Zum Inhalt springen

Matze_muc

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matze_muc

  1. wenn bei dem silbernen die karosse passt würde ich wohl den rest nehmen....., leider hat der keine papiere mehr, soll aber laufen
  2. Stimmt Oliver, gute Idee. Aber unser TÜv SÜD hier ist der festen Meinung, daß in diesem Fall es sich um eine komplette Neuzulassung handelt auf die somit die Vorschriften, Normen und Gesetzeslage 2014 anzuwenden ist. Das dersselbe Tüv mit grosser Begeisterung im Jahre 2007 im Grunden genommen der Ideengeber war, meine Ironhead Harley BJ 1973 zu "entrahmen" und das ganze Motor, Gabel etc Gedönse in einen 1956er Model K Rahmen zu implantieren (incl solcher Späße wie Steuerrohr selber fertigen zu müssen, usw)...muss ich derzeit nicht verstehen ??? und da wurde es so gemacht wie du es beschreibst, allerdings waren da keine Abgaswerte im Spiel die zu beachten gewesen wären (warum sollte bei es bei Motorrädern gehen und bei Autos eben nicht ???)
  3. na das er aufpolierte Xenons hat (die wohl spätestens in 6 monaten wieder total blind sind - kenn mich da leider aus) und das es theoretisch möglich wäre dem armen Auto noch das komplette HirschPaket zu verpassen, (für das doppelte ??? des aufegrufenen Preises der Karre :)) nene, ich such ne schöne Schalter Karosse am liebsten mit Leder grau/schwarz innen; inzwischen kommen mir auch mehr und mehr Ideen für den Umbau allein der Gedanke ne zweifarbige Innenaustattung zu machen....grrrrrr :)))) und in der zwischenzeit genieß ich einfach meinen schwarzen Teufel so wie er ist, hat ja jetzt auch Vorteile der Zustand. französisches Parken in der Stadt regt mich gar nicht auf momentan, höhö
  4. schöner wagen, nur leider ein automat...., (die gtönten rückleuchten haben was für nen nach FL 9-5er ^^) besser wäre es wohl auch wenn ich für den Umbau einen vor FL finde....
  5. gibt keine "ersatzKarossen", ich hab dasselbe ja gerade mit nem 9-5er vor..... TÜV Süd zeigt sich allein bei der Anfrage nach dem "wie" das zu machen wäre von seiner dämlichsten Seite. Es wird vom Hersteller eine Bestätigung verlangt, das in diesem Karosserie Typ der einzubauende Motor zulässig ist, usw u so fort. >DEN< Hersteller gibt es aber nichtmehr.... Mei Hinweis aus vorhandene Unterlagen hzum Typ 9-5 und die Möglichkeit seitens des TÜv nachsehen zu können , wie as und welche Motoren in Verbindung mit welchen Bremsen, etc verbaut wurden, will nicht verstanden werden (und ich habe ja vor alles mitzunehmen von Fahrzeug A in den Karosseriespender). Sie verstecken sich hinter hinrissigsten Argumenten. Die Rohkarosse des 9-5 hat leider keine "Ersatzteilnummer", somit kann man die Borniertheit der Behörde leider nicht über diesen weg aushebeln. Rohkarosse auftreiben hilft auch nicht. Da würde dann eine Erstzulassung 2014 drohen mit den verbundenen Aggasnormen etc....!!! (welch schwachsinn) es wohl damit enden, daß ich den Motor umbaue, um mir dann einen "Hirsch" Umbau auf 220PS (Spender Karosse wird wohl ein 2,3l LpT) eintragen zu lassen, obwohl es den so ja gar nicht gab, aber egal... wen der Staat beschisen werden will, so sei es, schade nur, daß einem kein anderer weg bleibt
  6. Matze_muc hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die Sportwagen ähnlichen Beschleungungs Fähigkeitens gewisser Saabs werden ja immer wieder gerne Unterschätzt....man mag mich jetzt gerne kreuzigen..... aber gestern auf dem Heimweg durfte ein 125i Bmw (220Ps ??) dran glauben......nachdem das Bürscherl hinter'm Volant mich 3-4 Mal derbe weggeschnitten hatte (im Feierabendverkehr !!!), hab ich mich neben Ihn gesetzt...ich auf der linksabbieger Spur, er für geradeaus (an der stelle geht es gut 2-300 Meter weiter bis man erst abbiegt)......... Tja, was soll ich sagen, dumm gschaut hat der kleine Mann, auf der Autobahn wollte er es dann nochmal wissen, also haben wir Ihn halt noch 2x deprimiert; und beim tanken daheim hält er prompt an und fragt mich, was ich wohl bitte mit meinem Motor gemacht hätte und wieviel PS mein Saab wohl so hat !!!! Beide Antworten haben Ihm nicht wirklich gefallen, und ich fühlte mich doch sehr an einen Thread hier erinnert bei dem es einen 135er Bemmer erwischt hatte :))))
