Alle Beiträge von Marc9-5
- Ölmeßstab am V6
-
Steckerbelegung AHK
Ja das mit dem Strompüfer habe ich schon gemacht. Es fehlt jedoch der Strom für den Rückfahrscheinwerfer, dafür sind 2 Kabel (rot-weiß) für die NSL da. Und was hat die blaue Schleife für eine Funktion?
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung am 3.0V6t
Ja das Bild hilft mir sehr. Danke dafür. Genau so haben wir das gebaut, bis auf das Teil mit der Nr. 14, ist das unbedingt notwendig und welche Funktion hat das? Das fehlt bei mir... Kann man das falls es notwendig ist noch irgendwo kaufen?
-
Steckerbelegung AHK
Hallo Forum:biggrin: Mein 98er 9-5 hat eine vom Vor-Vorbesitzer nachgerüstete starre Brink AHK mit 7 poliger Steckdose. Den wollte ich heute umbauen auf 13. polig da erstens die Steckdose Kaputt ist und ich zweitens eine 13 polige für den Wohnwagen brauche. Nun hat sich mir heute eine grausame Sache aufgetan: das 7 polige Kabel ist mit Stromdieben am Kabelbaum AHK angepfuscht:eek: siehe Foto Gibt es noch irgendwo ein passendes Stecker Gegenstück für den Stecker und kann mir mal jemand die korrekte Belegung der Kabelfarben geben? Also welche Kabelfarbe welche Funktion hat? Wie ist das beim Saab mit der Blinkkontrolllampe gemacht? Im Tacho ist ja kein Lampenplätzchen dafür vorgesehen:confused: Wozu ist die blaue Kabelschleife im Kabelbaum? Ist diese für die NSL deaktivierung bei eingestecktem Anhängerstecker? Oder hat der Saab das nicht?
-
Ölmeßstab am V6
Hallo Forum:biggrin: kann mir bitte mal jemand die Länge des Ölmeßstabes vom 3.0V6t Motor sagen? Ich bin leicht besorgt ob ich den richtigen Meßstab in meinem Motor habe. 1. geht der Meßstab nur mit der Zange raus:stupid: (sitzt sehr fest) 2. Ist die Form am Messbereich laut Handbuch die von einem 4 Zylinder Motor Ich habe meinen Meßstab mal fotografiert, er ist von der Spitze bis zum Griffstück ca 51cm lang
-
elektrische Sitze
OK danke für die Tips, wenn der Sitz da ist werde ich mir das anschauen und berichten Mir gings bei dem gebrauchtem Sitz weniger ums Memory als viel mehr um eine funktionierende Sitzheizung und das der neue Sitz die gleiche Lederfarbe hat, aber als zusaätzliches Schmankerl rege ich mich nicht drüber auf das er das hat^^
-
elektrische Sitze
Hallo ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe ein 9-5 Bj. 98 mit manuellen Ledersitzen + Sitzheizung. Aber die Heizung auf der Fahrerseite ist defekt und das Leder schon gerissen. Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Ledersitz mit Sitzhzg. UND mit el. Memory gekauft. Wie ich lese muss ich die Stromzuführung nachrüsten. So weit sollte das kein Problem sein, bin elektrisch bewandert, ist aber auch mein erster Saab.Meine Frage ist jetzt, brauche ich für die Memoryfunktion noch ein extra Steuergerät oder ist das im Sitz integriert? Müssen noch weitere Kabel gelegt werden z.B vom Türkontaktschalter?
-
Kurbelwellengehäuseentlüftung am 3.0V6t
Hallo, mir ist am Wochenende aufgefallen, das weißer Qualm aus meinem Motorraum aufstieg... Ich nachgesehen was da ist: der 90 grad Gummiwinkel am Anschluss der Kurbelwellengehäuseentlüftung hatte sich in seine bestandteile Aufgelöst... Ich also einen neuen rangebastelt, so weit so gut... ABER: der zweite Schlauch der dort an dem Gehäuse dran ist hing so lose rum :( Beim suchen wo er ran kommen könnte fiel mir auf, das an der Drosselklappe ein Anschluss mit einem Stück Schlauch und einer Schraube verschlossen wurde... Ich habe das miteinander verbunden, weil es die einzigste logische Erklärung war was so zusammen passte. Ist das so richtig oder liege ich falsch???
-
Heizungs- bzw. Kühlwasserkreislauf Pumpe
Ja ich denke schon das sie permanent im Wasser stehen soll... Beim Omega läuft sie sobald die Zündung an ist. Deshalb auch der hohe Verschleiß der Kohlen. Im Omega besteht das Problem, das die normale Wasserpumpe es nicht schafft genügend Wasser in den Heizkreislauf zu pumpen, sprich im Winter ist es kalt wenn man unter 4000 umdr. fährt... Ich denke mal im Saab V6 wird es ähnlich sein oder haben die eine andere Wasserpumpe? Übrigens habe ich mal meine Nachheizfunktion getestet... Auch auf High nur kalte Luft
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
9-5I, Bj. 98, 3.0V6t, Necam LPG Anlage, 293.000 im, ich gehe mal von erster Maschine und erstem Lader aus. Leider ein Frankreich Import ohne geführtes Serviceheft. Lediglich die erste Inpektion nach Auslieferung ist dokumentiert. Vom Vorbesitzer weis ich dass das ATF Öl mit Filter und der Zahnriemen gewechselt wurde. Läuft super der Wagen :) :) :)
-
Heizungs- bzw. Kühlwasserkreislauf Pumpe
Hallo, das Problem bei den Pumpen kenne ich leider sehr gut vom Omega. I.d.R. sind bei den Pumpen, auch gerade bei gebrauchten, die Motorkohlen. Diese sind halt irgendwann runter und dann geht die Pumpe nicht mehr. Trockenlaufen ist bei der Pumpe weniger ein Problem, da der Motor mit dem Pumpenrad nicht über eine Welle läuft und es in der Pumpe auch keine Wellendichtringe gibt. Die Übertragung geht magnetisch... Und die Motorkohlen bekommt man nach einiger Suche im Internet als Ersatzteil in einem Online Shop der sich auf MB Vito spezialisiert hat, dieser hat auch diese Pumpen verbaut und auch dort sind sie eine große Schwachstelle aufgrund der Motorkohlen... ich hoffe ich habe etwas Licht ins Rätsel gebracht
-
Hallo, ich und mein 9-5 stellen sich vor :)
Hallo, ich heiße Marc, bin 24 und habe jetzt einen 98er Saab 9-5 mit dem 3.0L V6 und LPG Gasanlage. Ich fuhr vorher u.a. einen Opel Omega B MV6, Vectra B, BMW E30, und zwei Volvo 480 :) Ich bin mit dem Saab bis jetzt sehr zufrieden, fährt sich wunderbar und es klappert auch nichts:) Er hat aber auch so kleine Problemchen: - Der Kofferraum lässt sich nur mit dem Schlüssel öffnen, mit dem Knopf an der Tür passiert nichts und wenn man auf die FFB drückt dann hört man ein Relais klacken - Der Aschenbecher rastet beim schließen nicht ein ich hoffe ihr könnt mir helfen