Zum Inhalt springen

RalfG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RalfG

  1. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo ist der unterschied zwischen Bilstein B8 und B6? Und danke für eure Mühen!
  2. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erstmal danke für die Antworten, ich probiere mal zu erklären was ich will, das geht am besten an einem Beispiel An einem meiner Motorräder war die Gabel vorne extrem „stuckerig“, die kam Ihrer Arbeit einfach nicht nach, nachdem ich die Gabel dann zur Firma Zupin geschickt habe und diese dort überarbeitet wurde spricht die jetzt super feinfühlig an. Mir geht es bei der Modifikation des Fahrwerkes des Cabrios nicht um Härte, sondern um Ansprechen, ich möchte das die Unebenheiten der Straße „weggebügelt“ werden Die Dämpfer sollen einfach gut ansprechen und kein hohes Losbrechmoment haben
  3. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist doch mal eine Aussage, hast Du vielleicht Erfhrung mit Fabrikaten die gut ansprechen?
  4. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, danke für die Antwort, so ganz glauben kann ich das allerdings nicht, ich möchte ja ein gut ansprechendes Fahrwerk erreichen, tiefer ist keine Option und härter auch definitiv nicht. Viele Grüße
  5. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Zusammen, ich brauche mal eine Idee. Ich bin dabei das Fahrwerk meines 9-3 Cabrio 2,0 Aero zu modifizieren, geplant und vorhanden bzw. schon eingebaut sind: - Querlenker mit PU Buchsen - Subframe-Brace Abbott Racing - Steering Rack Brace & Clamp Kit - Stabilisator Hinterachse der Firma Bnc Motoproject Bereifung ist und soll auch zwingend 215/45R17 Michelin Pilot Primacy bleiben. Ich möchte in besser ansprechendes Fahrwerk haben, am liebsten Stoßdämpfer die man wie beim Moped in Zug und Druckstufe anpassen kann, auf gar keinen Fall soll das Auto tiefer gelegt werden, hat jemand eine Idee wo ich sowas kriege oder ob es sowas gibt? Danke euch für den Input Viele Grüße
  6. Das geht alles nur nichts anlernen und keine Prameter verändern
  7. Auslesen und Löschen geht, anlernen geht nicht
  8. das i carsoft 906 kann bis auf anlernen alles andere bis auf das Dieselsteuergerät
  9. RalfG hat auf saabmen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin ein anders Steuergerät von einer andern Pumpe muss mit dem System des Autos „“verheiratet“ werden, und das geht nur mit dem TECH2 Da muss beim Ausbau definitiv nichts entheiratet werden, es reicht vollkommen das Steuergerät nach dem Einbau mit dem System des Fahrzeuges "bekannt" zu machen. Macht man das nicht, springt der Motor defintiv nicht an Und auch ein neues DICE wird nicht helfen, da auch dieses Modul nicht mit dem System deines Autos ´"bekannt" ist Der einzigste Weg ist die Systeme miteinander zu vernetzen und das geht halt nur mit einem TECH 2 Viele Grüße
  10. So, heute sind die Ersatzteile für die Bremsen gekommen, einmal komplett alles neu http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Saab-6_zpsasm9kxis.jpg Ich hatte ja schon von 1999 bis 2003 jeweils 9-3/1 gefahren und jetzt wieder das Cabrio. Das Cabrio läuft viel besser geradeaus und liegt auch ruhiger als meine ehemaligen Coupes Der einzige Unterschied ist das, das Cabrio auf der Hinterachse Spurverbreiterungen hat, also kriegt der Diesel die auch http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Saab-7_zpsoc6lzjb0.jpg[/url] Mal sehen wann es weiter geht Viele Grüße
  11. Ich würde dann auch gerne erscheinen, wenn es genehm ist
