Alle Beiträge von Marc9-5
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Es ist feucht an der Ecke unter dem Zündverteiler rum zum Abgaskrümmer. Der Ventildeckel ist es nicht und der Verteiler auch nicht. Es sah mir vorhin auch so aus, als wenn es Wasser und/oder Öl ist. Im Kühlwasserbehälter fehlt auch ein kleines bisschen. Ich hatte den ja nach dem Thermostattausch aufgefüllt. Könnte ja aber auch sein dass er sich jetzt noch richtig entlüftet hat. Werde das mal weiter beobachten. Nein den Kettenspanner hab ich noch nicht gemessen. Wie gesagt mit Steuerketten hab ich keine Erfahrung.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Also eigentlich will ich weder den Kopf runter nehmen noch die Ketten tauschen, es sei denn die Ketten sind gelängt oder sonst ähnlich schlimmes. Das ist ja jetzt die spannende Frage... kommt dieses brummen / dröhnen von den Ketten oder ist das eher was anderes?
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
ja so könnte man das auch sehen
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Okay 27er Langnuß hab ich nicht, kann ich aber organisieren. Dass daraus nicht an einem Tag ein Fahrzeug mit ner 1- Bewertung wird ist mir vollkommen klar. Das ist auch gar nicht mein Anspruch, eher das er gut da steht, kein Gammel hat und die Technik einfach nur zuverlässig funktioniert. Kein Wartungsstau versteht sich von selbst. Wo die Reise hin gehen soll? Beim kauf wollte ich ihn ja eigentlich bis zum Sommer stehen lassen und mal gucken, wie Cabrio fahren so ist... konnte aber der Versuchung nicht widerstehen jetzt doch schon zu fahren und bin gestern Nachmittag bei 2 Grad und Sonne offen von mir zu Hause in die Halle gefahren... und was soll ich sagen: das fetzt:biggrin::biggrin: Also die Entscheidung ob die Kiste bleibt oder nicht ist eigentlich schon gefallen:thrasher: Und wie der Motor läuft? Absolut rund und sauber, lediglich ein brummen / dröhnen bei voll oder fast voll geöffneter Drosselklappe. Klingt mehr so wie ein schepperndes Hitzeschutzblech, ist aber abhängig von der Gaspedalstellung, unabhängig welcher Gang oder welche Geschwindigkeit Und zur Nutzung sieht es folgend aus: Eigentlich sollte ja der BMW E30 Touring der normale Alltagswagen sein, damit ich nicht immer mit dem XC90 V8 zum Brötchen holen fahren muss. Der steht aber seit August 2020 mit Motorschaden und in Folge dessen wurde es mehr oder weniger ein Vollrestaurierung. Ein überholter Motor ist da und die Rohkarosse steht jetzt rollfähig bei mir auf der Bühne und muss wieder zusammen gebaut werden. Da kann man sich ausdenken was die Zeit sagt... Also erstmal soll der Saab fahren, wenn der E30 dann fertig ist könnte man sich da um die Kopfdichtung kümmern. Oder jemand kommt um die Ecke und sagt: Ich hab das schon ein Paar mal gemacht, das bekommt man an 1 bis 2 Tagen entspannt hin wenn man da zu zweit ordentlich ran geht... Und da der Saab das sparsamste Auto ist was ich je hatte (mal abgesehen von den LPG Fahrzeugen) und er der erste ist, der unter 10L verbraucht wird er wohl bis zur Fertigstellung vom BMW (der dann auch wieder eine LPG Anlage bekommen soll) der Alltagswagen sein. Auch um den V8 etwas zu schonen.