Zum Inhalt springen

o-ver

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. guten morgen, grundsätzlich erstellt ein gutachter im auftrag der versicherung ein gutachten im schadensfall bei kaskoschäden, wie schon geschrieben wurde. es gibt versicherungsverträge, in denen die gutachter/werkstätten auswahl explizit sehr eng geregelt ist bei kaskoschaden. man kann aber immer auch den rechtsweg gehen und ein gegengutachten eines 'fachmännischeren' gutachters erstellen lassen und versuchen, die gültigkeit gerichtlich durchsetzen zu lassen. ohne rechtsschutz und einen echt fitten anwalt würde ich persönlich das aber nich machen... das kost zeit und geld und nerven. und die versicherungen haben natürlich prima rechtsanwälte... gruß oli
  2. hi, mit gas habe ich selbst keine erfahrung, wenn man von einer kurzzeitigen benutzung einer b-klasse mit lpg absieht. ein freund schwört allerdings auf das lpgboard.de was gasumbauten angeht. die leude da sollen ähnlich fair und hilfsbereit wie die mitglieder hier sein hth gruss oli Sent from my iPhone using Tapatalk 2
  3. o-ver hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo saabfreund, vor ca. drei monaten habe ich vor dem gleichen problem wie du gestanden. vielleicht hilft Dir ja die SuFu meinen Fred zu finden. Jetzt läuft alles, aber im Gegensatz zu allen Tabellen ist bei mir ein LS-Kabel dann doch anders belegt gewesen. Die Pinbelegung am Kabelbaum des Saabs hatte ich im Fred gepostet, vllt hilfts Plus und Dauerplus waren bei mir auch umgedreht, weil ein Lüsterklemmen versierter Meisterbastler ein VW alpha montiert hatte... Viel Erfolg Oli
  4. Habe mir übrigens (Danke helmut-online!) so einen Adapter bestellt, alleine wegen der Stecker. Leider war die eine Nase schon gebrochen, ich konnte aber mit einer Nadel die Pins herausholen und kompatibel zu der in der o.g. Pinbelegung (siehe Tabelle) anordnen. Damit nicht Adapter auf Adapter und Stecker auf Stecker auf Stecker hinter das Radio (JVC-Mediareceiver) gepresssst werden, habe ich die Adapter kurzerhand zerschnitten und einen JVC<->Saab mit einer Gesamtlänge von ca. 20 cm gelötet Falls zufällig jmd. sein Radio einmal draußen hat oder sich die eigene Pinbelegung des Lautsprechersteckers bereits notiert hat, wäre ich dankbar für einen Austausch...
  5. Vielen Dank! Das beherzt in die Länge ziehen war ein guter Ansatz, allerdings haben die Faltenbälge in den letzten 20 Jahren vermutlich nur eine Position gehabt und wollten einfach ihre Länge nicht ändern. Mit ein wenig Heißluft konnte ich sie dann doch überzeugen, ein wenig länger zu werden und schließlich auf beide Sockel und in Funktion zurückbringen Gruß Oli - - - Aktualisiert - - - Zum Thema Kabelbelegung habe ich noch eine weitere Frage: Nachdem ich gestern Zeit für ein vollständiges Überprüfen (Polarität und Impedanzmessung der gesamten Strecke) der Lautsprecher hatte und auch festgestellt habe, dass bei einem Masse und Plus vertauscht war, poste ich jetzt noch einmal "meine" vorgefundene Kabelbelegung des Saab Steckers, an dem die Lautsprecher anliegen: [TABLE=class: grid, width: 500, align: left] [TR] [TD]Pin[/TD] [TD]Farbe[/TD] [TD]Lautsprecher[/TD] [TD]Polarität[/TD] [/TR] [TR] [TD]1[/TD] [TD]braun[/TD] [TD]vorne links[/TD] [TD]+[/TD] [/TR] [TR] [TD]2[/TD] [TD]grün[/TD] [TD]vorne links[/TD] [TD]-[/TD] [/TR] [TR] [TD]3[/TD] [TD]rot[/TD] [TD]vorne rechts[/TD] [TD]+[/TD] [/TR] [TR] [TD]4[/TD] [TD]blau[/TD] [TD]vorne rechts[/TD] [TD]-[/TD] [/TR] [TR] [TD]5[/TD] [TD]grün-weiß[/TD] [TD]hinten links[/TD] [TD]-[/TD] [/TR] [TR] [TD]6[/TD] [TD]braun-weiß[/TD] [TD]hinten links[/TD] [TD]+[/TD] [/TR] [TR] [TD]7[/TD] [TD]rot-weiß[/TD] [TD]hinten rechts[/TD] [TD]+[/TD] [/TR] [TR] [TD]8[/TD] [TD]blau-weiß[/TD] [TD]hinten rechts[/TD] [TD]-[/TD] [/TR] [/TABLE]
  6. ES LÄUFT Herrlich, endlich Musik... Gut, dass ich nochmal gemessen habe (Nach Überprüfen der Sicherung(en), 2kaputte gefunden. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Oli
  7. danke für den hinweis mit den bälgern! werde ich in den kommenden tagen versuchen und mich dann zurückmelden. hat denn noch jemand die möglichkeit, evtl die pinbelegung des steckers gegen zu prüfen? ich möchte soooo gern das radio einbauen. vllt. hat sich ja auch ein penibler 2.1er besitzer beim umrüsten des radios die pinbelegung mal notiert? schönes wochenende oli
  8. Vielen Dank hansp! Das hatte ich allerdings auch schon mal gesehen/gefunden. Ein Unterschied gibts da aber leider (was mit dafür verantwortlich ist, dass ich etwas verunsichert bin) bei mir: [TABLE=width: 100%, align: center] [TR=bgcolor: #eeeeee] [TD=class: spce]Illumination[/TD] [TD=class: spcel]White/Blue [/TD] [/TR] [/TABLE] Ist das dasselbe wie der: 08 braunweiß? Wenn ja, auf welchem Pin sollte das ankommen? Zu der Pinbelegung finde ich nicht wirklich ein einheitliches Ergebnis, durch den unprofessionellen VW-alpha Einbau habe ich die Vermutung, da könnte direkt am Stecker rumgetauscht worden sein. Heute Nacht habe ich noch mit einem Multimeter versucht, wenigstens das Dauer-, Zündungsplus und Masse zu finden, aber irgendwas stimmt mit dem Gerät nicht, da muss ich mir erst ein neues besorgen. Aus der Bucht habe ich mir ein SAAB-ISO Adapter bestellt, um das JVC KD-X250BT anzuschließen. Durch den könnte ich dann aber vermutlich die korrekte Belegung nachvollziehen. Der kommt als net bei ;-) und mittlerweile plane ich, daraus einen SAAB-JVC Adapter zu machen, um dem Adapter-Zwischenstück-Wahnsinn zu begrenzen Gruß Oli
  9. o-ver hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So Wischer... [ATTACH]70937.vB[/ATTACH] US oder EG?