  7. Matze_muc hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    @praetor: Dein Punkt 1 macht wohl Sinn....das könnte dann allerdings auch den "Unterschied" in der Beschleunigung ein wenig erkären, ich hab immer das Gefühl der 250Ps Aero ist im Vergelich zum 230PS Aero ne lahme Gurke... das mein aktueller (limousine) jetzt so derbe säuft mag unter Umständen auch an dem bescheuerten Spoiler liegen, der hinten auf'm Deckel hängt...(aber ich darf Ihn ja noicht abmachen ^^)
  8. Matze_muc hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    so mal unsere beiden werte dazu.... der 2003er Aero Kombi, bewegt sich dauerhaft zwischen 10,6 und 11,6 Litern, alles dabei...eher wenig Stadtverkehr, Madame lässt Ihn auf der AB aber auch gern laufen (220km/h und drüber) meine "neue" 2000er Limo pendelt sich gerade bei 13-14,5 Litern ein, ich hab allerdings mehr Stadtverkehr dabei und dazu noch etwas "Ausprobierphase" was er wirklich drauf hat....:) (ich würde gern mal wisen, was zum FL verändert wurde, da der Kombi definitiv weniger braucht, als der vor FL 2000er ?? unser alter Aero Kombi war auch durstiger ??? )
  9. Matze_muc hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ähm----und wieviel zeigt dein SID jetzt an , als Vebrauch ???
  10. ist eh strange, vorhin waren es noch 3 stimmen bei unetr 15otkm, jetzt nur noch 2 ???
  11. schade konnte nur einmal abstimmen, es fehlen noch 2x tausch bei unter 150tkm, niemals auf Verdacht.... Gesamt bisher 3x bei knapp an den 150tkms, verschiedene Wägen,
  12. Kleines Update, ich hab den schwarzen Teufel erstmal wieder..... Blechmäßig sieht es so aus....: Beide radläufe zum schweller hin sind tadelos !!!! (welch ironie !!!) aber der gesamte Unterboden zeigt mehr oder weniger heftigen Rost, die braune Pest quillt an sämtlichen "Doppelungen" hervor, auf den ersten Blick sieht das alles ganz Ok aus, ist es aber nicht. Aufnahmen der Achsen hat es bäöser erwischt. Der Wagen wäre an sich zu retten, allerdings (und da stimme ich mit meiner Werkstatt überein), macht eine Generalsanierung keinen Sinn, da er ja oben rum und teilweise auch innen ganz einfach zu vermackelt und verbastelt ist. Er kommt locker über den nächsten Tüv, (naja die handbremse muss ich dann machen), und wenn es wäre mit etwas gebrutzele sicher auch über den übernächsten. Als nächstes stehen an, 4x ordentlich winterreifen zu besorgen + demnächste neue bremsscheiben und beläge vorne, die kupplung kommt sicher auch bald daher (10-20tkms), aber das ist alles Verschleiss krams den ich mit nem Top wagen auch hätte. Und die fette Delle am Kotflügel vorne links ist fast komplett verschwunden, musste Blinkerbirne tauschen und hab mein Talent als Spengler entdeckt, pfft ist das Blech dünn !! 5 minuten rumgedrücke, 2 kleine schnitte/kratzer an der rechten hand, aber für "ohne werkzeug" gab es ein gutes ergebnis :=) -aktuelle kurbelgehäsue entlüftung verbaut -SID getauscht (funzt aber nicht ganz korrekt, waschwasser Fehlermeldung und die Lenkradtasten gehen nicht alle wie sie sollten) -neuen Lufikatsen verbaut, der alte war ja nur in Fragmenten vorhanden -die gelben seitenblinker entsorgt :))) -und mein neues/altes "Brabus"Lenkrad ist jetzt auch verbaut , das Ding ist mal richtig Klasse, greift sich um Längen besser als das originale Aero Teil, Kranz ist bei den Möchtegerne Carbon applikationen etwas dicker, und bei den Griffstellen wesentlich intelligenter und handfreundlicher gerabeitet, die Euros waren gut investiert....
