Zum Inhalt springen

reiner36

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von reiner36

  1. Hallo saab9000turbo. Du hast ja im Prinzip Recht. Nur habe ich ohnehin vor den Wärmetauscher zu .. naja, tauschen. Dazu muss der Motor ja ausgebaut werden. Bei der gelegenheit hatte ich vor, die Widerstände zu wechseln. Der Motor rennt, seit ich das Auto kaufte, nur auf der 3tten Stufe ( Abschalten geht natürlich auch noch) Sitzen die Widerstände denn nicht am Motor? Weil Du schriebst die wären vieeeeeel einfacher zu erreichen.
  2. Fein fein... dazu muss er ja dann erst mal wieder auf Stufe 1 laufen Also alles ausbauen, dann gucken wo ich passende Widerstände herbekomme?? . . . . . .. Oder besser.. vorher wissen welche ich kaufen muss? (dazu müsste ich entweder alles ausbauen und nachsehen, ... oder irgend jemand ist so nett und sagt mir, welche ich kaufen muss Dann, wenn ich neue Widerstände habe, wieder alles einbauen und lauschen ob etwas brummt? Und wenn ja, wieder alles ausbauen um den Motor zu wechseln? Oder, gleich einen neuen Motor mit neuem Auto drumherum kaufen? Da letzteres nicht in Frage kommt... bleibt nur zu Erfahren, welche Widerstände (Ohm, Watt, keramisch oder gewickelte) die passenden sind und zu hoffen das der Motor flutscht. Merkt man ja auch wenn man ihn mal mit den Fingern anstupst.
  3. Muss ich da Originale bei Saab kaufen (sind ja irre teuer) oder tut es auch etwas aus dem Elektronik-Zubehörhandel?
  4. Warum sorry ??? Hätte das ja auch gleich erwähnen können das ich keine Klima habe Mein Fehler... sorry Ich danke Dir für die Hilfe
  5. Hallo, und danke für den link zu der wirklich tadellos beschriebenen Anleitung. Nur weiss ich nicht ob das das ist was ich suche, bzw. brauche. Mein Auto hat keine Klimaanlage, nur ein 3 stufiges Gebläse, welches nur auf der dritten Schalterstufe funktioniert. Bei Schalterstufe 1, bzw. 2 tut sich garnichts. Bist Du Dir sicher, das mein Fahrzeug einen solchen Regler hat und das der Fehler nicht evtl. an den Vorwiderständen am Gebläsemotor, oder gar am 3-Stufenschalter im Armaturenbrett liegen könnte? Gruss, Reiner
  6. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Soo, CD kopiert und von FP installiert. Ging aber auch nicht, weil das Programm im Ordner, von welchem aus installiert wurde nach der EPC.exe sucht. Und die wird nicht mitkopiert. Habe das kleine Biest sodann manuell kopiert. Ist auch vorhanden im installierten Ordner. Aber uber das Menü Programme\EPC sagt es: keine EPC.exe gefunden. Nur über den Dateimanager lässt es sich anklicken. Und siehe da, Das Programm öffnet sich Es ist Multi-Kulti Jede Menge Sprachen. Leider nicht in deutsch. zu dumm. Dann muss ich halt das Wörterbuch zur Hilfe nehmen Ich danke euch für die hilfreichen Tips! Gruss, reiner P.S. wenn ich nicht mit klar komme, gebe ich das Teil evtl. weiter.
  7. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das wäre noch eine Möglichkeit. Das probiere ich gleich mal aus. (Aber zuerst die "alte" Installation deinstallieren) Melde mich dann gleich wieder und gebe Bescheid.
  8. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Guck mal einer an... da spricht einer SAABisch
  9. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo gghh, ich bin als Administrator am Rechner angemeldet.
