Alle Beiträge von celeste
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Um auch mal wieder eine positive Meldung zu bringen: "Licht am Ende des Tunnels für Saab" http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1178415-lite-ljus-i-den-akuta-saabkrisen Antonow scheint wohl bei Saab einsteigen zu dürfen. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis das Geld bei Saab eingetroffen ist und die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Die Saab-Mitarbeiter sind ab Montag wieder in der Fabrik. Laut Händlerberichten soll trotz der negativen Berichterstattung die Nachfrage nach Saab-Modellen weiter steigern. Insbesondere der 9-5II Sportkombi soll stark nachgefragt werden. Auch sind die schwedischen Händler über die rege Nachfrage nach dem 9-4X überrascht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Man sollte auch bedenken, dass die deutschen Hersteller in der Masse eher die Grundmodelle mit der Grundausstattung verkaufen. Bei Saab kann ich mich an eine Übersicht von vor ca. 2-3 jahren erinnern. Da waren 25% aller Saabs in den Top-Ausstattung Aero verkauft worden. Auch muss man bedenken, dass Audi 100.000ende an A1 und A3 verkauft, von Fahrzeugen wie A8 oder R8 relativ gesehen sehr wenige. Saab liegt bei den Nettoverkaufspreisen in D bei einem Mittelwert von 42.327 Euro. Wenn man 20% Rabatt abzieht, ist man bei 35.272,50. Wenn man dann einbezieht, dass bei Saab überproportional die Topausstattung geordert wird, sind doch die sich aus dem Geschäftsbericht ergebenden knapp 26.000 Euro völlig realistisch und richtig.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht nochmals zur Verdeutlichung: Ich habe in meiner Rechnung vorsichtshalber 24.000 Euro pro Fahrzeug angesetzt. Wenn man sich den Geschäftsbericht 2010 von Spyker anschaut, dann kommt man sehr leicht auf den erzielten Nettoumsatz pro Fahrzeug. Und der beträgt tatsächlich knapp 26.000 Euro. Die 26.000 sind also keine Schätzung von mir sondern basiert auf harten Fakten aus dem Geschäftsbericht! Die Summe passt auch, man muss ja bei Audi bedenken, dass die sehr viele "niederpreisge" Fahrzeuge anbieten, wie z.. A3 und A1. Die fließen ja auch in die Durchschnittsrechnung mit ein. Und wenn VW mit Fox und Lupo und ohne Oberklassefahrzeug auf eine Nettoeinehme von 14T EUR kommt, dann spricht das nochmals für die 26.000 Euro von Saab. Wie gesagt, das ist nicht der Gewinn pro Fahrzeug sondern der durchschnittliche Nettoumsatz!
-
Spritverbrauch und Reparaturanfälligkeit 9-3 SC 2.0T mit Hirsch Step I 230 PS
Anderer Ladeluftkühler, andere Bremsen, andere Nockenwelle (?). Wie die Erfahrungen mit Rover zeigen dürfte die Ersatzteilversorgung kein Problem sein. Rover existiert seit 6 Jahren nicht mehr, trotzdem sind 99% aller Teile innerhalb kürzester Zeit erhältlich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, Deine Rechnung ist falsch! 1 Saab muss nicht 26.000 Euro Gewinn bringen, sonden 26.000 Euro Einnahmen. Dies ist ein himmelweiter Unterschied. Einfach mal meine Rechnung in meinem Blog nachvollziehen, die Rechnung stimmt schon in sich. Natürlich macht Saab schon ab ca. 82.000 Einheiten Gewinn. Auch das ergibt sich aus meiner Rechnung. Du kannst ja nicht einfach die alten Verluste nehmen und suggerieren, dass dies so weitergeht. Saab hat massiv Kosten eingespart und GM kann keine Gewinne mehr bilanziell aus Trollhättan abziehen. Deshalb kannst Du die Alt-Jahre unter GM nicht hier anführen. Natürlich hatte man unter GM ein ganz andere Gewinnzone, die bei ca. 140.000 Einheiren lag. Die von Dir gennante Zahl von 5.000 Verkäufen im 1. Quartal 2011 stimmen nicht. Tatsächlich sind es knapp 10.000 Einheiten, also das doppelte. Und mit