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Also einen Ort zum schrauben hab ich, inkl. Bühne, ausreichend Platz und Heizung... Wenn man erstmal nur die Schrauben erneuert, braucht es da schon richtiges Spezialwerkzeug für? Das wäre erstmal mein Ansatz und was muss dafür alles runter bzw. raus? Liegen die Kopfschrauben unter den Nockenwellen oder können die drin bleiben? Mit Steuerketten hab ich leider Null Erfahrung, hab bis jetzt nur Zahnriemenmotoren selber zerlegt. Die BMW Motoren hab ich immer machen lassen. Und wie viel Zeit sollte man dafür einplanen? Torxnüsse, geprüfte Hazet Drehmomentschlüssel und allgemein gutes Werkzeug ist vorhanden.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Hallöchen, mal wieder ein kleines Update. Ich habe das SID repariert, ein neuer Lautsprecher, ein neues Display und da ist jetzt alles wieder Schick. Da beim Kauf auch kein Radio drin war, hab ich jetzt auf ein 2DIN Pioneer AVH-A3200DAB umgebaut, welches später noch mit dem AVIC Satz zum Navi aufgerüstet werden soll. Da das originale Antennenkabel irgendwo einen Kabelbruch hat, tausche ich heute noch die Antenne komplett gegen eine mit UKW, DAB und GPS Empfang aus. Das oben beschriebene Problem mit der nicht funktionierenden Temperaturanzeige habe ich auch gelöst. Als erstes einen neuen Kühlwassertemperatursensor eingebaut, dann festgestellt, dass schon mal die Anzeige geht, aber richtig Betriebswarm wurde der Motor aber trotzdem nicht. Da der Kühler aber handwarm wurde, muss also das Thermostat offen gestanden haben. Das hab ich jetzt auch getauscht und siehe da, die Temperatur ist jetzt auch schick. Der Verteiler hatte ja auch von innen geölt, dank der Anleitung hier im Forum hab ich mich da auch dran gewagt. In der Anleitung hier steht ja, das man ne 1 1/4" Zoll Muffe und Doppelnippel braucht. Das war leider zu groß. Ich hab das dann mit ner 1" Muffe und Doppelnippel gemacht. Die Muffe hat exakt über den Verteiler gepasst, jedoch hat der Mitnehmer nicht in den Doppelnippel gepasst. Den habe ich dann kurzerhand ausfräsen lassen, so dass dann alles gepasst hat. Dieses "Werkzeug" liegt jetzt bei mir rum. Wer also am B204i den Simmerring tauschen möchte, dem schicke ich das Werkzeug gerne leihweise zu. Zu erwähnen ist nur, dass der Stift im Mitnehmer sehr fast saß, und man da lieber 2 bis 3 4mm Durchschläge für parat haben sollte. Und einen passenden Dichtring in 12,5x19x5 in Viton gibt es bei DKL Kugellager. Wellendichtring 12,5x19x5 BASL FPM/FKM80/VITON (bis 200°C) (dkl-kugellager-shop.de) Bin jetzt die ersten 200km mit dem Ring gefahren und bis jetzt ist alles Dicht. Den äußeren Dichtring hab ich bei Skand.. bestellt, da hier im Forum ja geschrieben wurde dass die nicht passen: Das haben die wahrscheinlich geändert, der von mir bestellte mit der Nummer Nr. 1010574; bestellt im November 2021, hat einwandfrei gepasst und ist dicht. Als nächstes steht immer noch das Problem mit dem Fenster hinten rechts an. Das geht immer noch absolut gar nicht. Ich habe jetzt mal die Seitenverkleidung abgenommen, da war leider vorher schon mal jemand dran und hat diese leider auch beschädigt. Für ein perfektes Fahrzeug müsste man diese jetzt tauschen. Also beim betätigen des Schalters klickt eines der drei Relais. Gibt es übliche Stellen die man da zu erst checken sollte oder gehen die Fensterhebermotoren hinten gerne mal kaputt? Und dann drückt er noch Öl über die Kopfdichtung raus. Habe im WIS gelesen, dass am B205i wohl was mit den Kopfschrauben ist und man die tauschen kann, wenn dieses Problem auftritt. Gilt das auch für meinen B204i oder ist das ein Schreibfehler im WIS und da ist mein Motor gemeint?
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
So es gibt mal wieder ein Update. Ein neuer Scherstift ist drin, die Federn sehen ganz gut aus, das Fenster auf der Fahrerseite ist repariert und am Mittwoch melde ich den Wagen an. Beim Fenster auf der Fahrerseite war jedoch nicht die Grüne Rolle gebrochen, sondern an der anderen Schere der Kugelkopf raus gesprungen
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Das WIS und EPC hab ich bereits
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Die Federn sehen noch gut aus. Ich mache morgen mal Detail Fotos. Ich wohne im Landkreis Dahme-Spreewald, Süd östlich von Berlin
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Okay also ganz großer Mist. Kann man da selber was machen oder ist das was für einen KFZ Sattler oder einen Verdeckspezi?
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Ja ein so ein Gummiband hängt auf der Fahrerseite lose raus. Für was sind die gut? Weiteres schon beschriebenes Problem: das Fenster hinten rechts geht gar nicht. Und die Seitenverkleidung ist auch zum Teil lose. Ich denke da war schon mal einer dran. Gibt es typische defekte am Fenster? Relais, was mechanisches? Oder der Motor selber? Weiterer komischer Effekt heute: mit dem anschalten der Zündung lief der E-Lüfter des Motorkühlers an. Obwohl das Auto unbewegt in der Halle stand.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Ja genau diesel Schärstift ist gebrochen. Das ganze ist jetzt jetzt aufgebohrt und ein neuer Stift ist bestellt. Habe das ganze jetzt mal provisorisch mit ner Schraube verbunden und siehe da, es funktioniert. Beim öffnen des Daches kommt noch 3 bis 4 mal Störung Verdeck in SID. Weg klicken, weiter machen und das Dach ist offen. Der Schließvorgang geht in einem Rutsch sauber durch. Ich denke mal da wird noch Luft in der Hydraulik sein? Oder muss das ganze mal bei SAAB mit Tech2 neu kalibriert werden? Ach ja, die Ohren liegen beide abgebrochen im Kofferraum. Da kann nichts mehr hängen. Und beim schließen des Verdeckdeckels knallt der relativ schnell runter. Ist da dieser kleine Stoßdämpfer für verantwortlich?
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
So es geht weiter. Hab gestern alles mit Lecwec (ca 20ml) und den Rest mit Hydrauliköl Lube 1 Premium PSF aufgefüllt. Jetzt mit einem Kumpel das ganze mal probiert. Das Dach (inkl. 5 Spriegel) macht alles was es soll. Nur der Verdeckkasten nicht. Wenn man den per Hand in seine Positionen bewegt geht alles wie es soll. Wir haben jetzt die Mechanik mal frei gelegt und den Fehler gefunden: Der Dorn im Kreuzgelenk ist gebrochen (oder durch gerostet...). Roter Kringel auf dem Foto. Werde mich mal dran machen und den Rest ausbohren und dann mal einen neuen einbauen. Im allgemeinen sehen meine Hydraulikleitungen alle sehr bescheiden aus. Gibt es da noch was neues oder Nachfertigungen? Oder kann sowas die örtliche Hydraulikbude auch anfertigen?
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
So, ich habe jetzt mal die Pumpe frei gelegt. Also Wartungsfreundlich ist die ja schon mal nicht verbaut. In dem Kasten da unten ist es dezent ölig, in dem Tank ist nur noch so ein Uwe Schluck drin. Für mich sieht es aus, als wenn mindestens der O-Ring, der den Tank zum Gehäuse abdichten soll undicht ist. Ist davon schon ein Maß bekannt oder bin ich der erste der das ermitteln muss? Im Anhang ein paar Bilder... Wenn der Tank so liegt, dass die Einfüllöffnung oben ist, sind ja außen an der Stirnseite zwei plastestriche dran, ist das die Min/Max Markierung zum nachfüllen? Und kann ich die Pumpe in dieser Position auch betätigen oder muss die in normaler Lage zum Betätigen?
