Alle Beiträge von rednaxela
-
Fahrwerksfrage
Koni + HR gibts Gutachten für, Bilstein + Eibach ebenso. Ich habe ein Bilstein B8 + Eibach Pro Kit 30mm im Cabrio und dieses Fahrwerk ist mir definitiv zu hart. Ich wechsle nun auf Koni und H+R, denn das Koni Fahrwerk ist härteverstellbar.
-
Achsmanschette für Antriebswelle, Teilenummer und Bezugsquelle?
Die 9er Teilenummer ist ja bereits eine Opel/GM Teilenummer, kostet also gleich viel. Bei eBay nur SWF Nachbauten.
-
Achsmanschette für Antriebswelle, Teilenummer und Bezugsquelle?
Sind die Manschetten im Original von Saab denn tatsächlich so teuer? Eine einzelne Manschette egal ob innen oder außen scheint zwischen 80 und 90€ zu kosten. Ich benötige eine neue Manschette für das innere Gelenk. also Teilenummer: 93166790 und nirgndwo ist dies günstiger als oben zu finden. Es gibt wohl einen Nachbau von SWF bei eBay, aber ob der was taugt weiß ich nicht. Meine Werkstatt riet mir von Nachbauten ab. Bin ich die einzigste Person mit gerissenen Manschetten?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Die B6 und B8 sind gleich hart, der B8 ist aber gekürzt. Ich fahre B8 und Eibach im Kombi und es ist knackig sportlich, aber nicht unangenehm. Wenn Du es lieber komfortabel möchtet würde ich die B4 nehmen.
-
Probleme mit Eibach/Bilstein Fahrwerk
Gibt es jemanden im Rhein-Main Gebiet mit einem 9-3I CV und Bilstein/Eibach Kombination, bei dem ich testweise 5 Minuten als Beifahrer mitfahren könnte? Reifendruck macht keinen UNterschied und laut Werkstatt sieht alles gut aus (also keine defekten Dämpfer oder ähnliches). Brauche jetzt ein ähnlich tiefliegenden 9-3 zum Vergleich.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Laut der in der Anzeige verlinkten Homepage ist es ein Vector mit Tuning: http://saabine.de.tl/. Mir sieht es auch wie ein Vector aus, die Trolls waren doch alle mit Dachspoiler etc...
-
Probleme mit Eibach/Bilstein Fahrwerk
DOM Lager sind vor 5000km neu gekommen (Skandix), wie könnte man die überprüfen? Mir geht es ja nicht darum, dass es nun sportlich ist, das war ja gewollt. Mich stören vor allen Dingen die harten Schläge von der Vorderachse auf Karosserie und Innnenraum. Werde nun erstmal den Reifendruck senken.
-
Probleme mit Eibach/Bilstein Fahrwerk
Nein, die Bilstein B8 sind Upside-Down Gasdruckdämpfer - also nicht verstellbar. Reifendruck müsste ich mal nachsehen. Könnte gut sein, dass der bei 2,6-2,8 ist. Den könnte ich mal absenken. Ich fahre eine ähnliche Kombination aus Bilstein B8 und Eibach Federn auf meinem 9-3II (2005), ebenfalls 17", da ist alles für meine Begriffe bequem. Klar kann man vom 9-3II nicht auf den 9-3I schließen, aber das es so hart wird :/
-
Probleme mit Eibach/Bilstein Fahrwerk
Ja, sowohl Dämpfer, als auch Federn sind speziell für den 9-3I, glaube teilweise sogar speziell für das 9-3I Cabrio. Alles ist TÜV abgenommen und eingetragen (Umbau war ja in meiner Hand), alle Gutachten bestätigen die richtigen Teilenummern und die richtigen verbauten Teile.
-
Probleme mit Eibach/Bilstein Fahrwerk
Hallo Community, im Zuge der Teilrestaurierung meines 9-3I (MJ2001) Cabrios habe ich Anfang des Jahres auch das Fahrwerk getauscht. Im Zuge dessen wurden sämtliche Lager, Manschetten, Radlager und auch Federbeine gegen Neuteile ersetzt. Als Stoßdämpfer kamen Bilstein B8 rein - dass ganze kombiniert mit Eibach Federn (30mm Tiefer). Ich fahre damit verbunden 17" Felgen, 7,5x17 ET40 auf 225/45/17 Hankook Reifen. Direkt nach dem Einbau war ich vom neuen Fahrwerk begeistert, das Auto fuhr super und der Federungskomfort war noch vorhanden. Nun, 5000km und ein halbes Jahr später ist davon nichts mehr zu spüren :(. Das Fahrwerk ist nun knüppelhart, selbst bei kleinsten Bodenwellen oder Querfugen schlägt es an der Vorderachse so stark durch, dass die komplette Karosserie zittert. Es ist praktisch unfahrbar geworden. Ich sorge mich auch um die Karosserie und das Verdeck, da jede Fahrbahnunebenheit sich wie ein harter Schlag auf das Auto auswirkt. Meine Frage(n): 1.) Was ist nun passiert? Haben sich die Federn gesetzt? Soll das so sein? 2.) Was mache ich nun? Bilstein Dämpfer gegen härteverstellbare Koni Dämpfer tauschen? Eibach Federn tauschen? Von 17" auf 16" Felgen mit höherem Reifenquerschnitt gehen? Danke Euch!