diesen 10.000 Einheiten hat Saab im 1. Quartal 2011 ca. 240 bis 270 Mio. Euro eingenommen. Mir wäre nicht bekannt, dass Saab jetzt Autos verschenkt. Die Einnahmen musst Du schon berücksichtigen. Falls Saab doch irgendwo einen 9-5 verschenkt, bitte bei mir melden Bitte daran denken: Ich habe die von Dir geposteten Zahlen (aus der DI-Meldung genommen) als Tatsache unterstellt und dann den Einnahmen, die sich 1 zu 1 aus dem Geschäftsbericht von Spyker ergeben, gegenübergestellt. Hier nachvollziehbar dargestellt: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/09/schwedische-presse-bestatigt-unabsichtlich-saab-business-plan/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Interessante Rechnung. Nur die Bezeichnung Geldbedarf stimmt nicht so ganz, da ja bei diesen 130 Mio. nicht die Einnahmen gegengerechnet sind.Übrigens hat DN die monatlichen Finanzierungskosten von 3 Mio. Euro vergessen hinzuzurechnen. Ich hab mal eine Rechnung hier aufgestellt und interessanterweise zeigt sich aus den zunächst ziemlich erschreckend klingenden Zahlen, dass der Saab Businessplan passt!!! Hier die Detailrechnung: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/09/schwedische-presse-bestatigt-unabsichtlich-saab-business-plan/ Nach meiner vorsichtigen Berechnung macht Saab bei 5.000 Einheiten monatlich 12 Mio. Euro mtl. Verlust, bei 7.000 Einheiten aber schon 1 Mio. Euro mtl. Gewinn! Natürlich gilt auch hier: Traue keiner Statisik, die du nicht selbst gefälscht hast! Trotzdem ist meine Rechnung sehr vorsichtig, da ich ja berechnet habe, dass Saab mit 60.000 Einheiten p.a. 144 Mio. Euro Verlust macht. 2010 war es aber so, dass Saab mit 30.000 Einheiten "nur" 140 Mio. Euro Verlust gemacht hat. Insofern muss es mit 60.000 Einheiten eigentlich besser laufen.
-
Spritverbrauch und Reparaturanfälligkeit 9-3 SC 2.0T mit Hirsch Step I 230 PS
Bei unserem 2.0T Aero Cabriolet liegt jetzt nach 6 Jahren der Verbrauch bei 8,67 Litern. Die Reparaturanfälligkeit würde ich deutlich geringer als beim automobilen Durchschnitt einschätzen. Hier mal unsere Erfahrungen in 6 Jahren Saab: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/09/sechs-jahre-saab-cabriolet/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So, das Ergebnis der Pressekonferenz der schwedischen Regierung ist da. Leider wurde nichts zu Saab gesagt. Es gibt wohl zwei Lösungsmöglichkeiten, über die noch beraten wird: Die schwedische Regierung gibt Sicherheiten frei, damit Saab Kredite am Kapitalmarkt aufnehmen kann, auch wird der Einstieg Antonows weiter geprüft: http://tauentzien.wordpress.com/.../ Link TTela Schwedische%20Regierung%20gibt%20den%20Weg%20frei"][/url]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Übrigens gibts auch positive Pressemeldungen zur Lage von Saab: http://www.automotorsport.se/news/22549/s%C3%B6derlind-motvindsfolket/ "Saab hat Rückenwind verdient"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Äh, also auch diese Zusammenfassung ist eine Interpretation der Presse und keine wörtliche Aussage von JAJ oder VM, also passt Dein Zitat immer noch nicht. Aber lass es gut sein, wir können uns nach Tage im Kreis drehen und es ist eigentlich einen Streit um Kaisers Bart
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
siehe Beitrag 10968, da steht der Link schon und seit ca. 1 Seite diskutieren wir u.a. auch darüber