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Ja das mit diesem LecWec werde ich ja sehen. Entweder es hilft oder ich muss doch die Zylinder überholen lassen. Aber grundsätzlich bin ich da bei dir, das solche Wunderzaubermittel im Auto nichts zu suchen haben. Ja wie schon gesagt es soll für mich ein günstiger Einstieg in die Cabrio Welt werden. Um mal zu schnuppern halt... Und ja wer einmal einen Saab hatte möchte ihn nicht mehr missen, der 9-5 war das beste Auto was ich je hatte. Und Mustang und Stingray? Ne dann lieber Challenger und Plymouth Roadruner. Ich habe aber auch so einen ziemlichen Fuhrpark, es gibt da einen XC90 V8, einen Volvo 480, nen BMW E30 Touring und nen altes MAN F9 Feuerwehrlöschfahrzeug. Zum anhängen noch nen Wohnwagen, ein Boot und nen PKW Trailer. Macht alles irgendwie genug Arbeit. Dafür keine Freundin und keine Kinder, ich glaube sonst würde das auch nicht gehen
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
ja so einen neuen Lautsprecher und ein neues SID Display hab ich bei Partworks bestellt. Wird irgendwann diese Woche über ankommen und dann kann das Gebastel los gehen:rock:
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Also LecWec und Hydrauliköl ist bestellt. Mal sehen wann das ankommt. Als Ök habe ich das Lube1 Premium SPF bestellt. Danke für das Kompliment mit den Felgen. Die Optik ist toll, das Fahrverhalten weniger. Die 215/45R17 haben für meinen Geschmack zu wenig Komfort und sind an dem kleinen Auto doch recht Spurrillen anfällig.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Danke, was für ein Hydrauliköl kommt da rein? Hab im Saab WIS eine Teilenummer gefunden, skanxxx hat unter der Nummer jedoch nichts.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Danke, ich denke mal das schwierigste wird das Verdeck sein, dort jemanden zu finden der Ahnung hat und weiß wo nach er suchen muss... Meine Vermutung ist, dass das Hydrauliköl alle oder so gut wie alle ist und/oder das jemand diesen Notschließmechanismus ausgelöst hat. Hab auch grade den Asbach Uralt PentiumIII Laptop aus dem Keller gekramt, der hat Win XP und nen WIS drauf (stammt noch aus der Zeit, als ich einen 9-5er hatte:love:) und habe dort jetzt angefangen über das Verdeck zu lesen. Im Anhang mal ein paar Bilder. Der Verstellknopf der Luftverteilung ist gebrochen, die Temperatur lässt sich verstellen, allerdings sehr schwer. Dann hat der Wagen noch ein Oldschool Nokia Telefon drin:adore:. Das geht auch und verlangt nach einer SIM Karte. Die Rohre der Kopfstützen sind verrostet:ahhhhh: Das Fenster hinten rechts bewegt sich nicht, an der Verkleidung war definitiv schon mal jemand dran... Hab im WIS gelesen dass da ein Relais mit Tech2 programmiert werden muss wenn man das tauscht? Hätte sonst mal eins woanders raus gezogen und geprüft ob da was geht. Das mit dem "Held" ist das Kabel der Lambdasonde, nicht das Kabel des Temperaturfühlers Und der Schaltknüppel sieht ziemlich abgenutzt aus. Auch dieser Knuppel den man hoch ziehen muss um den Rückwärtsgang einzulegen klemmt. Und zwar oben, sodass zum Einlegen des Rückwärtsganges der gesamte Schaltknüppel sanft gezogen werden muss und viel Gefühl braucht
