Alle Beiträge von Marc9-5
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Wenn ich das nächste mal meinen alten PC anmache mache ich mal das Opel TIS2000 (der gegenpart zum Saab WIS) an. Dort steht das so drin. Frage an die Admins: Darf man das hier als PDF einfügen?
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
apropos Krümmerdichtung: Da gibt es für die Turboladerseite zwei verschiedene Dichtungen. Ich glaube der Unterschied ist für Fahrzeuge ohne (ältere Variante) und Fahrzeuge mit (neuere Variante) Sekundärluftgebläse. Die Dichtung für die alte Variante ist bei Orio nicht mehr lieferbar! Wie es mit der neueren Aussieht entzieht sich meiner Kenntnis. Die Dichtung vom hinteren Krümmer passt am Turbo nicht!!! Diese ist dafür identisch mit den Saugmotorkrümmern vom Opel.
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Nein die V6t sind im Vergleich zum V6 Diesel gerade zu BulletProof... Meine 99er Limo hat 367.000km aufm Zähler, und das seit Erstzulassung auf LPG ;) Wenn es den noch neu geben würde dann währe das meine erste Wahl ;) Die Teileversorgung ist gar nicht so übel... Sehr vieles passt vom Opel 3.0V6. Was bereits nicht mehr lieferbar ist sind diverse Kühlwasserschläuche, musste mir da bereits mit Eigenkreationen was selber basteln bzw. Schläuche vom 4 Zylinder modifizieren. Wie es in Zukunft mit DI's aussieht weiss nur die Glaskugel, ich hatte damit nie Probleme. Habe aber auch alle 10.000km zusammen mit dem Öl auch die Zündkerzen gewechselt^^ Zum Zahnriemen gibts nur eins zu sagen: Wenn das verwendete Material ausm freien Zubehör ist sollte der alle 60.000km gewechselt werden! Warum? Die Teile sind ebenfalls für die Opel V6 ausgelegt bzw. werden dafür produziert und die Verwendung im Saab ist halt nur "da es halt auch passt". Opel hat jedoch ein Wechselintervall von nur 60.000km!!! Zumindest in der Ausführung bis Motornummer xxx... Da gab es bei Opel eine Änderung auf ein neues Model, wobei der Riemen selbst der gleiche geblieben ist und nur die Spann-/Umlenkrolleneinheit verändert wurde. Mit dieser Veränderung wurde das Intervall auf 120.000km hoch gesetzt! Laut Opel kann man die neueren Einheiten auch bei den alten Motoren montieren. Habe das in der Praxis jedoch noch nicht gemacht/gesehen/gehört. Im Saab WIS finde ich dazu rein gar nichts...
-
Ich benötige eure Meinung Zwecks Motorumbau
Ich auch. Gute Besserung. LG Marc
-
Anhängerkupplung
naja mit dem "können" ist es bei den modernen Spielzeug Motoren doch sehr bescheiden mit dem ziehen von Anhängern... Dieser ganze Downsizing Schrott fährt doch solo schon kaum vernünftig... kann mir nicht vorstellen mit nem 1.4TFSI oder ähnlichem Unfug 2 Tonnen am Haken zu haben... habe mit dem 3.0V6t Saab Anhänger, PKW Trailer und Wohnwagen gezogen... Quer durch die Republik... Und niemals wegen Leistungs-/ Drehmomentmangel Probleme gehabt. Auch nicht bergauf... Möchte sowas nicht mit nem neumodernen Auto machen müssen... Zumindest nicht solange da nur nen 4 Zylinder Benziner drin steckt. Egal wieviel PS da aufm Zettel stehen. Und welches normal bezahlbare Fahrzeug gibt es heute noch mit mehr als 4 Zylindern? Bei Opel schon lange nicht mehr :( Ford auch nicht, selbst bei Volvo nicht mehr. Auch alles nur noch 4 Zylinder :( :( :( Und auch selbst bei Mercedes / BMW wirds verschwindent gering. Und bezahlen kann man die Top Motorisierungen dort auch schon lange nicht mehr... Mit traurigen Grüßen und von normalen Fahrzeugen mit 6 Zylindermotoren träumend Marc
-
Anhängerkupplung
hey, ich habe noch eine Starre von meiner 99er Limo liegen. Diese ist von Bosal... Da war definitiv nichts in der Stoßstange ausgeschnitten. Bei Interesse einfach PN schicken. Gruß Marc
-
V6 3.0 verschluckt sich /nimmt morgens kein Gas an
Die Drosselklappe am Saab V6 ist technisch gesehen genauso aufgebaut wie bei den 4 Zylindern, ist optisch/mechanisch jedoch anders damit Sie an die Ansaugbrücke beim 6 Ender passt.
