Alle Beiträge von bicuda
-
Ladedruck nur "gelb"...
Verstehe ich nicht, ich gehe davon aus, dass man jedes Auto mal zwischen durch mal ordentlich durchblasen sollte, ob nun 15, 17 oder 21 Jahre alt. Mein 8Ventiler Turbo dankt mir das mit ordentlich Schub auch noch über 180 KmH, aber weiter als 215 habe ich mich noch nicht getraut (ist ja auch mehr als reichlich bei dern lauen Bremsen die damals noch verbaut wurden. Außer dem kommt bei mir nichts rein unter 98 Oktan, habe sogar festgestellt, dass ich mit 100Oktan eine geringeren Verbrauch habe. Zudem habe ich einen 900er 16V 91er erworben der erstmal 2 mal mit Vollgas auf die Autobahn musste, um dann wieder über 180 zu kommen (vorher kanapp 165). Da hat ihn wohl jemand sehr geschont.(letzte Besitzerin war eine Frau) Fazit für mich: nicht Übertreiben, aber auch mal 10km auf der Leeren Bahn TDi´s jagen. (vorher Geschwindigkeitstabelle im Technikforum anschauen)
-
123-Ignitor
Ruf in die Saablandschaft, hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einbau einer Ignitor-Zündung(oder ähnlichen kontaktlosen Zündanlage) beim 8Ventiler Turbo gemacht? Gibt es irgendwelche Probleme mit der APC? Ich würde den Versuch mal gerne Wagen, falls technisch grundsätzlich möglich. Vorteile ?: sihe link http://www.ignitor.de Bicuda dankt im voraus für zahlreiche Antworten!
-
Was verbraucht euer 900?
Eindeutig zu viel ! Würde mal die Unterdruckdose prüfen(Anleitung im Saab-TechnikForum), alles um 11L geht noch in Ordnung! Mein 86er T8 brucht max. 12L. Landstrasse 9L Bicuda
-
Der Perfekte Saab 901, Traum oder Wirklichkeit ?
Wahnsinn! Tolles Auto auf den Ersten Blick! für ein Cabrio geben Andere teilweise weniger aus , aber "jeder soll ja bekanntlich nach seiner Fasson glücklich werden", wied der alte Fritz schon sagte. Kann immer wieder nur empfehlen sehr wachsam zu sein und sich nicht auf sein eigenen kurzzeitg vernebelten Verstand zu verlassen und einen echten Profi prüfen zu lassen, egal ob Privat- oder Firmenverkauf. Wenn einer nichts zu verbergen hat, der überlässt euch den Wagen auch für 2-3h um ihn eingehend prüfen zu lassen. Es sprach ein Angeschissener!
-
Startprobleme 8V - Systemdruck runter - Hilfe!
Vorsicht über das Kaltstartventil(Funktionslos???)wird bei Vollast angereichert(habe ich im Forum gelernt) also bei schnellen Autobahnfahrten das Ding drauflassen sonts magert er bei Vollgas ab!
-
Startprobleme 8V - Systemdruck runter - Hilfe!
So mein Guter, Schön , dass du dein 8v nicht aufgibst, ich werde es auch nicht tun. Mit Ersatzteilen scheint es wirklich nicht so rosig auszusehen z.B Kunststoffleitung zu den Einspritzdüsen, Mengenteilern und es scheint auch etwas problematisch zu sein, passende Kreuzgelenke(Antrieb) für einen pre87er Turbo zu kriegen. Bei den Teilen für die K-Jetronic bin ich trotzdem noch optimistisch, denn diese war in diversen Autos verbaut (VW, Audi, Ford, Mercedes, Volvo 264 uvm.) Bei meinen Einspritzproblemen hat auch schon eine Reinigung mit Injectorcleaner von LiquidMoly etwas geholfen(aber bitte unter Autobahnbedingungen sonst bringt das nicht viel). Die ganzen Kleinigkeiten wie: Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe + Finger, Benzinfilter, Unterdruckschläuche, sollte man seinen Saab mal spendieren, wirkt manchmal Wunder. Trotzdem besagt meine Erfahrung, daß manche Werkstätten richtig Angst vor der K-Jetronic haben , das mag auch an Verlust von Fachwissen liegen, denn dieses Phänomen ist in vielen technischen Bereichen unserer Wegwerfgesellschaft zu beobachten. Und alles was sich nicht an ein Diagnosegerät anschließen lässt ist schon mal suspekt. Überall werden nur noch Komponenten getauscht wenn mal ein Problem auftaucht wobei Ursache nebensächlich zu sein scheint und an Reparatur von Einzelteilen gar nicht zu denken ist. Da hilft nur fleißig lesen, recherchieren und sich selber helfen und natürlich Gleichgesinnte fragen. Mein 8VTurbo mit 227.000 km wird mich nicht so bald verlassen, nur weil er morgens 3mal länger braucht als andere Autos. 1tens werde ich auf lange Sicht das Problem sicherlich beheben können 2tens rennt er sonst noch richtig gut(Mein alter Herr hat sogar Schwierigkeiten mit seinem 177KW Jaguar auf der Autobahn zu entkommen bis 210!) 3tens hat er keinen Rost und Fahrwerk ist i.O. Also nicht verzweifeln und immer schön auf die Profis(ich Amateur) im Forum horchen! Bicuda PS: Eine gute Adresse für alte Schweden scheint auch „Atelier Automobile“ im Meilenwek Berlin Moabit zu sein, zudem auch für alle Autoenthusiasten ein Muss!
