Alle Beiträge von ion01
-
9-3 2.2 tid 85 KW, BJ 99, 210 tkm - Hilfe Check Engine
Ja klaar doch schaltet sich der wagen nie selbstständig aus weder hatt er noch startprobleme....könnte es nicht was mit der el.Schaltung vom Zylinderschloss sein etwas bekannt..? Und oder da die Batterie hin war ev. den Schlüssel neu programmieren..? - - - Aktualisiert - - - Ja klaar doch schaltet sich der wagen nie selbstständig aus weder hatt er noch startprobleme....könnte es nicht was mit der el.Schaltung vom Zylinderschloss sein etwas bekannt..? Und oder da die Batterie hin war ev. den Schlüssel neu programmieren..?
-
9-3 2.2 tid 85 KW, BJ 99, 210 tkm - Hilfe Check Engine
Ne alle schläuche ok das Problem trat vor der Fahrt in zündstellung auf. Mittlerweile gibt das BOSCH Diagnosegerät nur noch fehler 1631 bekannt = Steuergerät Einspritzung ersetzen... :/ möglich dass das einen Wackelkontakt in sich hatt..? Funktionsstörung, Fehlerquelle. Ein anderes Diagnosegerät gab auch 1631 bekannt doch als Einspritzpumpe Ventil. Nach fehlerlöschung ist check Engine weg doch der Notlauf noch da und nach 15 min auch die Lampe wieder am brennen. Mir ist aufgefallen das nach Motor aus die beiden Magnetventile , die nebeneinander sind unterhalb des Servoölbehälters, geräusche von sich geben wie ein Druckablass. Ist das normal..? kann das den Fehler mitbestimmen..? Mittlerweile Notlaufdauerbetrieb hab kein glück mehr dass es von selber aus geht nach Zündung... :/ - - - Aktualisiert - - - Ps: Danke AERO-MANN für die mithilfe. - - - Aktualisiert - - - Muss noch hinzufügen dass die SAABine leider schlechten bis sehr schlechten Diesel abbekommen hatte zwecks Ostreise. - - - Aktualisiert - - - Gibt es einen Sensor im Tank oder im Treibstofffilterbehälter der sowas auslösen könnte..?
-
9-3 2.2 tid 85 KW, BJ 99, 210 tkm - Hilfe Check Engine
Hoffe das mir geholfen werden kann denn meine Saabine zickt....2.2 tid 85 kw 1999 nach gut vier Jahren Standpause und einer darauffolgenden neuen Batterie sprang sie wie ne 1 an doch nach ein paar stop + goes fing die Check Engine Leuchte an zu brennen, nicht wärend der Fahrt, und erlischt sporadisch nach jedem 10ten Start. Notlaufprogramm natürlich standard mit check Engine. Nach endlosem Foren durchforsten habe ich den halben Motor zerlegt und alles gereinigt bez. begutachtet was sensortechnisch angeht. 210 000km Motorraum wirkt neuwertig LMM sieht wie neu aus KW sensor ersetzt öl temp. Sensor ersetzt da fehlercodes P1345 P0195 und P1631 angegeben wurden. Einspritzpumpe schliesse ich aus da wenn die check Engine erlischt, nach dem Start, volle Leistung vorhanden ist. Desswegen KW Sensor ers. Ist es Möglich dass der Dieselfilter voll ist bezw. entwässert werden kann..? (wasser ablassventil)? Meiner meinung nach beobachtung muss es ein elektrisches Signal sein dass den Fehler auslöst denn Zündung ein 5sek. warten check engine erlischt Motorstart gut ist...Zündung ein warten check Engine blinkt einmal Motor an leuchtet permanent und Notlauf :/ AGR gereinigt sah relativ gut aus, Dr. klappen lassen sich leicht von Hand bewegen, schläuche untersucht alle ok thermostat könnte im eimer sein da der Schlauch relativ rasch nach kaltstart warm wird wass aber ein check Engine nicht auslösen sollte noch in der zündfase. Der absolutdrucksensor war voller Schlamm...auch gereinigt doch kann es der nicht gewesen sein da er ja trotz diesem zustandes manchmal top lief. Mittlerweile startet er immer mit check Engine ärg! Bitte hilfe...
-
Hat noch jemand eine Idee für Check Engine Problem
Ja hallo freue mich ebenfalls, hoffe das mir geholfen werden kann denn meine Saabine zickt....2.2 tid 85 kw 1999 nach gut vier Jahren Standpause und einer darauffolgenden neuen Batterie sprang sie wie ne 1 an doch nach ein paar stop + goes fing die Check Engine Leuchte an zu brennen und erlischt sporadisch nach jedem 10ten Start. Notlaufprogramm natürlich standard mit check Engine. Nach endlosem Foren durchforsten habe ich den haben Motor zerlegt und alles gereinigt bez. begutachtet was sensortechnisch angeht. 210 000km Motorraum wirkt neuwertig LMM sieht wie neu aus KW sensor ersetzt öl temp. Sensor ersetzt da fehlercodes P1345 P0195 und P1631 angegeben wurden. Einspritzpumpe schliesse ich aus da wenn die check Engine erlischt, nach dem Start, volle Leistung vorhanden ist. Desswegen KW Sensor ers. Ist es Möglich dass der Dieselfilter voll ist bezw. entwässert werden kann..? (wasser ablassventil)? Meiner meinung nach beobachtung muss es ein elektrisches Signal sein dass den Fehler auslöst denn Zündung ein 5sek. warten check engine erlischt Motorstart gut ist...Zündung ein warten check Engine blinkt einmal Motor an leuchtet permanent und Notlauf :/ Danke