-
Motorrevision B235R
da eh alles raus ist eventuell die Leitungen der Servolenkung prüfen und ggf. mit machen. Das gleiche gilt für die 6 Buchsen des Hilfsrahmens. Viel Spaß und gutes Gelingen dabei. Ich habe das vor 2 Jahren am 3.0V6t Benziner gemacht :) Hat bei mir dann aufgrund vorher nicht festgestellter Schäden und tlw. langer Lieferzeit 4 Monate gedauert... Gruß Marc
-
Öleinfüllstutzen V6 undicht
theoretisch brauchst du nur nen neuen O-Ring... Der ist bei Saab aber leider nicht einzeln aufgelistet. Sonst könntest das alte Teil auch weiter verwenden. Ist zum Glück nicht alzu teuer. Glaube unter 20€ wenn ich das richtig in Erinnerung habe. hatte vor dem Wechsel genau die gleiche Angst und die gleichen Sorgen wie du... Aber wenn du das neue Teil in Händen hältst dann siehste schon wie du das drehen musst. Gruß Marc
-
Öleinfüllstutzen V6 undicht
das schwarze dingens (Einfülltrichter) musst du mit einer Drehbewegung lösen. Da fällt auch nichts in den Nockenwellenbereich ;) große WaPu Zange und dann raus drehen...
-
Felgenfrage - minimale Einpresstiefe bei 235/45 r17
Hey, suche mal nach Alufelgen für den Opel Vectra B, der hat den gleichen Lochkreis (zumindest die 2.0 und V6 sowie alle ab Facelift/BJ. 2000). Ebenfals passt da der Mittenlochdurchmesser und original fuhren die auch mit ner ET 49 ;) Vielleicht findest ja so noch etwas mehr...
-
Öleinfüllstutzen V6 undicht
bei mir war der Dichtring am Einfüllstutzen undicht und der Deckel selber undicht. Du kannst entweder den Stutzen neu kaufen (da ist nen neuer Dichtring drum) oder ausbauen und schauen ob irgendwo nen passenden bekommst. Im WIS ist der Ring nicht als extra Teil aufgeführt... Den gelben Deckel dann auch gleich neu machen. Der kann aber auch ganz entspannt neu bei Opel geholt werden ;) Frohe Weihnachten Marc
-
was noch alles ? ..9-5 V6 3.0 stottert jetzt nur noch
der Anschluss zum BKV geht mit nem dicken Plasterohr von der Ansaugbrücke ab
-
was noch alles ? ..9-5 V6 3.0 stottert jetzt nur noch
der Anschluss gehört mit ner Blindkappe dicht verschlossen ;)
-
Unterschied Rückbank: Limosine / Kombi?
So ich hab das nochmal geprüft. Die Sitzkissen scheinen zu passen. Die Rückenlehnen sind jedoch verschieden, bei der Limo sind die Kopfstützen an der Hutablage befestigt und beim Kombi an der Rückenlehne. Bei den Bildern sind die beigen Sitze von ner Limo und das graue aus nem Kombi mit belüfteten Sitzen.
