Alle Beiträge von RalfG
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Hallo Erik, das Problem ist das im Brief/Schein W als Speed Index steht, und da gibt es nur noch Pilot Sport. Pilot Sport ist aber viel härter von der Karkasse als Pilot Primacy und den gibt es leider nicht mehr
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Die ersten 3,3 km bin ich gefahren, jetzt noch einige Dinge erledigen wie Standheizung, Stereo Anlage (mir ist ganz günstig ein Alpine INE-W925R über den Weg gelaufen), Rückfahrkamera soll es auch geben, polieren etc und dann kommt das Auto zurück auf die Strasse. Der Motor springt gut an und läuft nach meiner Ansicht sehr gut...........................Vielleicht findet die unendliche Geschichte doch ein Ende... Ein Paar Sommerreifen brauche ich auch noch, nur leider gibt es von Michelin nichts mehr was mir gefällt in 205/50R16 87W..............mal sehen was es da wird Edit: Der Twintec DPF (aus dem Schlacht Saab) muss auch noch unter das Auto, dann klappt das auch mit der grünen Plakette
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
wie schon angedeutet, die 5te Pumpe und ein gebrochenes Kabel zum AGR Ventil....
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
der 5 Türer hat aber zwei Türen mehr, und das mag ich persöhnlich nicht
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Nein definitiv nicht, meine Nervensäge ist noch besser vom Zustand und ich persöhnlich mag auch den 3 Türer lieber als den 5 Türer, aber Du hast das Auto echt prima beschrieben (Lol) Und zum Beispiel das Carbon Amaturenbrett des Schlacht Saabs wird ins Aero Cabrio kommen, da stört mich die Holzoptik eigentlich schon immer, der DPF Kat kommt in meine Nervensäge, komplett mit Motor und Getriebe und Kabelbaum Der Schlacht Saab ist zwar nicht schlecht, aber der Innenraum ist deutlich verwohnter als der von meiner Nervensäge und elektrische Sitze hat der Schlacht Saab auch nicht
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Der Schlacht Saab ist seit gestern hier, und ich habe mich gewundert warum der den eine grüne Umweltplakette hat, Ganz einfach der hat einen Twin Tec DPF Kat, eingetragen und verbaut ist der auch, der wird dann wohl auch in mein Sorgenkind wandern und damit gibt es dann legal eine grüne Plakette. Der Zustand des Schlacht Saab ist bis auf die faulen Radläufe hinten nicht so schlecht, am Unterboden sind die üblichen Stellen angerostet aber nichts ist durch, Es funktioniert an dem Auto alles, die Kupplung ist relativ neu. Ich werde wohl die komplette Antriebseinheit umbauen, sprich Motor, Motorabelbaum und das Getriebe, schön ist auch das beide Autos die gleiche Farbe haben und die Stoßstange am Schlacht Auto heile ist, bei meinem ist die ja nicht mehr so schön nachdem mein Vater das Auto fast mit dem 644 von der Bühne gestoßen hat
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
So, es gibt News, das sehr seltsame Verhalten des Motors ist nicht in den Griff zu kriegen, ich habe immer noch die gleichen Symptome, Zuviel Ladedruck und kalt dreht der Motor auf ca. 3000 min-1 warm geht nicht mehr als 2000 min-1 Alles was diese Symptome auslösen können (nach meiner Meinung) ist geprüft oder ersetzt oder. oder es ändert sich nichts. Sylvester ist vorbei, also ist in die Luft sprengen keine Option mehr, ich würde sagen die Chance habe ich verpasst. Also muss ein anderer Plan her…………………….ich habe gestern eine 9-3 Tid mit laufendem 2,2 Liter Motor gekauft (keine Fehler im Speicher), entweder tausche ich den kompletten Drive Train oder sämtliche Anbauteile mit meinem durch, auch den Kabelbaum Das ist der Schlacht Saab, wenn jemand noch eine gute Innenausstattung in Leder mit Turbo Schriftzug auf den Lehnen braucht, meldet euch einfach Das ist der Schlacht Saab, wenn jemand noch eine gute Innenausstattung in Leder mit Turbo Schriftzug auf den Lehnen braucht, meldet euch einfach Ein paar Teile werde ich auch selber behalten, der Rest soll weg
-
Seit heute AIRBAG-Kontrolle an?!?!?!?!?