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bei dem Zitat ist Dein Motto aber Programm (siehe Beitrag 10968)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sorry, aber dieses Zitat spricht nicht von Zahlungsschwierigkeiten. Das ist die Interpretation der Presse! sinngemäß auf deutsch: JAJ sagte, dass Saab intensiv daran arbeitet, die Finanz-und Kapitalstruktur zu stärken. Dabei gehe es um einen Beitrag der Saab-Eigentümer, um weitere Kredite und um weitere operative Verbesserungen. Wir sind sicher, dass wir die Situation sehr schnell korrigieren können... JAJ spricht also davon, die finanzielle Situation verbessern zu wollen. Die Ausgangslage beschreibt er nicht. Jetzt da einfach eine Zahlungsschwierigkeit reinzuinterpretieren, obwohl ja alle Zulieferer bezahlt wurden und es lediglich Verhandlungprobleme mit 3 (!!!) von einigen hundert Vertragspartner gab, halte ich von der Presse für unseriös. Auch Mullers Aussage bedeutet nicht, dass man Zahlungsschwierigkeiten hatte, sondern, dass es Probleme gab. Die sind ja unbestritten, Streitigkeiten mit Zulieferern, die von der Presse aufgebauscht werden (und nur diese Fakten liegen auf dem Tisch) sind auch Probleme.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist doch toll, endlich kann man die alte Mafia-Geschichte noch mal aufwärmen ohne das man einräumen muss, dass sich diese Vorwürfe gegen Antonow schon seit längerem in Luft aufgelöst haben. Noch unseriöser gehts ja wohl kaum mehr. Aber man sieht, auch der "tolle" Spiegel schreibt nur ab und stellt sich auf ein Niveau mit den letzten Revolverblättchen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da sehen wir wieder wie üblich die Qualität von dpa. Ca. 2/3 der Meldung sind schlicht falsch oder lassen sich nicht auf die Worte von JAJ oder VM zurückführen. D.h. der größte Teil der dpa-Meldung ist frei erfunden oder plötzliche Eingebungen des Autors. Zu den "Zahlungsproblemen" haben sich JAJ und VM gar nicht geäußert. Alle Mutmaßungen scheinen mir auf den Worten JAJs: “We are working intensively to strengthen Saab’s financial position and capital structure, it involves a contribution from our owners, credit facilities, as well as operational improvements. We are confident that we will correct the situation soon..." und VMs:“We’ve had a little morning cold,” On the opposite side he is self-critical about the goal of annual production of 80,000 cars that Saab previously stated, a promise that will not be accomplished by a long shot. “It is our fault. We should not have gone out with the production goals.” zu beziehen. Etwas von ernsthaften Zahlungsproblemen kann man da in den Aussagen gar nicht entnehmen, auch nicht dass die 50 Mio. Antonows unbedingt und dringend benötigt werden. Insgesamt ist schon interessant, was aus solchen Aussagen in der Presse gemacht werden. Eigentlich kann Saab jetzt erklären, was sie wollen, es wird alles sofort negativ bewertet. Die guten Verkaufszahlen im März fallen dagegen völlig unter den Tisch. Die Spielchen der Presse gehen also wie von mir prognostiziert weiter...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich dachte mir doch, dass Du diese Stelle meinst. Nein, das klingt für mich nicht nach Geldproblemen. Vielmehr ist das eine handelsrechtlich verpflichtende Angabe, wenn der cash-flow negativ ist. Und ein negativer cash-flow im Jahr 2010 mit 30.000 verkauften Einheiten ist zum einen logisch und zum anderen entspricht das immer noch dem Business-Plan von Spyker. Natürlich muss sich in den nächsten Jahren zeigen, dass sich der negative Cash-flow in einen positiven dreht. Und natürlich bekommt Saab finanzielle Probleme, wenn die Verkaufzahlen so bleiben. Aber im jahr 2010, um das es ja geht, ist das überhaupt nichts anormales. Und die Verkauszahlen steigen im Q1 2011 im Vergleich zum Q1 2010 gerade stark an! Und wie Du mit diesem Zitat aus dem Geschäftsbericht zur Behauptung "dass Muller jetzt selbst von Geldproblemen spricht, während sein Pressesprecher das seit Tagen permanent