  12. da mein Cabrio mir sehr an Herz gewachsen ist .. http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Offen_zpsjkwjkpbd.jpg Und ich die Modellreihe 9-3/1 sehr mag und ich manchmal Dinge haben muss die nicht jeder hat, habe ich mir noch einen 9-3 gekauft http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Saab-1_zpsex755ou0.jpg Mainstream kann ja jeder, also musste ein Diesel her, den gab es auch für kleines Geld einen 9-3 2,2TID, Baujahr 2001, 191.000 km gelaufen, Coupe, Vollausstatung bis auf Schiebedach, Zustand ziemlich gut, oder eigentlich richtig gut, hat gekostet 350 € http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Saab-2_zpsxwu6wvcw.jpg Natürlich hat die ganze Story einen Hacken, das Auto steht seit 5 Jahren, hat keinen TÜV und der Motor sprang nicht an………...der Vorbesitzer sagte das die Einspritzpumpe kaputt sei…… Also das Auto gekauft, erst mal gewaschen, und dann Bestandsaufnahme gemacht, wie gesagt springt nicht an, Druckleitungen nur teilweise verschraubt, Rücklaufleitungen nur teilweise vorhanden, Ladedruckregelventil elektrisch nicht angeschlossen, OT Geber neu, aber der alte hängt noch im Auto Bremsen rundum völlig verrostet http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Saab-3_zpswpl03wid.jpg[/url] http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Saab-4_zpsqhup0njg.jpg Zuerst habe ich das Steuergerät von der Pumpe gebaut, eingeschickt, zurück gekriegt mit der Aussage das eben dieses Steuergerät nicht mehr reparabel sein Ich habe mir dann einen ganzen 2,2 TID „Drive Train“ besorgt, Steuergerät von der Pumpe auf die des 9-3 gebaut und………………...nichts http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Saab-5_zpsjhyri4wt.jpg Springt nicht an, mein Fehlerauslesegerät Icarsoft i906 konnte schon nicht mit dem alten Steuergerät kommunizieren und konnte es mit dem „neuen“ auch nicht Also musste ein Tech2 her, damit das „neue“ Steuergerät „angelernt“, neue 85 AH Batterie ein bisschen Startpilot und der Diesel lief Er hatte zu dem Zeitpunkt dann noch einen Fehler abgespeichert, nämlich P1404, lief aber sonst ziemlich gut und sprang auch nicht schlecht an Der zustand hielt aber nicht lange an, das Auto hat dann einen neuen Fehler produziert, P 1149, dieser Fehler lässt sich zeitweise löschen kommt aber immer wieder, der Motor springt schlecht an, qualmt richtig blau……………..ich würde sagen Traversendichtringe, die habe ich jetzt erst mal bestellt und ich werden die Pumpe dann erst mal mit Dieselsystemreiniger „bearbeiten“ Mal sehen was dann passiert Im Notfall gibt es noch eine andere Einspritzpumpe Ich weiss das ganze hat nichts mit Logik oder Vernunft zu tun, ich will einfach einen 2,2 TID haben Ich freue mich auf eure Anregungen viele Grüße
  13. Das stimmt, das hochgradig sinnvolle Blech fehlte, ich habe es mir besorgt und gestern eingebaut Danke für den Tipp viele Grüße
  14. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das wird das gleiche sein, hatte ich nicht gefunden, guter Hinweis
  15. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ähmm, nö glaube ich nicht aber das war auch nicht mein Ziel das zu können, für mich ist es wichtig zu wissen ob die Sensoren arbeiten und Fehler zu identifizieren und Fehler löschen zu können Mehr wollte ich nicht und das habe ich gekriegt, selbst die Sensoren des Daches kann ich sehen Und warum sollte ich Werte ändern können, dein Wunsch , oder besser warum ich das können sollte erschließt sich mir gerade nicht so Viele Grüße
  16. RalfG hat auf RalfG's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, das Gerät ist angekommen, es zeigt alle Steuergeräte die in der Beschreibung stehen an, auch das Dach Es lassen sich alle Fehlerspeicher abfragen und auch löschen Das Gerät zeigt die Datenströme, wie zum Beispiel die Stellung der Hydraulikzylinder des Daches oder ob die Türen offen oder zu sind Die Bedienung ist recht einfach wenn auch einige Dinge in den Menus seltsam übersetzt sind Ich bin zufrieden, für mich passt das Preis/Leistungs Verhältnis
  17. Also, ich schliesse das hier mal ab, ich kann wegen der Platten gut und ruhig schlafen, wer das nicht kann oder Bauchschmerzen hat einfach nicht nachmachen viele Grüße
  18. Ähmm, hatte ich nicht oben geschrieben das das Drehmoment auf die Konsole größer ist? Ich glaube schon das getan zu haben, und Kraft x Hebelarm ergibt ein Drehmoment aber noch keine Scherung!