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Okay danke das werde ich im Hinterkopf behalten. Meine Intention war, den Wagen in die Halle stellen, bis zum Frühjahr erstmal soweit durch reparieren oder reparieren lassen, dass das Dach ordentlich funktioniert, der Motor nicht mehr schwitzt und der ganze Kleinkram hin haut. Dann wenn es warm ist anmelden, den Sommer über fahren und dann wieder abmelden oder ggf dann mit Saisonkennzeichen anmelden. Im Frühjahr/Herbst bin ich selten zu Hause. Beruflich bin ich Servicetechniker im Kraftwerksbereich, Reise Europa- und weltweit und sorge dafür dass uns der Saft nicht ausgeht. Habe im Sommer dafür 6 bis 8 Wochen frei die ich dann auch zu Hause bin.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Ja der Preis war heiß, 1900€, und die Basis ist gut. Neuer Tüv, halbwegs glaubbare 156.000km auf der Uhr. Soweit kein Rost und keine Karosseriearbeiten nötig. Nicht wie bei meinem BMW E30 Projekt, gekauft für 8500€, dann einen Motorschaden (Zylinderkopf gerissen), und dann bei ausgebautem Motor und zerlegtem Innenraum (wegen Nachrüstung einer Klimaanlage) dann doch entschieden, einmal alles richtig zu machen. Der hat im letzten Jahr dann über 5K nur an Lack und Schweißarbeiten verschlungen. Und viele dieser kleinen Defekte sind ja recht einfach zu beheben. Für mich muss der Wagen erstmal nur sicher laufen, dann möchte ich im Sommer mal probieren wie Cabrio fahren so ist, und wenn es nicht gefällt, den Wagen dann mit möglichst wenig Verlust verkaufen. Wenn es dann doch gefällt wird er bleiben, und dann wird er einmal richtig gemacht. Vllt findet sich ja auch dann ein Spenderfahrzeug zum Umbau auf den 185PS Turbo. Das Cab ist dann halt Auto Nr.5 bei mir im Fuhrpark. Zum Glück gibt es keine bessere Hälfte die da was gegen sagen kann
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Ja das wird eine ganz schöne Baustelle, da der Motor auch an allen Ecken und Enden Öl schwitzt, werde ich wohl um neue Simmerringe nicht drum rum kommen. Ggf vllt auch ne neue Kopfdichtung. Hab in der KB auch schon den Artikel mit dem Dichtring am Verteiler gefunden. Da hab ich allerdings im Internet Dichtringe in 12,5x19x5 in Viton gefunden. Die sind auch schon angekommen. Okay danke, dann fange ich morgen mal mit an. Na dann werde ich mir mal die Motorlager genauer ansehen. Sind das "normale" Gummilager oder aber Ölgefüllte Lager? Ein Wastegate hab ich beim Sauger nicht.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Hallo Forum, Ich habe ja schon im Besichtigungsthread geschrieben dass ich mir ein Cabrio gekauft habe. Das habe ich jetzt auch nach Hause überführt und die Mängelliste wird länger:vroam: Basisdaten zum Auto: 9-3 Cabrio, MJ. 1999, 2.0i B204i, Schaltgetriebe, Ausstattung: ohne alles, laut Tacho 156.000 gelaufen Ich versuche jetzt mal alles auf zu zählen (ohne Garantie der Vollständigkeit) - Das Dach tut gar nichts. Wenn man den 5. Spriegel per Hand hoch klappt, den Fehler im SID quittiert, dann am Verdeckknopf drückt, hört man wie die Hydraulikpumpe anläuft, es tut sich aber nichts. Vom Ton her hört sich das nach leerem Öl an. Da eindeutig schon mal jemand an den Verkleidungen war, könnte es sein, dass da schon mal jemand diesen Notschließmechanismus aktiviert hat? Wir haben das Dach dann manuell zu geklappt und vorne verriegelt. hinten hat dann der Verschlußmechanismus vom 5. Spriegel gesperrt, also man konnte das Segment nicht im Verdeckkasten verriegeln. Wenn man den 5 Spriegel allerdings hoch geklappt hat, hat sich der Mechanismus elektrisch öffnen und schließen lassen. Gibt es jemanden der sich im Berliner Raum damit auskennt und da mal einen Blick rauf werfen könnte? Vllt sind ja nur ein oder zwei Mikroschalter schuld und/oder aber zu