Zum Inhalt springen

Magos1995

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Magos1995

  1. Guten Abend, unser 99er hat eine EZ vom 19.3.76, vermutlich aber Baujahr 75, wenn man die Außenfarbe mit der Farbe der Polsterung vergleicht. Hinten haben die Dämpfer eine Stift-Stift Befestigung. Erst ab Bj 78 gibt´s wohl mit der Änderung der Hinterachse (identisch mit 900er?) unten ein Auge. Vorne Auge-Auge, das wusste ich, kannte aber die Befestigung vom 900er nicht und bin der Aussage des Sachbearbeiters von Bilstein gefolgt, wo ich die Anfrage wegen der Dämpfer schon gestellt habe. Er gab mir den Hinweis mit den ovlov-Dämpfern. Und es ist mit Sicherheit preiswerter, einen aktuell verfügbaren zu kaufen, als einen anfertigen zu lassen. Habe einen B6er für ne Amazone im WWW für rund 80 Euro entdeckt. Pro Stück selbstredend. Da ist der für einen Golf 3 ja teurer. Vielleicht findet sich ja noch jemand mit Erfahrung. Der Grüne wird erst im Winter bearbeitet. So lange schaukeln wir noch ein wenig durch die Eifel. Wie siehts mit Federn aus: unsere sind ziemlich verrostet. Gibts da irgendwo neue? Ist Glasperlstrahlen und Pulvern nicht teurer? Mal was anderes: Warum sieht man eigentlich keine 99er auf den Oldtimertreffen etc.? Waren heute beim OGP am Ring und haben "nur" nen 900er getroffen. Und mal einen am letzten WE in Bad Münster am Stein. Sind die so selten? Wir wurden auf jeden Fall häufiger fotografiert und auf den Wagen angesprochen. Schönen Abend noch.
  2. Hallo Zusammen, hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau von Bilstein B6 Dämpfern für den Volvo Amazon beim Saab 99 bis Bj 78? Die originalen Saab Dämpfer haben die Stift/Stift oben und unten Befestigung und sind als Gasdruck-Ausführung scheinbar nicht für Geld und gute Worte zu bekommen. Als Öldruck gibt es wohl welche von KYB. Eine Nachfrage bei Bilstein ergab folgendes Ergebnis: für vorne gibt die B6er, für die Baujahre 67-83, ET-Nummer F4-B46-2293-H1, noch ab Lager, da wohl identisch mit denen vom 900er. Für hinten gab mir der Mitarbeiter von Bilstein den Tip, mal die vom Volvo Amazon anzusehen, die wären von der Größe und vom Setting denen des Saab 99 sehr ähnlich. Bevor ich jetzt für viel Geld rumexperimentiere, frag ich lieber mal in die Runde, ob jemand das schon probiert hat. Warum ich die B6er will? Keine Fahrwerksveränderungen nötig und wir wohnen zu dicht am Nürburgring . Das prägt.
  3. Guten Morgen, unser 99er hat letzten Montag das H bekommen und ist vom Zustand her noch weit von Deinem 900er entfernt. Was die Felgen anbelangt: es gilt der zeitgenössische Umbau will heißen: wenn die Felgen nicht gerade 10 Jahre später als der Wagen gebaut wurden und auf dem Wagen fahrbar sind, sollte das eigentlich klappen. Die Incas, die auf unserem 99er aus dem Jahr 1976 montiert sind, gabs wohl auch erst später beim Turbo. Der TÜV-Prüfer hats dennoch akzeptiert und die Größe (5 1/2 J x15, ET 40 mit 195/70/15ern) eingetragen. Da störte eher das zu junge Autoradio und die teilweise mitlackierten , haben ihn so gekauft , Motorteile. Gruß und viel Glück Markus
  4. Magos1995 hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 GL Baujahr: 1976 Karosserie: 2dr Sedan Motor. 2.0 L, Vergaser Getriebe:4 Gang Farbe: Opalgrün? Innenausstattung: Dunkelbraun Besonderheit: Inka-Felgen, Frontspoiler, Zusatzscheinwerfer
  5. Magos1995 hat auf anouk1309's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Anouk, kann es sein, das Dein 99er, mit D-Jetronic, aus Koblenz stammt? Ein genial violetter 4 Türer? Wir hatten uns leider einen Tag zu spät drum bemüht, da war er schon verkauft und wurde vom Eugentümer in die Eifel gefahren. Gruß Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.