  10. Hallo, bevor jetzt jmd. schreit... Ich habe wirklich intensiv die SuFu missbraucht habe aber sehr viele und teilweise äußerst widersprüchliche Aussagen gelesen und bitte daher doch nochmal separat um Hilfe. Die Spannungsversorgung des Radios wird über den Saab(OEM)Stecker zur Verfügung gestellt [ATTACH]70933.vB[/ATTACH] Die Aussagen zu den Kabelfarben, die ich in anderen Threads, sorry Freds, gelesen habe lassen mich aber extrem daran zweifeln, ob hier nich schon mal eine oder zwei Verbesserungen an der Kabelbelugung am Stecker passiert sind (ein VW-alpha mit Lüsterklemmenkaskade habe ich grad herausoperiert) oder ob der 2.1 vielleicht doch ab Werk ne andere Belegung hat... Zu den Pins und den Kabelfarben: [ATTACH]70934.vB[/ATTACH] [ATTACH]70935.vB[/ATTACH] 01 grau 02 - 03 - 04 rot 05 schwarz 06 grün 07 - 08 braunweiß 09 schwarz 10 schwarz Könnte das jemand bestätigen und vllt. noch die Funktion ergänzen? Bitte?! Als kleine zusätzliche Frage, die mir auf der Seele brennt, weil: DA MUSS ES DOCH IRGENDEINEN TRICK GEBEN, wie man nach dem Auswechseln der Lautsprecher die Lüftungsrohre (Balg) wieder an die Lautsprecher [ATTACH]70936.vB[/ATTACH] drankriegt ohne dass die dann unten hinter dem Armaturenbrett wieder rausrutschen Vielen Dank schon mal, ich freue mich über jede Antwort Oli
  11. o-ver hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer, wenn nicht einer von hier könnte das wissen...? 5-Türer mit ABS Fahrgestell-Nummer: YS3AC55E6P Motornummer (wenn es denn die richtige ist <- Newbie, der ich bin): 911353 EZ: 09.07.1993 (Zusätzliche Fz-Schein-Eintragung: ERSTZUL. BIS 31.12.1994) Höhe in mm: 1420 (Zusätzliche Fz-Schein-Eintragung: 1405) Leermasse in KG: 1200 (Zusätzliche Fz-Schein-Eintragung: BIS 1296 JE NACH AUSR.) Weitere Fz-Schein-Eintragung: FZ. O. LEUCHTWEITENREG. ; AUSN. GEN. ERT. V. RPST M. AZ: 27-4157 V. 23.09.1992 Was braucht es noch an Info, um zu beurteilen, ob es ein US ist oder nicht? Gruß Oli
  12. o-ver hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo 2.1er und natürlich alle anderen... durch einen eher tragischen Zufall 2011 (Todesfall) bin ich nun auch 1/3 (Car-Sharing zwischen der Tochter des Vorbesitzers, meiner Frau und mir) der 153 verbleibenden. Es ist ein 1993 mit Airbag und regelbarer Fahrersitzheizung. Nach drei Wochen intensiven Lesens hier im Forum und einer zwischenzeitlich fälligen HU letzte Woche (Antriebswellenmanschette ersetzten, Motorwäsche, beginnende Korrision der tragenden Teile) möchte ich zunächst nur einmal DANKE SAGEN für die erschlagenden Infos und vielen Hilfen. Gleichzeitig kann ich mich mit vielen Posts sehr gut identifizieren, was die Problemchen angehen , soweit ich das bis jetzt überhaupt schon abschätzen kann. Der 901 hat aufgrund der sehr engen Beziehung zum Vorbesitzer einen hohen Wert für mich und wenn ich damit unterwegs bin (regelmäßig, aber nicht zu oft - im Frankfurter Stadtverkehr is ÖPNV und Fahrrad sinnvoll), sehe ich immer mehr die hohe und wenig eingeschränkte Alltagstauglichkeit. Um es kurz zu machen: Wir (der 2.1er und ich) fangen gerade an, uns anzufreunden und ich bin froh, mit meiner Frau den Gedanken an einen Leasing Neuwagen beerdigt und meinen DB-Carsharing-Vertrag runtergestuft zu haben. Gruß Oli P.S.: Nebenbei-Projekt ist der Ersatz der Beschallung wg. LS-Sicken-Löchern in Daumennagelgröße. Der Ausbau der LS hat die Sicken dann komplett aufgelöst. Das von "versierter Hand" installierte Alpha flog gleich mit raus zusammen mit den 18 Einzel- und Doppel-Lüsterklemmen an ISO-Adapter und Lautsprechern

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.