Alle Beiträge von karsten
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Hallo Gerald, wenn ich das so lese, ist der Doppelvergaser vielleicht das vernünftigste. War ja auch klar, alle Teile sind da und dann hat mein Doppelvergaser keine 150 tkm runter. Ausserdem gibts garantiert keinen Ärger mit dem H-Kennzeichen. Noch mal zum Verbrauch: Der 99 mit einfachem Vergaser genemigt sich im Minimalfall 8,5 Liter. Über 10 habe ich ihn noch nicht bekommen. Der Doppelvergaser am 900 Gls nahm minimal 9,5 Liter und ging durchaus hoch bis 11 Liter. Das könnte aber auch am höheren Gewicht des 900 liegen. Vielleicht ist der Verbrauch kein Argument gegen den Vergaser.... Ich glaub ich hol ihn am Sonntag mal aus meinem Lager :-) Gruß Karsten
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Das ist mir deutlich zu aufwändig...
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Vielen Dank für den Link. Ich kann ihn erst morgen lesen, da ich zu müde bin. Gute Nacht Karsten
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Ich danke Dir massiv dafür, dass du meine fahrerischen Qualitäten herabwürdigst. Stimmt ja auch, denn wie lässt es sich sonst erklären, dass ich zu feige bin, zu überholen, wenn ich mir nicht ganz sicher bin? Nützt mir leider nix...
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Ich glaube, ich muss diesen letzten Satz noch mal ergänzen: Ich weiß nicht mal, wie eine K-Jetronic aussieht! "bevor du das anfängst würd ich erstmal die voraussetzung der benzinpumpe im tank abklopfen -> dazu gab es hier unlängst einen thread, oder? bin nicht sicher" Wo? Gruß Karsten
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Nein, dummerweise ist nur ein Doppelvergaser mit Ansaugbrücke vorhanden. Alles, was darüber hinaus geht, muss beschafft werden. Das hört sich so an, als wäre es ein Faß ohne Boden.. Mir müsste ein Turboblock + Anbauteile zufliegen. Außerdem muss das in den 99 Motorraum passen! Vielen Dank für die Antwort!
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Moin! eigentlich bin ich zufrieden mit den 100 PS, die mein 99er auf die Straße bringt. Ich bin eher ruhig unterwegs und fahre nicht besonders schnell. Meistens. Aber ich fahre - seit zwei Jahren - auch regelmäßig auf dem platten Land rum und da ist es oft ein kleines Drama, irgendwelche Dorfträumer "mal kurz" zu überholen. Die nächste Kurve ist häufig zu nah, als dass ich mich zu überholen traue. Es fehlt die Möglichkeit, mal kurzrichtig schnell zu sein. Die Angst, im Gegenverkehr zu zerschellen ist zu hoch. Deshalb überlege ich ein wenig hin und her, was ich tun könnte... Im 83er 99 ist ein H-Motor mit 175 CD Einzelvergaser verbaut. Das Einfachste wäre sicher der Umbau auf Doppelvergaser. Den hätte ich sogar noch von meinem verblichenen 900er Sedan liegen. Allerdings bringt das nur 6 oder 7 PS und vielleicht auch den Mehrverbrauch von 1,5 Litern Benzin (wie damals im 900 eben). Das wäre für die paar Momente, wo ich das nutze, ein hoher Preis. Eine Alternative könnte eine Einspritzanlage sein. Davon verstehe ich dummerweise gar nix. Ich meine gelesen zu haben, dass ein H-Motor mit K-Jetronic 120 PS leistet, aber eher weniger verbraucht. Das könnte - je nach Aufwandt - eine Alternative sein. Geht das überhaupt ohne weiteres? Was muß alles getan werden? Welche Teile braucht man? Gruß Karsten
-
Wie selten ist "Lemans Blue" und "Scarabe green" bei einem 900 Cabrio?
Da habe ich viellecht einen wunden Punkt des Forums erwischt? Autsch....
