Zum Inhalt springen

celeste

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von celeste

  1. Öh, naja: http://tauentzien.wordpress.com/2011/05/21/wie-bmw-rover-vernichtete-teil-1-1994-bis-2000/ http://tauentzien.wordpress.com/2011/06/02/wie-bmw-rover-vernichtete-teil-2-2000-bis-2005/
  2. Nicht jährlich, monatlich! Und Entwicklungskosten sind laut schwedische Presse schon enthalten (Die reichen aus meiner Sicht aber nicht für ein neues Modell aus)!
  3. Du kennst hoffentlich den Unterschied zwischen Erlös und Gewinn Und bevor Du es machst gerne den Link zu den Zahlen der von Dir so gerne zitierten Journalisten (Achtung, die Zahlen stammen nicht von mir sondern von der Presse, die ja nach Deiner Ansicht immer alles richtig schreibt!): http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/09/schwedische-presse-bestatigt-unabsichtlich-saab-business-plan/ http://di.se/Default.aspx?pid=232566__ArticlePageProvider&epslanguage=sv
  4. Dir ist schon bekannt, dass die Erlöse aus den Saab-Verkäufen in den USA nicht Saab, sondern GM direkt zugerechnet wurden. Also sind Deine behaupteten Zahlen relativ zu sehen. Um zu beurteilen, wer was tatsächlich gezahlt hat, müssen wir uns schon die Bilanzen und die zusätzlichen Zahlungsströme ganz genau anschauen (insbesondere bilanzielle Wertansätze von Vermögensgegenständen, cash-pooling, Verrechnungspreise und Funktionsverlagerungen), und die kennt niemand hier. Einfach mal die GuV-Zahlen der offiziellen Handelsbilanz darzustellen reichen für eine richtige Betrachtung sicher nicht aus. Hätte Saab tatsächlich so viel Verlust gemacht wie behauptet, dann hätten die ja hier ständig gescholtenen "bean-counters" bei GM ganz schnell die Reissleine gezogen und nicht 20 Jahre abgewartet. Insofern hat GM schon einen (irgend-) finanziellen Vorteil bei Saab gesehen. @ all Also zeigt mir eine Bilanz mit allen Zahlungsströmen, dann glaube ich auch die Mär von 20 Jahren Verlusten Da unsere Erleuchteten hier ja gerne ohne Fakten aber mit viel heisser Luft arbeiten bin ich da mal sehr gespannt!
  5. Saab hat die 13 Mio. Euro aus dem Fahrzeugverkauf erhalten und die Löhne überwiesen: http://tauentzien.wordpress.com/2011/06/29/saab-hat-lohne-angewiesen/
  6. Saab erhält kurzfristig einen weiteren Kredit über 25 Mio. Euro http://tauentzien.wordpress.com/2011/06/29/saab-erhalt-weiteren-kredit/
  7. Ich habe ja auch nie behauptet, dass ich die Aktien am Samstag gekauft habe. Auch kenne ich natürlich nicht die einzelnen internen Kaufvorgänge bei meiner Bank. Fakt ist, die Aktien befinden sich seit Montag in meinem Depot und gekauft wurden sie wie von mir gewünscht unter meinem angegebenen Höchstlimit. Das kannst Du jetzt glauben oder nicht, ist mir völlig egal.
  8. Klar, meine Bank geht da persönlich hin und gibt den Auftragszettel ab Musst mir ja nicht glauben..
  9. Keine Angst, die Order wurde noch zum Freitagskurs ausgeführt und damit unter meinem Limit
  10. Das ist recht teuer, das ist nämlich nicht der Verkaufspreis "im Laden", sondern der Preis vor Händler. Audi und VW erlösen deutlich weniger pro Fahrzeug, VW z.B. (klar, kann man nicht direkt mit Saab vergleichen), kommt "nur" auf ca. 14.500 Euro je Fahrzeug im Durchschnitt.
  11. Na na, unsere 4,5 selbsternannten Wirtschafts-, Lebens- und Halbwahrheitsexperten hier wollen sich doch sicher nicht mit solchen "unwesentlichen Kleinigkeiten" herumschlagen. Nicht, dass Du noch an ihrem festgefügten Weltbild kratzt