  10. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo René, hier nun, wie gewünscht, eine (beinahe) präzise Fehlerbeschreibung und anbei noch ein neues Foto mit Makro aufgenommen. 1. Lege die CD ins Laufwerk ( Buchstabe ist D:\ ) 2. Da kein Autostart, öffne ich den Ordner "Setup" und klicke auf Setup.exe. (nun wirds schwedisch.. schwer nachzuvollziehen, aber ich versuche es. 3. Klicke auf "Nästa" (heisst wohl : weiter) Fenster öffnet sich: Välkommen Du bör avsluta alla andra Windowsprogram innan du kör installationsprogrammet ( ich schließe also alle anderen Windows-anwendungen) 4. Klicke auf "maximum-installation" = Alle Daten auf Festplatte kopieren. incl. Datenbank. 5. Übernehme den vorgeschlagenen Installations-Ordner -> C:\EPC und klicke "Nästa" 6. Installation beginnt. Daten werden auf FP kopiert. 7. Rechner startet neu (von alleine) 8. Danach... passiert nix. Kein Icon auf'm Desktop. Also suche ich die Anwendung unter "Programe" 9. Finde es und klicke auf "EPC" (Alternativ gibts Uninstall im Menü) 10. Programm startet und will Datenbank laden. 11. Fehlermeldung: Följande fel inträffade vid öppnande av databas eller post uppsättning: DAO.Workspace Das Microsoft Jet-Datenbankmodul kann die Datei 'd:\epc\EPCNOTES.MDB' nicht öffnen. Sie ist bereits von einem anderen Nutzer exklusiv geöffnet, oder Sie benötigen eine Berechtigung, um die Daten lesen zu können. | OK-Button | das wars. ............................. Nun frage ich mich, warum such das Programm die Datenbank auf D:\ ? Habe sie doch mit in den Ordner C:\EPC kopieren lassen. Und... was soll das mit Berechtigung? Es wird kein Passwort o.ä. bei der Installation abgefragt? Kann es sein das mir da der Verkäufer von ebay ein faules Ei ins Nest gelegt hat? Ist das am Ende gar eine illegale Kopie? (CD sieht so bissl nach selbstgedruckt aus) Hier noch ein neues Foto:
  11. Muss man den Motor tauschen? der läuft gut... halt nur auf der 3tten Stufe Muss auch erst mal schauen wo ich sowas herbekomme... Zu einem bezahlbaren Preis, meine ich. Ich gehöre nämlich der Fraktion an, welche schwer für das bischen Geld arbeiten muss. Deswegen habe ich auch nur den einen SAAB Gruss, Reiner
  12. Sooooo...... da bin ich wieder Habe mittlerweile den Leerlaufsteller und die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, 2 Unterdruckschläuche an leicht porösen Stellen mit Schrumpfschlauch (klebend) provisorisch geflickt, alles wieder fein zusammengebaut.... aber die Drehzahl schwankte immer noch. Nun hatte ich das Glück, eine neue DI bei ebay recht günstig zu ersteigern. Habe ich heute eingebaut und erstmal zum Einkaufen gefahren. (alte in den Kofferraum) Ich merkte schon bei den ersten Metern das der Motor besser zieht und beim Halten schwankte die Drehzahl nicht mehr wie vorher. Werde in den nächsten Tage beobachten, ob der Verbrauch wieder von derzeit 11,7 auf den vorherigen Stand (9,7) sinkt. Was mich wundert, das Verhalten stellte sich ein seit der Wagen damals in der Werkstatt zum Schweissen war (und TÜV & ASU usw.) Möglicherweise hätte der Mechaniker doch die Batterie und diverse Teile abklemmen sollen (er wollte ja nicht hören) Will keinem was böses nachsagen... denke bloß das es daran liegen könnte Und wenn ich wieder flüssig bin, sind Thermostat und Wärmetauscher dran. (hat noch jemand Vorwiderstände für den Gebläsemotor übrig?) Teste den Motor die Tage nun weiter und gebe dann Bericht ab. Gruss, reiner36
  13. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo liebe SAAB-Gemeinde. Habe eine CD ersteigert welche sich nicht vernünftig installieren lässt, bzw. anschliessend nicht öffnen lässt. Nun meine Frage: Wer kennt diesen Ersatzteilkatalog und kann mir evtl. weiter helfen? Hier ein Bildchen von dem Teil... [ATTACH]35010.vB[/ATTACH] Sage schon mal vielen Dank Gruss, reiner36
  14. Klar ist für mich ja ansonsten das was ich schwarz auf weiss sehe... aber ich will euch mal glauben *feix* Gibt ja ansonsten auch keine andere Erklärung. Habe mich auch schon gewundert warum der Motor so anders aussieht. Hmmm, ob nun die Austauschkupplung passt die ich mal gekauft habe und die im Schrank liegt? Naja, die Steuergeräte passen jedenfalls nicht.