Moin moin, das kann aber wirklich nur eine „Wahrsagung“ sein, der Fehler war ein „Open Circut“ Fehler, sprich eine Unterbrechung des Stromkreises, ich gehe davon aus das Ziehmy das mit dem reinigen des Schleifringes repariert hat Und die Lampe ist nicht nur erloschen, ich habe den Fehler gelöscht mit einem Tech 2
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Moin und frohe Weihnachten, es wird immer wunderlicher, ich habe gestern noch die Unterdruckdose und den Weg den die Regelstange am Lader macht mit den Bauteilen an meinem Spendermotor verglichen. Das ist alles gleich, beide Regelstangen machen bei z.b 0,5 bar an der Unterdruckdose den gleichen Weg. Wenn ich den Druckschlauch am Ansaugstutzen abmache passen die angeforderte Menge und die tatsächliche Menge (Signal vom Luftmassenmesser) halbwegs zusammen, das sagt mir das der Luftmassenmesser arbeitet und das der Turbolader mit abgezogener Reglung ungefähr die gleiche Masse fördert die der Motor im Leerlauf ansaugt, ist der Schlauch angeschlossen addieren sich die angesaugte Menge des Motors und die geförderte Menge und der Motor wird praktisch weit überladen, da aber die Drehzahl abfällt sinkt die Einspritzmenge ab und der Motor kann nicht drehen. Aber kann mir vielleicht mal jemand erklären warum der Turbolader im Leerlauf schon soviel Masse liefert? Wie gesagt die Ladedruckreglung ist abgezogen und die Regelstange liegt am unteren Anschlag! So ganz verstehen kann ich das alles nicht. Vielleicht kann mir ja auch jemand noch eine Frage beantworten, woher kommt die Menge Abgas die über das AGR Ventil zur Verbrennungsluft beigemischt werden soll? Eine Leitung vom Abgaskrümmer zum Ansaugkrümmer gibt es nicht, Wie funktioniert das? Ich freue mich auf eure Antworten, ich glaube ich baue mal den Turbolader aus und tausche den mit dem Lader von meinem Spender Motor Die Regelventile der Swirl Klappe und des Ladedrucks sind mit der WIS Prozedur geprüft und o.k Viele Grüße
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Frohe Weihnachten, es ist ja bald Sylvester und dann kann es passieren das ich die Karre in die Luft sprenge! Fakt ist das im Leerlauf sofort der volle Ladedruck anliegt, dass ist keine Ladedruckreglung sondern ein binäres System! Getauscht sind der Luftmassenmesser, der Ladedrucksensor, das Ladedruckregelventil………………….mir gehen langsam die Ideen aus, was ich mir noch vorstellen kann ist das die Unterdruckdose die den Lader steuert kaputt ist , vielleicht ist da die Feder gebrochen………das ist noch einen Versuch wert. Wie gesagt es ist ja bald Sylvester! Euch eine schöne Weihnacht
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
[mention=701]Ziehmy[/mention], wenn Du magst kannst Du mir mal einen Gefallen tun, und zwar mir ein Foto machen wie die Regelstange am Turbolader bei deinem Auto im Leerlauf steht. Das würde mir helfen Danke im vorraus VG Ralf
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Aber richtiges pfeifen, nicht nur ein bischen, mein Aero pfeift lange nicht so, und der Diesel läuft ziemlich weich und laut ist was anders
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
So Moin, zurück zum Thema, ich habe dem Luftmassenmesser getauscht und was soll ich sagen? Nichts, keine Veränderung, der Luftmassenmesser kommt aus einem Auto das ohne Störung gelaufen hat und die Werte sind noch genauso unplausibel wie zu vor: Requested Airmass/Comb = 355 mg/Comb Airmass/Combustion = 1005 mg/Comb Das war mit dem alten Luftmassenmesser genauso, und das heißt das ich zu viel Luftmasse habe, da der Luftmassenmesser nun aber in dem anderen Auto gelaufen hat……………… Bullshit! Der Fehler ist immer noch der gleiche, allerdings kann ich die Drehzahl auf ca. 1500 min-1 bringen und dann den Fehler löschen. Dann passiert was ganz seltsames, der Ladedruck geht hoch (das hört man ganz deutlich, der Druckschlauch vom Ladeluftkühler zum Motor wird auch stramm und die Drehzahl des Motors fällt auf 1000 min-1 ! In diesem Zustand kann ich den Motor halten, der Ladedruck ist dann zu hoch, gefordert sind 104.8 kPa und geliefert werden 113 kPa! Sobald ich probiere mehr Gas zu geben, (der drehts sehr sehr zäh) springt er sofort wieder in den Not Lauf mit dem Fehler P04 01! Der Ladedrucksensor zeigt dann auch nur noch dem Umgebungsdruck an, der Druckschlauch ist auch nicht mehr stramm und das Turbogeräusch ist auch weg und die Drehzahl geht wieder hoch So und nun?
