Alle Beiträge von 9-3Tid150
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Hallo Aladin Nein es lässt sich nicht reproduzieren, es kommt urplötzlich 1mal und dann nicht mehr.... Fahre morgen 750km ins Erzgebirge, mal sehen ob es mal passiert
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Hallo Müsste ich morgen nochmal schaun ob 5.oder 6. Gang . Danke erstmal, dann werd ich wohl auch mal spülen lassen. LG Andreas
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Ich hoffe das es nix schlimmes ist !
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Vielleicht ist das Öl falsch und/oder alt Ich hab keinen blassen Schimmer
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Manuell hoch geschaltet nimmt er erst bei ca 2000 touren drunter verweigert er
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Ups Schuldigung, ja genau bei 85 in den 5. Und 100 in die 6 und den hält er auch ganz locker
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Er schaltet normal etwa bei 2000 touren hoch und unter ca 1400 runter also etwa bei 80-85 in den 6. So viele Patzer wie bei dir da stimmt wahrlich was nicht
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Ok danke Es passiert mir etwa 3- 4mal im Jahr. Habe ihn vor nicht ganz 2 jahren gekauft mit 142tkm Getriebeölwechsel war bei etwa 120tkm laut serviceheft.
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Hallo Ja das ist bei meinem auch sehr selten mal der Fall . Je nach dem wie schnell man vom Gas kommt ruckts mehr oder weniger stark Ich hab das Gefühl es kommt nach langen konstanten Autobahnfahrten vor, wenn man dann abgefahren ist und man bergauf nicht allzu stark beschleunigt verliert er den 3. Gang und dreht ins nichts ...... Bin auch ratlos und der Speicher leer Z19DTR 200 Hirsche 195k km Lg Andreas
-
9-3 Diesel-Motor-Getriebe
Hallo Der 9-3 TID mit 120 PS hat KEIN Zweimassenschwungrad ! LG Andreas
-
Saab 9-3 Xenon defekt
Ja, beim 9-3II ist D2S verbaut, beim 9-3III D1S. D2S ist nur der Brenner, D1S ist das Zündgerät fest mit dran. VG Andreas
-
Reduzierte Leistung beim 9-3 1,9 TiD BJ 2008
Ladeluftschläuche überprüfen ob die Risse haben, dann hat er zu wenig Ladedruck und spritzt mehr ein. Der Verbrauch sollte auch höher sein als normal. Der Wechsel des DPF war völlig nicht notwendig meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. FG Andreas
-
Schwarzer Rauch
Also wenn du den Stecker abziehst vom LMM, wird im Leerlauf vermutlich nix passieren. Wenn du versuchst so zu fahren wirst Du merken das dann ohne Stecker nichts richtig vorwärts geht und es kommt sofort die CE Leuchte geht aber nach wieder anstecken nach einer Weile wieder aus( 50+ km etwa)
-
Schwarzer Rauch
Hallo Kontrolliere mal ob dein Verbrauch mehr geworden ist und die Druckschläuche vom Lader zur Ansaugbrücke ob da Risse drin sind. Bei mir waren Risse dafür verantwortlich das er ca 2Liter mehr verbraucht hat und beim Beschleunigen hinten raus massiv schwarz gequalmt hat. FG Andreas
-
Saab 9-3 ab 2011
Hallo Hannes Der schwarze Griffin ist, ich würde sagen, eher ein Linear mit Ganzledersitzen also fast die schlechteste Ausstattung. Er hat die schlechteren Sitze ( Seitenhalt, Optik, Verstellung), das Radio. Der rote hat das beste im Saab erhältliche Soundsystem Bose. Zu dem Motor mit 131 Ps kann ich nichts sagen außer das dieser Euro 5 hatt und eigentlich der gleiche ist wie der mit 180?. FG Andreas
-
Hilfe !!! Er säuft !
