Alle Beiträge von celeste
-
Hirsch Federn
Hier findest Du ein Foto mit den Hirsch-Federn: http://tauentzien.wordpress.com/fahrzeuge/saab-9-3-2-0t-aero-cabriolet/
-
Vergleichstest 9-5II - Volvo V80
Hier mal ein paar Vergleichspreise (jeweils Basis/Linear-Ausstattung bzw. Grundausstattung des jeweiligen Modells ohne Extras - Achtung Stand Sommer 2010, damals über die jeweiligen Konfig. recherchiert): Saab 9-5II 1.6T (180 PS): 33.700 Audi A6 2.0 TFSI (170 PS): 34.950 BMW 523i (204 PS): 41.900 (Einstiegsmodell!) Mercedes-Benz E200 CGI (184 PS): 40.043,50 Volvo S80 2.0 (145 PS): 32.280 Saab 9-5II 2.0T (220 PS): 37.900 Audi A6 2.8 FSI (220 PS): 39.650 BMW 528i (258 PS): 45.400 Mercedes-Benz E250 CGI (204 PS): 45.041,50 Volvo S80 2.5T (231 PS): 37.350 Saab 9-5II 2.8T XWD Aut. (300 PS): 52.500 (Aero-Ausstattung) Grundausstattung(!): Audi A6 3.0 TFSI quattro(290 PS): 49.100 BMW 535i (306 PS): 50.300 (kein Allrad!) Mercedes-Benz E350 4-Matic (272 PS): 54.264 Volvo S80 T6 AWD (285 PS): 52.050 (Summum-Ausstattung) Saab 9-5II 2.0 TiD (160 PS): 35.900 Audi A6 2.0 TDI (170 PS): 37.150 BMW 520d (184 PS): 39.950 Mercedes-Benz E200 CDI (136 PS): 39.270 Volvo S80 2.4D (175 PS): 37.050 Saab 9-5II 2.0 TTiD XWD (190 PS): 41.400 Audi A6 2.7 TDI Quattro (190 PS): 45.900 (inkl. Automatik) BMW 525d (204 PS): 44.700 (kein Allrad!) Mercedes-Benz E220 CDI (170 PS): 42.126 (kein Allrad!) Volvo S80 D5 AWD Aut. (205 PS): 43.510 (inkl. Automatik)
-
Drive Sense
Keine Ahnung, bzgl. des Designs wollte ich nur den Begriff "hässlich" vermeiden Ansonsten würde mich doch interessieren, welche (von mir nicht entdeckten) besonderen Vorzüge/Eigenschaften ein C6 hat!
-
Drive Sense
Doch, mir gefällt es nicht sonderlich.
-
Drive Sense
Nun ja, Ausgangspunkt war ja die Frage (oder das Unverständnis), warum man vom C6 auf den 9-5 (I oder II) umsteigt. Ich kenne jetzt alle 3 Fahrzeuge und kann das sogar sehr gut verstehen. Zwar ist der Fahrkomfort im C6 sehr gut. Der Rest des Fahrzeugs ist aber doch sehr durchschnittlich. Außerdem ist ja ein 9-5I/II nicht unkomfortabel, sondern nur nicht ganz so toll wie ein C6 (also vielleicht eher 1- zu 2+). Dies auch nur in Bezug auf die Straßenlage. Beim Sitzkomfort hat der Saab schon wieder die Nase deutlich vorne. In der Gesamtbetrachtung liegt aufgrund meiner persönlichen Fahreindrücke der 9-5I und insbesondere der 9-5II deutlich vor dem C6. Daher meine Aussage.
-
Sonderfunktionen
Kann mich erinnern, dass auf mt das schon mal vor einigen Jahren ein Thema war. Ergebnis war wohl, dass es im 9-3II keine derartigen versteckten Funktionen gibt.
-
Drive Sense
Den Wechsel kann ich sogar sehr gut verstehen. Ich bin 2007 auf der IAA zunächst einen C6 und danach einen 9-5I Aero gefahren. Meine Frau ist im C6 sofort hinten eingeschlafen. Das war aber auch das einzig positive. Fahrspass konnte ich im C6 nicht verspüren. Da war der 9-5 doch in allen fahrerischen Belangen das weit bessere Auto, natürlich mit Ausnahme des reinen Fahrkomfort.
-
9-5 II abgebrannt - autoblog.nl
Brandursache ist wohl eine vom Händler falsch eingebaute Standheizung.
-
Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
Es gibt keinen 9-3III! Ich verstehe auch nicht, warum saab-cars hier Geisterfahrer spielen muss. Außer saab-cars spricht nämlich niemand beim Facelift von 9-3III. Auch das Facelift ist ein 9-3II. Der neue 9-3III soll 2012 rauskommen. Und dann, will man den dann hier "9-3III" neue Form nennen?
-
Feder im Stand gebrochen!!!
Ich würde überlegen, ob ich statt der normalen Federn die Hirsch-Federn nehme. Neben besserer Straßenlage und mehr Fahrspaß gibts auch keine Probleme mehr mit Federbrüchen. Vielleicht kann man ja mit dem Händler reden, damit er den Materialwert der "Kulanzfedern" auf die Hirsch-Federn anrechnet. Viele Grüße Celeste
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
Nö, ist keine Ente, es handelt sich um die Phoenix-Plattform, eine von Saab deutlich weiterentwickelte Epsilon I-Plattform. Also schon was eigenes!