  13. ja natürlich, sowieso. Aber es war mir dieses mal egal und musste schnell gehen, da wir zuhause einen kleinen Fzg Mangel hatten. Und nachdem der Kollege Gutachter auch brav den kaputten Xenon Scheinwerfer aufgeschrieben hatte, war das nötige Geld für die Reparatur eh schon da, und somit der Rest des Gutachtens fast egal. (hatte ne Woche vor dem kleinen Bumserer, mir 2 sehr gut erhaltene Xenons inkl allem, für 350 Euro aus ebay gezogen :)))
  14. ...und wenn dann mal ein Schaden eintritt, wird die gegnerische Versicherung mit viel Glück einen Wiedebschaffungswert von 4-5000 Euro veranschlagen (incl Restwert Kaufangebot irgendeines zwielichtigen Autoverwerters)........ hatte ich gerade erst mit unserem 9-5er (Aero, Kombi 2003, mit allem ausser Furzabsaugung) der lt. gegnerischem Gutachter mit überdurchschnitllichem Pflege und Erhaltungszustand glänzt usw und so fort, und dennoch nicht mehr als 3500 Euros wert sein soll....naja......
  15. Matze_muc hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    solange er nicht entweder selber den Fehler findet, oder aber irgendwo anders den Wagen hinbringt wird es hier keine Erfolgsmeldung geben.......
  16. lass mal beim beschleunigen richtig Gas stehen und dreh dann mal ab 4200 U/min herum hoch, dann verwandelt sich der Traktor in ein flottes Gefährt :)) Der Sound ist mit dem Endtopf vom Turbo noch geiler, leider war der so verrotttet, das er beim Tüvven nicht mehr zu retten war....(voller und sonorer aber nicht laut) Achja, gewöhn Dir unbedingt an den Fuß nur dann an Kupplungspedal zu haben, wenn du auch kuppelst, ansonsten Fuß runter vom Pedal, auch nicht "anliegen" lassen, das mögen die gar nicht und danken es mit extremen Verschleiss- ansonsten kann die Kupplung nicht hinüber sein, dafür isse zu jung (max 40-45 tkm ????) die Folie sollte ordentlich runter gehen, das ist "gute" Folie vom Profi, der es auch gemacht hatte, und kein Baumarktmüll ach ja und zum schmunzeln, ich hab gestern kommentarlos einem Bekannten die Fotos vom gewaschenen Zustand geschickt....fragt er ob ich mir ein anderes Cabrio geholt hätte, worauf ich Ihm sage, NE DAS IST DER DEN DU FÜR 500 EURONIS NICHT HABEN WOLLTEST.....HAHAHAHAHAAAAA :)))) Ich sage es nocmal gerne, ich freu mich richtig, das er Dir so gut gefällt und Spass macht . Daumen hoch :))
  17. kennst du den wagen ???? Und hm, bevor ich so nen normalen herrichte, könnte ich ja fast mal drüber nachdenke, einen der immer wieder auftauchenden "Brabusse" zu nehmen, und für wenigstens 1 Brabus sorgen (oder hat das vor mir schon jemand gemacht ??) ,dessen Leistungswerte auch halbwegs seinem Ausseren entsprechen.....
  18. schwatte blinker hat er mit auf den weg bekommen, die flogen noch in der Garage rum......