-
Kofferraumschloss Cabrio öffnet nicht mehr auf Knopfdruck
Könnte mein Kabelbaum sein, ist wohl überall die gleiche Stelle :)
-
Kofferraumschloss Cabrio öffnet nicht mehr auf Knopfdruck
Du wirst wahrscheinlich Recht behalten. Aber mir ging es heute um eine schnelle Reparatur für die Saison. Es hat so weniger als eine Stunde gedauert. Nächstes Jahr werde auch ich neue Kabel einziehen. Aber das war mir jetzt zu viel Aufwand.
-
Kofferraumschloss Cabrio öffnet nicht mehr auf Knopfdruck
Ich löse mal selbst auf: -> Kabelbruch an der Verbindungsstelle von Karosserie und Heckklappe im entsprechenden Kabelbaum Fahrerseite. Als ich die Gummimanschette der oberen Windung zurückgezogen hatte sah ich das ganze Elend. Bei Allen 6? Kabeln war bereits die Isolierung weggebrochen und ein Kabel war durchgebrochen. -> Lösung: Zusammenlöten, Isolieren, Fertig. Geht wieder! Mein Rat: -> Überprüft alle paar Jahre diese Verbindungsstelle! So könnt ihr die Kabel reparieren bevor sie ganz durchbrechen.
-
Kofferraumschloss Cabrio öffnet nicht mehr auf Knopfdruck
Hallo zusammen, gestern hat das Kofferraumschloss bei meinem 9-3 I Cabrio (2001) seinen Dienst eingestellt. Es lässt sich noch mit dem Schlüssel öffnen, öffnet aber nicht mehr elektrisch via Fernbedienung oder Türknopf. Wenn man aber die Fernbedienung drückt oder aber den Knopf in der Tür, hört man das Relais im Armaturenbrett - dies scheint also zu funktionieren. Sicherungen sind auch in Ordnung. Ist dies ein bekanntes Problem? Wo fängt man denn mit der Fehlersuche an? Danke!
-
Blödes Missgeschick
Nein nur beim Cabrio. Glaube bei Limousine und Kombi ist die dritte Schraube unter der Türverkleidung.
-
Alarmanlage
Teilenummer Motorhaubenkontakt: 90355463 Teilenummer Innenraumsensor Cabrio: 12765788 oder 12765787 oder 12764281 Teilenummer Sirene: 12762811 Teilenummer Halterung Sirene Cabrio (anscheinend gibts da eine spezielle): 12832905 Teilenummer Nachrüstung Komplettpaket Cabrio: 32025878
-
Alarmanlage
Hier ist noch mein alter Thread zum Thema: http://www.saab-cars.de/posts/988117/
-
Alarmanlage
Drei Teile sind nachzurüsten (Innenraumsensor, Sirene im Kofferraum und Motorhaubenkontaktschalter, Kabelbäume liegen). Danach muss es programmiert werden und mit dem Saab Server abgeglichen werden. Ich habe es bisher 2x gemacht (Kombi und Limousine). Die Teile findet man gebraucht (Achtung Innenraumsensor ist unterschiedlich zwischen Limousine, Kombi und Cabrio). Alle anderen Teile sind gleich, Sirene und Haubenkontaktschalter wurden auch im Vectra, Insignia und Signum verbaut. Alle Teile generell passena auch bei Limousine und Kombi aus einem Cadillac BLS. Haubenkontaktschalter wird nur eingesteckt, das Kabel hängt im Motorraum. Innenraumsensor ist unter der Innenraumleuchte/Schiebedachbedienung und kann innerhalb von 10 Minuten eingebaut werden. Sirene bei der Limousine dauert 5 Minuten im Kofferraum, beim Kombi ca. 1 Stunde (müssen mehr Verkleidungen weg). Die Programmierung hat mich etwas mehr als 100€ gekostet. Gesamt ca. 200€ je Auto.
-
Kofferraumnetz Boden Cabrio
Ich probiere es mal aus und wage die Geschichte. Von den Abmessungen her könnte es passend hinkommen.
-
Kofferraumnetz Boden Cabrio
Das passt nicht, das ist laut EPC für 9-5 als Seitennetz?
-
Kofferraumnetz Boden Cabrio
Hallo zusammen, ich habe mir bisher einen Wolf gesucht und auch das gesamte EPC durchgesehen. Das Cabrio (bei mir MJ2001) hat ja 4 Lastösen im Kofferraumboden, ich finde dazu aber kein passendes Gepäcknetz - gibt oder gab es das nie? Danke!
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Erst auf CD schalten und dann nochmal den CD Knopf / Oder den Source knopf drücken.
-
Elektrische Antenne macht keinen Mucks mehr nach Stabtausch
Ja, als ich einige Tage später geguckt hatte, habe ich gesehen, dass die Sicherung (vorne links der Kasten am Armaturenbrett) durchgebrannt ist (warum mir das beim direkten Nachsehen nicht aufgefallen ist, keine Ahnung :D). Habe diese ersetzt und seitdem funktioniert alles wunderbar. Kann es mir nur dadurch erklären, dass ich beim Einbau der instandgesetzten Antenne in irgendeiner Form einen Kurzschuss verursacht habe. Zusammengefasst: 1.) Antenne funktioniert nur, wenn über die Verschraubung die Masseverbindung zur Karosserie hergestellt ist. 2.) Sicherung checken.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Macht in der Tat einen guten Eindruck, vllt. Kombination aus Limousine und Arc? Keine Ahnung, Preis mit neuem Tüv scheint fair.
-
Elektrische Antenne macht keinen Mucks mehr nach Stabtausch
Sonst ist alles ok. Habe leider auch die Kofferraumverkleidung wieder montiert. Muss ich mir am nächsten WE nochmal ansehen. Irgendwas stimmt mit dem Kabelbaum hinten links nicht.