  19. Flemming und Erik, Ihr irrt euch, auf den Schrauben war nie Scherrung drauf und ist es jetzt auch nicht Eine Schraube verspannt „nur“ Bauteile wie viele Bauteile eine Schraube verspannt ist völlig egal Der Zustand „Scherung auf den Schrauben“den Flemming beschreibt, tritt erst ein wenn die Schrauben die Bauteile nicht mehr verspannen, sprich wenn die Schrauben locker sind, und wenn das so ist, ist es echt egal ob da noch 4 Platten mehr dazwischen liegen oder nicht. Dann bricht sowohl eine lange wie eine kurze Schraube ab Und nochmal zu der Scherung, eine Schraubverbindung wird konstruktiv nie auf Scherung ausgelegt, es sein den eben diese Schraubverbindung ist als Überlastsicherung gedacht. Solche Überlastsicherungen findet man häufig in Antrieben von landwirtschaftlichen Maschinen oder bei landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsgeräten wie Grubbern oder bei Pflügen So was ist jetzt aber ganz frühe Konstruktionslehre Aber garantiert nicht an einer AHK bei einem PKW
  20. Erklärst Du mir mal warum die Schrauben jetzt auf Scherung belastet werden? Das waren Sie vorher nicht und sind Sie jetzt auch nicht Und dann rechne mal wie gross das Drehmoment auf die Konsole bedingt durch meinen Hebel jetzt ist und wie gross das vorher war, nach meiner Rechnung wird es zwar um den Faktor 4 größer, aber das Niveu ist aber trotzdem noch gering Und bei einem gebremsten Anhänger sieht das ganze dann noch wieder anders aus......... Ich glaube das was ich da gebaut habe lässt mich ruhig schlafen, und wer von sowas Schlafstörungen kriegt sollte das einfach nicht nach machen, Stoßstange auschneiden geht ja auch
  21. Hallo Kurt, da ich bei Loctite gearbeitet habe, habe ich ein "Sicherrungsscheiben" Trauma, die Muttern sind alle geklebt............und nur oben unter den Muttern liegen Unterlegscheiben unten, unter den Schraubenköpfen passt keine Scheibe drunter
  22. Um meckern zu können müsste der Prüfer bei der nächsten HU erst mal wissen das diese Platten nicht an eine GDW Anhängerkupplung gehören...............