-
Wie selten ist "Lemans Blue" und "Scarabe green" bei einem 900 Cabrio?
Wieso gibt sich dieses Forum eigentlich mit jemandem ab, der offensichtlich nur Geld verdienen will?
-
Preisfindung
Wohl nicht ganz richtig, glaube ich. Bj. 89 ist weit weg vom H-Kennzeichen und ein 8V ist, wenn ich mich nicht irre, nicht Euro 2 fähig. Da werden Käufer irgendwie nervös. Sehe ich das falsch?
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Mehr als das was ihr drei seit meiner letzten Meldung geschrieben habt, wollte ich auch gar nicht sagen. Geldanlage oder Aktienersatz = NEIN; Leidenschaft und Spass = JA Das sollte halt jedem Bewusst sein, dass Investitionen, egal wie toll sie gemacht werden, nur dem Werterhalt des Wagens dienen und beim Verkauf nicht wieder zu bekommen sind. Gruß Karsten
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
@Rene: Eine schwarze Null ist, wenn man grade eben keinen Verlust gemacht hat. Eine rote Null ist leichter Verlust. Die alten Saabs werden sich - außer weniger Ausnahmen - nie als Renditeobjekt eignen. Außer der Wagen wird wirklich als Wertanlage behandelt: - gut einlagern - nur Erhaltungsfahrten durchführen - hoffen und warten Kostet auch Geld, aber minimiert Kosten und Verschleiß. Solange der Wagen genutzt wird sieht es eher so aus, dass dein Wagen eine gute Aktie für Teilehändler, Karosseriebauer und Motoreninstandsetzer ist. Wer ehrlich alle Kosten und Aufwände zusammenrechnet, kommt nie auf eine rote Null bei einem 30 Jahren alten Saab. Gruß Karsten
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Also das Spitzenmodell. Wie schön wäre das? Turbo 99 cc.
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Was immer AuCab & Semmel auch sein mögen. Das ist eine schwarze Null ohne darauf zu sehen, wieviel Zeit Du investiert hast. Das ist wieder die Sache mit den Äpfeln und den Birnen. Ein an den Haaren herbeigezogener Vergleich. Ist das diskussionswürdig? Da fängt es sofort an spannend zu werden. Wenn es keine Ersatzteile mehr gibt, wird einem in diesem Forum nämlich sofort geraten: Finger weg! Beispiele: Triumpfmotor, B-Motor(Wasserpumpe), etc... Bei den Blechteilen heißt es jetzt plötzlich: Alles kein Problem, ein guter Blechkünstler kriegt das alles wieder hin! Das ist aber auch bei den Problemfällen möglich, bei denen hier massiv abgeraten wird. Man bekommt jeden Motor mit intensivem Geldverbrauch wieder zum laufen. Man kann jeden Schaden mit Geld und Arbeit beseitigen. Die Frage ist, ob es sich auch nur irgendwie lohnt. Tut es finanziell nicht, und deshalb wird hier abgeraten. Und es wird definitiv nicht lohnen, einem Buchhalter-900 eine Kur beim Karosseriebauer zu gönnen, nur weil auch nur ein Kotflügel "gar" ist. Meistens gibt es gleich mehrfachen Bedarf. Dann wird es auch bei den Topmodellen wirtschaftlich ziemlich eng. Ein guter Karrosseriebauer ist nicht unter 80€/h zu haben, ausser, er arbeitet schwarz. Fakt ist, wenn Ersatzteile fehlen, sind nur noch die Liebhaber zugange, da jede Reparatur mit Ersatzteiproblemen und hohen Reparaturkosten/Arbeitsaufwand belastet ist. Der Wagen steht und es muss investiert/gearbeitet werden. Mehr als bei anderen Marken wird es zunehmend Ersatzteilprobleme geben. Die Marke Saab warbereits in den frühen 80ern zu klein. Wenn der Wagen plötzlich vier Wochen im Sommer steht, ergibt sich auch eine andere "Zuverlässigkeit". Und das wird auch dem 16V 900 blühen. Beispiel: 900 1981er Turbo, guter Zustand. Wer kauft ihn? Nur der, der nicht weiß, dass es keine Kolben und Ventile mehr gibt und die frühen H-Motor-Turbos ohne APC diese Teile fressen. Marktwert? Es gehen alle Ersatzteile irgendwann aus. Dann ist der Wert: Das, was ein unwissender gibt. Gruß Karsten
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Entspricht heute: 11000 € Rate mal, welchen Zustand er erwartet... Das sind die Höchstpreise.
