2,0 Bj.97 BOSCH 0280217120[/h]Passt das in meinen Saab 9-3 Cabrio Bj.99 B204i 2.0 ?
  12. Hallo die Herrschaften, meine Befürchtung hat sich bewahrheitet, der Fehler geht vom LMM aus. Jetzt stellt sich die Frage ob ich diesen wechseln oder reinigen soll. Leider habe ich bei ebay keinen gebrauchten gfunden mit der Teilenummer [h=1]280 217 120[/h] Vielen Dank Oliver
  13. Also, der nette Meister der Ford Werkstatt hat nur geschafft eine Diagnosegeraet auszutreiben um den Computer auszulesen (Leider konnte er mir die Fehlercodes nicht mitteilen). Wie dem auch sei, es stellte sich heraus das der Luft-Massen-Messer nicht richtig funktioniert. Er wuerde dieses Teil jetzt gerne austauschen. Der LMM und ein neuer Vorderreifen (€140) sollen mich inklusive Einbau gut €670 kosten. Jetzt stellt sich fuer mich natuerlich die Frage ob es reicht den LMM einmal ordentlich zu reinigen, oder ich ihn direkt tauschen lassen soll. Bei Skandix kostet das Teil alleine gut €350. - - - Aktualisiert - - - Und bei ebay gut €260 http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-9-3i-1998-900-4Cyl-1998-Air-Flow-Mass-Meter-Sensor-/290804937627?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&fits=Car+Make%3ASaab|Model%3A9-3|Cars+Type%3A2.0i&hash=item43b553339b Bzw. €229 aus Lettland http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-9-3-Bosch-Luftmassenmesser-LMM-2-0L-2-5L-1996-2003-/251192092919?pt=DE_Autoteile&hash=item3a7c3728f7
  14. Neues Problem. Habe das hier soeben gelesen: Habe auch das gefunden. http://pinoutsguide.com/CarElectronics/saab_car_obd_ii_pinout.shtml Dort steht mein SAAB 9.3 YS3D drin aber ohne OBD2 protokol. Wenn das richtig sein sollte, dann habe ich ein richtiges Problem. Dann wird mein OBD2 nicht funktionieren (wovon ich ausgehe). Scheisse.
  15. Hallo, ja also ich fahre heute Nachmittag mal hin und hoffe wirklich, dass diese Bluetooth Teil mir wirklich die Fehlercodes gibt. Dann werden die auch ganz ganz schnell hier drin stehen. Bis dann, Oliver
  16. Hallo, so hatte vor einiger Zeit diesen Thread geöffnet und viele Antworten bekommen. Im Laufe der Zeit hast sich das Problem veraendert. Nachdem mein Auto in über 4 Werkstätten war stellte sich nun jetzt raus, dass es sich anscheinend um den LLM handelt. Das Auto kostet mich langsam ein Vermögen und fährt einfach nicht. Soeben habe ich gelesen, dass man diese auch reinigen kann. Wie erkenne ich ob ich ihn tauschen muss oder einfach reinigen kann? Vielen Dank Olli
  17. Hallo alle miteinander, so neuste Meldung. Das Auto ist jetzt in einer weiteren Werkstatt die, zweite weiter Mechaniker zu rate gezogen hat. Anscheinend hat es entweder etwas mit dem LMM oder mit der Lambdasonde zu tun (leider ist mein spanisch nicht zu gut). Sind sich aber auch alle nur semi sicher. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Gestern ist diese Diagnose Gerät bei mir zu Hause angekommen. -> http://www.amazon.de/gp/product/B004YG7J2I/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 Worauf genau soll ich achten, wenn ich die Daten auslese? Tipps? Danke Olli
  18. Mhh, danke habe jetzt mal sein ein enifach Tool bestellt fuer knapp 20€ mal sehen ob das helfen kann.
  19. Wenn ich schon einen kaufe, dann einen richtigen. Was ist den ein ordentliches gerate mit dem ich alle wichtigen Messungen machen kann? Danke.
  20. Gut, welches davon ist das Richtige? 9-3 Bj.1999 B204i Cabrio http://www.ebay.de/itm/OBD-II-Scanner-U380-passend-fur-Saab-Fehler-lesen-und-loschen-OBD2-/151015427289?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item2329388cd9 http://www.ebay.de/itm/OBD-II-Scanner-U480-Fehler-lesen-und-loschen-passend-fur-Saab-CAN-/140928799215?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item20d002d1ef http://www.ebay.de/itm/OBD-2-Diagnosegerat-Fehler-lesen-und-loschen-passend-fur-SAAB-incl-CAN-/151014915955?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item232930bf73 http://www.ebay.es/itm/Saab-Car-Fault-Reader-Code-Scanner-Diagnostic-Tool-OBD-2-CAN-OBDII-CANBUS-/320959097688?pt=UK_Diagnostic_Tools_Equipment&hash=item4abaa72b58 Das hier ist in Spanien erhältlich. http://www.ebay.es/itm/OPEL-OP-COM-SISTEMA-DIAGNOSIS-OPEL-OP-COM-CAN-OBD2-SAAB-v1-39-/300891616456?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item460e89b4c8 Vielen Dank fuer die Hilfe!
  21. Hallo, habe das Auto letzte Woche in die Werkstatt gebracht. Leider hat das Diagnosegerät nicht funktioniert. Er hat erstmal das Endteil des Auspuffs getauscht, das passt jetzt auch und klingt wieder gut und frisch. Leider macht der Motor noch Probleme. Der Typ in der Werkstatt meint er hatte nach einer Runde das Gefühl, dass der Motor keinen Benzin bekommt und will dort reinschauen. Ich weis nicht mehr weiter. Der spanische Saab Forum ist leider nicht wirklich hilfreich, leider konnte mir hier noch niemand einen Kontakt in den Nähe von Gibraltar geben. Der Werkstattmeister meinte er wird jetzt ohne Diagnose an den Motor und meinte "We have to do it like 20 year ago, open it up." Verzweiflung macht sich breit! Gruesse Oliver
  22. Vielen Dank fuer den Tipp!
  23. Mhh er will mir den Endschalldämpfer wechseln denke ich. Passt alles nicht so zusammen dann!?
  24. Kann es denn sein, dass die CE Lampe angeht (bzw. der Motor ausgeht) weil der Auspuff durch ist (als naheliegender Grund)?
  25. Okay, das ist doch schonmal eine gute Info. Danke. Der Typ hier ist ein Schrauber. Der meinte jetzt zu mir, dass er mir den Auspuss bestellen kann und dann kommende Woche einbaut. Ich brauche das Auto aber um in die Arbeit zu kommen. Kann man da etwas provisorisch flicken? Oder mache ich mir den den Motor richtig kaputt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.