  23. Ich hatte mein Auto ja schon mehr oder minder vorgestellt, es handelt sich um ein 9-3 Aero Cabrio Baujahr 12/2000 sprich Moddeljahr 2001 http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Offen_zpsjkwjkpbd.jpg Als ich im letzten Dezember das Auto gekauft habe hatte es keine Anhängerkupplung, aber eben diese brauche ich für mein Wohlbefinden Ich wollte mit dem Auto den Moped Trailer ziehen können, und es sollte auch möglich sein einen Fahrradträger auf die Anhängerkupplung zu montieren Ich habe mich dann umgesehen was es für Anhängerkupplungen für mein Auto gibt und da die Kupplung abnehmbar sein sollte bin ich dann bei einer GDW Kupplung aus Belgien gelandet Es war mir aber auch wichtig nichts aus der hinteren Stoßstange schneiden zu müssen Ich habe dann bei GDW angerufen, aber man konnte mir da auch nicht sagen ob sich die AHK ohne Ausschnitt an meinem Auto, weil Aero montieren lassen würde. Es wäre nicht gegangen, eigentlich hätte ich so ca. 40 mm aus der Stoßstange für den Hacken schneiden müssen, das wollte ich aber nun gar nicht Ich habe dann überlegt und ein Freund hat mir Platten in 10 mm Stärke gelasert. http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Platte-1_zpsvva5xxni.jpg Die Platten habe ich zwischen der AHK Konsole und dem Flansch des für den Kugelkopf mit längeren Schrauben verbaut http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/AHK-Unten_zps6kuh19ig.jpg Dadurch brauchte ich nichts aus der Stoßstange zu schneiden, mein flacher Mopedtrailer steht trotz der tiefergelegten AHK immer noch in der Waage, andere Trailer sind leicht nach vorne geneigt Damit kann ich gut leben http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/mit-GasGas_zpsfhmrjl3y.jpg http://i295.photobucket.com/albums/mm144/RalfG_2008/Mit-Trailer_zpsietzxlml.jpg Vielleicht steht jemand vor dem gleichen Problem und dieser Beitrag ist ein Lösungsansatz für Ihn viele Grüße
  24. Ja ich bin der Meinung das ABS geypt wird, und das ABS beim Motorrad eine „Sicherheit“ vorgaukelt die nicht da ist. Ein ABS bestücktes Motorrad macht keinen schlechten Motorradfahrer zu einem guten, das wichtigste Sicherheitssystem sitzt beim Motorrad zwischen den Ohren des Fahrers oder der Fahrerin Und warum sind Emotionen wichtig beim Motorrad? Weil es außer Emotionen keinen Grund gibt wenigstens in Westeuropa überhaupt Motorrad zu fahren Ein Motorrad hat gegenüber den meisten anderen Verkehrsmitteln nur Nachteile, ein Motorrad ist im Grunde ein ziemlich instabiles System zum Fahren, der Fahrer ist der Witterung ausgesetzt, es verbraucht in Relation zu andern Fahrzeugen viel Kraftstoff und so weiter......... Was bleibt sind die Emotionen beim Fahren und wenn die nicht da sind wird man sehr schnell erkennen das es keinen Sinn macht Motorrad zu fahren Dauerbaustelle Ducati, Moto Guzzi, Aprillia..................sorry das ist jetzt Stammtisch Niveau. Die RSV Mille einer Bekannten hat in 6 Jahren 100000 km gelaufen, davon einiges auf der Renne, Schäden an dem Moped? Eine Kupplungsmembran, sonst Reifen und Kette und Bremse Meine Ducati 900 Ssie, meine Ducati 999 Baujahr 2002 und 2003, Schäden? Keine, Ketten Reifen und Bremsbeläge Das sind alles Dauerbaustellen ganz klar Und wenn ich ein richtig qualitativ gutes Motorrad kaufen möchte, was das Fahren richtig einfach macht, allerdings in meinen Augen oftmals echt emotionslos ist kaufe ich eine Honda Zu Triumph, gefahren bin ich Bonneville, Thruxton 900,Tiger 800 XC , Daytona 675, Speed Triple, Street Triple und eine Daytona 595 Alle diese Mopeds, bis auf die kleine Daytona waren völlig emotionslos. Und ich kann mich noch gut an den Tag erinnern als meine EX mit Ihrer Monster 620 einen Freund von uns mit einer 900er Thruxton die auch noch getunt war durch die Kurven im Amt Neuhaus geschoben hat Unser Freund hat dann meine EX irgendwann vorbei gelassen und war deutlich geknickt das es Ihm mit der Thruxton nicht gelungen war die 620er Monster in „Schach“ zu halten, der ist dann auch zeitnah los gelaufen und hat eine 1050er Speed Triple gekauft........... Und der Hype „Made in England“ bei Triumph stimmt dann wohl auch nicht, die Twins werden glaube ich in Thailand gebaut, da kannste auch gleich nen Japaner oder ne „Hyosong“ kaufen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.