Momentanverbrauch ? Die Anzeige kenn ich nicht, nur den Durchschnittsverbrauch und der war nach Freibrennen vom DPF auch schon bei 16L aber das gibt sich dann bald wieder. FG Andreas
-
klappern/ rasseln im Stand
Das Laufgeräusch zwischen den beiden TTID's von mir ist schon unterschiedlich laut, der gehirschte ist lauter. Der vom letzten Video ist aber sehr laut finde ich, hört sich nicht ganz gesund an. Kann aber auch von der Aufnahme her verfälscht sein. Ansonsten würde ich sagen hört sich der Motor vom TE normal an. FG Andreas
-
Elektrik spielt verrückt
Die Batterie hat bei mir auch den Geist innerhalb einer halben Stunde ohne Vorwarnung aufgegeben und dann die gleichen Symptome gezeigt. Also erst mal gegen eine neue ersetzen. Wenn es noch die erste ist(Bj 2009) dann hat sie eh Ihre Lebensdauer erreicht. FG Andreas
-
OBD Fehlercode P1901
Apropo warten auf Regenerieren vom DPF, was ich jetzt schon mehrfach beobachten konnte, dass man nach dem man den Durchschnittsverbrauch löscht während der Fahrt , nach kurzer Zeit die Regeneration anläuft. Zufall? Funktioniert bei beiden TTid's. FG Andreas
-
9-3 TTID - Low Performance - Ladedruck baut sich nicht mehr auf
Evtl hats den großen der beiden Turbos erwischt, dass dieser nicht mehr richtig läuft? Das schon mal überprüft? Dreht er schwer ?oder ist ausgeschlagen? FG Andreas
-
Saabsichtung
In Deutschland sieht man fast nie einen Saab..... Dafür kann man im Saabland Schweiz Rostocker 9-3 sichten. Im Bündnerland kurz vor Chur Richtung Zürich.
-
9-3 TTID - Low Performance - Ladedruck baut sich nicht mehr auf
Das wundert mich eben auch es heißt ja Rußfilter und da sollte ja eigentlich nix hinten raus kommen und wenn nicht so massiv. Aber auch knapp 8 Liter Verbrauch bei sehr zaghaft betätigen Pedal und jetzt 5,5 ......
-
9-3 TTID - Low Performance - Ladedruck baut sich nicht mehr auf
So nun hat es mir keine Ruhe gelassen, heute mal den Ladedrucksensor ausgebaut der war komplett zugesetzt mit Ruß. Dann noch das AGR ausgebaut dieses sah allerdings nicht so dramatisch aus. Und weil ich in d en letzten Tagen der Meinung war, dass ich beim Beschleunigen etwas zischen gehört habe, noch den Druckschlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke untersucht und siehe da ...... 4 Risse kurz vor der letzten Krümmung. Hatte mich gewundert das der Batteriekasten l leicht ölig war. Soviel dazu, dass die Werkstatt alles abgesucht hat... Jetzt hab ichs erstmal provisorisch geflickt und der Verbrauch ist um über 2 Liter zurückgegangen und er geht wieder besser vorwärts. Ich glaube auch er qualmt nicht mehr unter Last. PS gibt es Silikonschläuche für den TTid? FG Andreas
-
1.9 TTiD
190 tausend für einen modernen Diesel ist wahrlich nicht viel. Es scheint so, dass viele immer noch denken,Motoren sind bei maximal 200tkm platt. Die Zeiten sind längst vorbei. So ein Motor sollte sicher 4-500tkm oder mehr laufen können.
-
1.9 TTiD
Hallo wenn es ein Automatik ist, hat er schon mal kein ZMS, das gibts nur beim Schalter. Unsere beiden TTid's haben weder Ölverbrauch und besitzen noch ihre ersten Drallklappen. Turbolader sind unauffällig. Zahnriemen würde ich vor 150k km wechseln eher bei 120k km. Schau im Serviceheft nach, der sollte längst gewechselt sein. Sonst kanns noch zerlegen Lichtmaschine , Flexrohr usw . Bremsen halten sehr lange durch. Fg Andreas PS Falsche Rubrik gehört nach 9-3III