wenig Öl drin. Was für Öl kommt denn da eigentlich rein? - Motor: Er läuft rund und ruhig, allerdings zeigt die Temperaturanzeige im Cockpit nichts an. Sporadisch war sie mal kurz da, setzte aber die größte Zeit aus. Ich würde mal auf einen defekten Sensor oder ein Kabelbruch/Steckerproblem tippen. Gibts da bekannte Stellen die das suchen erleichtern oder kann es auch die Anzeige im Tacho selber sein? Generell kommt mir die Leistung sehr gering vor, bin zwar noch nie einen 9-3 selber gefahren, hätte da aber gefühlt etwas mehr erwartet. Bin vor Jahren mal kurz einen Opel Vectra B mit dem 2.0 16V (136PS) gefahren, der ging gefühlt sehr viel beherzter und drehfreudiger ans Werk als der Saab. Bei Vollgas zwischen 2000 und 4000umdr. dröhnt der Motor, als wenn der Auspuff undicht wäre. - Check Engine ging unterwegs an, kurz angehalten und direkt den schuldigen gefunden. Das Kabel der Lambdasonde wurde sehr fachmännisch ohne Stecker angebracht, also die blanken Drähte einfach so in den Stecker vom Kabelbaum gesteckt. Da war ein richtiger Held dran:stupid: - Beim einschalten der Sitzheizung (links und/oder rechts) geht die Beleuchtung des jeweiligen Schalters aus und dafür die Kontrollleuchte der Heckscheibenheizung an. Das kann doch auch nicht richtig sein? - Beim blinken fehlt das vertraute Relaisklicken, kommt das beim 9-3 aus irgendeinem Lautsprecher oder hat der noch ein richtiges Relais? Anmerkung: Es ist kein original Radio mehr verbaut - Die Schalter der Heizung, insbesondere der von den Lüfterstufen werden so heiß, das man sie kaum anfassen kann. Ist das normal? - Die Verstellung der elektrischen Spiegel geht absolut gar nicht. - Der Fensterheber hinten rechts geht nicht, vorne links läuft er schief, da wird es wohl die altbekannte Rolle sein Ich werde morgen im hellen noch Detail Fotos machen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So, fertig besichtigt und gekauft. Wie schon gedacht, das Dach macht gar nichts. Laut Aussage des Verkäufers hat er es bei mehreren Kaufinteressenten vorgeführt, da musste man wohl immer etwas nachhelfen. Dann ging irgendwann gar nichts mehr. Ich habe das heute probiert, bei Schalterbetätigung kam direkt eine Fehlermeldung im SID. Könnte das eine defekte Sicherung sein? Mir gehts erstmal darum, das ich das Dach vernünftig zu bekomme, um den Wagen vom Rheinland bis nach Hause (südliches Berliner Umland) zu überführen. Im schlimmsten Fall muss ich wohl die in der Kaufberatung erwähnte Notverriegelung benutzen. Weitere Mängel: Fenster hinten rechts geht gar nicht (ist aber geschlossen) Fenster vorne links geht schief (wahrscheinlich eine Rolle gebrochen). Federbeine vorne beidseitig beginnende Korrosion Hinterachse Träger schon großflächig mit U Schutz bearbeitet. Aber zum Glück alles fest. Motor ölt Ist leider nur der 2.0i Sauger und kein Turbo... Kofferraum lässt sich nicht von der Fahrertür aus öffnen Ausstattung ist leider ziemlich mau, kein Tempomat, keine Klima. SID hat Pixelfehler Nun das gute: Tüv neu... Motor läuft sehr ruhig Auspuff sieht aus wie neu Die 17Zoll Rad Reife Kombi ist eingetragen, Das Fahrzeug hat noch die alten Papiere, Scheckheft bis 9x.xxx km bei Saab. Leider nur bis 2008 oder so (hab das nur überflogen). Der Verdeckstoff selber macht einen sehr guten Eindruck. Hab aber bisher null Cabrio Erfahrung, kann mich da also auch täuschen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja so ist auch mein Gedankengang. Ich werde berichten :)