abstreitet." kommst, ist mir ziemlich schleierhaft. Muller hat nie selbst behauptet, Geldprobleme zu haben. Du suggerierst hier Dinge, die überhaupt nicht den Tatsachen entsprechen. Sorry, aber man muss auch mal akzeptieren, dass der Sturm im Wasserglas sich zwischezeitlich gelegt hat und von der freudigen Erwartung des Saab-Untergangs nichts übrig geblieben ist. Aber die nächste negative Nachricht (ob die dann wahr ist?) kommt bestimmt... Eine Steigerung um 129% (von 388 auf 888) ist auf jeden Fall im wichtigsten Markt von Saab eine sehr gute Nachricht. Ich hab ja nicht behauptet, dass jetzt alles in Butter ist. Aber zumindest entspricht meine Darstellung der den Tatsachen Soweit mir die Zahlen bekannt sind, habe ich für März mal die Zulassungszahlen hier veröffentlicht. Insgesamt ergibt sich nach jetzigem Stand weltweit (es fehlen aber noch einige Daten!) eine Steigerung der Verkaufszahlen von März 2010 zu März 2011 um 217%.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das kann man dem Artikel aber gerade nicht entnehmen, insbesondere keine Aussage von Muller, die von "Geldproblemen" spricht. In dem Artikel steht überhaupt nichts neues. Alle Infos liegen schon lange auf dem Tisch, spätestens im Spyker-Bericht 2010. Unterstrichen wird aber, das auch von dritter Seite bestätigt wird, dass es keine Zahlungsproblem bzgl. der Zulieferer gibt. Und dass Antonow gerne einsteigen möchte ist ja nun auch längst bekannt. Schön ist aber mal, dass positive Nachrichten nicht unter den Tisch fallen. Saab konnte seine Verkäufe in Schweden im März um 129% steigern!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In diesem Thread geht es doch nicht mehr um eine sinnvolle Diskussion oder eine logische Erklärung. Es geht doch nur um das übliche Saab-basing der üblichen Verdächtigen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht die Meldung ist frei erfunden, sondern der Inhalt, wie sich jetzt herausgestellt hat. Das gleiche gilt für news.at
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stuttgart 21 kann ich ja noch nachvollziehen (obwohl der Bahnhof so oder so dringend umgebaut und renoviert werden muss), aber was ist denn mit dem ICE4 los? Also ich bin es leid, immer mit 40-Jahre-alten IC-Wagen herumrumpeln zu müssen und freue mich über jede neue Gerätschaft bei der Bahn.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist doch unseriös. Du hast doch schon bezahlt und dann wollen nochmal Geld sehen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Monoply geht weiter: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/01/saab-spyker-in-die-formel-1/ :eek::eek::eek:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ähhhh, ist in Österreich das Märchenstadl ausgebrochen Vielleicht sollten wir mal einen Thread aufmachen: "Meldungen in der Presse, die nicht mit Fakten hinterlegt, sondern frei erfunden sind" als zweiten Thread: "Wieviele lokale Schmierblätter drucken eine dpa-Meldung ohne Fakten 1:1 ab"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht in Deutschland! Das V ist die englische Schreibweise. Und da ich Anhänger der richtigen deutschen Schreibweise bin: Wladimir Antonow
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Zitat besagt, dass Antonow Anteilseigner werden will. Mehr nicht. Und bei den Zulieferern kommt immer mehr heraus, dass es eher darum geht, mehr Geld aus Saab herauszuholen, als ihnen zusteht bzw. man versucht, einen bessere Vertragsbedingungen mit dieser Taktik von Saab zu erhalten. Gäbe es tatsächlich Zahlungsprobleme bei Saab, hätte es kaum aktuell eine weiter Bürgschaftsbestätigung durch den schwedischen Staat und eine weiter Auszahlung des EIB-Darlehens an Saab gegeben.