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Der liefert aber wie beschrieben plausible Werte, laut Tech2 und WIS
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Keine Ahnung, hier ist der ebay Link https://www.ebay.de/itm/2x-Auffahrrampe-PKW-h%C3%B6henverstellbar-Wagenheber-Hebeb%C3%BChne-Rampe-Hebeplattform/183942827706?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Ich glaube alle diese Rampen kommen aus der gleichen Fabrik in Fernost, Preise habe ich gefunden von 117.89€ bis zu 160 €
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Moin keinen, keinen Platz. die Stoßstange würde die Rampe berühren. Aber wenn man einen Klinker (Stein) vor die Rampe legt funktioniert das auffahren ohne Berührung Mir ging es darum, die Autos von unten abwaschen zu können, das funktioniert. Arbeiteni (Schrauben) möchte ich mit den Dingern glaube ich nicht, nicht das die nicht stabil genug währen, aber ich bin halt eine richtige Hebebühne gewohnt. Viele Grüße
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
wieder was gelernt.....Danke
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Ähmm was ist ein IBC?
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Moin, Da der Luftmengenmesser noch unterwegs ist kann ich da nicht viel machen, aber ich hatte Zeit also das Auto mal von unten abwaschen. Und der springt auch in dieser Stellung, vorne hoch und hinten tief jetzt zuverlässig an, das Rückschlagventil aus dem Zubehör scheint prima zu funktionieren Viele Grüße
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
PSG 16, indem das Steuergerät die angeforderte mit der tatsächlichen Luftmasse vergleicht? Und im Notlauf ist die Einspritzmenge gedeckelt, so dass der Motor nicht über 2500 min-1 drehen kann
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
wo soll die Lambda Sonde sitzen, wir sprechen vom D223L Motor
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Lambda Sonde beim Diesel????
-
Unterboden, was macht Sinn
Ich habe bei meinem Dieselprojekt bis auf die Reserveradwanne ziemlich die gleichen Stellen angerostet gehabt, ich habe die mit der Flex und der Drahtbürste entrostet, Rostumwandler gestrichen und dann ach eine dicke Schicht Nrantho Korrux Nitrofest
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
So, es gibt News, gute nach dem ganzen Aufwand mit der Kraftstoffversorgung läuft der Motor wieder und springt perfekt an. Der Tank ist auch wieder drin Getauscht habe ich jetzt die Dichtringe an der Pumpe (jetzt Gummi/Metall) ein Rückschlagventil im Tank und sämtliche Kraftstoffschläuche im Tank. Der springt jetzt auch richtig gut an! So jetzt geht es weiter mit dem Fehler P0404 (AGR Flow too Low) Im WIS und auch hier wurde ja empfohlen die Schläuche zwischen Lader und Ansaugkrümmer zu prüfen, optisch hatte ich das ja auch getan, ich habe die jetzt nochmal per Unterdruck inklusive dem Ladeluftkühler geprüft und was soll ich sagen? Alles dicht bei mehr als 0,5 bar ziehe ich sogar den Schlauch zusammen, siehe Bild. Also da ist alles o.k. Dann das Ladedruckventil und das Swirl Ventil geprüft, nachdem alles richtig angeschlossen ist kann ich diese beiden Ventile auch über den Tech 2 ansteuern, Unterdruck halten Sie auch wie im WIS beschrieben, Funktion ist also o.k. Die Regelstange am Turbolader ist auch o.k und leichtgängig so wie das sein soll. Die Regelstange ist auch noch nie verstellt worden, wenigstens ist der Markierungslack noch am Gewinde zu sehen. Also da ist auch nichts zu wollen. Der Drucksensor gibt genau den Spannungswert der zur Luftmasse passt wie im WIS beschrieben. Also glaube ich mal dran das der auch o.k ist, ich habe zusätzlich jedes der oben beschriebenen Bauteile abgeklemmt um zu sehen ob das Steuergerät dann einen Fehler erkennt, erkennt es also scheint die Kommunikation zwischen den Sensoren und dem Steuergerät o.k. zu sein Also auch o.k ! Allerdings gibt der Luftmassenmesser schon wieder unplausible Werte aus die gemessene Luftmenge ist viel höher als die angeforderte Luftmenge! Der Ausgabespannungswert liegt bei 900 min-1 schon bei 2,5 Volt! Ich habe den Luftmassenmesser dann mal abgeklebt und nur noch ein kleines Loch gelassen, der Spannungswert verändert sich dann zwar, aber nach meiner Meinung nicht in dem Mase wie ich es erwarten würde. Da ich ja sonst nichts gefunden habe werde ich den Luftmassenmesser jetzt mal ersetzen, mal sehen was passiert. Langsam zerrt das wunderschöne Auto aber gehörig an meinen Nerven……falls jemand gute Ideen oder schlaue Ratschläge hat, bitte gerne..