-
Servopumpe wechseln - aber wie?
Ich lag drunter mit der Lampe und konnte deutlich sehen, dass es aus dem Gehäuse tropft. Der Schlauch ist zwar schon nass, aber ich bin sicher, dass die Pumpe selbst undicht ist. Hab sie inzwischen schon ausgebaut. Habe eine ziemlich preiswerte, neue Pumpe bekommen. Danke euch!
-
Servopumpe wechseln - aber wie?
Okay, danke euch für die Infos. Ich bin nun beruhigt, dass ich nicht den ganzen Block wegen diesem kleinen Pümpchen ausbauen muss. Wisst ihr, ob diese Pumpe von Skandix was taugt? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/servopumpe-lenkung/1003687/ Und: Brauch ich das (ziemlich überteuerte) Aufpresswerkzeug? Danke
-
Servopumpe wechseln - aber wie?
Gutn Tach liebe Saabianer Ich bin am Wechseln meines Lenkgetriebes. Leider musste ich feststellen, dass auch die Pumpe undicht ist. Da ich per Suchfunktion nichts Konkretes finden konnte hier: Muss für den Tausch der ganze Motorblock raus? Ist ja verdammt eng dort... Danke für eure Inputs!
-
Lenkgetriebe undicht.
Mein Lenkgetriebe ist mindestens 14 Jahre alt. So lange habe ich meinen 900er. Hab heute das Öl getauscht und entdeckt, dass das Getriebe ziemlich übel leckt. So alle 20 Sekunden einen Tropfen. Zudem ist es immer noch recht schwergängig und macht Geräusche. Das Ding muss also raus. Habt ihr bei einem Getriebetausch auch jeweils die Pumpe gewechselt?
-
Lenkgetriebe undicht.
Hallo liebe Saab-Gemeinde Nach vielen Jahren guter Dienste hat mich wohl das Lenkgetriebe meines 900er verlassen. Die Lenkung geht beim Kaltstart plötzlich brutal streng und macht üble Geräusche. Dachte erst, dass ich einen Ölwechsel mache, bevor ich ein Getriebe bestelle. Aber ich denke das macht wohl angesichts der starken Symptome keinen Sinn. Habe bei einer ersten "Brillen"-Suche zu meinem Erstauen gesehen, dass es für unsere alten Kisten doch noch ein paar Anbieter gibt, die revidierte Getriebe verticken. Gibt es Anbieter, die ihr empfehlen könnt? Ich hab da z.B. diesen im Auge: https://www.ebay.de/itm/Lenkgetriebe-Saab-900-I-Servolenkung-Saab-900/173196057196?fits=Make%3ASaab&hash=item28534a1a6c:g:A4YAAOSwXN5anRUu Danke für eure Ratschläge!
-
Geräusch aus Nähe der Ölpumpe
Nabend liebe Gemeinde Bei meinem 900er 2.0 turbo (Jg.90) macht sich seit wenigen Wochen ein Geräusch bemerkbar. Bei geöffneter Motorhaube scheint das hohe, schleifende Geräusch (allerdings nicht allzu laut) aus der Nähe der Ölpumpe zu kommen. Der Keilriemen scheint OK zu sein. Ölstand geprüft. Ölwarn-Lampe nie aufgeleuchtet. Was denkt ihr? Lager hinüber? Oder Zahnkranz der Pumpe? Seid gegrüsst Laurin
-
Heckscheibenheizung funktioniert nicht
Hallo Leute Habs hingekriegt. Das Relais hatte keine Masse bzw. ein falsches Kabel angeschlossen. Jetzt heizt mein Scheibchen wieder. Danke allen!
-
Heckscheibenheizung funktioniert nicht
Hast Du vielleicht ein Pin-Belegungsplan des Schalters? So könnte ich den ausgebauten Schalter mit meinem Multimeter testen.
-
Heckscheibenheizung funktioniert nicht
Hallo liebe Saab-Gemeinde Meine Heckscheibenheizung funktioniert schon seit ner Weile nicht. Habe nun als erstes an den Kontakten bei der Glasscheibe meines 900er (jg. 90) Cabrio gemessen. Leider 0 Volt. Dann hab ich das Relais ausgebaut und getestet. Resultat: Klackt und die Kontakte schliessen. Dann habe ich dort gemessen, wo die Spule des Relais gesteckt ist. Bei gedrücktem Schalter (am Tacho geht das Licht an) kommt 0 Volt, wo ja eigentlich 12 Volt sein sollten. Jemand ne Idee?
-
Probleme mit der Zündung
Yep, habe ich gemacht Matthias. Mache ich so gut wie immer, nur nicht mit ner Bürste sondern mit verschieden körnigem Metall-Schleifpapier und danach Säubern mit Kontaktreiniger.
-
Probleme mit der Zündung
Danke euch für die prompten Reaktionen! Habe extra eine Batterie von Bosch gekauft. Die sollte qualitativ gut sein. Ich lege bei jeder Montage der Batterie Acht auf die mechanische bzw. galvanische Verbindung. Werde aber nochmals nachziehen und schauen, ob das hilft. Die konischen Klemmen sind meiner Meinung nach nicht über alle Zweifel erhaben.
-
Probleme mit der Zündung
Hallo allerseits Mein 900er-Cabrio I (Jg. 90) will seit kurzem nicht richtig starten. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, klackert es, wobei den Instrumenten nach zu beurteilen die Spannung wiederholt zusammenfällt. Nach ein paar Mal probieren klappt es dann. Ich bin jedoch ziemlich besorgt, da ich vor Jahren schon mal einen üblen Kabelbrand hatte, weil es zu einem Kurzschluss der Anlasser-Leitung kam. Die Batterie ist im Übrigen neu. Was würdet ihr mir raten? Anlasser genauer anschauen und/oder Zundschlossschalter prüfen? Könnte ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze bestehen (Anlasser)?
-
Wasserablauf beim Cabrio gibts da bestimmte Stellen die beachtet werden müssen?
Ich kenne das Problem mit dem Wasser auf der Rückbank. Ich bin ein wenig verunsichert betreffend den Abläufen: Sind diese zwei Abläufe (beim Schweller) die hier erwähnt wurden die einzigen zwei nebst den kleinen Schlitzen in den Türen? Grüsse Laurin
-
Lenkgetriebe an meinem Saab 900 I turbo Cabrio leckt, taugt der Dichtungssatz von S.?
Ja ich habe deine Antwort gelesen wizard, ich wollte lediglich fragen, ob noch weitere Erfahrungen mit dem Dichtsatz gemacht haben.
-
Lenkgetriebe an meinem Saab 900 I turbo Cabrio leckt, taugt der Dichtungssatz von S.?
Um nochmal zum eigentlichen Thema des Beitrags zu kommen: Wer hat sein Lenkgetriebe bereits mit dem Dichtsatz von Skandix revidiert und würde es weiter empfehlen? Ich möchte verhindern, dass mein Getriebe nach dem Wechsel der Simmeringe, O-Ringe und Dichtungen noch mehr leckt. Danke für euere Feedbacks!
saab900schweiz
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch