Zum Inhalt springen

Jack01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jack01

  1. Ich meine der weiße wurde hier schon mal besprochen und ein Bekannter eines Forenmitglieds hatte den besichtigt, mit dem Ergebnis Motorschaden. Aber schön ist er schon! Für 3500 könnte man einen schönen teilüberholten Aero bekommen. Naja ich als Student brauche das momentan nicht...
  2. Jack01 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim Touran meiner Tante sah die Anzeige für nachgerüstete Parksensoren vorne sehr ähnlich aus. War übrigens an gleicher Stelle! Meine ich mich zumindest zu erinnern.
  3. Hey liebe Saabgemeinde, ich habe mal wieder ein neues Problem mit meinem Cabrio. Seit neuestem zeigt die Automatik ein untypisches Verhalten. Ich versuche die symptomatik mal so gut es geht zu beschreiben: 1. Beim Schalten in den 3. Gang gibt es einen spürbaren Ruck im Popometer 2. Das "Gleiten", also das "dahinrollen", ist nicht mehr wirklich möglich. Geht man vom Gas habe ich das Gefühl, dass direkt gebremst wird. Manchmal gibt es auch ein ruckeln (Ähnlich eines Verschluckers) oder das Getriebe schaltet direkt einen Gang zurück. Für mich ist das sehr störend, da ich vor Geschwindigkeitbegrenzungen gerne ausrollen lasse. Um das ruckeln im 3. Gang zu beheben wollte ich gerne das Getriebe spülen lassen. Kennt da wer eine gute Adresse in Aachen? Problem 2 müsste ja gefühlt irgendwas elektrisches sein (Gibts da irgendeinen Sensor für die Schubabschaltung o.ä.?) Bin für alle Tipps dankbar. Achso, es geht um mein 2,0T Aero Cabrio von 2004 mit dem 5-Gang Automaikgetriebe und mittlerweile 260000km. Liebe Grüße Jakob
  4. Jack01 hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey [mention=4351]onin94[/mention] , danke für deine ausführliche Erklärung, die werde ich dann zum nächsten Ölwechsel mitnehmen. Eigentlich dachte ich ja, dass man sowas bei einem Saab-Service Partner weiß, aber so kann man sich täuschen. Den Dichtring habe ich jetzt ausgewechselt und bis jetzt blieb das Rohr auch drinnen. Bin gespannt wann ich das wieder machen darf. Die Ursache bleibt wohl ein Rätsel. Liebe Grüße Jakob
  5. Jack01 hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey, ich hatte den thread hier schon wieder fast vergessen, sorry. [mention=4351]onin94[/mention] , hab mich leider etwas unklar ausgedrückt. Bei mir ist nun zum dritten mal der Dichtring des Rücklaufrohrs vom Turbolader undicht. bzw. hat es das ganze Rohr um etwa 5.8mm rausgedrückt. Finde das schon sehr verwunderlich und würde gerne eine Ursache dafür finden. Ich habe die Vermutung, dass der 9-3II sehr anfällig beim Thema Ölstand ist. Der Schaden trat jedesmal kurz nach einem Ölwechsel auf. Saab hat immer grundsätlich einen halben Liter zu viel aufgefüllt (Bzw. zu wenig abgelassen), was ich dann bei Abholung wieder nachbessern lassen musste. Ich achte mittlerweile penibel darauf, diesmal war das Öl am Peilstab exakt auf max, trotzdem hat es das Rohr rausgeschoben. Meine Frage ist, woher kommt der wohlzu hohe Druck? Da muss ja noch irgendwas anderes los sein... Liebe Grüße, Jack01
  6. Jack01 hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey ihr, leider tritt bei mir wieder an der oben genannten Stelle Öl aus, weshalb ich jetzt zum dritten mal diesen Ring ausstauschen darf. Ich rätsel jetzt doch ein bisschen über die Ursache. Kann es sein, dass der Motor irgendwie zu viel Druck im Ölsystem hat und der Ring dann die schwächste Stelle ist. Kann das sein? Habt ihr noch eine andere Idee? Gibt es vielleicht irgend ein Ventil oder eine Entlüftung die ich mal checken könnte? Liebe Grüße und vielen Dank schonmal! jack01
  7. Hey [mention=9328]Bob21[/mention] , den gleichen Mist musste ich vor 2 Jahren auch machen. Ich habe Zu- und Rücklauf erneuert. Ein bisschen Friemelei, aber ansich kein Hexenwerk. Die Schläuche waren bei Saab ziemlich teuer und zudem noch nicht lieferbar. Ich habe nach etwas Suche dann in England bestellt und bin bis heute sehr zufrieden (https://www.cabriolet-roof-hoses.com/saab/). Liebe Grüße jack01 Edit: Sehe gerade, auf der Webseite scheint die neue und alte Pumpe verauscht zu sein. Du brauchst die unteren (Auf der Seite "old pump"), die Schläuche werden an der Pumpe nicht verschraubt sondern durch eine Metallplatte gehalten.
  8. Hey [mention=3754]Quantum[/mention] , also was der Kettenspanner damit zu tun hat kann ich mir jetzt gerade nicht erklären. Die Steuerkette sollte damit ja erstmal nichts am Hut haben. Den Keilriemen tauscht man einfach aus wenn man ihn ab hat, kostet ja keine 20 Euro das Teil, würde ich also auch nicht groß drüber nachdenken. Den Riemenspanner (ich weiß nicht ob du den eigentlich meintest) würde ich weiterverwenden. Grüße, jack01
  9. Vielen Dank für die Antworten. Dann muss das wohl noch etwas warten. Die passenden Reste habe ich zwar da, aber das Schweißgerät nicht. Werde mich die Tage drum kümmern. Schönen Abend euch! Liebe Grüße Jakob
  10. Hey ihr, habe vorhin entdeckt dass mein Keilriemen angerissen ist und wollte den deshalb fix austauschen. Nur ist beim 9-3II leider nichts mehr mit Riemen entspannen mit halbzoll Ratsche und Verlängerung von oben... Man braucht wohl eigentlich ein Spezialwerkzeug. Hat vielleicht irgendwer von Euch Erfahrungen/Tipps wie ich das auch ohne hinbekomme. Mit der Ratsche geht das leider nicht, zu wenig Platz ... Vielen Dank schonmal! Liebe Grüße Jakob
  11. Hey [mention=1966]hansetroll[/mention] , ich buddel das hier mal aus. Bei mir steht jetzt auch der Austausch der Boomerangs an. Hast du einen Tipp wie man an die Schrauben kommt? Gibt es vielleicht ein praktisches Spezialwerkzeug? Grüße, jack01
  12. Jack01 hat auf iggyssaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Okay das macht meine Theorie natürlich in einer gewissen Weise hinfällig Grüße, Jack01
  13. Jack01 hat auf iggyssaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey, ich hatte kurz nach Kauf von meinem Saab auch einen Ölverlust an der Motorrückseite. Bei mir war es damals ein kleiner grüner Dichtring unten an der Rücklaufleitung vom Turbo. Im Stand auf der Hebebühne hat es da allerdings kein Öl raus gedrückt, schätze das passierte nur während der Fahrt, wenn dann auch Ladedruck aufgebaut war. Austausch hat glaube ich 20min bei Saab gedauert. Durch Einpudern hat man das Leck aber gefunden :) Genaueres hier: http://www.saab-cars.de/threads/oelverlust-an-motorrueckseite.51206/ Grüße, Jack01
  14. Jack01 hat auf moni2904's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey, danke, das schütteln am verdeckdeckel hat leider nichts geholfen. Den Positionsgeber werde ich mir mal ansehen... Grüße, jack01
  15. Jack01 hat auf moni2904's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich grabe den alten Thread mal wieder aus. Seit gestern habe ich auch ein Problem mit meinem Verdeck. Sobald sich der Verdeckdeckel geöffnet hat, kommt die Fehlermeldung "Kofferraum öffnen und Gegenstände entfernen" und der Öffnungsvorgang wird gestoppt. Der Kofferraum ist aber leer und der Verdecksack klappt auch ganz normal runter und hängt frei. Normalerweise kommt diese Meldung (wenn berechtigt) auch bevor sich der Verdeckdeckel öffnet. Kennt wer das Problem und kann mir vielleicht weiterhelfen? Grüße und ein schönes Restwochenende, Jack01
  16. Jack01 hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=8988]RabeS[/mention] Ich wäre ebenfalls dabei. Eine Idee wäre vielleicht, die Briefe via PN forumsnutzern zur Verfügung zu stellen, dann kann jeder seinen Namen drunter setzen und abschicken :)
