Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Was mir als medizinischem Laien auffällt: Diese Viren scheint es ja schon länger zu geben, wenn's grob gesehen um die gleiche Baureihe geht wie die der spanischen Grippe 1918/1919. Und vermutlich sind die Viren nicht achtzig Jahre auf Tauchstation gegangen. Komischerweise gibt es aber erst seit ein paar Jahren diese heftige "Medienpräsenz", Vogelgrippe, Schweinegrippe ... namalgespanntwasalsnächsteskommt. Woran das liegt ?
  2. Hardy hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mir sagen lassen, daß man bei manchen Modellen zum Rücksetzen der Serviceintervallanzeige einen Freischaltcode braucht. Den gibt's aber nur beim Hersteller / Importeur per eMail und nur unter Nennung des aktuellen Kilometerstands. Die Historie des Wagens wird also "außerhalb" des Autos selbst geführt ... clever
  3. Die Folie ist wichtig: Ohne die zieht's im Auto. Außerdem können die Türverkleidungen (beim 4/5-türer teilweise aus Pappe) feucht werden und gammeln. Das tiefgezogene Plastik-Teil reißt und zerbricht relativ leicht. Sinnvoll ist es, gleich einen Rundumschlag zu starten: Türe konservieren, Wasserablauflöcher freistochern, Innenseite der Tür reinigen und dann mit Panzertape und dicker Abdeckfolie aus dem Baumarkt alle Öffnungen verschließen. Bitte keine hauchdünne Malerfolie nehmen sondern eine dicke, strapazierfähige Abdeck-Folie. Grüße Hardy
  4. Als positiv Denkender nehme ich mal an, daß die grade wie wild dabei sind, die Produktionsanlagen für den neuen 9-5 aufzubauen und keine Zeit haben, irgendwelche Pressestatements abzugeben.
  5. Hmm ? Das Ding biete ich hier an wie Sauerbier ... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34602 Also bitte zuschlagen, hab nur das eine Teil Natürlich gibt's nicht mehr alles im offiziellen Teilehandel, aber das macht die Sache doch spannend. Wer auch noch den letzten Türknopf per Overnight haben will muß halt ein Massenfabrikat fahren. 'Nen Schoßträger kriegt man auf jeden Fall gebraucht her und (noch) viel billiger als ein Neuteil. Muß man halt bei den Saab Spezialisten durchklingeln. Evangelos hat neulich wieder einen weggeworfen. Kolben hab ich auch noch einen Satz im Keller, man muß eben rechtzeitig Lagerhaltung machen. Mahle Motorsport in Fellbach schnitzen Dir übrigens jeden Kolben nach Muster oder Zeichnung, bloß halt nicht zum Sozialtarif. Tja, vielleicht sollte man CvK stecken, daß - wenn er wirklich Kohle machen will - er die Restposten aus seinem frisch erworbenen Lager nicht verschrottet, sondern einer zu gründenden "Saab Classic AB" überantwortet ...
  6. Ach so schlecht ist das Angebot bei den 900ern doch nicht. Mir fällt grad nix ein, was absolut nicht und unter keinen Umständen irgendwie aufzutreiben wäre. Natürlich ist manches Teil selten und / oder sauteuer. Aber vieles läßt sich auch professionell aufarbeiten "wie neu", manches kriegt man per Zufallstreffer, irgendwie geht's immer weiter. Aber Getriebe wegwerfen - no way. Einfach ausbauen und mir vor die Haustür kippen. Danke ! Grüße Hardy
  7. Hardy hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jungejunge, da wird gleich die Paragraphenkeule geschwungen. Bleibt doch mal bitte auf dem Teppich. Ich kenne grade genug alte 900, wo der Tacho Malaisen macht(e). Mal zählt er, mal zählt er nicht ... bei Kilometerständen > 200.000 kommt's doch auf eine Erdumrundung mehr oder weniger nicht an.
  8. Hardy hat auf malmö900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd, das ist mir auch schon so gegangen: Ein Gschäftlesmacher hat mir eine Saab 900 AHK verkauft. Leider war das die Ausführung "1979+1980", die unterscheidet sich von der "ab 1981", sie ist um ca. 2-3 cm länger. @malmö: Bitte sicherstellen daß Du auch alle Teile von der Kupplung mitnimmst ! Anbauanleitung und Explosionszeichnung findest Du hier im Forum irgendwo verlinkt. Grüße Hardy
  9. Lies mal die Testberichte aus den 80ern in den einschlägigen "Fach"magazinen wie rallye racing oder auto moder und spott. So mancher Grasmeier-Saab lief da schlechter als der Serienwagen ... vermutich haute der Ladedruck durch die gefräste Rinne ab
  10. Ich find immer die Typen lustig, die in der Garantiezeit nie nach dem Öl schauen. Leider geht ein Motorschaden wegen Ölmangels auch in der Garantiezeit nie auf Garantie Manche lernen halt gern auf die harte Tour