  19. japp, zuviel der braunen Pest, und bevor ich da jetzt 3-5tausend reinstecke und dann immer noch ne zeitbombe habe, such ich lieber ne brauchbare Karosse.... kostet dann schlussendlich dasselbe, aber da weiß ich dann eher was ich habe, etc..... hinzu kommt ja nachwievor der leicht verbastelte Inneraum, und die diversen lackmängel usw.... geld hab ich keines versenkt, der Motor alleine isses wert, (B235R ist ja nichtmehr an jeder ecke zu haben)
  20. nö. beim kauf ned gscheit hingeschaut, untenrum tot.....
  21. Grummel..... http://www.saab-cars.de/threads/suche-aero-limousine-mit-motorschaden-o-ae.51369/
  22. warten wir es mal ab, Die Technik (Motor, Getriebe, etc,) ist beim neuen feinst, leider nur isser untenrum volkommen durch, ergo Herr Matze sieht sich gerade nach ner interessanten Karosse um :===)
  23. BOAH SCHAUT DER JETZT WIEDER GUT AUS !!!!! Klasse, Gefällt mir, gefällt mir richtig gut....Juhuu...:) Hätte aber gar nicht viel mehr verlangt, ich wollte den weg haben, da ich mir ja nen neuen ans Bein gebunden hatte der sich jetzt ja leider als Voll Gurke herausgestellt hat...(aber da hab ich auch schon wieder ne runde schabernack im Sinn) Und aus'm MC wollte das Cabrio um's verrecken keiner haben, nicht mal für weniger Gelod, da freut es mich jetzt umsomehr wie er jetzt aussieht und das DU den schnapper gemacht hast, und nicht einer derer, denen ich das Teil wochenlang wie sauer Bier angeboten hatte......YEAH !!!
  24. ...wenn du dann aber mal so richtig reintrittst bremst es auch ordentlich....:), ich kann mit so modernen hyper empfindlichen Bremsen schon gar nimmer fahren.... das/dieses Dach hat mich in 7 Jahren nur ein einziges Mal wirklich im Stich gelassen. Das was es da heute aufgeführt hat, war schon mehr als bemerkenswert (und da hat michael recht, es bedurfte einiger Überredungskunst). Allerdings hat >dieses< Dach noch jeden Frühling (bzw nach längerer Verschlosenheit) 1-2-3 Anläufe gebraucht um sich wieder an Auf-/Zu Modus zu gewöhnen..... Ich habe in solchen Fällen niemals mit schieben und drücken nachgeholfen, sondern wenn überhaupt so wie heute auch, eher versucht den Mikroschaltern klar zu machen, das alles bestens ist. Kann auch sein, das es mit dem nicht mehr ganz korrekt funzenden Verdeckdeckelmotor zusammenhängt, bau den mal raus, oder besser gesagt schau nach ob er noch richtig sitzt. Ich meine es gab hier im Forum eine Anleitung wie man das macht ?? Ansonsten gibt es hier sicher ein oder zwei liebe Mitleser die Deinem Verdeckdeckel ganz flott auf die Sprünge helfen. Ich wünsch Dir auf jeden Fall irre viel Spass mit dem treuen Saab, er hat uns immer gut durch Europa getragen und ich hofe er wird Dich und die Deinen ebenso treu begleiten.... (und ich hab an meinen Kindern noch nie so dermaßen böse Gesichter gesehen, als sie realisiert haben, das das Cabby weg ist, und DER SPOILER auch noch (wenn auch nur zur reparatur)) vg matze
  25. die bremse hinten ist aber in ORDNUNG !!! :), wurde eben erst alles gemacht inkl scheiben, und pipapo.... nen neues ritzel für den Verdeckdeckelmotor könnte sich Michael mal organisieren, das rattert wieder mal, aber da bin ich dran schuld (wollte nach nem winter mal nicht gleich aufgehen, und dann hab ich halt mal getestet wie Heavy Duty Achim's Motor Modifiaktion ist,....ähem....) Achja und danke Olli, daß du keinen großen Wind gemacht hast, das war mir richtig peinlich.....Hauptsache er wird nicht geschlachtet und das sieht nun gar nicht danach aus :)))

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.