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Augen auf bei der Berufungswahl...
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Die ersten beiden Punkte werden irgendwann aufgrund nicht mehr vorhandener Blechersatzteile hinfällig sein. Der Vergleich zu Neuwagen, Leasing, etc.. ist wie die Geschichte mit den Äpfeln und den Birnen.... Alles weit ab vom Thema! Abgesehen von ganz wenigen Modellen wird es keinen nennenswerten Wertzuwachs geben. Wie ist denn der Marktwert? 95/96 V4 oder 2Takt? Moderate Preise. Kaum ein Fahrzeug kommt beim Verkauf über 10 k€. Normpreis 4k bis 6k. Sonett? Preise über 10 k€ zu erreichen möglich, ABER: Schwierig zu verkaufen, da wer will schon einen Wagen, für den es keine Teile gibt? 99 ? Die problemlosen letzten Baujahre erreichen mit Tüv und wenigen Mängeln/Rost durchaus 2k€. Viel mehr wird schwierig. Über 10k€ zahlt niemand. Die schönen 99 aus den 70ern mit dem "fabelhaften" Blech und Turbo bringen wohl mehr aber sind nur begrenzt alltagstauglich. Und wer will schon für ne Wasserpumpenreparatur, die jederzeit kommen könnte, mit nem Trailer quer durch D fahren? Blechteile schwierig zu bekommen. Das sind die etwas älteren Saab. Mir kann keiner erzählen, dass in diese Wagen nicht mehr investiert wird, als der Wagen bei einem Verkauf wieder einbringt. Und Investition bedeutet nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Abgesehen von wenigen speziellen Varianten und Modellen gilt das zur Zeit auch für den 900. Du kriegst dein Geld durch die Investition in einen Buchhalter-Saab nie wieder rein. Du verhinderst nur seine Entwertung. Ich investiere keinen Cent in meine Autos in der Erwartung später mehr raus zu bekommen. Dadurch bleibt der Wagen wie er ist und ein wenig besser. Unter anderem fährt er weiter. Der ganze Hype um die ach so tolle "Wertentwicklung" alter Saabs ist meiner Meinung nach eine Farce. Der Wert ist nur für DICH ganz alleine. In meinem Fall für mich. Ich find ihn Geil, ich will ihn fahren und wenn das alles vorbei ist wird der Verlust "realisiert". Bis dahin ist es aber MEIN GEWINN! Wenn hier irgendwelche Leute versuchen, den Wert oder die Wertentwicklung von diesen Wagen schön zu reden, habe ich häufig den Gefühl, dass damit hier im Forum evtl. auch ein Geschäft gemacht werden soll. Mal sehen, wie sich der Wert der 900er entwickelt, wenn es keine Kotflügel mehr gibt - wie beim 99 seit Jahren... Gruß Karsten
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Na und? Was sagt das denn? Er hatte bis Anfang der 80er Jahre wie blöd Turbos verkauft. Also mit B- und H-Motor. Die Kunden waren begeistert, haben die Turbos nicht astrein behandelt, haben die Reparaturrechnungen bezahlt und dann den nächsten Neuwagen euphorisch geordert... Oder schrieb ich etwas über die prinzipielle Haltbarkeit?