  12. BAIC/GM haben keine Recht an ganzen Saab-"Produkten". Definiere mal Produkte und nenne mal im einzelnen die von Dir behaupteten "Rechte". BAIC hat z.B. lediglich alte Plattformen gekauft. Bitte mal eine Quelle für diese Behauptung nennen! Aber ich gehe schon mal davon aus, dass nichts von Dir kommt...
  13. Leute, lasst euch doch nicht immer von unseren 4,5 Erleuchteten provozieren. Unsere 4,5 Jungs hier haben ihr Weltbild vor ca. 30 bis 40 Jahren erschaffen und seitdem hat man nicht mehr die Augen aufgemacht und sicherlich haben die Jungs noch nicht einmal in der Nähe eines Saabs gestanden (wahrscheinlich auch, weil 4,5 = 2,5 mit 2 Zweitaccounts hier posten). So und jetzt wieder Feuer frei für unsere erleuchteten Ideologen
  14. Mit Worten: Keine Neuigkeit, wurde schon hier gepostet (ab 12472): http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-1248.html
  15. Mein Kommentar zu Situation bei Saab: http://tauentzien.wordpress.com/2011/06/23/kommentar-zur-aktuellen-lage-bei-saab/
  16. Saab kann wohl Löhne nicht bezahlen: http://tauentzien.wordpress.com/2011/06/23/saab-kann-wohl-lohne-nicht-bezahlen/
  17. Saab zahlt pünktlich die fälligen Steuervorauszahlungen http://tauentzien.wordpress.com/2011/06/17/saab-zahlt-punktlich-fallige-steuern/
  18. Vorsicht, blos keine positiven Nachrichten verbreiten, das können unsere 4,5 Verschwörungstheoretiker im Thread nicht ertragen
  19. Nur zur Erklärung, bei den 2,9 Mio. handelt es sich um die Summe, die aktuell von der Vollstreckungsbehörde vollstreckt werden soll. Natürlich ist der Schuldenstand von Saab insg. wohl viel höher.
  20. Sämtliche Aussagen kommen von der Administratorin der Vollstreckungsbehörde. Einfach mal DI und TTela lesen
  21. Selbstbeschreibung?
  22. Man sollte aber auch erwähnen, dass es um insgesamt 2,9 Mio. Euro geht, also ca. 56.000 Euro je Gläubiger. Auch sei nicht sicher, ob alle Forderungen berechtigt seien oder nicht schon bezahlt sind, berichten TTela und DI.
  23. Das Problem bei MG Rover 2005 war, dass es sichnicht um eine Übernahme handelte, sondern dass zwei chinesische Hersteller sich um die reste der Firma stritten. Anstatt eine intakte Firma zu übernehmen, hat man gewartet, bis Mg Rover vom Insolvenzverwalter zerschlagen wurde. Das mag zunächst billiger gewesen sein, hat sich aber als sehr schlechter Schachzug erwiesen. Dadurch gab es kein Händlernetz mehr, keine Kundeziehungen, keine Entwicklungsabteilung,... Sprich, alles interessante an der Firma war vernichtet und musste langwierig wiederaufgebaut werden. Selbst 6 Jahre später ist das SAIC nur zu geringen Teilen gelungen. Die Lage bei Saab ist da jedoch zur Zeit nicht vergleichbar.
  24. celeste hat auf bjernas tresno's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kommt alles auf das Baujahr an. Zunächst gab des den 2.0T mit 210 PS nur als Aero. Nach dem Erscheinen des 2.8T war Aero zunächst dem V6 vorbehalten. Der 2.0T mit 210 PS (nicht zu verwechseln mit dem 2.0t mit 175 PS) wurde aber natürlich nicht aus dem Programm genommen. Es gab also auch einen 2.0T Vector mit 210 PS. Kurze Zeit später wurde Aero dann lediglich eine Ausstattungsvariante, die es neben dem 2.8T auch beim 2.0T und beim 1.9TTiD gab.
  25. Da hast Du ja ganz alleine eine unglaubliche Verschwörung aufgedeckt! Ob da wohl noch die Illuminaten am Werk sind? http://www.verschwoerung-von-illuminaten-bis-wtc.de/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.