-
Startprobleme 8V - Systemdruck runter - Hilfe!
Habe auch ein Startproblem bei meinem 8V-Turbo, und ich hatte auch schon den Gedanken, dass er den Benzindruck verliert, denn er startet nach kurzer Standzeit besser als nach langer. Habe bis jetzt die komplette Fehlerausschlussliste für die K-Jetronic abgearbeitet außer die Sache mit dem Druckspeicher und das klingt sehr einleuchtend was der Mann hier schreibt. Danke für die Bestätigung meiner Vermutungen, Bicuda:biggrin:
-
ich bin neu hier
Allet Jeld zusammekratzen und Saabchen kaufen und wenn det jeht dann noch een Turbo! und jetzt für Kölsche Mädels: Et hett doch imma juut jejange! oder so?
-
Es ist vollbracht!
Richtich so!!! Schön noch ein 901er im Boot! Wünsche Dir, dass er dir lange Freude macht und nicht vergessen, immer schön den TURBO nachlaufen lassen (30 bis 60 sek) Bicuda
-
schon Zwei zu stehen und kein bissel weiser...
Kann viele Ursachen haben, Zusatzluftschieber(Warmlauf) , Einspritzdüsen, Z-Kopfdichtung, im schlimmsten Fall Haarriss oder Mengentiler(8Ventiler) vorrottet. Zünkabel prüfen(Durchmessen). Erstmal: http://www.forum-auto.de/technik.htm (Fehlersuche 8Ventiler)zu Rate ziehen. Die Stoßstangen sehen ziemlich fett aus - könnte ein Wagen für den US-Markt gewesen sein, die hatten spezielle Unfallvorschriften die Stosstangen verlangten, die einen Aufprall mit 5 miles/h verkraften mussten. Viel Erfolg!
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
Cabrios stehen halt nun mal gut im Preis! Thema Laufleistung: Kenne Saab-Scanias mit mehr als 500.000km Laufleistung mit dem 1.ten Motor, die tadelos fahren und auch noch nett anzusehen sind. Bei vernünftiger Pflege sind 300.000er Saabs keine Schluppen wie andere Fahrzeuge aus europäischen Fabrikationsstätten. Vielleicht hat sich der Qualitätsstandart bei den GM-Saabs (900 SerieII, 9-3 usw.) geändert aber die alten sind sehr hochwertig verarbeitet, allein schon das Blech, der Lack und Fahrwerk sind unverwüstlich! Möchte meinen 900T8 mit 223.000 nicht mit einer Bordsteinschwalbe vergleichen! Hoffe trotzdem, dass alle Saabs nach 93 beweisen, dass sie besser sind als andere Autos.
-
Ist das gerechtfertigt? 20k€ für Saab Cabrio?
Warum nicht? Wenn man das Geld hat, sollte man sich lieber einen guten Saab-Scania zulegen, als 20.000 € für einen modernen Plastikeinkaufswagen mit dem Mann billige Schlauchbootlippenbarbies anjucken kann, auszugeben. Ich würde alledings einen Schalter mit passenderen Felgen vorziehen. Ach was! Nach Wunsch umbauen oder fahren Was man sich leisten kann!.....
-
Lieber doch einen Turbo ...
Mein 8V-Turbo säuft nicht (8-10,5 L), würde allerdings immer Kombicoupe empfehlen, umbedingt längere Probefahrt machen, Kaltlauf/Warmlauf prüfen, Gertiebegeräusche im 3ten (heulen) weisen auf schwere Schäden hin. Roststellen (z.B. Antreibwellentunnel) suchen. Beste Tip´s zu diesem Thema gibt es hier http://www.forum-auto.de . Saab angucken lohnt fast immer.