  17. Das glaube ich nicht. Jeder einigermaßen gute Gutachter wird erkennen, dass es sich um ein sehr seltenes Sondermodell handelt und den Wert dementsprechend (über mobile.de und autoscout) ermitteln. So war es bei meinem Unfall 2013. War zwar nur ein normales 2000er 2,0t SE Cabrio, aber auch dort wurde der Umstand, dass gepflegte Exemplare entsprechend selten sind, berücksichtigt und das Fahrzeug, trotz knapp 180000km, auf 4100€ bewertet. Sehr fair wie ich fand. Sorry für OT Grüße, Jack01
  18. Also ich durfte den ADAC mit meiner Plus-Mitgliedschaft jetzt schon dreimal mit drei unterschiedlichen Autos nutzen. Jedes mal wurde nach kurzer Prüfung abgeschleppt, und das auch immer bis nach Hause. Das längste waren 220km bis zum Heimatort. Jedes Mal ohne Probleme. Das einzig blöde war dass ich damals als Mietwagen einen Zafira bekam :/ Grüße, Jack01
  19. Hey, mal ein kleines Update und die Auflösung :) Waren nun gestern in Witten um das Auto abzuholen. Die Köpfe waren so verzogen, dass es Kühlwasser nach außen raus gedrückt hat, und bei gewissen Gegebenheiten auch Abgase in den Kühlkreislauf. Wurden beim letzten Wechsle der Kopfdichtung nicht geplant, hatte damals extra nachgefragt, Antwort war "das wäre nicht nötig". Dann hatte außerdem der 6te Zylinder auch noch Fresspuren. Inwiefern das mit dem anderen Schaden zusammenhängt weiß man nicht, dadurch war der Motor jedenfalls unbrauchbar. Kalle hatte aber zufällig einen Motor aus einem ZT da, den er nach Zahnriemenschaden wieder gerichtet hatte. Der wurde jetzt erfolgreich in unser Auto transplantiert, mit dem kleinen Nebeneffekt dass das jetzt 0,5l mehr Hubraum und auch etwas mehr Leistung und Dremoment hat Läuft jetzt also wirklich besser als je zuvor Beim Tourer war es glücklicherweise nur das Thermostat, die 1000km nach Witten und wieder zurück hat er ohne Murren abgespult. Wurde bei der Gelegenheit natürlich auch gleich durchgecheckt aber bis auf die kaputte Feder hinten rechts und den Kühler, der nach 2 Jahren schon wieder anfängt undicht zu werden, alles top Werden nächstes mal bei Problemen mit den Kisten auf jeden Fall direkt nach Witten fahren, das lohnt sich auf jeden Fall! Grüße, Jakob
  20. So, Auto ist heute morgen um 8:00 Uhr in Witten gewesen. Kalle hat direkt angefangen und nochmal alles geprüft, muss wohl wirklich irgendwas an der Kopfdichtung sein. Morgen weiß ich mehr, die Köpfe kommen heute noch runter Es geht endlich vorran :) Grüße und nochmals Danke für euer Mitgrübeln Jakob
  21. Ja da bin ich mir auch sicher [emoji2] Nur haben wir hier gerade einen gewissen Engpass, weil zwei Alltagsautos gleichzeitig kaputt sind. Deshalb soll jetzt ein weiteres Fahrzeug gekauft werden. Keine Ansprüche, muss nur ein 9-5 Kombi sein :) Die Ente ist halt irgendwie für täglich über 100km nicht ganz so geeignet [emoji3] Grüße, jack01 Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
  22. Und beim 9-3II nicht anders, leider - Da habe ich schon geflucht....
  23. Kein Ding :) Es interssiert mich durchaus wie das andere gelöst haben. Ist das beindir als material Granit? Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
  24. Danke, die Idee ist gut, aber leider nichts für mich. Habe hier zwei Autos in der Werkstatt und brauche kurzfristig einen günstigen Werkstattersatzwagen. Der sollte sich dann bestenfalls nicht gleich zu unseren beiden Seventy-fives in die Werkstatt gesellen sondern einfach fahren :) Grüße, Jack01

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.