-
Unterschied Rückbank: Limosine / Kombi?
kurzum: Es passt nichts. Ich habe beide Rücksitzbänke bei mir liegen. Die Rückenteile sind komplett verschieden, sowohl in ihrer Befestigung als auch in ihrer Bauweise. Die vom Kombi ist auch deutlich schwerer als die der Limo. Ob die Sitzkissen passen oder nicht kann ich dir heute Abend sagen wenn ich Zuhause bin und mir sie nochmal genau angeschaut habe. Gruß Marc
-
P1171
wenn er säuft wie ein Loch dann läuft er zu fett ;) mögliche Ursache wäre z.B. auch eine defekte Lambdasonde... Die Sonde meldet permanent dass er zu mager läuft (obwohl das nicht stimmt) und die T7 fettet an über das Limit im Kennfeld und wirft dann Fehler. Das Phänomen hatte ich so mal beim Omega MV6. Zwei neue Lambdas und 6L weniger auf Hundert km ;) D
-
B308E V6-Ölkühler tauschen--neuer Saabfahrer
passen tut er zu 100%. Das es da unterschiedliche Größen bezüglich der Kühlleistung gibt ist mir allerdings neu. Ich kann mir nicht vorstellen das GM dort zwei verschiedene gebaut hat. Ich weiss allerdings dass die bei Opel mal geändert wurden da diese Kühler bei früheren Baujahren öfters durch gerostet sind. Später wurden diese dann in Edelstahl gefertigt und sind bei Opel auch nur noch in dieser neuen Variante erhältlich.
-
Teilweise Off Topic: "The Wall" im Volvo V90
herrlich... Wenn's doch nur nen 9-5 mit V8 geben würde... Am besten dann noch mit BiTurbo damits auch richtig läuft :D und ja der 9-7X als Alternative ist mir bekannt ;)
-
Teilweise Off Topic: "The Wall" im Volvo V90
ja aber wenn XC90 dann als 4.4V8... Und da ich nen (halbwegs) sparsamen Daily Driver brauche kam mir da der C30 in den Sinn... und ich könnte wetten im XC90 ist das kuscheln auch nicht leichter, zumindest nicht in der ersten Reihe und wie ich sagte... Der C30 ist nicht zum kuscheln geeignet :( kann mir das im 9-5 aber auch nicht viel leichter vorstellen...
-
Teilweise Off Topic: "The Wall" im Volvo V90
:hmpf:ja das ist schon alles sehr grauenhaft was da so gebaut wird, insbesondere bei den Nebeneffekten... War neulich mit meinem Volvo C30 im Autokino... Kuscheleffekt = Null komma nichts und selbst mit verrenken und Rückenschmerzen in Kauf nehmend war da nichts zu machen
-
Schwachstellen 9-5 3.0 LPT?
sei froh das es ein 99er ohne OBD 2 ist. Denn dieser hat keine Sekundärlufteinblasung und auch nur eine Lambdasonde ;) sind 2 Sachen die zu weniger Problemen führen können
-
3,0t V6 Krümmer undicht?
Du hast Post ;)
-
Wechsel Motorsteuergerät 3.0V6t Mj. 99 zu Mj.00
das Tankentlüftungsventil ist definitiv das gleiche Wenn man den Wegfahrsperrencode ändern muss, worauf muss man den dann ändern? Auf die Transponder des neuen Fahrzeugs? Reicht es dann nicht aus die Transponder mitzunehmen aus dem alten Fahrzeug und in die Schlüssel des neuen einzubauen?
-
Wechsel Motorsteuergerät 3.0V6t Mj. 99 zu Mj.00
ich habe da mal ne Frage: Ich möchte das Motorsteuergerät aus einem Mj. 99 3.0V6t in einen Mj. 00 3.0V6t wechseln/mitnehmen. Ist dies möglich ohne die Steuergeräte mit Tech2 zu scheiden und zu verheiraten? Die Transponder der Wegfahrsperre würden logischerweise auch mit "umziehen"... Ich weiss das es bei z.B. Opel ausreicht wenn man beim Tausch des Motorsteuergerätes die Transponder mitnimmt. Habe über die SuFu jedoch gelesen dass diese bei Saab im Twice registriert sind und nicht im Motorsteuergerät. Wieso/Warum/Weshalb ich die Steuergeräte tauschen möchte ist hier unerheblich. Das ich dazu noch den Kabelbaum, Ansaugschläuche und diverse Sensoren mit tauschen muss ist mir bewusst und wird bedacht. Grüße Marc