  15. Aha... da habe ich natürlich nicht geguckt. Also isses dann ein 204 in meinem SAABinchen. Dann danke ich Dir nochmals für Deine Mühe.
  16. Ist die Liste von SKANIMPORT. Ja, diese Motoren sind da gelistet. Aber keiner mit "J"
  17. Also sollte ich dann Ersatzteile passend für einen 204i kaufen? Thermostat z.B. 82° oder 88° ? Ein Leerlaufregelventil habe ich ja zum Glück noch. Nur bissl blöd da ran zu kommen ohne ET-Finger. Bei den Heckklappendämpfern scheint die Motornummer ja egal zu sein ?
  18. Und warum taucht in der Liste nirgendwo ein J auf?
  19. Hallo René 96kW / 131 PS sind eingetragen.
  20. Hallo liebe SAABgemeinde. Ich frage mich seit einiger Zeit was an meinem Auto, bzw. der Fahrgestellnummer nicht stimmt. Nach Fahrgestellnummernidentifikation Saab 9000 nach zu urteilen, gibt es meinen Wagen garnicht. Weil ... als 8te Ziffer steht im Fahrzeugschein ein "J" wo laut der Ident-Liste ein "D" für den Sauger, 16V 2,0l stehen sollte. Ein "J" kann ich nirgendwo auf der Liste finden. Auch wenn ich die Bilder im Rep-Handbuch vergleiche, handelt es sich bei meinem Motor wohl um einen B204i. Ich wollte das Leerlaufregelventil tauschen, das laut Handbuch bei dem Einspritz-Saugmotor, 16 Ventile, 2,0l "über" dem Einlassrohr liegt. Nun, in meinem Motor sieht es anders aus. Das Leerlaufregelventil ist "unter" dem Einlassrohr versteckt, was laut Reperaturhandbuch allerdings bei dem B204i bzw. dem B234i der Fall wäre. Mich macht das nun ein wenig konfus. Auch weil ich nicht weiss nach welchen Kriterien ich nun Ersatzteile für den Wagen bestellen soll. Stimmt nun die Nummer im FZ-Schein nicht, oder ist gar ein falscher Motor verbaut? Die Fahrgestellnummer lautet: YS3 CC 6 5 J 0 R 1 xxxxxx. Hat einer von Euch eine Idee ?
  21. Supi, Danke für den Link
  22. Hallo bantansai, erstmal Danke für den Tip Wenn ich mir das Teil richtig angesehen habe, handelt es sich hierbei um eine Art Ventil/Schieber das sich durch Drehung öffnet, bzw. schliesst? Im ausgebauten Zustand erkenne ich einen kleinen Schlitz. Der Ersatzregler sieht recht sauber aus. wie aus der Spülmaschine Konnte ihn im ausgebauten Zustand nicht prüfen, weil erstens die Polarität am Stecker nicht angegeben ist und ich zweitens kein regelbares Netzteil habe. Werde den morgen mal einbauen und den jetzigen reinigen. Evtl. die Schläuche gleich mit reinigen.
  23. Sei gegrüsst, mein lieber Aachener Du hast Recht! Habe den "Ersatzregler" (irgendwann gebraucht gekauft) heute gefunden. Es ist ein Alugehäuse. Ein Röhrchen geht geradeaus, das andere ist abgewinkelt. Weiss noch nicht ob der auch passt. Hat einen 2-poligen Stecker-Anschluss. Muss aber dazu sagen, seit ich gestern den Stecker vom Lufttemperaturfühler abgezogen habe (ok ok, CE leuchtet nun wieder) geht die Drehzahl nicht mehr so weit runter das der Motor abstirbt
  24. Nunja... das Saabi hat eine fast nagelneue 72A Batterie eingebaut Du sprichst sicher vom Leerlaufregler? So ein schwarzes Teil das in die Faust passt? So ein Teil habe ich noch (allerdings gebraucht) im Keller liegen. Kann man die irgendwie testen, reinigen etc. ? Noch eine Frage... es gibt 2 Thermostate, 82° und 88° welches ist das richtige?
  25. Wenn ich das alles einschalte kann ich am Bordcomputer schon mehr als 1 Volt Abfall beobachten und die Drehzahl sinkt um min. 100 rpm. Standgas hat "normalerweise " so 800 rpm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.