  11. sehr hübsch ! Leider gibt's wieder nix für 8V-Piloten
  12. Hardy hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    danke !
  13. Ähm, seit wann wurden US-Autos auf dem EU/D-Markt verkauft ?? (o.k., Daewoos und Chevys im Niedrigpreissegment, aber die kommen ja aus Korea). Die Opels wurden in D konzipiert, konstruiert, in der EU gebaut und vermarktet (z.T. aber sogar in den Staaten als Pontiacs). Das trifft auf die konkurrierenden Ford und Chrysler übrigens genauso zu - der durchschnittliche, finanzschwache US-Käufer -die Zielgruppe der Big Three- kann sich halt nicht mehr leisten. Aber ich verschwende meine Zeit: Wortgewaltig in den eigenen Vorurteilen suhlen ist natürlich viel bequemer als Recherche inklusive berücksichtigen konträrer Stimmen und Wissensaneignung durch jahrelanges Beobachten. Ich bin dann mal weg ... (in der Garage )
  14. Die Pensionsansprüche sind aber viele Jahre / Jahrzehnte alt ... dem heutigen Management kann man das nicht anlasten.
  15. Hardy hat auf helmut-online's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Smart-Vorderrad ?
  16. Hardy hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Holz.
  17. Ah, Du hast sein Buch immer noch nicht gelesen. http://www.amazon.de/Guts-Business-Chrysler-Hottest-Company/dp/0471357650/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1257629301&sr=1-3 Aber um ehrlich zu sein glaube ich auch nicht, daß der da noch was reißen kann. Der Opel-Karren steckt zu tief im Dreck.
  18. In welcher Ecke Deutschlands wohnst Du denn ? Dann können wir vielleicht eher Tipps geben. Zum Ladeluftgebläse: Turbo = Risse im Krümmer (Teil neu 500 Euro) Turbo = Turbolader (Teil neu 900 Euro) Turbo = regelmäßiger Kopfdichtungstausch (500 Euro) Turbo = überanstrengtes Getriebe (Teil neu 3200 Euro, aber eh nicht mehr lieferbar) Turbo = hier teuer, da teuer, dort teuer ... Suche Dir einen 900i 16V. Da gibt es noch hübsche Exemplare. Allerdings muß man z.T. weit fahren, die stehen nicht an jeder Ecke (aber darum geht's beim klassischen 900). Alternativ einen 900 mit Vergaser aus Anfang der 80er, den kannst Du bis zum H-Kennzeichen pflegen, wenn Du nicht in so einem Feinstaubzonen-Urwald wohnst oder dauernd hinmußt. Alternativ geht auch noch ein 900i 8V, der muß halt sauber laufen und kalt problemlos anspringen, dann ist das meiste mit der K-Jetronic im grünen Bereich. Ich fürchte aber, der franz ist auch so ein unbelehrbarer ...
  19. B125259 Geil, ein Zweier-Primär ! Rar wie Hühnerzähne ! Nee, das Primär ist im TYPschild codiert (G45606) aber nicht in der Seriennummer Wenn Du's wissen willst: Primärdeckel auf und Zahnradzähne zählen !
  20. Klar gibt es solche Werkstätten. Evangelos hat z.B. keine Bremse. AU hat er immer selber gemacht, zu HU ist er dann zu DEKRA, GTS oder sonstwohin.
  21. B201 mit Kat ohne LLK: 140 PS (<- kenne persönlich keinen) ---> US-Version, hat nominell 99 kw / 135 PS (und nicht 140) kenne ich aber auch keinen :-) B201 ohne Kat mit LLK: in Deutschland 110 kW / 150 PS (auf anderen Märkten ohne oder mit anderen Versicherungsklassen 114 kw / 155 PS. Der Motor wurde einfach etwas schwächer typgeprüft, damit er nicht in die damalige "offene" Versicherungsklasse "größer 150 PS" fiel) B201 mit Kat mit LLK: 103 kW / 140 PS serienmäßig Grüße Hardy
  22. Hardy hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ab und zu nach dem Öl zu schauen ist immer gut für die Lebensdauer von Motoren
  23. Hardy hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    War doch schon beim 900/I so: Der Stecker am Kombiinstrument ist baugleich mit Golf I, auf der Airbagspule prangt der BMW-Propeller ... na und ? Auch der Tempomat und seine Komponenten finden sich in so ziemlich allen europäischen Autos aus den 80ern, die das ab Werk anboten.
  24. Hardy hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der 2.2 kann das.
  25. Ach nochwas: Was machen dann die ganzen Werkstätten, die zwar bisher schon AUs gemacht haben, aber keine HU ? A-Karte ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.