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Ich sehe das leider ganz anders. Einen Saab als Geldinvestition? --> Blödsinn! Jeden Euro, den ich in meinen Saab 99 investiere, geht nur in den Erhalt des Wagens. Ich will die Karre im Sommer fahren. Fertig. Ich frag mal so: Gibt es ein Saab Model, dass echte Toppreise zuverlässig erzielt?? Nein! Im Vergleich zu Mercedes,Volvo, etc. ist Saab eine Furtzmarke. Gute Autos, aber geringer Gebrauchtwagenwert. Ein ehemaliger Saab-Verkäufer aus Kiel sagte es mir so: "Die Kunden waren völlig begeistert von den Turbos. Es war ihnen auch vollständig egal, dass sie irrsinnig hohe Reparaturkosten hatten" Er sagte aber auch: "Der Verkauf der gebrauchten SAAB war extrem schwierig". Ich sehe nicht ansatzweise, dass mein 96 oder 99 aich irgendwann als Goldesel erweisen könnten. Erstaunter Gruß Karsten
-
99: wie Bremsbeläge vorne wechseln?
Rene, das ist mir alles wohl bewusst. Und ich habe deinen Post gelesen. Und du hast auch recht. Aber diese Art und Weise ist wirklich zum Kotzen. Und sie begegnet einem hier immer wieder. Gruß Karsten
-
99: wie Bremsbeläge vorne wechseln?
Bremsen hin oder her. Oh, er arbeitet am Motor! Er könnte alles kaput machen! Der Idiot hat den Handschuhfachdeckel abgeschraubt! Und was, wenn er ihn nicht wieder drann kriegt? Hier rennen viele im Forum rum, die alles selber machen. Die haben alle im Kleinen angefangen und gehen nach und nach jedes Problem an. Nur: Wer nicht klein anfängt, traut sich auch mit 50 noch nicht zu, selber einen Reifen zu wechseln. Es ist dir vielleicht noch nicht aufgefallen, aber hier tobt eine echte Bastlerscene im Hintergrund. Egal. Es ist also nicht im persönlichen Bereich, wenn Du - bar jeden Hintergrundwissens und jeder Nachfrage - mich implizit als ahnungslos abstempelst? Wo beginnt bei dir der persönliche Bereich? Wenn du vor mir stehst? Na dann ...
-
99: wie Bremsbeläge vorne wechseln?
So, ich habe weder den orig. Saab Schlüssel gekauft noch den B&D Schlüssel irgendwo gefunden. Der gehöhrt wohl zu einer Flex mit 10er Welle und 80er Scheiben, für die es schon ewig keine Teile mehr gibt. Stattdessen war ich im guten Werkzeughandel und habe mir dort für 8€ einen wirklich universellen Zapfenschlüssel gekauft. Arbeitet wie ein Zirkel und baut niedrig. Passt also immer. Selber Wurstkopf. Es ist schon ziemlich fragwürdig, wenn sich jemand aufgrund von vier Sätzen einbildet, einem Anderen Ahnungslosigkeit unterstellen zu können! Der Kasperkram dauerte ohne Reifenmontagen 20 Minuten pro Seite und das Ergebnis ist tadellos. Es fehlte nur der Schlüssel.
-
99: wie Bremsbeläge vorne wechseln?
Schade. Ich war in vier Baumärkten, aber keiner hat Black & Decker. Statt dessen hab ich nur einen Universalschlüssel bekommen, der aufgrund seiner Universalität viel zu dick ist. Wie groß ist der Abstand der beiden Stifte? Dann könnte ich doch noch was basteln....
-
99: wie Bremsbeläge vorne wechseln?
OK, ich brauch einen Spezialschlüssel zum Drehen mit zwei STiften. Wie groß ist der Abstand zwischen den Stiften? Dann bau ich den Schlüssel nach ... - - - Aktualisiert - - - Nach dem Ersten Mal weiß ich genau was ich tue ...
-
99: wie Bremsbeläge vorne wechseln?
Moin, ich muss die Beläge vorne wechseln. Es muss natürlich irgendwie Platz für die dickeren, neuen Bremsklötze erzeugt werden? Bevor ich was kaput bastel: Wie macht man das vernünftiger Weise? Gruß Karsten