-
Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
Falsches Forum (gehört ins 9-3II)!
-
9-5 II Testbericht(Spiegel online)
Als Ergänzung: Gerade habe ich durch die AB kurz geblättert, dort sind mal die Messwerte der Beingreiheit hinten (jeweils bester und schlechtester) dargestellt: In der Oberklasse der Beste: Saab 9-5II.
-
9-5 als Botschafter einer überlebenden Marke, Volvo S60 als Pionier aktuellster......
Ich bin überrascht, dass in Ö der 9-5 billiger ist als ein von der Leistung vergleichbarer S60, der eigentliche eine Klasse tiefer fährt. Ok, beim 9-5 ist die Geartronic nicht im Preis enthalten.
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
Da stehen aber interessanterweise nur Beiträge zum 9-3II drin :D Warum man hier im Forum (und nur hier!) zwanghaft versucht, aus dem 9-3II Facelift einen 9-3III zu basteln, habe ich bis heute nicht verstanden!
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
Naja, toll finde ich dieses Photoshop-Produkt nicht. Zum Design des 9-3III ab 2012 kann man nur eines sicher sagen: So wird er auf jeden Fall nicht aussehen! Welche Zeitung ist es denn jetzt?
-
Neues Lenkrad von Hirsch... was haltet ihr davon?
Interessant wäre es auch, mal Bilder von einem eingebauten Lenkrad zu sehen. Dann kann man auch leichter beurteilen, ob das Hirsch-Lenkrad zum Innenraum passt. Vielleicht kann die mal jemand hier einstellen.
-
Montagsauto 93-II Aero BJ 2003
In den zuletzt veröffentlichen Pannenstatistiken rangierte der 9-3II immer unter den Top3 der zuverlässigsten Fahrzeuge, meistens vor den deutschen Anbietern. Ich tippe bei Dir auf ein Montagsauto (also Ausnahme) und zusätzlich gabs wohl im MY2003 ein paar Probleme. Zusätzlich kommts noch auf die Sorgfalt und Pflege der Vorbesitzer an. Insofern spricht nichts gegen den 9-3II an sich. Da würde ich jetzt nicht auf ein älteres Modell umsteigen. Wenn Du verkaufen willst würde ich eher zu einem Bj. ab 2005 greifen. Aber Pech kann man immer haben, gleichzeitig könnte es ja auch sein, dass Dein aktueller 9-3 in den nächsten Jahren keine Mängel mehr hat. Möglich ist ja alles, die Entscheidung, ob Du verkaufst oder ihn behälst kann ich Dir nicht abnehmen. Viele Grüße Celeste
-
9-5 2.0T in der neuen Auto Motor Sport
Die AMS geht bei der Schildererkennung wohl davon aus, dass es sich um das gleiche System wie im Insignia handelt. Dabei scheinen sie das Saab-System nicht selbst getestet zu haben, sondern berufen sich nur auf die Opel-Erfahrung. Dummerweise handelt es sich aber im Saab um ein verbessertes System. Dieser Duktus stört mich etwas am AMS-Bericht. Man spielt ständig die Opel-Karte, teilweise mit falschen Behauptungen (siehe Motor, der nicht von Opel kommt, sondern ein GM-Block, von Saab auf Turbo getrimmt). Komisch, bei Audi-Berichten spricht die AMS nicht von der VW-Basis...
- Ys3-?
-
Testflugbericht Saab 9-5II
Achtung, das ist der Preis in Österreich, dort sind die Preise steuerbedingt höher als Deutschland. In D würde ein absolut voll ausgestatteter 2.8T ca. 67.000 Euro kosten. Nicht wenig, aber deutlich unter Audi, BMW und Mercedes!
-
Testflugbericht Saab 9-5II
Das tut er doch gar nicht. Er meint nur, dass der 9-4X schon in einigen Märkten herumfährt. Da irrt er sich aber, da der 9-4X noch gar nicht produziert wird. Insofern könnte u.a. schon eine Verwechslung mit dem 9-7X oder eher mit dem 9-3X vorliegen. Viele Grüße Celeste
-
33% mehr Saab in unserem Dorf
Hirsch kann man immer empfehlen, und ganz besonders beim 1.8t. Für günstiges Geld (nicht zu verwechseln mit billig) bekommt man dann die Fahrleistungen des Standard-Aeros. Soll ein Unterschied wie Tag und Nacht sein Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch gerade bei Hirsch eine Rabatt-Aktion (30%) für "ältere" Baujahre (MY06 und früher) des 9-3II, also 1.300,- abzügl. 30%.
-
Hirsch Produkte für 9-5 II?
In Dänermark ist doch schon eine Saab-Preisliste aufgetaucht, in der für den 2.8T ein Hirsch-Upgrade auf 335 PS angeboten wurde (wenn ich mich recht erinnere!)
-
Bilder 9-5 SC
Laut den bisherigen Presseberichten soll Saab genau dies getan haben Zitat AB "Der 160 PS Diesel läuft schön leise,..."