Zum Inhalt springen

JacSAAB901

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JacSAAB901

  1. Danke an alle!Ich kann leider kein Video hochladen, aber hier noch paar Bilder der Risse. Sind waagerecht und senkrecht, könnte an Krakelee erinnern…ich weiß, dass die Werkstatt damals unter Zeitdruck arbeitete und könnte den Lack und Grundierunh verbockt haben…
  2. Lieber René, ganz lieben Dank für die Einschätzung und vor allem für die sehr konkrete ins nachvollziehbare Lösungsansätze , das ist eine große Hilfe! Es freut mich zu hören, dass ich ein wenig geholfen haben, ähnliche Fehler bei Euch zu korrigieren. Ich verstehe Dich richtig, dass Du keine neue Rep-Bleche in meinem Fall anbringen würdest (also nicht alles von vorne machen) sondern lediglich Lack runter , nachschweissen und neulackieren? Oder stelle ich es mir zu einfach vor? :)
  3. Gosen will meine Autokorrektur nicht erkennen:) Sieht danach aus: Lack von innen keiner, Konservierung: sparsames Auftragen einer sehr dünnen öligen Schicht
  4. Liebe Alle, vor einigen Jahren (2018) wurden im benachbarten Land die Türunterkanten links und rechts mit Ersatzblechen (Skandix) geschweißt. Seit einigen Monaten habe ich festgestellt, dass an den in den Bildern zu sehenden mehreren Stellen der Lack bricht und blättert ab. An beiden Türen. Es wurde nicht gespachtelt, unter dem Lack ist Blech. Was haltet ihr davon? Fachmann Ingo aus Gösen hat sowas noch nie gesehen und vermutet, dass schlecht geschweißt wurde und daher das Blech arbeitet. Ich hänge paar Bilder auch der Schweißnähte. Alles neu machen? Danke an Alle!
  5. Danke Dir, René!! Es klingt plausibel!
  6. Genau, Lampe sollten bei Zündung-an angehen, und nach paar Sekunden wieder ausgehen. Wenn ein Fehler vorliegt, dann blinkt sie einige Minuten und bleibt dann an. Leider Tüv - und sicherheitsrelevant- daher will ich die Ursache finden, und hoffentlich beheben…
  7. Und wo hat er alles gesucht? Was kann man schon ausschließen? Danke dir!
  8. Liebe Alle, Ich hänge mich hier mal an: seit einigen Monaten blinkt meine SRS Leuchte. Angefangen hat plötzlich nach einer längerer Fahrt kurz bevor ich stehen blieb. Heute endlich Fehler bei René (danke!) ausgelesen: (Erst gelöscht, dann wieder sofort gleiche Fehlermeldung) 1.) 10006 <06> FS2 länger als 2 Sekunden geschlossen 2.) 10032 <32> Diagnoseeinheit defekt 3.) 66666 Steuergerät Fehler Also wie beim Threadhersteller. Frage: wie ist damals die Fehlersuche bzw. die Sache ausgegangen? Was haben die drei Fehlermeldungen zu bedeuten? Massenproblem, Sensor?Wo fange ich an? Bin für jede Hilfe dankbar! Lg,
  9. Liebe Leute, welche ist die korrekte Menge zum Nachfetten des Tripodengelenks? Habe Bentley leider nicht zur Hand. Hintergrund: der Spannband / die Schraubenschelle der Innenseitigen Manschette ist abgebrochen mit daraus folgendem Fettaustritt (!!). Habe es rechtzeitig bemerkt, und Fett ist noch drin. Aber wie viel gehört es da? Dazu auch die praktische und wahrscheinlich triviale Frage: wie lässt sich das Fett in eingebautem Zustand in den Tripodntopf am einfachsten einführen, nachdem man den Faltenbalg runtergezogen hat? Einfach aus der Tube oder mit einer Fettpresse? Danke euch!! Lg, Jac
  10. Danke erstmal für die Einschätzung! Ja Leiste ist gefunden, leider nicht original. ich brauche die breite nicht Aero, Gerade bei Skandix fündig geworden. Qualitativ optisch und farblich dem Original am ähnlichsten… Ja, ich muss erst auslesen lassen, sobald der Stecker gefunden wird!:)
  11. Liebe Leute, ich habe momentan drei Baustellen an meinem Saab (Softturbo, MY93) 1Linker Fensterheber defekt: muss demnächst angegangen werden, jetzt aber nicht Primo 1. 2 SRS-Leuchte an: Hupe funktioniert. Erste Frage: kann trotzdem die Spüle sein? Oder was käme noch in Frage? Spannungsproblem würde ich ausschließen. Abe hier wird es spannend:Fehlerauslesen geht momentan nicht. Grund: beim Einbauen (lassen) der neuen beigen Innenausstattung hat der vergessliche Kollege aus Holland den Dyagnosenstecker irgendwo unter dem Armaturenbrett verlegt und ihn nicht wieder an seine korrekte Stelle (Unter Faltenbalg Mittelkonsole)zurückgelegt (!). Hier die Frage: kennt jemand den genauen Kabelverlauf des Steckers, damit ich die Suche eingrenzen kann und nicht das halbe Auto zerlegen muss? 3. wie das Foto verrät, habe ich den rechten hinteren Radlauf an der engen Garageeinfahrtgeschrammt/ zerkratzt. Ersatz für die Radlaufleiste habe ich gefunden aber mich plagt folgende Frage: die gesamte Stelle bis Heckleuchten neulackieren lassen bei noch zu 80% Originallack, oder durch minimale Ausbesserung so lassen? Was würdet ihr tun? Seht ihr auch keine Alternative zu einer Neulackierung? Danke euch für Einschätzung/ Meinungen zu den Punkten 2. und 3. Lg, Jac

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.